Französischer Gimlet

Der Französische Gimlet ist ein eleganter und aromatischer Cocktail, der die einfache Gin-und-Limette-Formel eines klassischen Gimlets auf ein höheres Niveau hebt. Durch den Austausch von Zuckersirup gegen St-Germain Holunderblütenlikör fügt er zarte blumige und süße Noten hinzu, die den botanischen Gin und die säuerliche Limette wunderbar ergänzen. Es ist ein perfekt ausbalancierter, erfrischender und schicker Drink, der weltweit zu einem festen Bestandteil moderner Cocktailbars geworden ist. Das Ergebnis ist ein spritziger, anspruchsvoller und unglaublich leicht zu trinkender Cocktail.
Französischer Gimlet

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Französische Gimlet wird als moderner klassischer Cocktail kategorisiert. Er ist eine zeitgenössische Variante des traditionellen Gimlets und gehört eindeutig zur Familie der „Sours“, also Drinks, die eine Spirituose mit Zitrus und einem Süßungsmittel ausbalancieren.

Servieren

Dies ist ein mäßig starker Cocktail, der „up“ (ohne Eis) in einer gekühlten Coupette oder einem Martiniglas serviert wird und für ein spritziges und kaltes Trinkerlebnis sorgt.
Portionsgröße
ca. 110 ml / 3.75 oz
Alkoholgehalt
ca. 22-25% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupette
Glasbehandlung
Vorgekühltes Glas

Hintergrundgeschichte

Der Französische Gimlet ist eine moderne Kreation, dessen Popularität mit der Einführung des St-Germain Holunderblütenlikörs im Jahr 2007 stark anstieg. Sein Beiname „Französisch“ leitet sich von diesem Schlüssellikör ab, der in Frankreich aus frischen Holunderblüten hergestellt wird. Der Drink ist ein Zeugnis der modernen Cocktail-Renaissance, in der Barkeeper begannen, klassische Rezepte mit neuen, hochwertigen Zutaten neu zu interpretieren, um zukünftige Klassiker zu schaffen.
Ursprung
Der Drink entstand in den späten 2000er Jahren in den Vereinigten Staaten, nach der Markteinführung und der weiten Verbreitung des St-Germain-Likörs in der Barkeeper-Szene.

Französischer Gimlet

Dieser Cocktail wird oft als Holunderblüten-Gimlet oder St-Germain-Gimlet bezeichnet, Namen, die seine blumige Hauptlikörkomponente hervorheben. Diese alternativen Namen werden synonym verwendet, um diese moderne und elegante Variante des klassischen Gimlet-Cocktails zu beschreiben.
Originalname
French Gimlet
Alternative Namen
  • Holunderblüten-Gimlet
  • St-Germain Gimlet

Übersicht der Eigenschaften

Es ist ein erfrischender, blumiger und zitrusbetonter Drink mit einer weichen, leichten Textur und einem sauberen Abgang. Das Aroma wird von Holunderblüte und frischer Limette dominiert, was zu einem perfekt ausbalancierten und aromatischen Schluck führt.
Geschmack
Blumig, zitrusartig, botanisch, dezent süß, säuerlich
Aroma
Holunderblüte, Wacholder, frische Limette
Geschmacksbalance
Ausgewogen süß und sauer
Nachgeschmack
Sauber, spritzig, nachklingende blumige Noten
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Blass, leicht trüb, hell grünlich-gelb
Textur
Weich, seidig, leicht
Saisonalität
Erfrischend, sommerlich, frühlingshaft

Geschmacksintensität & Erlebnis

Dieser Drink hat ein ausgewogenes Geschmacksprofil, bei dem die moderate blumige Süße perfekt von der spritzigen Säure der frischen Limette ergänzt wird, mit einer spürbaren, aber sanften Alkoholpräsenz.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser Cocktail benötigt nur drei Hauptzutaten: einen hochwertigen London Dry Gin, den charakteristischen St-Germain Holunderblütenlikör und frisch gepressten Limettensaft für die Spritzigkeit.
  • London Dry Gin60 ml / 2 Unzen
    Ein klassischer London Dry Gin mit ausgeprägten Wacholdernoten funktioniert am besten.
  • St-Germain Holunderblütenlikör30 ml / 1 Unze
    Dies ist die entscheidende Zutat; andere Holunderblütenliköre können als Ersatz verwendet werden.
  • Frischer Limettensaft22.5 ml / 0.75 Unze
    Frisch gepresster Saft ist für den besten Geschmack unerlässlich.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen einen Cocktail-Shaker zum Kühlen und Verdünnen der Zutaten, einen Jigger für präzise Messungen und ein Feinsieb, um eine saubere, glatte Textur im fertigen Drink zu gewährleisten.
  • Cocktail-Shaker zum Kühlen und Mischen
  • Jigger oder Messbecher für die Genauigkeit
  • Feinsieb für ein sauberes Ausgießen
  • Zitruspresse für frischen Saft

Anleitung

Zur Zubereitung einfach Gin, St-Germain und frischen Limettensaft in einen mit Eis gefüllten Shaker geben. Schütteln, bis alles gut gekühlt ist, dann doppelt in ein gekühltes Coupe-Glas abseihen und garnieren.
1. Kühlen Sie Ihre Coupette oder Ihr Martiniglas mindestens 15 Minuten vor dem Mixen im Gefrierschrank.
2. Messen Sie Gin, St-Germain Holunderblütenlikör und frischen Limettensaft ab und geben Sie alles in einen Cocktail-Shaker.
3. Füllen Sie den Shaker zu drei Vierteln mit Eiswürfeln.
4. Verschließen Sie den Deckel und schütteln Sie kräftig für etwa 12-15 Sekunden, bis die Außenseite des Shakers beschlagen und kalt ist.
5. Seihen Sie die Mischung doppelt durch ein Hawthorne-Sieb und ein Feinsieb in Ihr gekühltes Glas ab, um Eis-Splitter oder Limettenfruchtfleisch zu entfernen.
6. Mit einem frischen Limettenrad oder einer ausgedrückten Limettenzeste garnieren.

Garnierung

Eine einfache Garnitur aus einem dünnen Limettenrad oder einer ausgedrückten Limettenzeste sorgt für einen visuellen Akzent und einen zusätzlichen Hauch von Zitrusaroma, der den Drink perfekt ergänzt.
  • Limettenrad oder -zeste, am Glasrand platziert oder im Drink schwimmend

Diätetische Informationen

Der Französische Gimlet ist ein alkoholisches Getränk, das typischerweise vegan und frei von gängigen Allergenen wie Koffein, Milchprodukten, Eiern, Nüssen und Gluten ist, vorausgesetzt, es werden destillierte Spirituosen verwendet.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Der Französische Gimlet ist mäßig kalorienreich, wobei die Kalorien hauptsächlich aus dem Alkohol und dem Zucker im Holunderblütenlikör stammen. Im Vergleich zu süßeren, fruchtreicheren Cocktails hat er einen relativ niedrigen Kohlenhydrat- und Zuckergehalt.
Kalorien
ca. 195 kcal / 816 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
ca. 12 Gramm
Kohlenhydratgehalt
Zucker
ca. 11 Gramm
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser Cocktail ist perfekt für Frühlings- oder Sommertreffen, elegante Cocktailpartys oder als anspruchsvoller Aperitif vor dem Abendessen. Sein leichter, blumiger und erfrischender Charakter macht ihn für eine Vielzahl von gesellschaftlichen Anlässen geeignet, bei denen ein Hauch von Klasse erwünscht ist.
  • Frühlingstreffen
  • Sommerpartys
  • Aperitif
  • Cocktailstunde
  • Elegante Anlässe

Passende Speisen

Sein spritziges und blumiges Profil passt wunderbar zu leichten Vorspeisen, frischen Meeresfrüchten wie Austern oder Garnelen und würzigem Ziegenkäse. Er ist auch ein ausgezeichneter Begleiter zu frischen Salaten mit einer einfachen Vinaigrette, da seine Zitrusnoten die Säure ergänzen.
  • Leichte Vorspeisen
  • Frische Meeresfrüchte wie Austern, Ceviche oder Krabbencocktail
  • Ziegenkäse mit Crackern
  • Salate mit leichtem Vinaigrette-Dressing

Der Französische Gimlet: Eine elegante blumige Variante eines Klassikers

Der Französische Gimlet ist ein moderner, anspruchsvoller Cocktail, der eine köstliche blumige Variante des klassischen Gin Sours bietet. Durch die Kombination von Gin, St-Germain Holunderblütenlikör und frischem Limettensaft erreicht er eine perfekte und erfrischende Balance aus süßen, säuerlichen und botanischen Aromen. Optisch elegant und überraschend einfach zuzubereiten, ist er eine ausgezeichnete Wahl für jeden Anlass, der einen schicken, spritzigen und unvergesslichen Drink erfordert.

Varianten

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?