Hugo Spritz

Der Hugo Spritz ist ein eleganter und aromatischer Aperitif, der besonders in Europa zu einem festen Bestandteil des Sommers geworden ist. Er balanciert auf wunderbare Weise die blumige Süße des Holunderblütenlikörs mit den spritzigen Bläschen des Proseccos und einer leichten, frischen Note von Minzblättern und Limette. Sein geringer Alkoholgehalt und seine erfrischende Art machen ihn zu einem äußerst süffigen Getränk, perfekt zum Genießen an einem sonnigen Nachmittag. Er ist eine köstliche Alternative zum bekannteren Aperol Spritz.
Hugo Spritz

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Hugo Spritz wird als moderner Cocktail kategorisiert, genauer gesagt als Aperitif im Spritz-Stil. Er wird für seine leichten und erfrischenden Eigenschaften gefeiert, was ihn zu einer beliebten Wahl für warmes Wetter und als Getränk vor dem Abendessen macht. Seine einfache Zubereitung reiht ihn unter andere klassische Spritz-Getränke im italienischen Stil ein.

Servieren

Kalt mit Eis in einem großen Weinglas serviert, ist der Hugo Spritz ein optisch ansprechendes Getränk mit einem relativ niedrigen Alkoholgehalt. Das große Glas ermöglicht es, die Aromen von Minze und Holunderblüte voll zur Geltung kommen zu lassen.
Portionsgröße
180-240 ml / 6-8 oz
Alkoholgehalt
Etwa 8-11% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Großes Weinglas
Glasbehandlung
Keine

Hintergrundgeschichte

Der Hugo Spritz wurde 2005 vom Barkeeper Roland Gruber in der Region Südtirol in Norditalien kreiert. Ursprünglich verwendete er Melissensirup, wechselte aber aufgrund dessen begrenzter Verfügbarkeit zu dem leichter erhältlichen Holunderblütensirup oder -likör. Die Beliebtheit des Getränks verbreitete sich schnell von der kleinen Alpenregion nach Deutschland, Österreich und darüber hinaus und wurde zu einem europäischen Sommerphänomen.
Ursprung
Südtirol, Italien, 2005

Hugo Spritz

Das Getränk ist am häufigsten als Hugo Spritz oder einfach Hugo bekannt. Wenn er mit dem beliebten Holunderblütenlikör St-Germain zubereitet wird, wird er manchmal als St-Germain Spritz bezeichnet. Der ursprüngliche Name soll einfach 'Hugo' gewesen sein.
Originalname
Hugo
Alternative Namen
  • Hugo-Cocktail
  • St-Germain Spritz

Übersicht der Eigenschaften

Der Hugo Spritz bietet ein herrliches blumiges Aroma von Holunderblüte und Minze, mit einer leichten, prickelnden Textur und einem spritzigen, erfrischenden Geschmack. Seine blasse, einladende Farbe und sein ausgewogenes süß-saures Profil machen ihn zum Inbegriff eines Sommergetränks.
Geschmack
Blumig, kräuterig, süß, zitrusartig, spritzig
Aroma
Minze, Holunderblüte, weiße Traube, Limette
Geschmacksbalance
Süß, sauer
Nachgeschmack
Sauber, erfrischend, blumig
Spritzigkeit
Prickelnd, spritzig
Farbton und Aussehen
Blass gelb-grün, klar, garniert
Textur
Leicht, prickelnd, spritzig
Saisonalität
Sehr erfrischend, sommerlich

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Geschmack ist mäßig intensiv, gekennzeichnet durch eine angenehme Süße und Fruchtigkeit von Holunderblüte und Prosecco, ausgeglichen durch eine leichte Säure der Limette. Er hat einen geringen Alkoholgehalt und eine hohe Karbonisierung.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Für diesen Cocktail benötigen Sie eine Flasche Prosecco, etwas Holunderblütenlikör, Sodawasser sowie frische Minzblätter und Limette. Der Schlüssel liegt darin, den süßen, blumigen Likör mit dem trockenen Schaumwein auszubalancieren.
  • Prosecco100 ml / 3.5 oz
    Ein trockener (Brut) Prosecco eignet sich am besten, um die Süße auszugleichen.
  • Holunderblütenlikör30 ml / 1 oz
    St-Germain ist eine beliebte Wahl. Holunderblütensirup kann als Ersatz verwendet werden.
  • Sodawasser20 ml / 0.75 oz
    Ein Schuss zum Auffüllen. Auch als Club Soda oder Selters bekannt.
  • Frische Minzblätter6-8 Blätter
    Die Blätter vor dem Hinzufügen sanft zwischen den Händen klatschen, um ihr Aroma freizusetzen.
  • Limette1-2 Scheiben oder Spalten
    Wird sowohl im Getränk als auch zur Garnitur verwendet.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Es wird keine spezielle Ausrüstung benötigt, außer einem großen Weinglas zum Servieren, einem Jigger zum Abmessen und einem Barlöffel für ein sanftes Umrühren. Dieses Getränk wird direkt im Glas zubereitet.
  • Großes Weinglas zum Zubereiten und Servieren
  • Barlöffel zum sanften Umrühren
  • Jigger zum Abmessen von Flüssigkeiten

Anleitung

Der Hugo Spritz ist einfach zuzubereiten, indem man ihn direkt in einem mit Eis gefüllten Weinglas mischt. Minze, Limette, Holunderblütenlikör, Prosecco und einen Schuss Soda kombinieren, dann vorsichtig umrühren und garnieren.
1. Nehmen Sie ein großes Weinglas und füllen Sie es großzügig mit Eiswürfeln.
2. 6-8 frische Minzblätter und eine Limettenscheibe in das Glas geben.
3. 30 ml (1 oz) Holunderblütenlikör über das Eis und die Minze gießen.
4. Vorsichtig 100 ml (3.5 oz) gekühlten Prosecco in das Glas gießen.
5. Mit einem Schuss Sodawasser (ca. 20 ml oder 0.75 oz) auffüllen.
6. Das Getränk mit einem Barlöffel sehr vorsichtig umrühren, um die Zutaten zu vermischen, ohne die Kohlensäure zu verlieren.
7. Mit einem frischen Minzzweig und bei Bedarf einer zusätzlichen Limettenscheibe am Rand garnieren, dann sofort servieren.

Garnierung

Das Getränk wird mit einem frischen Minzzweig und einer Limettenscheibe garniert. Diese Garnituren unterstreichen das frische Aroma und die optische Attraktivität des Getränks.
  • Zweig frischer Minze, im Glas platziert
  • Limettenscheibe oder -spalte am Rand oder im Glas

Diätetische Informationen

Dieses Getränk ist im Allgemeinen frei von gängigen Allergenen wie Koffein, Milchprodukten, Eiern, Nüssen und Gluten und eignet sich sowohl für eine vegane als auch für eine vegetarische Ernährung. Überprüfen Sie immer die einzelnen Etiketten, um die Konformität sicherzustellen.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Eine einzelne Portion enthält ungefähr 150-180 Kalorien und 10-15 Gramm Kohlenhydrate, von denen die meisten Zucker aus dem Likör und dem Wein sind. Es ist eine relativ leichte Cocktail-Option.
Kalorien
Durchschnittlich 150-180 kcal / 627-753 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 10-15 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 10-14 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieses Getränk ist perfekt für Anlässe bei warmem Wetter wie Sommerpartys, Brunch und Essen im Freien. Sein leichter und erfrischender Charakter macht ihn zu einem idealen Aperitif vor dem Essen oder zum gemütlichen Trinken mit Freunden.
  • Aperitif
  • Sommerparty
  • Brunch
  • Essen im Freien
  • Zwangloses Beisammensein

Passende Speisen

Der Hugo Spritz passt wunderbar zu leichten und frischen Speisen. Denken Sie an Sommersalate, Meeresfrüchte-Vorspeisen wie Krabbencocktail oder eine klassische italienische Wurst- und Käseplatte. Seine blumigen Noten ergänzen auch Ziegenkäse und andere spritzige Frischkäsesorten.
  • Leichte Vorspeisen
  • Salzige Snacks
  • Meeresfrüchte
  • Sommersalate
  • Wurst- und Käseplatten
  • Ziegenkäse

Der Hugo Spritz: Ein Schluck alpiner Sommer

Der Hugo Spritz ist ein moderner klassischer Aperitif, der für seine erfrischenden und aromatischen Eigenschaften bekannt ist. Er wurde in Norditalien kreiert und kombiniert blumigen Holunderblütenlikör, spritzigen Prosecco und frische Minze zu einem prickelnden, leichten und perfekt ausbalancierten Sommercocktail. Er ist unglaublich einfach zuzubereiten und dient als eine köstliche, elegante Alternative zu anderen Spritz-Cocktails, ideal für jede Zusammenkunft bei warmem Wetter.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?