Greyhound

Der Greyhound ist ein klassischer Highball, der für seine belebende Einfachheit und seinen herben, erfrischenden Geschmack bekannt ist. Typischerweise mit Grapefruitsaft und Wodka zubereitet, obwohl ursprünglich mit Gin, ist er ein unkomplizierter Drink, der mühelos zuzubereiten und zu genießen ist. Sein spritziges, bittersüßes Profil macht ihn zu einer beliebten Wahl für den Brunch oder als leichten, durstlöschenden Drink an einem warmen Tag. Der Name ist berühmt mit den Greyhound-Busbahnhöfen verbunden, wo er Mitte des 20. Jahrhunderts in deren Post-House-Restaurants ein beliebtes Getränk war.
Greyhound

Zubereitung

Zubereitungszeit: 2 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Greyhound ist ein klassischer Cocktail, der aufgrund seiner einfachen Zusammensetzung aus zwei Zutaten – einer Spirituose und einem größeren Anteil eines alkoholfreien Mixers – als Highball kategorisiert wird und in einem hohen Glas auf Eis serviert wird. Seine lange Geschichte verankert ihn fest im Kanon der klassischen Cocktails.

Servieren

Der Greyhound wird kalt auf Eis in einem hohen Highball- oder Collins-Glas serviert. Es ist ein mäßig alkoholischer Drink, der zum gemütlichen Trinken einlädt.
Portionsgröße
180-240 ml / 6-8 oz
Alkoholgehalt
ca. 10-15 % Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Highball-Glas
Glasbehandlung
Keine

Hintergrundgeschichte

Der Greyhound erschien erstmals 1930 in Harry Craddocks „The Savoy Cocktail Book“, wo das Rezept Gin verlangte. Die Popularität des Drinks stieg in den Vereinigten Staaten in den „Post House“-Restaurantketten, die sich in den Greyhound-Busbahnhöfen befanden. Dort festigte sich der Name „Greyhound“, und im Laufe der Zeit machte der Aufstieg der Popularität von Wodka ihn zur Standard-Spirituose für diesen einfachen und erfrischenden Cocktail.
Ursprung
Obwohl das Rezept 1930 in Großbritannien erschien, wurden sein Name und seine Popularität in den Vereinigten Staaten Mitte des 20. Jahrhunderts etabliert.

Greyhound

Der Drink ist durchgehend als Greyhound bekannt. Der Name „Vodka Greyhound“ wird manchmal verwendet, um die Spirituose zu spezifizieren, da das Originalrezept Gin vorsah, obwohl Wodka heute gebräuchlicher ist.
Originalname
Greyhound
Alternativer Name
Vodka Greyhound

Übersicht der Eigenschaften

Der Greyhound bietet ein herbes, säuerliches Geschmacksprofil, das von frischer Grapefruit dominiert wird und zu einem sauberen, sehr erfrischenden Erlebnis führt. Sein Aussehen ist ein einfaches, trübes Blassrosa, und er hat eine leichte, spritzige Textur, die perfekt zum Durstlöschen ist.
Geschmack
Säuerlich, zitrusartig, bittersüß, erfrischend, spritzig
Aroma
Grapefruit, Zitrus, spirituosenbetont (Wodka oder botanischer Gin)
Geschmacksbalance
Sauer, leicht bitter, leicht süß
Nachgeschmack
Sauber, säuerlich, spritzig
Spritzigkeit
Still
Farbton und Aussehen
Trüb, blassrosa oder blassgelb (je nach Grapefruit), durchscheinend
Textur
Dünn, leicht, wässrig
Saisonalität
Erfrischend, sommerlich, ganzjährig

Geschmacksintensität & Erlebnis

Dies ist ein säuerlicher und fruchtiger Drink mit einem Hauch von Bitterkeit und minimaler Süße, was ein erfrischend leichtes alkoholisches Getränk ergibt. Es ist ein komplett stiller Drink ohne Kohlensäure.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser einfache Cocktail benötigt nur zwei Hauptzutaten: eine Spirituose, typischerweise Wodka oder Gin, und Grapefruitsaft. Für einen optimalen Geschmack wird die Verwendung von frisch gepresstem Grapefruitsaft empfohlen.
  • Wodka oder Gin60 ml / 2 oz
    Wodka ist der moderne Standard, während Gin die ursprüngliche Spirituose war. Wählen Sie nach Vorliebe.
  • Grapefruitsaft120 ml / 4 oz
    Frisch gepresster Saft wird für den besten Geschmack dringend empfohlen. Rosa Grapefruitsaft sorgt für einen etwas süßeren Geschmack und eine schönere Farbe.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Es wird keine spezielle Ausrüstung benötigt; der Drink wird direkt im Glas zubereitet. Ein Jigger hilft beim Abmessen und ein Barlöffel ist nützlich für ein kurzes Umrühren.
  • Jigger oder Messbecher für genaues Einschenken
  • Barlöffel zum Umrühren

Anleitung

Der Greyhound ist einer der am einfachsten zuzubereitenden Cocktails, da er direkt im Servierglas gebaut wird. Einfach das Glas mit Eis füllen, Spirituose und Saft hinzufügen, sanft umrühren und servieren.
1. Ein Highball-Glas bis zum Rand mit Eiswürfeln füllen.
2. 2 oz (60 ml) Wodka oder Gin über das Eis gießen.
3. Mit 4 oz (120 ml) Grapefruitsaft auffüllen.
4. Mit einem Barlöffel einige Sekunden lang sanft umrühren, um die Zutaten zu vermischen.
5. Nach Wunsch mit einer Limetten- oder Grapefruitspalte garnieren.

Garnierung

Eine einfache Zitrusgarnitur wie eine Limetten-, Zitronen- oder Grapefruitspalte ergänzt die Aromen des Drinks und sorgt für einen optischen Reiz. Die Garnitur ist in der Regel optional.
  • Limetten- oder Grapefruitspalte – am Glasrand platziert oder in den Drink gegeben.

Diätetische Informationen

Der Greyhound ist von Natur aus frei von gängigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Nüssen und Soja. Wenn er mit Wodka aus Quellen wie Kartoffeln oder Mais destilliert wird, oder mit den meisten Gins, ist er auch glutenfrei und für eine vegane und vegetarische Ernährung geeignet.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Der Drink ist relativ kalorienarm, wobei die meisten Kohlenhydrate und der Zucker natürlich aus dem Grapefruitsaft stammen. Die Nährwerte können je nach Süße des verwendeten Saftes variieren.
Kalorien
Durchschnittlich 170 kcal / 711 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 14 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 13 g
Zuckergehalt

Anlässe

Der leichte und erfrischende Charakter dieses Drinks macht ihn ideal für Tagesveranstaltungen wie Brunch, Picknicks oder Sommerpartys. Er ist auch eine perfekte Wahl für einen einfachen, unkomplizierten Cocktail bei einem zwanglosen Treffen oder als entspannender Nachmittags-Sipper.
  • Brunch
  • Sommerparty
  • Nachmittagsdrink
  • Zwangloses Treffen

Passende Speisen

Die Säure des Greyhounds durchdringt Reichhaltigkeit und ergänzt Salzigkeit gut. Er passt hervorragend zu Brunch-Gerichten, leichten Meeresfrüchte-Vorspeisen und einer Vielzahl von salzigen Snacks, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für die Speisenbegleitung macht.
  • Salzige Snacks (z. B. Brezeln, Nüsse, Kartoffelchips)
  • Leichte Meeresfrüchte (z. B. Krabbencocktail, Ceviche)
  • Brunch-Gerichte (z. B. Eggs Benedict, Quiche)
  • Einfache Salate

Der Greyhound: Ein erfrischender Sprint zur Einfachheit

Der Greyhound ist ein klassischer Zwei-Zutaten-Cocktail, der für seine erfrischende Einfachheit und seinen belebenden Geschmack gefeiert wird. Seine unkomplizierte Kombination aus Wodka (oder Gin) und säuerlichem Grapefruitsaft ergibt einen spritzigen, sauberen und perfekt ausbalancierten Drink. Ideal für Brunch, warme Nachmittage oder jeden Anlass, der ein einfach zuzubereitendes und dennoch zufriedenstellendes Getränk erfordert. Die zeitlose, unkomplizierte Art des Greyhounds macht ihn zu einem beständigen Favoriten für alle, die ein herbes, zitrusbetontes Profil schätzen.

Varianten

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?