Gibson

Der Gibson ist ein zeitloser und eleganter Cocktail, ein direkter Verwandter des Dry Martini. Er besteht aus Gin und trockenem Wermut, wird mit Eis gerührt und in ein gekühltes Cocktailglas abgeseiht. Sein entscheidendes Merkmal, und das Einzige, was ihn von einem klassischen Martini unterscheidet, ist seine Garnitur: eine eingelegte Cocktailzwiebel anstelle einer Olive oder einer Zitronenzeste. Dieser einfache Austausch verleiht dem Drink eine subtile, herzhafte Umami-Note, die die Botanicals des Gins wunderbar ergänzt.
Gibson

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Gibson ist ein klassischer Cocktail aus der Zeit vor der Prohibition. Er ist eine Art Martini und wird oft zusammen mit anderen klassischen Gin-Cocktails aus dem frühen 20. Jahrhundert kategorisiert. Er fällt in die Kategorie der „All-Day-Cocktails“ und eignet sich zum Verzehr vor dem Abendessen.

Servieren

Serviert „straight up“ in einem gekühlten Cocktailglas, ist der Gibson ein starker, kalter und spirituosenbetonter Drink. Sein Alkoholgehalt ist beträchtlich und liegt typischerweise bei etwa 30% Vol.
Portionsgröße
Ca. 90 ml / 3 oz
Alkoholgehalt
Ca. 29-33% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Cocktailglas
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Der Ursprung des Drinks ist umstritten, aber eine populäre Geschichte schreibt ihn dem amerikanischen Illustrator Charles Dana Gibson um die Wende des 20. Jahrhunderts zu. Er soll einen Barkeeper im The Players Club in New York City um eine Variante seines Martinis gebeten haben, was zur Zwiebelgarnitur führte. Eine andere Erzählung schreibt ihn einem Geschäftsmann aus San Francisco zu, der glaubte, das Essen von Zwiebeln beuge Erkältungen vor, während eine dritte Geschichte auf einen Diplomaten verweist, der sein Glas mit Wasser und einer Zwiebel füllen ließ, um es zu kennzeichnen, während er auf Alkohol verzichtete.
Ursprung
Vereinigte Staaten, spätes 19. oder frühes 20. Jahrhundert.

Gibson

Der Drink ist hauptsächlich als Gibson bekannt. Manche nennen ihn vielleicht Gibson Martini, um seine Verwandtschaft zum klassischen Martini hervorzuheben, aber Gibson ist der standardmäßige und anerkannte Name.
Originalname
Gibson
Alternativer Name
Gibson Martini

Übersicht der Eigenschaften

Der Gibson ist ein sehr trockener, spirituosenbetonter Cocktail mit einer seidigen Textur und einem klaren Erscheinungsbild. Sein Geschmack ist botanisch und herzhaft, mit einer deutlichen Umami-Note durch die Cocktailzwiebel-Garnitur.
Geschmack
Herzhaft, botanisch, frisch, trocken, leicht salzig
Aroma
Wacholder, kräuterig, leichte Pökellake
Geschmacksbalance
Trocken, bitter
Nachgeschmack
Sauber, lang, herzhaft, wärmend
Spritzigkeit
Still
Farbton und Aussehen
Klar, durchsichtig
Textur
Seidig, weich, spirituos
Saisonalität
Ganzjährig, klassisch, erfrischend

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Gibson ist ein starker und trockener Cocktail mit einer herzhaften Note. Sein Geschmack wird von den Botanicals des Gins dominiert, mit einem Hauch von Bitterkeit vom Wermut und einer subtilen salzigen Note von der Zwiebelgarnitur.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser Cocktail benötigt nur zwei flüssige Zutaten: einen hochwertigen London Dry Gin und einen trockenen Wermut. Die wesentliche dritte Komponente ist die eingelegte Cocktailzwiebel, die als Garnitur verwendet wird.
  • London Dry Gin60 ml / 2 oz
    Ein hochwertiger London Dry Gin wird wegen seines botanischen Charakters empfohlen.
  • Trockener Wermut15 ml / 0.5 oz
    Das Verhältnis von Gin zu Wermut kann nach Geschmack angepasst werden.
  • Cocktailzwiebel1 oder 2
    Die entscheidende Zutat, die einen Martini zu einem Gibson macht.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Zur Zubereitung eines Gibson benötigen Sie ein Rührglas, einen Barlöffel zum Rühren, einen Jigger zum Abmessen und ein Barsieb. Dies ist ein gerührter, nicht geschüttelter Cocktail.
  • Rührglas, zum Kühlen und Verdünnen der Zutaten.
  • Barlöffel, zum Rühren des Cocktails.
  • Jigger, zum Abmessen der Zutaten.
  • Barsieb, zum Abseihen in das Servierglas.

Anleitung

Der Gibson wird durch Rühren von Gin und trockenem Wermut mit Eis in einem Rührglas zubereitet. Die Mischung wird dann in ein gekühltes Cocktailglas abgeseiht und mit einer Cocktailzwiebel garniert.
1. Das Cocktailglas im Gefrierschrank oder durch Füllen mit Eiswasser kühlen.
2. Ein Rührglas mit Eiswürfeln füllen.
3. 60 ml (2 oz) Gin und 15 ml (0,5 oz) trockenen Wermut in das Rührglas geben.
4. Mit einem Barlöffel etwa 20-30 Sekunden lang vorsichtig rühren, bis alles gut gekühlt und richtig verdünnt ist.
5. Das Eis aus dem gekühlten Cocktailglas entfernen.
6. Die Mischung aus dem Rührglas in das gekühlte Cocktailglas abseihen.
7. Mit einer oder zwei Cocktailzwiebeln auf einem Cocktailspieß garnieren.

Garnierung

Die entscheidende Garnitur für einen Gibson ist eine eingelegte Cocktailzwiebel, die ihn von einem klassischen Martini unterscheidet. Typischerweise werden ein oder zwei Zwiebeln auf einem Cocktailspieß serviert.
  • Cocktailzwiebel, eine oder zwei Zwiebeln auf einen Cocktailspieß stecken und ins Glas geben.

Diätetische Informationen

Dies ist ein starkes alkoholisches Getränk. Es ist im Allgemeinen frei von gängigen Allergenen wie Koffein, Milchprodukten, Eiern, Soja, Nüssen und Gluten und eignet sich sowohl für eine vegane als auch für eine vegetarische Ernährung.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Ein Gibson ist ein kalorienarmer, kohlenhydratarmer und zuckerarmer Cocktail. Die meisten seiner Kalorien stammen direkt aus dem Alkoholgehalt.
Kalorien
Durchschnittlich 140-160 kcal / 585-670 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 1-2 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 1 g
Zuckergehalt

Anlässe

Der Gibson ist eine anspruchsvolle Wahl für Cocktailpartys und formelle Veranstaltungen. Er eignet sich wunderbar als Aperitif vor dem Abendessen und regt mit seinen trockenen und herzhaften Noten den Appetit an.
  • Cocktailparty
  • Aperitif
  • Geschäftstreffen
  • Formelle Veranstaltung

Passende Speisen

Das herzhafte und trockene Profil des Gibson passt hervorragend zu salzigen und lakehaltigen Speisen. Er ist ein klassischer Begleiter zu Austern, Wurst- und Käseplatten sowie verschiedenen eingelegten Vorspeisen. Sein sauberer Geschmack durchdringt reichhaltige Aromen und macht ihn zu einem vielseitigen Aperitif.
  • Austern
  • Wurst- und Schinkenplatten
  • Eingelegtes Gemüse
  • Salzige Snacks

Der Gibson: Eine herzhafte Variante eines zeitlosen Klassikers

Der Gibson ist eine scharfe, anspruchsvolle und herzhafte Variante des klassischen Dry Martini. Gekennzeichnet durch seine einzigartige Garnitur aus einer Cocktailzwiebel, bietet er ein botanisches, gin-betontes Profil, das durch die Kräuternoten des trockenen Wermuts ausgeglichen wird. Dieses einfache, aber elegante Getränk wird gerührt, niemals geschüttelt, um sein kristallklares Aussehen und seine seidige Textur zu bewahren. Als perfekter Aperitif ist der Gibson seit über einem Jahrhundert ein fester Bestandteil klassischer Cocktailbars.

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?