French 77

Der French 77 ist ein herrlicher und eleganter Sektcocktail, der das klassische Rezept des French 75 modernisiert. Durch den Ersatz des traditionellen Zuckersirups durch St-Germain Holunderblütenlikör erhält er eine wunderbare blumige Süße, die die Säure der Zitrone und die botanischen Noten des Gins ergänzt. Der Cocktail wird mit Champagner oder einem anderen Schaumwein aufgefüllt, was ihm ein knackiges, spritziges Finish verleiht. Er ist ein perfekt ausbalanciertes, erfrischendes und festliches Getränk.
French 77

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der French 77 ist ein moderner klassischer Cocktail, der als Schaumwein-Cocktail kategorisiert wird. Er ist ein eleganter Aperitif und gehört zur selben Familie wie sein berühmter Vorgänger, der French 75. Seine Zusammensetzung macht ihn zu einer beliebten Wahl in Cocktailbars weltweit.

Servieren

Servieren Sie dieses mäßig starke, kalte Getränk in einer gekühlten Champagnerflöte, um die Kohlensäure und das elegante Aussehen zu bewahren. Das Ergebnis ist ein spritziger, blumiger und festlicher Cocktail, der perfekt für jeden besonderen Anlass ist.
Portionsgröße
Ungefähr 120-150 ml (4-5 oz)
Alkoholgehalt
Ungefähr 15-18 % Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Champagnerflöte
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Der French 77 ist eine zeitgenössische Variante des aus der Zeit des Ersten Weltkriegs stammenden French 75 Cocktails. Er wurde 2006 von Simon Difford kreiert. Der Name ist eine clevere Hommage an seine Inspiration, indem einfach die Zahl aktualisiert wird, um eine neue Version zu kennzeichnen, während die Zugabe von St-Germain Holunderblütenlikör ihn fest in der Ära der modernen Cocktail-Renaissance verankert.
Ursprung
Kreiert im Vereinigten Königreich von Simon Difford im Jahr 2006.

French 77

Das Getränk ist am häufigsten als French 77 bekannt. Es wird manchmal als Elderflower 75 oder St-Germain 75 bezeichnet, was direkt auf die Hauptzutat verweist, die es vom klassischen French-75-Cocktail unterscheidet.
Originalname
French 77
Alternative Namen
  • Elderflower 75
  • St-Germain 75

Übersicht der Eigenschaften

Der French 77 bietet ein herrliches sensorisches Erlebnis mit einem dominanten blumigen und zitrusartigen Aroma, das zu einem ausgewogenen süßen und säuerlichen Geschmack führt. Seine leichte, spritzige Textur und sein knackiger, sauberer Abgang machen ihn außergewöhnlich erfrischend.
Geschmack
Blumig, zitrusartig, spritzig, erfrischend, süß, säuerlich
Aroma
Holunderblüte, Zitrone, Wacholder, hefig
Geschmacksbalance
Ausgewogen, süß, sauer
Nachgeschmack
Sauber, spritzig, nachklingende blumige Noten
Spritzigkeit
Prickelnd, spritzig
Farbton und Aussehen
Blassgelb, hellgold, klar, funkelnd
Textur
Leichter Körper, spritzig, perlend
Saisonalität
Erfrischend, sommerlich, frühlingshaft, festlich

Geschmacksintensität & Erlebnis

Dieses Getränk bietet eine harmonische Balance aus mäßiger Süße von der Holunderblüte und Säure von der Zitrone. Es hat eine mittlere Alkoholstärke, ist stark kohlensäurehaltig und weist keine Bitterkeit, Salzigkeit oder Schärfe auf.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Für die Basis benötigen Sie Gin, Holunderblütenlikör und frischen Zitronensaft, die dann mit gekühltem Brut Champagner oder einem anderen trockenen Schaumwein aufgefüllt wird. Frische Zutaten sind der Schlüssel zum lebendigen Geschmack dieses Cocktails.
  • Gin30 ml (1 oz)
    Ein Gin im London Dry Stil passt wunderbar.
  • Holunderblütenlikör15 ml (0.5 oz)
    St-Germain ist die klassische Wahl.
  • Frischer Zitronensaft15 ml (0.5 oz)
    Für beste Ergebnisse frisch gepresst verwenden.
  • ChampagnerAuffüllen (ca. 60 ml / 2 oz)
    Brut Champagner ist ideal. Hochwertiger Prosecco oder Cava sind ausgezeichnete Alternativen.

Eisart

  • Eiswürfel zum Shaken

Mix-Zubehör

Die wesentlichen Werkzeuge sind ein Cocktailshaker und ein Sieb, um Gin, Likör und Saft zu kombinieren und zu kühlen. Genaue Messungen mit einem Jigger gewährleisten ein ausgewogenes Getränk.
  • Cocktailshaker zum Kühlen und Mischen der Basiszutaten.
  • Sieb (Strainer), um die gekühlte Mischung ohne Eis abzusieben.
  • Jigger oder Messbecher für genaue Proportionen.

Anleitung

Der Prozess umfasst das Kühlen des Glases, das Schütteln von Gin, Holunderblütenlikör und Zitronensaft mit Eis und das anschließende Abseihen in die Flöte. Schließlich wird mit Schaumwein aufgefüllt und mit einer Zitronenzeste garniert.
1. Stellen Sie Ihre Champagnerflöte in den Gefrierschrank oder füllen Sie sie mit Eiswasser zum Kühlen, dann das Eis/Wasser entfernen.
2. Geben Sie Gin, Holunderblütenlikör und frischen Zitronensaft in einen Cocktailshaker.
3. Füllen Sie den Shaker mit Eiswürfeln und schütteln Sie ihn etwa 10-15 Sekunden kräftig, bis er gut gekühlt ist.
4. Die Mischung doppelt in die gekühlte Champagnerflöte abseihen.
5. Füllen Sie den Drink langsam mit gekühltem Champagner oder Schaumwein auf und gießen Sie dabei vorsichtig, um die Kohlensäure zu erhalten.
6. Zum Garnieren einen Streifen Zitronenschale nehmen, die Öle durch Drehen über der Oberfläche des Getränks ausdrücken und ihn dann ins Glas fallen lassen.

Garnierung

Eine einfache Zitronenzeste ist die klassische Garnitur, die ein helles Zitrusaroma hinzufügt, das die Aromen des Cocktails ergänzt. Alternativ kann eine essbare Blüte für eine dekorativere Note verwendet werden.
  • Zitronenzeste, um die Öle über dem Drink auszudrücken und ins Glas zu geben.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist typischerweise laktosefrei, eifrei und nussfrei. Während Gin glutenfrei ist, können einige Schaumweine nicht-vegane Schönungsmittel verwenden. Überprüfen Sie daher das Etikett auf strikte vegane Konformität.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Cocktail ist relativ kalorien- und kohlenhydratarm, wobei sein Zuckergehalt hauptsächlich vom Holunderblütenlikör und in geringem Maße vom Schaumwein stammt.
Kalorien
Durchschnittlich 140-160 kcal (586-670 kJ)
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 8-10 Gramm
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 7-9 Gramm
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser Cocktail ist perfekt für festliche Anlässe, elegante Brunchs oder als anspruchsvoller Aperitif vor dem Essen. Sein leichter und erfrischender Charakter macht ihn auch zu einer ausgezeichneten Wahl für Hochzeiten, Gartenpartys und laue Sommerabende.
  • Feierlichkeiten
  • Brunch
  • Aperitif
  • Sommerpartys
  • Hochzeiten

Passende Speisen

Der French 77 passt wunderbar zu leichten und delikaten Speisen. Servieren Sie ihn zu Meeresfrüchte-Vorspeisen, Weichkäse wie Ziegenkäse oder frischen Obsttörtchen. Seine Spritzigkeit durchdringt Reichhaltigkeit, während seine blumigen Noten subtile Aromen ergänzen.
  • Leichte Vorspeisen
  • Meeresfrüchte, wie Austern oder Krabbencocktail
  • Ziegenkäse und Cracker
  • Desserts auf Fruchtbasis

Der French 77: Ein blumiger und spritziger Genuss

Der French 77 ist ein eleganter und erfrischender Schaumwein-Cocktail, der auf dem zeitlosen French 75 aufbaut. Seine wichtigste Neuerung ist die Verwendung von Holunderblütenlikör, der ihm eine zarte blumige Süße und Komplexität verleiht. Perfekt ausbalanciert zwischen süß, säuerlich und spritzig, dient er als fantastischer Aperitif oder festliches Getränk. Einfach zuzubereiten und doch anspruchsvoll im Geschmack, ist er ein moderner Klassiker, der für seinen hellen, aromatischen Charakter geliebt wird.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?

1