Gunshop Fizz

Der Gunshop Fizz ist eine moderne Kreation, die blumige, zitrusartige und bittere Noten auf einzigartig erfrischende Weise brillant ausbalanciert. Er kombiniert die botanischen Eigenschaften von Gin mit den süßen Holunderblütennoten von St-Germain, aufgehellt durch frischen Grapefruit- und Zitronensaft. Der Drink wird mit einem Float aus hopfigem India Pale Ale (IPA) gekrönt, der eine Schicht bitterer Komplexität und Spritzigkeit hinzufügt. Diese innovative Kombination macht ihn zu einem Favoriten bei Liebhabern von Craft-Cocktails und Craft-Bier gleichermaßen.
Gunshop Fizz

Zubereitung

Zubereitungszeit: 5 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Gunshop Fizz wird als moderner klassischer Cocktail kategorisiert. Er gehört zur 'Fizz'-Familie von Drinks, die sich durch die Zugabe eines kohlensäurehaltigen Elements auszeichnen, was in diesem einzigartigen Fall Bier ist. Seine Entstehung in den späten 2000er Jahren verortet ihn fest in der modernen Ära der Mixologie.

Servieren

Dies ist ein hoher, kalter und erfrischender Drink, der ohne Eis in einem vorgekühlten Collins- oder Highball-Glas serviert wird. Er hat einen moderaten Alkoholgehalt, dessen unverwechselbarer Charakter durch das Zusammenspiel von Spirituosen und Bier definiert wird.
Portionsgröße
Ungefähr 180-210 ml / 6-7 oz
Alkoholgehalt
Geschätzt 15-18% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Collinsglas
Glasbehandlung
Vorgekühlt

Hintergrundgeschichte

Der Gunshop Fizz wurde 2009 vom Barkeeper Thomas Waugh in der einflussreichen New Yorker Cocktailbar Death & Co kreiert. Er gewann schnell an Popularität durch seine innovative Verwendung von IPA als Schlüsselzutat für Cocktails, eine damals weniger verbreitete Praxis. Der Name ist eine Anspielung auf den Standort der Bar in der East 6th Street, die einst als "Gunshop Alley" bekannt war, und verleiht diesem modernen Drink einen Hauch lokaler Geschichte.
Ursprung
Der Gunshop Fizz hat seinen Ursprung in New York City, USA, im Jahr 2009. Er wurde in der Bar Death & Co. im East Village erfunden, einem Ort, der für seine Beiträge zur Wiederbelebung der modernen Cocktailkultur bekannt ist.

Gunshop Fizz

Der Name des Cocktails, Gunshop Fizz, ist im Allgemeinen einheitlich, obwohl er gelegentlich als zwei separate Wörter geschrieben wird: Gun Shop Fizz. Dieser Name ist eine Anspielung auf den früheren Spitznamen der Straße, in der sich die Ursprungsbar, Death & Co, befindet. Es gibt keine anderen weithin bekannten alternativen Namen für diesen modernen Klassiker.
Originalname
Gunshop Fizz
Alternativer Name
Gun Shop Fizz

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Cocktail bietet ein komplexes und erfrischendes Erlebnis, bei dem eine hopfige Bitterkeit vom IPA süße blumige und spritzige Zitrusnoten ausgleicht. Sein trübes, goldenes Aussehen und seine leichte Spritzigkeit machen ihn zu einem idealen und anspruchsvollen Sommergetränk.
Geschmack
Hopfig, zitrusartig, blumig, bittersüß, erfrischend
Aroma
Grapefruit, blumig (Holunderblüte), pinienartiger Hopfen, botanischer Gin
Geschmacksbalance
Ausgewogen süß, sauer und bitter
Nachgeschmack
Anhaltende Bitterkeit, rein, zitrusartig
Spritzigkeit
Leicht kohlensäurehaltig, schaumige Krone
Farbton und Aussehen
Trüb, blassgelb, golden
Textur
Prickelnd, leicht, spritzig
Saisonalität
Sehr erfrischend, sommerlich

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Gunshop Fizz hat ein mäßig intensives Geschmacksprofil, das von einer einzigartigen Balance aus Bitterkeit vom IPA, Säure von Zitrusfrüchten und einer subtilen blumigen Süße geprägt ist. Die Kohlensäure ist leicht und die Alkoholstärke ist spürbar, aber nicht überwältigend.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieses Rezept benötigt Gin, St-Germain Holunderblütenlikör, frische Zitrussäfte und einen Hauch Zuckersirup. Die entscheidende Zutat ist ein Float aus hopfigem India Pale Ale (IPA) Bier.
  • Plymouth Gin45 ml / 1.5 oz
    Ein Gin mit weniger ausgeprägter Wacholdernote wie Plymouth funktioniert gut, aber auch ein klassischer London Dry Gin ist eine ausgezeichnete Wahl.
  • St-Germain Holunderblütenlikör15 ml / 0.5 oz
    Dieser Likör liefert die entscheidende blumige Süße, die die Bitterkeit des Drinks ausgleicht.
  • Frischer Pink-Grapefruitsaft22.5 ml / 0.75 oz
    Frisch gepresster Saft ist für den besten Geschmack entscheidend.
  • Frischer Zitronensaft15 ml / 0.5 oz
    Verleiht dem Cocktail Helligkeit und Säure.
  • Zuckersirup7.5 ml / 0.25 oz
    Verwenden Sie ein 1:1-Verhältnis von Zucker zu Wasser. Je nach Süße der Säfte und des Likörs nach Geschmack anpassen.
  • Hopfiges IPA30-45 ml / 1-1.5 oz, zum Auffüllen
    Wählen Sie für das beste Ergebnis ein helles, zitrusartiges und hopfiges IPA, wie z.B. ein West Coast Style IPA. Stellen Sie sicher, dass es gekühlt ist.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen ein Standard-Cocktail-Shaker-Set, bestehend aus einem Shaker sowie einem Hawthorne- und einem feinmaschigen Sieb. Eine Zitruspresse wird ebenfalls für frischen Saft empfohlen.
  • Cocktail-Shaker zum Kühlen und Mischen der Zutaten.
  • Jigger oder Messbecher für genaue Proportionen.
  • Hawthorne-Sieb, um das Eis nach dem Schütteln zurückzuhalten.
  • Feinmaschiges Sieb zum doppelten Abseihen, um kleine Eissplitter zu entfernen.

Anleitung

Die Zubereitung umfasst das Schütteln von Gin, Likör und frischen Säften mit Eis, gefolgt von doppeltem Abseihen in ein gekühltes Collinsglas. Der Drink wird mit einem sorgfältigen Float aus hopfigem IPA vollendet und mit einer Grapefruitzeste garniert.
1. Ein Collins- oder Highball-Glas gründlich vorkühlen, indem man es mit Eis und Wasser füllt oder in den Gefrierschrank stellt.
2. Gin, St-Germain Likör, frischen Grapefruitsaft, frischen Zitronensaft und Zuckersirup in einen Cocktail-Shaker geben.
3. Den Shaker zu drei Vierteln mit Eiswürfeln füllen.
4. Den Deckel fest verschließen und etwa 12-15 Sekunden kräftig schütteln, bis die Außenseite des Shakers beschlagen und sehr kalt ist.
5. Das Kühl-Eis aus dem Servierglas entfernen.
6. Die Mischung aus dem Shaker doppelt in das gekühlte Glas abseihen. Dies entfernt Eissplitter und Fruchtfleisch für eine glatte Textur.
7. Den Drink vorsichtig mit dem gekühlten, hopfigen IPA auffüllen. Gießen Sie es langsam über den Rücken eines Barlöffels, um eine deutliche Schaumkrone zu erzeugen.
8. Eine Grapefruitschale nehmen, die Öle durch Zusammendrücken mit der weißen Seite nach unten über der Oberfläche des Drinks auspressen und sie dann als Garnitur ins Glas fallen lassen.

Garnierung

Eine einfache Grapefruitzeste ist die ideale Garnitur. Das Ausdrücken der Schale über dem Glas setzt aromatische Öle frei, die das Aroma und das Geschmacksprofil des Drinks verbessern.
  • Grapefruitzeste, über dem Drink ausgedrückt und hineingegeben.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist von Natur aus milch-, ei- und nussfrei. Er enthält jedoch Gluten durch die Verwendung von IPA-Bier und ist daher nicht für Personen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit geeignet.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Cocktail hat einen moderaten Kalorien- und Zuckergehalt, der hauptsächlich aus dem Holunderblütenlikör, den Säften, dem Zuckersirup und den Kohlenhydraten im IPA stammt.
Kalorien
Durchschnittlich 200-240 kcal / 837-1004 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 15-20 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 12-17 g
Zuckergehalt

Anlässe

Perfekt für warmes Wetter, passt dieser Drink zu zwanglosen geselligen Runden, zum Wochenend-Brunch oder als erfrischender Feierabend-Cocktail. Sein einzigartiges Geschmacksprofil, das Elemente von Cocktails und Craft-Bier kombiniert, macht ihn auch zu einem großartigen Gesprächsanreger auf Partys.
  • Sommerparty
  • Zwangloses Beisammensein
  • Feierabenddrink
  • Brunch

Passende Speisen

Der Gunshop Fizz passt wunderbar zu einer Vielzahl von Speisen. Seine hopfigen und zitrusartigen Noten durchdringen die Reichhaltigkeit von frittierten oder fettigen Gerichten wie Brathähnchen und ergänzen die Schärfe der mexikanischen oder thailändischen Küche. Er dient auch als ausgezeichneter Kontrapunkt zu salzigen Snacks und würzigem Käse.
  • Scharfe Tacos
  • Frittiertes Hähnchen
  • Salzige Snacks (z.B. Brezeln, Popcorn)
  • Käseplatte mit würzigem Käse

Gunshop Fizz: Wo Craft-Cocktails auf Craft-Bier treffen

Der Gunshop Fizz ist ein anspruchsvoller und äußerst erfrischender moderner klassischer Cocktail, der geschickt die Lücke zwischen Mixologie und Craft-Bier-Kultur schließt. Er zeichnet sich durch seine innovative Verwendung von IPA aus, das eine Schicht hopfiger Bitterkeit hinzufügt, die wunderbar die blumige Note von St-Germain und die herbe Grapefruit ergänzt. Er wurde 2009 in der berühmten New Yorker Bar Death & Co kreiert und ist ein Zeugnis der Kreativität der modernen Cocktailbewegung. Einfach zuzubereiten und doch komplex im Geschmack, ist er das perfekte Getränk für alle, die sowohl Craft-Cocktails als auch Bier schätzen.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?

1