Golden Fizz

Der Golden Fizz ist ein klassischer Cocktail auf Gin-Basis, der sich durch die Verwendung eines Eigelbs auszeichnet, was ihm eine reichhaltige Textur, ein cremiges Mundgefühl und eine wunderschöne goldene Farbe verleiht. Er ist eine Variante des bekannteren Gin Fizz und balanciert die Botanicals des Gins mit der Säure von Zitronensaft und einem Hauch von Süße aus. Die Zugabe von Sodawasser sorgt für einen leichten, spritzigen Abgang und macht ihn zu einem überraschend erfrischenden und doch gehaltvollen Getränk.
Golden Fizz

Zubereitung

Zubereitungszeit: 5 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Golden Fizz ist ein klassischer Cocktail und ein Mitglied der Fizz-Familie. Fizzes sind eine Unterkategorie der Sours und zeichnen sich dadurch aus, dass sie mit kohlensäurehaltigem Wasser verlängert werden, was ein leichtes und erfrischendes, aber dennoch komplexes Getränk ergibt.

Servieren

Dieser Cocktail wird kalt und „straight up“ (ohne Eis) in einem gekühlten Fizz- oder kleinen Collins-Glas serviert. Es ist ein mäßig starkes Getränk mit einer reichhaltigen, schaumigen Krone.
Portionsgröße
ca. 150-180 ml
Alkoholgehalt
12-16 % Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Fizz-Glas
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Der Golden Fizz entstand im späten 19. Jahrhundert als Teil der „Fizz“-Cocktailfamilie, die nach der Erfindung des Sodasiphons an Popularität gewann. Er wurde in wegweisenden Cocktailbüchern wie der Ausgabe von Jerry Thomas' „How to Mix Drinks“ aus dem Jahr 1887 dokumentiert. Er dient als Gegenstück zum „Silver Fizz“ (der Eiweiß verwendet) und zum „Royal Fizz“ (der ein ganzes Ei verwendet).
Ursprung
USA, spätes 19. Jahrhundert.

Golden Fizz

Der Name „Golden Fizz“ bezieht sich direkt auf die Hauptzutat des Cocktails, ein Eigelb, das ihm eine ausgeprägte goldene oder gelbe Farbe verleiht. Dies unterscheidet ihn optisch von seinen Schwester-Cocktails wie dem auf Eiweiß basierenden „Silver Fizz“.
Originalname
Golden Fizz
Alternativer Name
Gelber Gin Fizz

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Cocktail hat eine reichhaltige, cremige Textur und einen blassgoldenen Farbton, mit einem Geschmacksprofil, das säuerliche Zitrone gegen süßen Zucker und Gin-Botanicals ausbalanciert. Das Aroma ist hell mit Zitrusnoten und führt zu einem geschmeidigen, spritzigen Erlebnis.
Geschmack
Zitrusartig, Botanisch, Reichhaltig, Cremig, Säuerlich
Aroma
Zitronenschale, Wacholder, Botanisch
Geschmacksbalance
Sauer, Süß
Nachgeschmack
Sauber, Kurz, Spritzig
Spritzigkeit
Leicht prickelnd, Spritzig
Farbton und Aussehen
Opak, Blassgelb, Golden, Schaumige Krone
Textur
Cremig, Seidig, Reichhaltig, Schaumig, Geschmeidig
Saisonalität
Erfrischend, Ganzjährig

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Geschmack ist eine ausgeprägte Balance aus sauer und cremig, mit einer moderaten Alkoholpräsenz und leichter Kohlensäure. Die Reichhaltigkeit des Eigelbs ist ein Schlüsselmerkmal, das die Botanicals des Gins abmildert.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Der Golden Fizz benötigt fünf Hauptzutaten: Gin als Basis, frischen Zitronensaft für die Säure, Zuckersirup für die Süße, ein Eigelb für die Reichhaltigkeit und Sodawasser für die Spritzigkeit.
  • London Dry Gin60 ml
    Ein klassischer, wacholderbetonter London Dry Gin funktioniert am besten.
  • Zitronensaft30 ml
    Muss für den besten Geschmack frisch gepresst sein.
  • Zuckersirup15 ml
    Ein 1:1-Verhältnis von Zucker zu Wasser. Nach Geschmack anpassen.
  • Eigelb1
    Ein frisches, hochwertiges Ei verwenden. Pasteurisierte Eier sind eine sichere Option.
  • Sodawasser30-60 ml, zum Auffüllen
    Muss gut gekühlt sein, um die Temperatur des Getränks zu halten.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen ein Standard-Cocktail-Shaker-Set, einschließlich eines Jiggers zum Abmessen und sowohl eines Hawthorne- als auch eines Feinsiebs (für das doppelte Abseihen), um eine glatte Textur zu gewährleisten.
  • Cocktail-Shaker
  • Jigger oder Messbecher
  • Hawthorne-Sieb
  • Feinsieb

Anleitung

Die entscheidenden Schritte umfassen einen „Dry Shake“ zum Emulgieren des Eigelbs, gefolgt von einem „Wet Shake“ mit Eis zum Kühlen und Verdünnen. Das Getränk wird dann für eine seidige Textur doppelt abgeseiht und mit Sodawasser aufgefüllt.
1. Ihr Fizz- oder kleines Collins-Glas kühlen, vorzugsweise in einem Gefrierschrank.
2. Ein Eigelb vorsichtig trennen und in Ihren Cocktail-Shaker geben.
3. Den Gin, frischen Zitronensaft und Zuckersirup zum Eigelb in den Shaker geben.
4. Einen „Dry Shake“ (Schütteln ohne Eis) für etwa 15-20 Sekunden durchführen. Dies emulgiert das Eigelb und erzeugt einen reichhaltigen Schaum.
5. Eine großzügige Menge Eiswürfel in den Shaker geben und einen „Wet Shake“ für weitere 15-20 Sekunden kräftig durchführen, bis der Shaker eiskalt ist.
6. Die Mischung durch ein Hawthorne- und ein Feinsieb doppelt in Ihr gekühltes Glas abseihen.
7. Vorsichtig mit gekühltem Sodawasser auffüllen, indem Sie es an der Seite des Glases entlang gießen, um den Schaum anzuheben.
8. Eine Zitronenschale über dem Getränk auspressen, um ihre Öle freizusetzen, und sie dann als Garnitur verwenden.

Garnierung

Eine einfache Garnitur aus einer Zitronenzeste ist traditionell. Das Auspressen der Schalenöle über dem Getränk fügt eine aromatische Zitrusschicht hinzu, die das Geschmacksprofil ergänzt.
  • Zitronenzeste: Die Öle über der Oberfläche des Getränks auspressen und hineingeben.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail enthält Eigelb und ist daher für Veganer oder Personen mit Eiallergien ungeeignet. Er ist jedoch vegetarisch, milchfrei, koffeinfrei und kann je nach verwendetem Gin glutenfrei sein.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Eine einzelne Portion enthält ungefähr 200-240 Kalorien, hauptsächlich aus dem Alkohol und dem Zucker. Der Kohlenhydrat- und Zuckergehalt ist für einen Cocktail relativ niedrig.
Kalorien
Durchschnittlich 200-240 kcal / 837-1004 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 10-12 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 8-10 g
Zuckergehalt

Anlässe

Der Golden Fizz ist ein vielseitiges Getränk, das sich für verschiedene anspruchsvolle Anlässe eignet. Er ist eine ausgezeichnete Wahl für einen Wochenend-Brunch, einen Aperitif vor dem Abendessen oder um Gäste auf einer Cocktailparty zu beeindrucken.
  • Brunch
  • Aperitif
  • Gesellschaftliches Beisammensein
  • Klassischer Cocktailabend

Passende Speisen

Der Golden Fizz passt wunderbar zu Brunch-Gerichten, wo seine Reichhaltigkeit herzhafte Speisen wie Eggs Benedict ergänzt. Er eignet sich auch gut als Aperitif mit leichten Vorspeisen, frischen Austern oder einfachen salzigen Snacks, die sein süß-saures Profil kontrastieren.
  • Brunch-Gerichte wie Eggs Benedict oder Quiche
  • Austern und leichte Meeresfrüchte
  • Salzige Snacks
  • Leichte Vorspeisen

Der Golden Fizz: Ein reichhaltiger und cremiger klassischer Cocktail

Der Golden Fizz ist ein anspruchsvoller Klassiker aus dem späten 19. Jahrhundert, der sich durch die Verwendung eines Eigelbs auszeichnet. Diese Zutat erzeugt eine wunderbar reichhaltige, cremige Textur und eine ausgeprägte goldene Farbe, die ihn von seinem Cousin, dem Gin Fizz, abhebt. Es ist ein wunderschön ausgewogener Cocktail, bei dem die Säure der Zitrone und die Botanicals des Gins durch das seidige Eigelb gemildert und durch eine leichte Spritzigkeit von Sodawasser angehoben werden. Ein perfektes Getränk für diejenigen, die klassische Cocktailkunst und ein reichhaltiges, texturiertes Erlebnis schätzen.

Ähnliche Cocktails

Variationen

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?