Gin Sonic

Der Gin Sonic ist eine meisterhafte und doch einfache Variante des klassischen Gin Tonic, die besonders in Japan beliebt ist. Durch die Aufteilung des Mixers zwischen Tonic Water und Sodawasser wird der Zuckergehalt erheblich reduziert, was zu einem trockeneren und erfrischenderen Getränk führt. Dies ermöglicht es den botanischen Komplexitäten des Gins, deutlicher hervorzutreten. Es ist die ideale Wahl für diejenigen, die einen Standard-G&T zu süß finden, aber dennoch die subtile Bitterkeit von Chinin schätzen.
Gin Sonic

Zubereitung

Zubereitungszeit: 2 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Gin Sonic wird als Highball-Cocktail klassifiziert, eine Kategorie von Drinks, die sich durch eine Spirituosenbasis auszeichnet, die mit einem größeren Anteil eines alkoholfreien Mixers aufgefüllt und in einem hohen Glas serviert wird. Er ist eine direkte und moderne Variante des klassischen Gin Tonic. Seine Einfachheit und erfrischende Natur machen ihn zu einem typischen Highball.

Servieren

Der Gin Sonic wird kalt über reichlich Eis in einem gekühlten Highball- oder Collins-Glas serviert. Er ist ein relativ alkoholärmerer Longdrink, der zum gemütlichen Trinken einlädt.
Portionsgröße
180-240 ml / 6-8 oz
Alkoholgehalt
Ca. 10-15% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Highballglas
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Obwohl sein genauer Ursprung unklar ist, erlangte der Gin Sonic in den Bars und Izakayas Japans Berühmtheit. Er wurde als leichtere, kalorienärmere und trockenere Alternative zum Gin Tonic kreiert, die einem Geschmack entgegenkommt, der oft Subtilität und Ausgewogenheit bevorzugt. Der Name „Sonic“ kombiniert geschickt „Soda“ und „Tonic“ und macht ihn zu einem einfach zu bestellenden und einprägsamen Drink. Seine Beliebtheit rührt von seiner Fähigkeit her, sowohl unglaublich erfrischend zu sein als auch ein hervorragendes Schaufenster für Premium-Gins zu bieten.
Ursprung
Japan, spätes 20. Jahrhundert

Gin Sonic

Der Name „Gin Sonic“ ist ein cleveres Kofferwort aus seinen beiden Hauptmixern: Sodawasser und Tonic Water. Manchmal wird er auch beschreibender als „Gin und Soda & Tonic“ bezeichnet. In Japan, wo er sehr beliebt ist, wird er oft einfach als „Sonic“ bestellt.
Originalname
Gin Sonic
Alternative Namen
  • Sonic
  • Gin und Soda & Tonic

Übersicht der Eigenschaften

Dies ist ein sehr spritziger und optisch klarer Drink mit einer frischen, leichten Textur. Sein Geschmack ist eine trockene, erfrischende Balance aus Gin-Botanicals mit einem Hauch von Süße und Bitterkeit, die in einem sauberen Abgang endet.
Geschmack
Botanisch, Frisch, Trocken, Erfrischend, Leicht süß, Zitrusartig
Aroma
Wacholder, Zitrus, Botanisch
Geschmacksbalance
Ausgewogen, Leicht bitter, Leicht süß
Nachgeschmack
Klar, Trocken, Kurz
Spritzigkeit
Spritzig, Perlend
Farbton und Aussehen
Klar, Transparent, Stark kohlensäurehaltig
Textur
Leicht, Frisch, Wässrig
Saisonalität
Erfrischend, Sommerlich, Ganzjährig

Geschmacksintensität & Erlebnis

Das Geschmacksprofil ist leicht und nuanciert, dominiert von starker Kohlensäure und einer leichten Bitterkeit vom Tonic. Er hat wenig Süße, Fruchtigkeit und Alkoholpräsenz, was ihn außergewöhnlich süffig macht.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser Drink benötigt nur drei Kernzutaten: Gin und eine Mischung aus Tonic Water und Sodawasser zu gleichen Teilen. Ein frisches Zitrusviertel zur Garnitur ist unerlässlich, um das Geschmacksprofil abzurunden.
  • Gin45 ml / 1.5 oz
    Ein London Dry Gin ist klassisch, aber auch zitruslastige oder botanische Gins passen wunderbar.
  • Tonic Water60 ml / 2 oz
    Verwenden Sie ein hochwertiges, gut gekühltes Tonic Water.
  • Sodawasser60 ml / 2 oz
    Verwenden Sie ein hochwertiges, gut gekühltes Sodawasser oder Mineralwasser.
  • Limettenviertel1 Viertel
    Zur Garnitur; ein Zitronenviertel oder eine Zeste kann als Ersatz dienen.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Es wird keine spezielle Ausrüstung benötigt, außer einem Jigger für genaue Messungen und einem langen Barlöffel für ein einziges, sanftes Umrühren. Dies ist ein einfacher „im Glas gebauter“ Cocktail.
  • Jigger zum Abmessen
  • Barlöffel zum sanften Umrühren

Anleitung

Der Gin Sonic wird direkt im Servierglas zubereitet. Einfach das Glas mit Eis füllen, die Zutaten hinzufügen, minimal umrühren, um sie zu vermischen, und garnieren.
1. Ein Highballglas bis zum Rand mit frischen, klaren Eiswürfeln füllen.
2. Den Gin über das Eis gießen.
3. Mit gleichen Teilen gekühltem Tonic Water und gekühltem Sodawasser auffüllen.
4. Das Eis mit einem Barlöffel einmal sanft vom Boden des Glases anheben, um die Zutaten zu vermischen, ohne die Kohlensäure zu verlieren.
5. Mit einem frischen Limettenviertel garnieren.

Garnierung

Ein einfaches Limettenviertel ist die klassische Garnitur, die ein helles Zitrusaroma verleiht und die Möglichkeit bietet, zusätzlichen Saft auszupressen. Ein Zitronenviertel oder eine ausgedrückte Zitronenzeste sind ebenfalls ausgezeichnete Alternativen.
  • Ein frisches Limettenviertel, ins Getränk gegeben oder am Glasrand platziert.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist von Natur aus frei von gängigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Gluten, Nüssen und Soja. Er ist sowohl für eine vegane als auch für eine vegetarische Ernährung geeignet.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Durch die Verwendung von halb Sodawasser ist der Gin Sonic im Vergleich zu einem Standard-Gin-Tonic deutlich kalorien-, kohlenhydrat- und zuckerärmer, was ihn zu einer leichteren Option macht.
Kalorien
durchschnittlich 120-140 kcal / 502-586 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
durchschnittlich 6-8 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
durchschnittlich 6-8 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser Cocktail eignet sich perfekt für warmes Wetter, zwanglose Treffen und die Happy Hour. Sein leichter und erfrischender Charakter macht ihn auch zu einem ausgezeichneten Aperitif, um den Appetit vor einer Mahlzeit anzuregen.
  • Happy Hour
  • Sommerdrink
  • Aperitif
  • Zwangloses Beisammensein

Passende Speisen

Das klare, frische und trockene Profil des Cocktails macht ihn zu einem fantastischen Partner für eine breite Palette von Speisen. Er durchdringt die Reichhaltigkeit von frittierten Gerichten wunderbar und ergänzt die zarten Aromen von Meeresfrüchten und Sushi, ohne sie zu überdecken. Er ist auch ein idealer Begleiter für einfache, salzige Barsnacks.
  • Leichte Meeresfrüchtegerichte wie gegrillte Garnelen oder Austern
  • Sushi und Sashimi
  • Salzige Snacks wie Oliven, Nüsse oder Kartoffelchips
  • Japanische frittierte Speisen wie Hähnchen-Karaage oder Gemüse-Tempura

Der Gin Sonic: Eine erfrischende Highball-Harmonie

Der Gin Sonic ist ein brillant einfacher und erfrischender Highball, der eine ausgewogenere und weniger süße Alternative zum klassischen G&T bietet. Aus Japan stammend, schafft seine 50/50-Mischung aus Soda und Tonic Water eine perfekt frische Grundlage, die es den Botanicals des gewählten Gins ermöglicht, in den Mittelpunkt zu treten. Außergewöhnlich einfach zuzubereiten und herrlich zu trinken, ist er die perfekte Wahl für warme Tage, Drinks vor dem Abendessen oder wann immer ein leichter, spritziger Cocktail gewünscht wird.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?