Highball

Der Highball ist der Inbegriff minimalistischer Perfektion in der Cocktailwelt. Er besteht nur aus Whisky, stark kohlensäurehaltigem Sodawasser und Eis, und seine Schönheit liegt in der Ausführung. Insbesondere die japanische Zubereitungsmethode hat diesen einfachen Drink zu einer Kunstform erhoben, bei der extreme Kälte, präzise Verhältnisse und der Erhalt der Kohlensäure im Vordergrund stehen, um ein leichtes, spritziges und zutiefst erfrischendes Erlebnis zu schaffen. Er ist ein vielseitiges Getränk, das als ausgezeichneter Einstieg in die Welt des Whiskys und als perfekter Begleiter zu Speisen dient.
Highball

Zubereitung

Zubereitungszeit: 2 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Highball ist ein klassischer Cocktail und das definitive Beispiel für die „Highball“-Kategorie von Drinks, die aus einer Basisspirituose besteht, die mit einem größeren Anteil eines alkoholfreien Mixers aufgefüllt wird. Seine Einfachheit und erfrischende Art haben ihn zu einem zeitlosen Klassiker gemacht, der sowohl als zwangloses Getränk als auch als raffinierter Aperitif genossen wird.

Servieren

Dieses Getränk wird eiskalt in einem hohen, schmalen und vorgekühlten Highballglas serviert, um seine Temperatur und Kohlensäure zu erhalten. Sein Alkoholgehalt ist moderat, was ihn leichter macht als viele andere Whisky-Cocktails.
Portionsgröße
ca. 210-270 ml / 7-9 oz
Alkoholgehalt
ca. 8-12% vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Highballglas
Glasbehandlung
Gründlich gekühlt, oft im Gefrierschrank

Hintergrundgeschichte

Während das Konzept, Spirituosen mit Sodawasser zu mischen, im späten 19. Jahrhundert im Westen entstand, wurde der Highball in Japan wirklich perfektioniert und populär gemacht. Nach einem Einbruch in der Nachkriegszeit belebte Suntory Whisky seine Popularität in den 1950er Jahren wieder, indem er ihn als erfrischende Alternative zu Bier bewarb. Heute ist er in japanischen Izakayas und Bars allgegenwärtig, wo er mit einer Sorgfalt und Präzision zubereitet wird, die zum weltweiten Standard für dieses Getränk geworden ist.
Ursprung
Der Highball-Stil als Getränk entstand im späten 19. Jahrhundert in Großbritannien und den Vereinigten Staaten. Seine moderne Identität und sein massiver Popularitätsschub werden jedoch größtenteils Japan zugeschrieben, beginnend Mitte des 20. Jahrhunderts und sich in den 2000er Jahren zu einem kulturellen Phänomen entwickelnd.

Highball

In Japan, wo dieses Getränk perfektioniert wurde und äußerst beliebt ist, kennt man ihn als „haibōru“ (ハイボール). Während die Begriffe „Whisky Highball“ oder allgemeiner „Highball“ weltweit verwendet werden, bezieht sich der „Japanische Highball“ speziell auf die sorgfältige Zubereitungsmethode, die Temperatur, Kohlensäure und Ausgewogenheit betont.
Originalname
ハイボール
Alternative Namen
  • Japanischer Highball
  • Whisky Highball

Übersicht der Eigenschaften

Der Highball definiert sich durch seine knackige, sprudelnde Textur und sein klares, erfrischendes Geschmacksprofil, das den Charakter des Basis-Whiskys durchscheinen lässt. Sein Aroma ist hell und auf die Spirituose konzentriert, was zu einem perfekt ausgewogenen und schnellen, sauberen Abgang führt.
Geschmack
Knackig, klar, spritzig, spirituosenbetont aber verdünnt, Noten von Getreide, Malz, Eiche und dezenten Zitrusfrüchten
Aroma
Aromatische Noten des Basis-Whiskys, hell, klar, dezenter Hauch von Zitronenöl
Geschmacksbalance
Ausgewogen, leicht spirituosenbetont, trocken
Nachgeschmack
Klar, erfrischend, kurz
Spritzigkeit
Stark sprudelnd, perlend, spritzig
Farbton und Aussehen
Blassgold bis heller Bernstein, transparent, klar
Textur
Leichter Körper, knackig, wässrig, dünn
Saisonalität
Extrem erfrischend, durstlöschend, perfekt für alle Jahreszeiten

Geschmacksintensität & Erlebnis

Dies ist ein leichtes und subtiles Getränk mit geringen Werten im Spektrum von Süße, Säure und Bitterkeit. Seine Hauptmerkmale sind die hohe Kohlensäure und die moderate, spirituosenbetonte Alkoholpräsenz.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dies ist ein Cocktail aus zwei Zutaten, der nur einen hochwertigen Whisky und ein erstklassiges, stark kohlensäurehaltiges Sodawasser erfordert. Die Qualität beider Zutaten ist für den Erfolg des finalen Drinks von entscheidender Bedeutung.
  • Japanischer Whisky45-60 ml / 1.5-2 oz
    Ein klarer, milder Whisky wie Suntory Toki, Nikka Days oder Hibiki Harmony funktioniert am besten. Jeder hochwertige Blended Scotch oder Bourbon kann ebenfalls verwendet werden.
  • Sodawasser135-180 ml / 4.5-6 oz
    Muss stark kohlensäurehaltig und sehr kalt sein. Premium-Marken wie Fever-Tree oder Q Mixers werden empfohlen.

Eisart

  • Große, klare Eiswürfel oder ein solider Eisblock/-stab

Mix-Zubehör

Das einzige benötigte Utensil ist ein Barlöffel, der nicht zum kräftigen Rühren, sondern für ein einziges, sanftes Anheben verwendet wird, um die Zutaten zu vermischen, ohne Kohlensäure zu verlieren.
  • Barlöffel zum sanften Umrühren

Anleitung

Die Zubereitung ist einfach, erfordert aber Präzision: Alle Komponenten gründlich kühlen, das Glas mit Eis füllen, Whisky hinzufügen, dann vorsichtig mit Sodawasser auffüllen. Ein einziges, sanftes Umrühren ist alles, was vor dem Servieren nötig ist.
1. Highballglas, Whisky und Sodawasser gründlich kühlen. Das Glas sollte idealerweise im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
2. Das gekühlte Glas bis zum Rand mit großen, klaren Eiswürfeln füllen.
3. Den abgemessenen Whisky über das Eis gießen.
4. Mit dem gekühlten Sodawasser auffüllen, dabei vorsichtig an der Glasinnenseite oder über den Barlöffel gießen, um so viel Kohlensäure wie möglich zu erhalten. Das ideale Verhältnis ist typischerweise 1 Teil Whisky zu 3-4 Teilen Soda.
5. Das Eis mit einem Barlöffel einmal sanft vom Boden anheben, um die Zutaten zu vermischen. Nicht kräftig umrühren.
6. Nach Wunsch mit einer Zitronenzeste garnieren.

Garnierung

Eine einfache Zitronenzeste ist die klassische Garnitur, die ein helles Zitrusaroma hinzufügt, das den Whisky ergänzt. Eine Grapefruitzeste oder ein Minzzweig können ebenfalls zur Variation verwendet werden.
  • Zitronenzeste: Die Öle aus einer Zitronenschale über dem Drink auspressen und hineingeben.

Diätetische Informationen

Dieses Getränk ist vegan und frei von gängigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Soja und Nüssen. Da Whisky jedoch aus glutenhaltigem Getreide hergestellt wird, ist er trotz des Destillationsprozesses möglicherweise nicht für Personen mit hoher Empfindlichkeit geeignet.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dies ist ein sehr kalorien- und zuckerarmer Cocktail, da seine einzigen Zutaten Spirituose und Sodawasser sind. Alle Kalorien stammen direkt aus dem Alkohol im Whisky.
Kalorien
Durchschnittlich 120-150 kcal / 502-628 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
0 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
0 g
Zuckergehalt

Anlässe

Die erfrischende und relativ leichte Art des Highballs macht ihn perfekt für eine Vielzahl von Anlässen. Er ist ein idealer Feierabend-Drink, ein Klassiker für die Happy Hour, und sein klares Profil ermöglicht es ihm, außergewöhnlich gut mit einer Vielzahl von Speisen, insbesondere der japanischen Küche, zu harmonieren.
  • Feierabend-Drink
  • Happy Hour
  • Essensbegleitung
  • Sommererfrischung
  • Zwangloses Treffen

Passende Speisen

Der japanische Highball ist ein außergewöhnliches Getränk zur Speisenbegleitung, das den Gaumen reinigt. Er durchbricht die Reichhaltigkeit von frittierten Speisen wie Karaage und Tempura, ergänzt die herzhaften Noten von gegrilltem Fleisch und überdeckt nicht die zarten Aromen von Sushi und Sashimi.
  • Yakitori (gegrillte Hähnchenspieße)
  • Karaage (japanisches frittiertes Hähnchen)
  • Sushi und Sashimi
  • Tempura
  • Salzige Snacks

Der Highball: Die Kunst der einfachen Perfektion

Der Highball ist ein Beweis dafür, dass Einfachheit die höchste Form der Raffinesse sein kann. Obwohl sein Rezept mit zwei Zutaten einfach erscheint, verwandelt die sorgfältige japanische Zubereitungsmethode ihn in ein erhabenes, spritziges und zutiefst erfrischendes Erlebnis. Er ist ein vielseitiger, speisenfreundlicher Cocktail, der die Nuancen eines guten Whiskys hervorhebt, ohne die Schwere des puren Genusses. Den Highball zu meistern bedeutet, die Technik zu meistern: Temperatur, Kohlensäure und Ausgewogenheit.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?