Grüner Geist

Der Green Ghost ist ein eleganter und spirituosenlastiger Cocktail mit einem blassen, ätherischen Grünton. Er balanciert die botanischen Noten des London Dry Gin perfekt mit dem komplexen Kräutercharakter des grünen Chartreuse aus. Ein Hauch frischer Limettensaft sorgt für eine helle, zitrusartige Säure, die die kräftigen Spirituosen durchdringt und den Drink außergewöhnlich erfrischend und sauber am Gaumen macht. Er ist eine anspruchsvolle Wahl für Liebhaber von kräuterigen, gin-lastigen Drinks.
Grüner Geist

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Green Ghost ist ein klassischer Cocktail im Sour-Stil, der typischerweise als Aperitif vor dem Essen genossen wird. Seine einfache, aber elegante Zusammensetzung ordnet ihn fest in die Kategorie der historischen Gin-Cocktails aus dem frühen 20. Jahrhundert ein. Aufgrund seines hohen Alkoholgehalts und des Fokus auf die Basisspirituosen gilt er als ein spirituosenlastiger Drink.

Servieren

Dies ist ein spirituosenlastiger Cocktail, der „up“ (ohne Eis) in einem gekühlten Coupette- oder Cocktailglas serviert wird. Sein Alkoholgehalt ist relativ hoch und sorgt für ein kräftiges und geschmackvolles Erlebnis.
Portionsgröße
Ungefähr 90-105 ml / 3-3,5 oz
Alkoholgehalt
Ungefähr 30-35% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupette
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Der Green Ghost Cocktail erschien erstmals 1937 im „Café Royal Cocktail Book“, zusammengestellt von William J. Tarling. Er wird oft dem legendären Harry Craddock zugeschrieben, der in dieser Ära Chefbarkeeper in der American Bar des Savoy Hotels war. Der Name leitet sich wahrscheinlich von seiner geisterhaften, blassgrünen Farbe und seinem potenten Charakter ab, der sich an den Genießer heranschleichen kann.
Ursprung
Vereinigtes Königreich, ca. 1930er Jahre.

Grüner Geist

Das Getränk ist durchgehend als Green Ghost bekannt und hat in der Cocktailwelt keine gebräuchlichen alternativen Namen oder Spitznamen.
Originalname
Green Ghost

Übersicht der Eigenschaften

Der Green Ghost besticht durch ein komplexes Kräuter- und Botanik-Geschmacksprofil mit einem hellen Zitrus-Akzent und einer weichen, seidigen Textur. Sein Aroma ist aromatisch und pinienartig, was zu einem sauberen, trockenen Abgang führt, der ihn zu jeder Jahreszeit erfrischend macht.
Geschmack
Kräuter, Wacholder, Zitrus, Pinie, Anis, Botanisch
Aroma
Aromatisch, Kräuterig, Pinienartig, Limettenzeste
Geschmacksbalance
Spirituosenlastig, Säuerlich, Leicht süß
Nachgeschmack
Sauber, Anhaltende Kräuternoten, Trocken
Spritzigkeit
Still, Keine
Farbton und Aussehen
Blassgrün, Durchscheinend, Ätherisch
Textur
Weich, Seidig
Saisonalität
Erfrischend, Ganzjährig

Geschmacksintensität & Erlebnis

Das Geschmacksprofil wird von starkem Alkohol und der Säure der Limette dominiert, mit einer unterschwelligen Kräuterbitterkeit und einem Hauch von Süße durch den Chartreuse. Der Cocktail ist komplett still und spirituosenlastig.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Für einen Green Ghost benötigen Sie drei flüssige Hauptzutaten: einen hochwertigen London Dry Gin, den einzigartigen Kräuterlikör Grüner Chartreuse und frisch gepressten Limettensaft für die Säure.
  • London Dry Gin60 ml / 2 oz
    Ein klassischer, wacholderbetonter London Dry Gin eignet sich am besten, um dem Chartreuse standzuhalten.
  • Grüner Chartreuse15 ml / 0.5 oz
    Es gibt keinen Ersatz für seine einzigartige Mischung aus 130 Kräutern und Pflanzen.
  • Limettensaft15 ml / 0.5 oz
    Muss frisch gepresst sein, um Helligkeit und die richtige Balance zu gewährleisten.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Für die Zubereitung dieses Cocktails benötigen Sie ein Standard-Set an Barwerkzeugen, einschließlich eines Cocktail-Shakers zum Kühlen und Verdünnen, eines Jiggers zum Abmessen und eines Feinsiebs für eine glatte Textur. Eine Zitruspresse ist für frischen Limettensaft unerlässlich.
  • Cocktail-Shaker
  • Jigger oder Messbecher
  • Feinsieb
  • Zitruspresse

Anleitung

Der Green Ghost ist ein unkomplizierter „Shake and Strain“-Cocktail. Einfach die drei Zutaten in einem mit Eis gefüllten Shaker kombinieren, gut durchkühlen, schütteln und vor dem Garnieren doppelt in ein gekühltes Coupette-Glas abseihen.
1. Kühlen Sie Ihr Coupette- oder Cocktailglas, indem Sie es entweder mit Eis und Wasser füllen oder es für mindestens 15 Minuten in den Gefrierschrank stellen.
2. Geben Sie Gin, grünen Chartreuse und frischen Limettensaft in einen Cocktail-Shaker.
3. Füllen Sie den Shaker zu zwei Dritteln mit Eiswürfeln.
4. Verschließen Sie den Deckel und schütteln Sie kräftig für 12-15 Sekunden, bis die Außenseite des Shakers eiskalt ist.
5. Entfernen Sie das Eis aus Ihrem gekühlten Glas.
6. Seihen Sie den Cocktail doppelt durch ein Barsieb und ein Feinsieb in das gekühlte Glas ab.
7. Nehmen Sie eine Limettenschale, drücken Sie deren Öle durch Zusammendrücken über der Oberfläche des Getränks aus und geben Sie sie dann als Garnitur in das Glas.
8. Sofort servieren.

Garnierung

Eine einfache Limettenzeste ist die klassische Garnitur. Ihre aromatischen Zitrusöle, die über der Oberfläche ausgedrückt werden, ergänzen die Aromen des Getränks. Alternativ kann auch eine dünne Limettenscheibe verwendet werden.
  • Limettenzeste

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist von Natur aus frei von gängigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Nüssen, Soja und Gluten (vorausgesetzt, es werden rein destillierte Spirituosen verwendet). Er ist sowohl für eine vegane als auch für eine vegetarische Ernährung geeignet.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dies ist ein relativ zucker- und kohlenhydratarmer Cocktail, bei dem die meisten Kalorien aus dem Alkoholgehalt stammen. Er enthält durchschnittlich 190 kcal pro Portion.
Kalorien
Ungefähr 180-200 kcal / 753-837 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Ungefähr 5-7 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Ungefähr 4-6 g
Zuckergehalt

Anlässe

Der Green Ghost eignet sich perfekt als Aperitif vor dem Abendessen, um den Appetit anzuregen. Sein anspruchsvolles Profil macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Cocktailpartys und elegante gesellschaftliche Anlässe. Der Name macht ihn auch zu einer unterhaltsamen, thematisch passenden Wahl für Halloween-Feiern.
  • Aperitif
  • Cocktailparty
  • Eleganter Abend
  • Halloween-Party

Passende Speisen

Das knackige, kräuterige und zitrusbetonte Profil des Green Ghost passt hervorragend zu salzigen und säurehaltigen Speisen. Er ist eine wunderbare Ergänzung zu rohen Meeresfrüchten wie Austern oder einem spritzigen Ceviche. Er harmoniert auch mit der Würze von Ziegenkäse und durchdringt die Reichhaltigkeit von Räucherlachs.
  • Austern auf der Halbschale
  • Ceviche
  • Ziegenkäse mit Crackern
  • Räucherlachs-Blinis

Der Grüne Geist: Ein ätherischer und kräuteriger klassischer Cocktail

Der Green Ghost ist ein anspruchsvoller und potenter klassischer Cocktail aus den 1930er Jahren. Er vereint auf wunderbare Weise die botanische Komplexität des London Dry Gin mit der einzigartigen Kräuternote des grünen Chartreuse, alles aufgehellt durch einen kräftigen Schuss frischer Limette. Eiskalt in einem Coupette-Glas serviert, ist er ein eleganter, spirituosenlastiger Aperitif mit einem auffälligen blassgrünen Farbton und einem sauberen, trockenen Abgang. Für Liebhaber von kräuterigen und gin-zentrierten Drinks wie dem The Last Word oder dem Alaska ist der Green Ghost ein absolutes Muss.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?