Gin Mule

Der Gin Mule ist eine köstliche und einfache Abwandlung des klassischen Moscow Mule, bei der Wodka durch Gin ersetzt wird, um ein komplexeres und aromatischeres Geschmacksprofil zu erzielen. Die Botanicals im Gin, insbesondere Wacholder, harmonieren außergewöhnlich gut mit der scharfen Würze des Ginger Beer und der Säure des frischen Limettensafts. Dies schafft einen perfekt ausbalancierten, spritzigen und unglaublich erfrischenden Longdrink, der für jede Jahreszeit geeignet ist, aber besonders bei wärmerem Wetter beliebt ist. Er ist ein einfach zuzubereitender Publikumsliebling, der die Vielseitigkeit von Gin unter Beweis stellt.
Gin Mule

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Gin Mule ist ein moderner klassischer Cocktail, der aufgrund der Verwendung von Ginger Beer und Limette als "Mule" kategorisiert wird. Er ist eine Variante des Moscow Mule und wird typischerweise als Longdrink oder Highball serviert, was ihn erfrischend und leicht zu trinken macht.

Servieren

Kalt serviert über reichlich Eis in einem traditionellen Kupferbecher oder einem Highball-Glas. Der Drink hat einen moderaten Alkoholgehalt, was ihn zu einem erfrischenden und leicht zu trinkenden Highball macht.
Portionsgröße
Ungefähr 200-240 ml / 7-8 oz
Alkoholgehalt
Alkoholgehalt: Ungefähr 10-14%
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Kupferbecher
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Der Gin Mule, auch als London Mule bekannt, entstand als natürliche Weiterentwicklung des Moscow Mule, der Mitte des 20. Jahrhunderts große Popularität erlangte. Als die Renaissance der Craft-Cocktails in den frühen 2000er Jahren Einzug hielt, begannen Barkeeper und Genießer, die Basisspirituose in klassischen Rezepten auszutauschen. Gin, mit seiner boomenden Popularität und vielfältigen botanischen Profilen, war eine naheliegende Wahl und fügte eine Komplexitätsebene hinzu, die viele der neutralen Wodka-Basis überlegen fanden.
Ursprung
Dieser Cocktail ist eine moderne Variante des Moscow Mule und hat seinen Ursprung in den Vereinigten Staaten. Sein Popularitätsanstieg lässt sich auf den globalen Craft-Gin-Boom des frühen 21. Jahrhunderts zurückführen. Es gibt keinen einzelnen Schöpfer, dem die Erfindung zugeschrieben wird, da es sich um eine logische und weit verbreitete Adaption handelte.

Gin Mule

Der Drink ist am häufigsten als Gin Mule bekannt. Er wird oft als London Mule bezeichnet, was auf den Ursprung des London Dry Gin verweist. Einige Rezepte nennen ihn Foghorn, obwohl der klassische Foghorn manchmal Old Tom Gin und Limettensirup anstelle von frischer Limette verwendete.
Originalname
Gin Mule
Alternative Namen
  • Gin-Gin Mule (einfache Version)
  • London Mule
  • Foghorn

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Drink bietet ein lebendiges sensorisches Erlebnis mit einem würzigen Ingwer- und Limettenaroma, einer frischen Textur und einem Geschmack, der die Botanicals des Gins perfekt mit saurer Zitrusfrucht und wärmender Würze ausbalanciert. Es ist ein sehr erfrischender und spritziger Cocktail mit einem sauberen Abgang.
Geschmack
Würziger Ingwer, spritzige Limette, botanisch, Wacholder, frisch
Aroma
Limettenschale, frischer Ingwer, Wacholder, Kiefer
Geschmacksbalance
Würzig, sauer, leicht süß
Nachgeschmack
Sauber, wärmende Ingwerwürze, nachklingende Limette
Spritzigkeit
Prickelnd, spritzig
Farbton und Aussehen
Trüb, blass gelb-grün, durchscheinend
Textur
Leicht, frisch, spritzig
Saisonalität
Sehr erfrischend, für alle Jahreszeiten geeignet, besonders im Sommer

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Geschmack wird von der kräftigen Würze des Ginger Beer und der hellen Säure der Limette dominiert. Der Gin sorgt für ein moderates botanisches Rückgrat, während die Süße präsent, aber zurückhaltend ist, was zu einem lebendigen, kohlensäurehaltigen Getränk führt.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Für diesen Cocktail benötigen Sie drei einfache Zutaten: London Dry Gin als Basis, frisch gepressten Limettensaft für die Säure und ein hochwertiges, würziges Ginger Beer zum Auffüllen.
  • London Dry Gin60 ml / 2 oz
    Ein klassischer London Dry mit ausgeprägten Wacholdernoten funktioniert am besten.
  • Frischer Limettensaft15 ml / 0.5 oz
    Für den besten Geschmack immer frisch gepressten Limettensaft verwenden.
  • Ginger Beer120 ml / 4 oz (oder zum Auffüllen)
    Wählen Sie ein hochwertiges, würziges Ginger Beer, kein Ginger Ale.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Es wird keine spezielle Ausrüstung außer grundlegenden Barwerkzeugen benötigt. Ein Jigger zum Abmessen und ein Barlöffel zum Umrühren sind ausreichend, da der Drink direkt im Glas zubereitet wird.
  • Jigger oder Messbecher für Genauigkeit
  • Barlöffel zum sanften Umrühren
  • Zitruspresse für die Limette

Anleitung

Dies ist ein "gebauter" Cocktail, was bedeutet, dass alle Zutaten direkt ins Servierglas gegeben werden. Füllen Sie einfach Ihren Becher mit Eis, geben Sie Gin und Limettensaft hinzu, füllen Sie mit Ginger Beer auf und rühren Sie vor dem Garnieren vorsichtig um.
1. Einen Kupferbecher oder ein Highball-Glas bis zum Rand mit Eiswürfeln füllen.
2. Gin und frischen Limettensaft direkt über das Eis gießen.
3. Mit dem gekühlten Ginger Beer auffüllen, bis das Glas voll ist.
4. Den Drink mit einem Barlöffel vorsichtig umrühren, um die Zutaten zu vermischen, ohne die Kohlensäure zu verlieren.
5. Mit einer frischen Limettenspalte oder -scheibe und optional einem Minzzweig garnieren.

Garnierung

Eine einfache Limettenspalte oder -scheibe ist die klassische Garnitur und verleiht ein frisches Zitrusaroma. Für eine zusätzliche aromatische Note kann auch ein frischer Minzzweig hinzugefügt werden.
  • Limettenspalte oder -scheibe, am Rand oder im Drink platziert.
  • Minzzweig, zwischen den Händen geklatscht, um das Aroma freizusetzen, und in den Drink gegeben (optional).

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist von Natur aus frei von gängigen Allergenen wie Koffein, Milchprodukten, Eiern, Nüssen und Gluten. Er ist sowohl für eine vegane als auch für eine vegetarische Ernährung geeignet.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Der Kalorien- und Zuckergehalt des Cocktails stammt hauptsächlich vom Ginger Beer. Er ist mäßig kalorienreich mit einem relativ niedrigen Kohlenhydratanteil im Vergleich zu süßeren, saftlastigen Cocktails.
Kalorien
Durchschnittlich 170-200 kcal / 711-837 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 12-15 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 11-14 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dies ist ein sehr vielseitiger Cocktail, der sich perfekt für zwanglose und festliche Anlässe eignet. Seine erfrischende Natur macht ihn ideal für Sommergrillfeste, Brunchs oder einfach als Go-to-Drink für die Happy Hour.
  • Sommerpartys
  • Happy Hour
  • Brunchs
  • Zwanglose Treffen
  • Nachmittagsdrinks

Passende Speisen

Das würzige und zitrusartige Profil des Gin Mule passt hervorragend zu geschmacksintensiven und scharfen Speisen wie thailändischem grünem Curry oder Fisch-Tacos. Er durchbricht auch die Reichhaltigkeit von frittierten Speisen wie klassischen Fish and Chips, und seine erfrischende Art macht ihn zu einem großartigen Begleiter für Grillgerichte bei einem Barbecue.
  • Würzige asiatische Küche wie thailändisch oder vietnamesisch
  • Fish and Chips
  • Gegrilltes Hähnchen oder Garnelen
  • Salzige Snacks wie Brezeln oder Nüsse

Gin Mule: Eine botanische Variante eines würzigen Klassikers

Der Gin Mule ist ein hervorragender und unkomplizierter Highball, der eine komplexere Alternative zu seinem Cousin auf Wodka-Basis bietet. Durch die Kombination von Gin, Limette und Ginger Beer entsteht ein perfekt ausbalanciertes Trio aus botanischen, sauren und würzigen Noten. Er ist außergewöhnlich erfrischend, einfach zuzubereiten und für eine Vielzahl von Anlässen geeignet. Ob Sie ein Gin-Liebhaber oder neu in der Welt der Spirituosen sind, der Gin Mule ist eine köstliche und zufriedenstellende Wahl.

Ähnliche Cocktails

Varianten

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?

1