Griechischer Frappé

Der griechische Frappé ist ein typisches Sommergetränk in Griechenland, das für seine Einfachheit und seine intensiv kühlenden Eigenschaften gefeiert wird. Er entsteht durch kräftiges Schütteln oder Mixen von Instantkaffee, Zucker und einer kleinen Menge Wasser, bis ein dichter, stabiler Schaum entsteht. Dieser Schaum wird dann über Eis gegossen und je nach Geschmack mit mehr kaltem Wasser und Milch aufgefüllt, was zu einem hohen, belebenden Kaffeegetränk führt, das perfekt für heiße Tage ist.
Griechischer Frappé

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der griechische Frappé wird als Eiskaffeegetränk klassifiziert. Er steht aufgrund seiner einzigartigen Zubereitung mit Instantkaffee in einer eigenen Kategorie und schafft so ein Getränk, das sich von Eiskaffee-Lattes oder Cold Brews unterscheidet. Er ist ein typisches Beispiel für eine geschüttelte, schaumige, alkoholfreie Kaffeerfrischung.

Servieren

Dieses alkoholfreie Getränk wird kalt auf Eis in einem hohen Highball-Glas serviert, um den Kaffee und seinen charakteristischen dicken Schaum aufzunehmen. Ein Strohhalm ist zum Trinken unerlässlich.
Portionsgröße
250-300 ml / 8-10 oz
Alkoholgehalt
0 % Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Highball
Glasbehandlung
Keine

Hintergrundgeschichte

Der Frappé wurde 1957 versehentlich auf der Internationalen Messe in Thessaloniki in Griechenland erfunden. Ein Vertreter der Marke Nescafé, Dimitris Vakondios, fand während einer Pause kein heißes Wasser für seinen üblichen Instantkaffee. In einem Moment der Inspiration kombinierte er den Kaffee mit kaltem Wasser und Eiswürfeln in einem Shaker und schuf so den allerersten schaumigen Frappé, der schnell zu einem nationalen Lieblingsgetränk wurde.
Ursprung
Thessaloniki, Griechenland, 1957.

Griechischer Frappé

Der ursprüngliche griechische Name „Καφές φραπέ“ (Kafes frapé) bedeutet „geschüttelter Kaffee“, was seine Zubereitungsmethode perfekt beschreibt. Er ist weithin als Nescafé Frappé bekannt, da er bekanntermaßen mit Instantkaffee der Marke Nescafé erfunden wurde. Der einfache Begriff „Frappé“ wird in ganz Griechenland und Zypern häufig für dieses spezielle Getränk verwendet.
Originalname
Καφές φραπέ
Alternative Namen
  • Frappé-Kaffee
  • Nescafé Frappé

Übersicht der Eigenschaften

Der griechische Frappé zeichnet sich durch einen kräftigen Kaffeegeschmack mit einem unverwechselbar dicken, luftigen Schaum aus, der ein auffälliges zweifarbiges Erscheinungsbild erzeugt. Es ist ein außergewöhnlich erfrischendes Sommergetränk mit einem angenehmen Kaffeearoma und einer Textur, die mit Milch angepasst werden kann.
Geschmack
Kaffee, schaumig, cremig (mit Milch), süß (nach Geschmack)
Aroma
Gerösteter Kaffee, süß
Geschmacksbalance
Bitter, süß
Nachgeschmack
Anhaltende Kaffeebitterkeit, sauber
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Zweifarbig, unten dunkelbraun, oben heller, beiger Schaum, geschichtet
Textur
Schaumig, leicht, luftig, wässrig (ohne Milch), cremig (mit Milch)
Saisonalität
Sehr erfrischend, sommerlich

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Geschmack wird durch ein anpassbares Gleichgewicht zwischen der Bitterkeit des Instantkaffees und der Süße des Zuckers bestimmt. Es ist ein vollständig alkoholfreies und kohlensäurefreies Getränk mit einer leichten Cremigkeit, wenn Milch hinzugefügt wird.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Als Basis für dieses Getränk benötigen Sie Instantkaffee, Zucker und kaltes Wasser. Eiswürfel sind zum Kühlen unerlässlich, und ein Schuss Milch ist eine beliebte, aber optionale Ergänzung.
  • Instantkaffee2 Teelöffel
    Sprühtrocken-Instantkaffee, wie Nescafé Classic, eignet sich am besten, um einen stabilen Schaum zu erzeugen.
  • Zucker2 Teelöffel, oder nach Geschmack
    Je nach Vorliebe anpassen: skétos (pur), métrios (mittelsüß) oder glykós (süß).
  • Kaltes Wasserca. 200 ml / 6,7 oz
    Eine kleine Menge (2-3 Esslöffel) zum Schütteln verwenden und den Rest zum Auffüllen des Glases.
  • Eiswürfel3-5 Würfel
  • MilchEin Schuss, nach Geschmack(optional)
    Kondensmilch ist in Griechenland eine beliebte Wahl, aber jede Milch oder pflanzliche Alternative funktioniert auch.

Eisart

  • Gewürfelt

Mix-Zubehör

Um den charakteristischen Schaum zu erzeugen, können Sie entweder einen Cocktail-Shaker oder ein einfaches Glas mit festem Deckel verwenden. Alternativ ist ein kleiner, handlicher elektrischer Aufschäumer (in Griechenland als Frapièra bekannt) das am häufigsten verwendete Werkzeug.
  • Cocktail-Shaker oder ein Glas mit sicherem Deckel
  • Handlicher Milchaufschäumer (Frapièra)

Anleitung

Die Methode ist einfach: Instantkaffee, Zucker und etwas Wasser schütteln oder aufschäumen, um einen dicken Schaum zu erzeugen. Diesen über Eis in ein hohes Glas gießen, dann mit kaltem Wasser und einem optionalen Schuss Milch auffüllen.
1. In einem Cocktail-Shaker, einem Glas mit Deckel oder einem hohen Glas den Instantkaffee, Zucker und etwa 2-3 Esslöffel kaltes Wasser vermischen.
2. Den Deckel schließen und 15-20 Sekunden lang kräftig schütteln oder einen handlichen Aufschäumer verwenden, bis ein sehr dicker, cremiger Schaum entsteht. Der Schaum sollte stabil genug sein, um seine Form zu halten.
3. 3-5 Eiswürfel in ein sauberes Highball-Glas geben.
4. Den Kaffeeschaum über die Eiswürfel im Servierglas gießen.
5. Das Glas langsam mit kaltem Wasser auffüllen und oben etwas Platz lassen, falls Sie Milch hinzufügen möchten.
6. Falls gewünscht, einen Schuss Milch hinzufügen. Die Milch setzt sich unter dem Schaum ab und erzeugt ein deutlich geschichtetes Aussehen.
7. Sofort mit einem Trinkhalm servieren.

Garnierung

Der griechische Frappé wird traditionell ohne Garnitur serviert, da sein beeindruckender und langanhaltender Schaum als Hauptdekoration gilt.
  • Keine

Diätetische Informationen

Dieses Getränk enthält Koffein. Es ist von Natur aus ei-, soja-, nuss- und glutenfrei und kann leicht milchfrei und vegan zubereitet werden, indem man die Milch weglässt oder eine pflanzliche Alternative verwendet.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dies ist ein relativ kalorienarmes Getränk, bei dem der größte Teil der Energie aus zugesetztem Zucker und Milch stammt. Sie können eine fast kalorienfreie Version herstellen, indem Sie beides weglassen.
Kalorien
Durchschnittlich 40-100 kcal / 167-418 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
10-25 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
10-25 g
Zuckergehalt

Anlässe

Der griechische Frappé ist perfekt als morgendlicher Starter, als Energielieferant am Nachmittag oder einfach als erfrischender Genuss an einem heißen Sommertag. Er ist das ideale Getränk, um in einem Café zu entspannen, einen Tag am Strand zu genießen oder sich mit Freunden zu treffen.
  • Morgenkaffee
  • Nachmittags-Aufmunterung
  • Sommererfrischung
  • Genuss am Strand
  • Zwangloses Beisammensein

Passende Speisen

Der Frappé passt wunderbar sowohl zu süßem griechischem Gebäck als auch zu herzhaften Pasteten und ist damit ein vielseitiger Begleiter zum Frühstück oder für einen leichten Snack. Sein kräftiger Kaffeegeschmack durchdringt reichhaltiges Gebäck wunderbar und ergänzt auch einfache Kekse oder Toast.
  • Griechisches Gebäck wie Bougatsa oder Koulouria
  • Herzhafte Pasteten wie Spanakopita (Spinatpastete) oder Tiropita (Käsepastete)
  • Ein einfacher Keks oder Plätzchen
  • Toast mit Honig und Feta

Griechischer Frappé: Der Inbegriff des schaumigen Eiskaffees

Der griechische Frappé ist ein berühmtes erfrischendes Eiskaffeegetränk, das einen besonderen Platz in der griechischen Kultur einnimmt. Entstanden aus einem glücklichen Zufall im Jahr 1957, ist er zu einem Symbol für Sommer und Entspannung geworden. Die Magie liegt in seiner Zubereitung: Instantkaffee, Zucker und etwas Wasser werden geschüttelt, um einen einzigartig dicken und langanhaltenden Schaum zu erzeugen. Serviert auf Eis in einem hohen Glas, ist es ein einfaches, anpassbares und zutiefst zufriedenstellendes Getränk, perfekt um der Hitze zu trotzen.

Ähnliche Getränke

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?

1