Hakams Cocktail

Hakams Cocktail ist ein anspruchsvoller und weniger bekannter Klassiker aus dem Savoy Cocktail Book von 1930. Er balanciert die botanischen Noten von Dry Gin mit der exotischen, funkigen Süße von Swedish Punsch, einem Likör auf Arrakbasis. Frischer Orangen- und Zitronensaft sorgen für einen hellen, herben Abgang und schaffen einen komplexen und unvergesslichen Sour, der sich vom Gewöhnlichen abhebt. Er ist eine wunderbare Entdeckung für jeden Liebhaber klassischer Cocktails, der über die Standards hinaus entdecken möchte.
Hakams Cocktail

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Hakams Cocktail wird als klassischer Cocktail eingestuft, der aus der Prohibitionszeit stammt. Er gehört zur „Sour“-Familie der Drinks, die durch ihre Kernstruktur aus einer Basisspirituose (Gin), einer sauren Komponente (Zitrus) und einem süßen Element (Swedish Punsch) definiert ist.

Servieren

Serviert „up“ in einem gekühlten Coupe- oder Cocktailglas, ist dies ein frischer, kalter Drink mit moderatem Alkoholgehalt, ideal zum Genießen.
Portionsgröße
ca. 3.5 oz / 105 ml
Alkoholgehalt
ca. 25-28 % Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupe
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Der Hakams Cocktail erschien erstmals 1930 in Harry Craddocks wegweisendem „The Savoy Cocktail Book“. Wie bei vielen Drinks aus dieser Zeit sind seine genauen Ursprünge geheimnisumwoben. Es wird vermutet, dass er nach einem Gönner oder einer bemerkenswerten Person namens Hakam benannt ist, aber deren Geschichte und Verbindung zum Drink sind im Laufe der Zeit verloren gegangen, und nur das köstliche Rezept ist geblieben.
Ursprung
Wahrscheinlich in den 1920er Jahren in London, England, kreiert. Seine erste bekannte Veröffentlichung war 1930 im „The Savoy Cocktail Book“, was seinen Platz im Kanon der klassischen Cocktails festigte.

Hakams Cocktail

Dieser Drink ist durchweg als Hakams Cocktail bekannt, ohne gebräuchliche alternative Namen. Der Ursprung des Namens ist wahrscheinlich eine Hommage an eine Person namens Hakam, deren Identität jedoch im Laufe der Geschichte verloren gegangen ist. Es handelt sich um ein historisches Rezept mit einem einzigen, etablierten Namen.
Originalname
Hakam's Cocktail

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Cocktail präsentiert ein komplexes Aroma von Gin und exotischen Gewürzen, mit einem herben, zitrusbetonten Geschmack, der durch eine einzigartige Süße ausgeglichen wird. Er hat eine weiche, frische Textur und einen sauberen Abgang, was ihn zu einem erfrischenden, ganzjährigen Drink macht.
Geschmack
Zitrusartig, botanisch, würzig, funky, komplex
Aroma
Aromatisch, Gin-Botanicals, Arrak, frische Zitrusfrüchte
Geschmacksbalance
Sauer, süß, ausgewogen
Nachgeschmack
Sauber, anhaltende Würze, herb
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Blassgelb, trüb, durchscheinend
Textur
Weich, frisch, leicht
Saisonalität
Erfrischend, ganzjährig

Geschmacksintensität & Erlebnis

Dies ist ein säuerlich-dominanter Drink mit mäßiger Fruchtigkeit und einer spürbaren Alkoholpräsenz. Seine einzigartigen würzigen Noten vom Swedish Punsch sorgen für ein komplexes, unvergessliches Geschmacksprofil.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Das Rezept erfordert vier Hauptzutaten: einen hochwertigen Dry Gin, den einzigartigen Swedish Punsch Likör sowie frisch gepressten Zitronen- und Orangensaft für die Frische.
  • Dry Gin1.5 oz / 45 ml
    Ein klassischer London Dry Gin eignet sich am besten, um ein solides botanisches Rückgrat zu bieten.
  • Swedish Punsch0.75 oz / 22.5 ml
    Eine wesentliche Zutat, die dem Drink seinen einzigartigen, funkigen, süßen und würzigen Charakter verleiht.
  • Frischer Zitronensaft0.375 oz / 11 ml
    Frisch gepresster Saft ist entscheidend für den besten Geschmack und die beste Balance.
  • Frischer Orangensaft0.375 oz / 11 ml
    Fügt eine subtile Süße hinzu, um die Säure der Zitrone auszugleichen.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen ein Standard-Cocktail-Shaker-Set, bestehend aus einem Shaker, Jigger und Sieben. Eine Zitruspresse ist ebenfalls unerlässlich für die Zubereitung der frischen Säfte.
  • Cocktail-Shaker zum Kühlen und Mischen der Zutaten.
  • Jigger oder Messbecher für genaue Proportionen.
  • Siebe (Hawthorne- und Feinsieb) für ein sauberes Ausgießen.
  • Zitruspresse für frischen Saft.

Anleitung

Die Zubereitung umfasst das Kühlen eines Glases, das kräftige Schütteln aller Zutaten mit Eis und das doppelte Abseihen in das vorbereitete Glas. Eine optionale Garnitur kann vor dem Servieren hinzugefügt werden.
1. Ein Coupe- oder Cocktailglas kühlen, indem man es mit Eis füllt oder in den Gefrierschrank stellt.
2. Dry Gin, Swedish Punsch, frischen Zitronensaft und frischen Orangensaft in einen Cocktail-Shaker geben.
3. Den Shaker mit Eiswürfeln füllen.
4. 12-15 Sekunden kräftig schütteln, bis alles gut gekühlt ist.
5. Das Eis aus dem gekühlten Glas entfernen.
6. Den Inhalt des Shakers doppelt in das gekühlte Glas abseihen, um Eis-Splitter oder Fruchtfleisch zu entfernen.
7. Falls verwendet, eine Zitronenschale über dem Drink auspressen, um das Aroma freizusetzen, und als Garnitur hineingeben.

Garnierung

Traditionell wird er für eine minimalistische Präsentation ohne Garnitur serviert, aber eine optionale Zitronenzeste kann hinzugefügt werden, um das Zitrusaroma zu verstärken.
  • Zitronenzeste (optional) - Die Öle über dem Drink auspressen und hineinfallen lassen oder an den Rand legen.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist von Natur aus frei von gängigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Nüssen und Soja. Vorausgesetzt, die Spirituosen sind ordnungsgemäß destilliert, ist er auch glutenfrei und für eine vegane und vegetarische Ernährung geeignet.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Cocktail hat einen moderaten Kaloriengehalt, der hauptsächlich vom Alkohol und dem Zucker im Likör und den Säften stammt. Er enthält etwa 10-12 Gramm Kohlenhydrate und Zucker pro Portion.
Kalorien
Durchschnittlich 170-190 kcal / 711-795 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 10-12 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 9-11 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser Drink eignet sich perfekt als anspruchsvoller Aperitif vor dem Abendessen oder als einzigartiges Angebot auf einer Cocktailparty. Sein klassischer Charakter passt zu eleganten Anlässen, bei denen die Gäste historische und ungewöhnliche Rezepte zu schätzen wissen.
  • Cocktailparty
  • Aperitif
  • Eleganter Anlass

Passende Speisen

Das helle, herbe Profil des Cocktails passt hervorragend zu leichten Vorspeisen und Meeresfrüchten, durchdringt deren Reichhaltigkeit und reinigt den Gaumen. Seine Komplexität hält auch salzigen Snacks wie Oliven stand, was ihn zu einem vielseitigen Aperitif macht, der den Appetit anregt.
  • Leichte Vorspeisen
  • Meeresfrüchtegerichte wie Austern oder Ceviche
  • Salzige Snacks wie Oliven oder Nüsse

Hakams Cocktail: Ein wiederentdeckter Klassiker

Der Hakams Cocktail ist ein verborgenes Juwel aus dem goldenen Zeitalter der Cocktails, perfekt für den anspruchsvollen Genießer, der nach etwas Neuem sucht. Seine Gin-Basis wird wunderbar durch die funkigen, würzigen Noten von Swedish Punsch ergänzt, einem heute seltenen, aber historisch bedeutsamen Likör. Ausbalanciert durch ein Duo aus frischen Zitrussäften, ist das Ergebnis ein anspruchsvoller Sour, der sowohl erfrischend als auch komplex ist. Die Wiederentdeckung dieses Drinks bietet einen köstlichen Einblick in die Cocktailgeschichte.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?