Goldener Stern

Der Goldene Stern ist ein anspruchsvoller und oft übersehener Klassiker aus der Prohibitionszeit. Er bringt die Apfelnoten des Calvados wunderbar zur Geltung und verbindet sie mit der kräuterigen Süße des Wermuts und der reichen Fruchtigkeit des Aprikosenbrandys. Ein Spritzer frischer Orangensaft rundet das Ganze ab und schafft einen ausgewogenen, weichen und herrlich aromatischen Drink, der sowohl erfrischend als auch komplex ist.
Goldener Stern

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Goldene Stern wird als klassischer Cocktail eingestuft. Er fällt aufgrund des Zitrusanteils in die Kategorie der "Sours", ist jedoch gut mit süßeren Elementen ausbalanciert. Er gilt als "All-Day-Cocktail", der für verschiedene Anlässe geeignet ist.

Servieren

Servieren Sie diesen spirituosenbetonten Drink kalt und "straight up" in einem gekühlten Coupe-Glas, um seine Temperatur zu halten und sein elegantes Aussehen zu unterstreichen. Der Alkoholgehalt ist moderat, was ihn zu einem angenehmen Sipping-Drink macht.
Portionsgröße
Ungefähr 120 ml / 4 oz
Alkoholgehalt
Geschätzt 22-26 % Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupe- oder Cocktailglas
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Der Golden Star Cocktail erlangte erstmals Bekanntheit durch seine Aufnahme in Harry Craddocks wegweisendem "The Savoy Cocktail Book", das 1930 veröffentlicht wurde. Wie bei vielen Drinks aus dieser Ära ist sein genauer Schöpfer unbekannt. Er repräsentiert den Stil der damaligen Zeit, europäische Brandys und Liköre zu eleganten, fruchtbetonten Kreationen zu kombinieren, die in den Cocktailbars von London und Paris genossen wurden.
Ursprung
Der genaue Ursprung ist unbekannt, aber er wird stark mit London, England, in den 1920er oder 1930er Jahren in Verbindung gebracht, da er im Savoy Cocktail Book erschien.

Goldener Stern

Der Drink ist hauptsächlich als Goldener Stern oder Goldener Stern Cocktail bekannt. Es gibt keine wesentlichen alternativen Namen, obwohl er manchmal mit dem Golden Star Fizz verwechselt wird, einer Variante, die Sodawasser enthält.
Originalname
Golden Star
Alternativer Name
Goldener Stern Cocktail

Übersicht der Eigenschaften

Der Goldene Stern bietet eine harmonische Mischung aus Apfel- und Aprikosenaromen mit einem Hauch von Zitrus und Kräutern und präsentiert sich in einem schönen goldenen Farbton. Sein Aroma ist fruchtig und einladend, was zu einer weichen, seidigen Textur mit einem sauberen, angenehmen Nachgeschmack führt.
Geschmack
Fruchtig, Apfel, Aprikose, Orange, Kräuterartig, Leicht süß
Aroma
Apfelbrandy, Steinobst, Zitruszeste, Botanisch
Geschmacksbalance
Süß, Sauer
Nachgeschmack
Sauber, Fruchtig, Anhaltender Apfelgeschmack
Spritzigkeit
Still, Keine
Farbton und Aussehen
Golden, Bernstein, Klar
Textur
Weich, Seidig, Mittlerer Körper
Saisonalität
Erfrischend, Ganzjährig, Herbstlich

Geschmacksintensität & Erlebnis

Dieser Cocktail hat eine mittlere Geschmacksintensität, die von einer ausgeprägten Fruchtigkeit und moderater Süße geprägt ist, ausgeglichen durch eine sanfte Säurenote. Die Alkoholpräsenz ist gut integriert und nicht aufdringlich.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Das Rezept verlangt nach vier Hauptzutaten: Calvados als Basisspirituose, ergänzt durch süßen Wermut, Aprikosenbrandy und frischen Orangensaft. Alle Komponenten sind unerlässlich, um das charakteristische Geschmacksprofil des Drinks zu erreichen.
  • Calvados45 ml / 1,5 oz
    Ein VS oder VSOP Calvados eignet sich gut, um einen ausgeprägten Apfelcharakter zu erzielen.
  • Süßer Wermut22,5 ml / 0,75 oz
    Ein hochwertiger süßer Wermut nach italienischer Art wird empfohlen.
  • Aprikosenbrandy22,5 ml / 0,75 oz
    Verwenden Sie Aprikosenlikör oder -brandy, keinen trockenen Aprikosengeist (Eau-de-Vie).
  • Frischer Orangensaft22,5 ml / 0,75 oz
    Frisch gepresster Saft ist für den besten Geschmack unerlässlich.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen ein Standard-Cocktail-Shaker-Set, einschließlich eines Jiggers zum Abmessen und eines Siebs. Eine Zitruspresse ist ebenfalls notwendig, um sicherzustellen, dass frischer Orangensaft verwendet wird.
  • Cocktail-Shaker zum Kühlen und Mischen der Zutaten.
  • Jigger oder Messbecher für genaue Verhältnisse.
  • Barsieb (Hawthorne und Feinsieb) für ein sauberes Abseihen.
  • Saftpresse für frischen Orangensaft.

Anleitung

Die Zubereitung umfasst das Kühlen eines Glases, das Schütteln aller Zutaten mit Eis und das doppelte Abseihen in das Glas. Zum Abschluss wird mit einer ausgedrückten Zitronenzeste für das Aroma garniert.
1. Kühlen Sie Ihr Coupe- oder Cocktailglas vor der Zubereitung mindestens 15 Minuten lang im Gefrierschrank.
2. Messen Sie Calvados, süßen Wermut, Aprikosenbrandy und frischen Orangensaft ab und geben Sie alles in einen Cocktail-Shaker.
3. Füllen Sie den Shaker zu etwa zwei Dritteln mit Eiswürfeln.
4. Verschließen Sie den Shaker und schütteln Sie ihn 12-15 Sekunden lang kräftig, bis er gut gekühlt ist.
5. Seihen Sie die Mischung doppelt durch ein Hawthorne-Sieb und ein Feinsieb in Ihr vorgekühltes Glas ab.
6. Drücken Sie die Öle aus einer Zitronenzeste über der Oberfläche des Drinks aus, indem Sie die Schale zusammendrücken, und geben Sie sie dann als Garnitur ins Glas.
7. Sofort servieren.

Garnierung

Eine einfache Zitronenzeste ist die klassische Garnitur, die aromatische Zitrusöle hinzufügt, welche die fruchtigen Noten des Cocktails ergänzen. Eine dünne Orangenscheibe ist ebenfalls eine passende Alternative.
  • Zitronenzeste, über dem Drink ausgedrückt und hineingegeben.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist von Natur aus frei von gängigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Nüssen, Soja und Gluten. Er ist sowohl für eine vegane als auch für eine vegetarische Ernährung geeignet und enthält kein Koffein.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Cocktail enthält eine moderate Menge an Kalorien und Zucker, hauptsächlich aus dem Wermut, dem Likör und dem Orangensaft. Der Kohlenhydratgehalt ist typisch für ein Mixgetränk dieses Stils.
Kalorien
Durchschnittlich 180-210 kcal / 753-879 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 12-15 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 10-13 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser Cocktail ist vielseitig und eignet sich gut als anspruchsvoller Aperitif vor dem Essen oder als besonderer Drink auf einer Cocktailparty. Seine herbstlichen Fruchtnoten machen ihn auch perfekt für Treffen und Feiern im Herbst.
  • Aperitif
  • Cocktailparty
  • Festlicher Anlass
  • Herbstliches Treffen

Passende Speisen

Der Goldene Stern passt gut zu leichten Vorspeisen, die sein fruchtiges und leicht süßes Profil ergänzen. Erwägen Sie, ihn mit Weichkäse, Wurstwaren oder Desserts auf Fruchtbasis zu servieren. Seine Aromen sind fein genug, um subtile Speisenbegleitungen nicht zu überdecken.
  • Milde Käsesorten wie Brie oder Camembert
  • Melone mit Prosciutto
  • Apfel- oder Birnentarte
  • Leicht gesalzene Nüsse oder Cracker

Der Goldene Stern: Der strahlende Charme eines vergessenen Klassikers

Der Goldene Stern ist ein weniger bekanntes Juwel aus dem goldenen Zeitalter der Cocktails. Seine Basis aus Calvados verleiht ihm einen einzigartigen, apfelbetonten Charakter, der durch die süßen und kräuterigen Noten von Wermut und Aprikosenlikör wunderbar abgerundet wird. Die Zugabe von frischem Orangensaft sorgt für eine entscheidende frische Note, die den Drink ausgewogen und zugänglich macht. Er ist die perfekte Wahl für alle, die klassische, fruchtbetonte Cocktails mit Tiefe und Geschichte genießen.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?