Harvard Cocktail

Der Harvard Cocktail ist ein eleganter, spirituosenbetonter Drink, der eine reichhaltige und wärmende Alternative zu auf Whiskey basierenden Klassikern wie dem Manhattan bietet. Er balanciert die fruchtigen und eichigen Noten des Cognacs wunderbar mit der kräuterigen Süße des italienischen Wermuts aus. Einige Spritzer Bitters fügen aromatische Komplexität und einen trockenen Abgang hinzu, was ihn zu einem perfekt ausbalancierten Drink zum Genießen macht.
Harvard Cocktail

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Harvard Cocktail ist ein klassischer Cocktail, der typischerweise als Aperitif vor einer Mahlzeit genossen wird. Seine Zusammensetzung aus Spirituose, Wermut und Bitters ordnet ihn fest in die Kategorie der aromatischen, spirituosenbetonten klassischen Drinks ein.

Servieren

Der Harvard Cocktail ist ein starker, spirituosenbetonter Drink, der gekühlt und "straight up" (ohne Eis) in einer Coupe oder einem Cocktailglas serviert wird.
Portionsgröße
Ungefähr 90 ml / 3 oz
Alkoholgehalt
Ungefähr 25-30% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupe
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Der Drink ist zu Ehren der Harvard University benannt und soll im späten 19. Jahrhundert entstanden sein. Sein erstes bekanntes Erscheinen in gedruckter Form findet sich in George J. Kappelers "Modern American Drinks" (1895). Er wurde wahrscheinlich in einer bei Studenten und Absolventen beliebten Bar kreiert, um die freundschaftliche Rivalität mit dem Yale Cocktail zu zelebrieren.
Ursprung
USA, spätes 19. Jahrhundert. Erstmals 1895 veröffentlicht.

Harvard Cocktail

Der Drink ist durchgehend als Harvard Cocktail bekannt, manchmal verkürzt zu "The Harvard". Es gibt keine nennenswerten alternativen Namen, was für seine klassische, etablierte Identität spricht.
Originalname
Harvard Cocktail
Alternativer Name
The Harvard

Übersicht der Eigenschaften

Der Harvard Cocktail hat einen satten Bernsteinton und eine seidige Textur und bietet ein komplexes Aroma von Früchten, Vanille und Gewürzen. Sein Geschmack ist eine harmonische Balance aus der Wärme des Cognacs und der kräuterigen Süße des Wermuts, die mit einer langen, befriedigend trockenen Bitterkeit endet.
Geschmack
reichhaltig, weich, fruchtig, kräuterig, dezent süß, eichig, würzig
Aroma
Traube, Vanille, Orangenschale, Backgewürze, Kräuter
Geschmacksbalance
süß, bitter
Nachgeschmack
lang, wärmend, komplex, leicht trocken
Spritzigkeit
still
Farbton und Aussehen
bernsteinfarben, rötlich-braun, klar
Textur
seidig, weich, mittelschwer
Saisonalität
wärmend, ganzjährig, herbstlich

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Drink hat eine moderate Geschmacksintensität, die durch Fruchtigkeit und eine deutliche Alkoholwärme gekennzeichnet ist. Er balanciert Süße und Bitterkeit gut aus, mit minimaler Würze und ohne Kohlensäure, was zu einem weichen, spirituosenbetonten Profil führt.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Der Kern dieses Cocktails ist ein einfaches Trio: ein hochwertiger Cognac, süßer italienischer Wermut und aromatische Bitters. Eine kleine Menge Zuckersirup kann für zusätzliche Süße nach Wunsch hinzugefügt werden.
  • Cognac VSOP60 ml / 2 oz
    Ein qualitativ hochwertiger VS oder VSOP Cognac wird für einen weichen Geschmack empfohlen.
  • Süßer Wermut30 ml / 1 oz
    Ein Wermut im italienischen Stil (rosso) sorgt für die klassischen süßen und kräuterigen Noten.
  • Angostura Bitters2 Spritzer
    Einige ältere Rezepte schlagen Boker's oder Orangenbitter als Alternativen vor.
  • Zuckersirup (1:1)5 ml / 1 Teelöffel(optional)
    Ursprünglich mit Gomme-Sirup hergestellt; nach Geschmack hinzufügen, wenn Sie einen etwas süßeren Drink bevorzugen.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Zur Zubereitung des Harvard Cocktails benötigen Sie Standard-Rührzubehör für die Bar: ein Rührglas, einen Barlöffel zum Kühlen und Verdünnen, einen Jigger zum Abmessen und ein Sieb.
  • Rührglas zum Mischen und Kühlen der Zutaten
  • Barlöffel zum Rühren des Cocktails
  • Jigger zum Abmessen der Zutaten
  • Hawthorne- oder Julep-Sieb zum Abseihen

Anleitung

Dies ist ein "gerührter" Cocktail; alle Zutaten in einem Rührglas mit Eis vermischen, rühren bis er gekühlt ist, und dann in eine gekühlte Coupette abseihen. Vor dem Servieren mit einer Zitronenzeste garnieren.
1. Kühlen Sie eine Coupe oder ein Cocktailglas, indem Sie es mit Eis füllen oder in den Gefrierschrank stellen.
2. Geben Sie Cognac, süßen Wermut und Angostura Bitters in ein Rührglas. Fügen Sie optionalen Zuckersirup hinzu, falls verwendet.
3. Füllen Sie das Rührglas zu zwei Dritteln mit Eiswürfeln.
4. Mit einem Barlöffel etwa 20-30 Sekunden rühren, bis der Drink gut gekühlt und richtig verdünnt ist.
5. Entfernen Sie das Eis aus Ihrem Servierglas.
6. Seihen Sie den Cocktail aus dem Rührglas in das gekühlte Servierglas ab.
7. Pressen Sie die Öle aus einer Zitronenzeste über der Oberfläche des Drinks aus.
8. Mit der Zitronenzeste garnieren und sofort servieren.

Garnierung

Eine einfache Zitronenzeste ist die klassische Garnitur, die ein helles Zitrusaroma hinzufügt, das die reichhaltigen Aromen von Cognac und Wermut ergänzt.
  • Zitronenzeste, die Öle über dem Drink auspressen und hineingeben

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist im Allgemeinen frei von häufigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Nüssen und Gluten und eignet sich sowohl für eine vegetarische als auch für eine vegane Ernährung, vorbehaltlich der Überprüfung der Schönungsmittel im Wermut. Er ist alkoholisch und koffeinfrei.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Eine einzelne Portion des Harvard Cocktails enthält ungefähr 180-210 Kalorien, die hauptsächlich aus dem Alkohol stammen. Der Kohlenhydrat- und Zuckergehalt von etwa 8-10 Gramm kommt hauptsächlich vom süßen Wermut und eventuell hinzugefügtem Sirup.
Kalorien
durchschnittlich 180-210 kcal / 753-879 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
durchschnittlich 8-10 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
durchschnittlich 7-9 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser Cocktail ist ideal für anspruchsvolle Anlässe wie einen Aperitif vor dem Abendessen, einen ruhigen Abenddrink oder eine Cocktailparty. Seine klassische und elegante Art macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl, um einen Moment des raffinierten Geschmacks zu genießen.
  • Cocktailstunde
  • Drink vor dem Abendessen
  • Anspruchsvolles Treffen
  • Ruhiger Abend zu Hause

Passende Speisen

Das reichhaltige, komplexe Profil des Harvard Cocktails passt gut zu herzhaften und reichhaltigen Speisen. Er eignet sich hervorragend zu einer Platte mit gereiftem Käse, Wurstwaren oder einfachen Barsnacks wie gerösteten Nüssen und Oliven. Als Dessertbegleitung ist dunkle Schokolade eine ausgezeichnete Wahl.
  • Gereifte Käsesorten wie Gruyère oder Comté
  • Wurst- und Schinkenplatten
  • Geröstete Nüsse und Oliven
  • Dunkle Schokolade

Der Harvard Cocktail: Ein Toast auf zeitlose Eleganz

Der Harvard Cocktail ist ein angesehener Klassiker aus dem goldenen Zeitalter der Mixologie und bietet eine anspruchsvolle Alternative zu gängigeren Whiskey-Cocktails. Sein einfaches, aber tiefgründiges Rezept kombiniert die fruchtige Tiefe des Cognacs mit der kräuterigen Süße des Wermuts, unterstrichen durch die aromatische Würze von Bitters. Perfekt als Aperitif oder als besinnlicher Schlummertrunk, ist er ein weicher, wärmender und mühelos eleganter Drink, der einen Platz in jedem klassischen Cocktail-Repertoire verdient. Dieser zeitlose Drink ist eine Hommage an seinen Ivy-League-Namensgeber und verkörpert sowohl Tradition als auch raffinierten Geschmack.

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?