Gargoyle Cocktail

Der Gargoyle ist ein moderner Klassiker-Cocktail, der die rauchigen Noten von Blended Scotch Whisky wunderbar mit der scharfen, wärmenden Würze von Ingwerlikör vereint. Frischer Limettensaft sorgt für den notwendigen sauren Kontrapunkt, während ein Hauch Honigsirup die Aromen abrundet und so ein komplexes, aber perfekt ausbalanciertes Getränk schafft. Es ist ein Cocktail, der sowohl erfrischend als auch wohltuend ist und eine vielseitigere Seite des Scotch Whiskys jenseits von einfachen Highballs oder dem puren Genuss zeigt.
Gargoyle Cocktail

Zubereitung

Zubereitungszeit: 4 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Gargoyle wird als Cocktail klassifiziert, genauer gesagt als Sour. Aufgrund seiner Entstehung in den 2000er Jahren und seines etablierten Platzes in der Craft-Cocktail-Szene wird er als Moderner Klassiker eingestuft.

Servieren

Dies ist ein mäßig starker Cocktail, der „up“ (ohne Eis) in einem gekühlten Coupette- oder Nick & Nora-Glas serviert wird. Seine kalte Temperatur und elegante Präsentation sorgen für ein raffiniertes Trinkerlebnis.
Portionsgröße
Ungefähr 4-5 oz (120-150 ml)
Alkoholgehalt
Ungefähr 22-25% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupette
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Dieser Cocktail wurde vom renommierten Barkeeper Michael Madrusan während seiner Zeit in der ikonischen Milk & Honey Bar in London in den späten 2000er Jahren kreiert. Er ist ein Zeugnis der modernen klassischen Cocktailbewegung, bei der Barkeeper begannen, klassische Rezepturen mit neuen, hochwertigen Zutaten neu zu interpretieren. Der Gargoyle baut geschickt auf der Vorlage des Scotch Sour auf und verfeinert ihn mit dem unverwechselbaren Charakter des Ingwerlikörs.
Ursprung
Kreiert in London, England, in den späten 2000er Jahren von Michael Madrusan im Milk & Honey.

Gargoyle Cocktail

Das Getränk ist hauptsächlich als Gargoyle oder Gargoyle Cocktail bekannt. Es gibt keine nennenswerten alternativen Namen im allgemeinen Gebrauch, wobei „Der Gargoyle“ die häufigste Variante ist.
Originalname
Gargoyle
Alternativer Name
Der Gargoyle

Übersicht der Eigenschaften

Der Gargoyle bietet ein komplexes Geschmacksprofil, bei dem rauchiger Scotch und würziger Ingwer im Vordergrund stehen, ausbalanciert durch säuerliche Limette und süßen Honig. Sein Aroma ist einladend duftend nach Ingwer und Zitrusfrüchten und führt zu einem langen, wärmenden und leicht rauchigen Abgang.
Geschmack
Rauchig, Würzig, Säuerlich, Süß, Wärmend
Aroma
Ingwer, Torfrauch, Limettenzeste, Honig
Geschmacksbalance
Sauer, Süß, Würzig
Nachgeschmack
Lang, Wärmend, Würzig, Rauchig
Spritzigkeit
Still, Keine
Farbton und Aussehen
Goldgelb, Trüb, Durchscheinend
Textur
Weich, Seidig
Saisonalität
Wärmend, Herbstlich, Winterlich, Erfrischend

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Geschmack des Drinks ist gut ausbalanciert, mit moderaten Anteilen an Süße, Säure und Würze durch den Ingwer. Die Alkoholstärke ist präsent, aber nicht aufdringlich, und das Gesamtprofil ist kräftig, ohne überwältigend zu sein.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser Cocktail erfordert einen hochwertigen Blended Scotch, einen würzigen Ingwerlikör, frischen Limettensaft und einen einfachen Honigsirup. Ein paar Spritzer Angosturabitter sind für die aromatische Tiefe unerlässlich.
  • Blended Scotch Whisky2 oz / 60 ml
    Eine leicht getorfte Mischung funktioniert am besten, um Rauchigkeit zu verleihen, ohne die anderen Zutaten zu überdecken.
  • Ingwerlikör0.75 oz / 22.5 ml
    Sorgt für Würze und Süße. The King's Ginger oder Domaine de Canton sind ausgezeichnete Wahlen.
  • Frischer Limettensaft0.75 oz / 22.5 ml
    Muss frisch gepresst sein, um Frische und die richtige Balance zu gewährleisten.
  • Honigsirup0.25 oz / 7.5 ml
    1:1 Verhältnis von Honig zu heißem Wasser, gerührt, bis er sich aufgelöst hat und abgekühlt ist.
  • Angosturabitter2 Spritzer
    Fügt aromatische Komplexität hinzu und hilft, die Aromen zu verbinden.

Eisart

  • Würfel (zum Shaken)

Mix-Zubehör

Sie benötigen ein Standard-Cocktail-Shaker-Set, einschließlich Shaker, Jigger und Siebe. Doppeltes Abseihen wird empfohlen, um kleine Eis-Splitter zu entfernen und eine glattere Textur zu erzielen.
  • Cocktail-Shaker zum Kombinieren und Kühlen der Zutaten.
  • Jigger oder Messbecher für genaues Abmessen.
  • Feinsieb (Hawthorne-Sieb wird ebenfalls benötigt) für doppeltes Abseihen.
  • Zitruspresse für frischen Limettensaft.

Anleitung

Die Zubereitung umfasst das Schütteln aller Zutaten mit Eis und das anschließende doppelte Abseihen in ein vorgekühltes Coupette-Glas. Der Prozess ist unkompliziert und konzentriert sich auf die richtige Kühlung, Verdünnung und das Abseihen für eine perfekte Textur.
1. Ein Coupette-Glas kühlen, indem man es mit Eis füllt oder in den Gefrierschrank stellt.
2. Scotch Whisky, Ingwerlikör, frischen Limettensaft, Honigsirup und Angosturabitter in einen Cocktail-Shaker geben.
3. Den Shaker mit Eiswürfeln füllen.
4. 12-15 Sekunden kräftig schütteln, bis die Außenseite des Shakers gut gekühlt ist.
5. Das Eis aus dem gekühlten Coupette-Glas entfernen.
6. Den Cocktail aus dem Shaker doppelt in das gekühlte Glas abseihen. Dabei wird durch ein Hawthorne-Sieb und ein Feinsieb gegossen.
7. Mit einer Scheibe kandiertem Ingwer garnieren.

Garnierung

Ein einfaches Stück kandierter Ingwer dient als ideale Garnitur. Es sieht nicht nur elegant aus, sondern ergänzt auch das Aroma und das Geschmacksprofil des Drinks.
  • Kandierte Ingwerscheibe, am Rand platziert oder oben schwimmend.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist vegetarisch, aber aufgrund der Verwendung von Honigsirup nicht vegan. Er ist frei von Koffein, Milchprodukten, Eiern, Soja, Nüssen und gilt allgemein als glutenfrei, obwohl Personen mit Zöliakie den Scotch und den Likör überprüfen sollten.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Cocktail hat einen moderaten Kaloriengehalt, der hauptsächlich aus dem Alkohol und dem Zucker im Ingwerlikör und Honigsirup stammt. Der Kohlenhydrat- und Zuckergehalt ist typisch für einen Cocktail im Sour-Stil.
Kalorien
Durchschnittlich 210-240 kcal / 880-1005 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 12-15 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 10-13 g
Zuckergehalt

Anlässe

Der Gargoyle ist eine ausgezeichnete Wahl für eine anspruchsvolle Cocktailparty oder als komplexer Sipper für einen ruhigen Abend. Sein wärmendes Ingwer- und rauchiges Scotch-Profil machen ihn besonders geeignet für kühleres Wetter, insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten.
  • Cocktailparty
  • Gemütlicher Abend zu Hause
  • Herbstabend
  • Drink nach dem Abendessen

Passende Speisen

Die rauchigen und würzigen Noten des Gargoyle passen wunderbar zu herzhaften und reichhaltigen Speisen. Geräucherter Fisch oder Fleisch ergänzen den Scotch, während kräftiger Käse die Süße durchbricht. Für eine Dessertbegleitung werden die Ingwernoten von Ingwergebäck schön aufgegriffen.
  • Räucherlachs-Blinis
  • Kräftiger Cheddar oder gereifter Gouda-Käse
  • Würzige Wurstwaren
  • Ingwerplätzchen

Der Gargoyle Cocktail: Eine moderne Ikone aus Rauch und Würze

Der Gargoyle ist ein meisterhafter moderner Klassiker, der den robusten Charakter von Scotch Whisky mit der lebhaften Würze von Ingwer und der spritzigen Säure von Limette ausbalanciert. Er ist sowohl komplex genug für Kenner als auch zugänglich für Neulinge in der Welt der Scotch-Cocktails. Kreiert von Michael Madrusan im Milk & Honey in London, repräsentiert er eine perfekte Harmonie von Rauch, Würze, Süße und Säure. Gekühlt in einer Coupette serviert, ist dieser elegante und wärmende Drink ideal für kühlere Abende und anspruchsvolle Anlässe.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?