Verbesserter Amaretto Sour

Der verbesserte Amaretto Sour erhebt einen einst verpönten Cocktail zu einem modernen Meisterwerk. Durch die Zugabe von fassstarkem Bourbon durchbricht das Rezept die Süße des Amaretto-Likörs und verleiht ihm Rückgrat und Komplexität. Die Verwendung von frischem Zitronensaft sorgt für einen leuchtenden, säuerlichen Kontrapunkt, während ein Eiweiß dem Drink eine luxuriöse, seidige Textur und eine wunderschöne Schaumkrone verleiht. Es ist ein perfekt integrierter Drink, der gleichzeitig reichhaltig, erfrischend und zutiefst befriedigend ist.
Verbesserter Amaretto Sour

Zubereitung

Zubereitungszeit: 5 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Dieser Drink ist ein Cocktail aus der Familie der „Sours“. Er wird als moderner Klassiker kategorisiert, da es sich um eine neuere Kreation (aus dem Jahr 2012) handelt, die weithin Anerkennung gefunden hat und heute in hochwertigen Cocktailbars weltweit ein fester Bestandteil ist.

Servieren

Kalt serviert in einem vorgekühlten Old-Fashioned-Glas über einem großen Eiswürfel, ist dies ein mäßig starker Cocktail mit einem vollen Körper und einer schönen Schaumkrone.
Portionsgröße
Ca. 120 ml (vor dem Eis)
Alkoholgehalt
Ca. 20-25% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Old Fashioned
Glasbehandlung
Vorgekühlt

Hintergrundgeschichte

In den frühen 2010er Jahren versuchte der Barkeeper Jeffrey Morgenthaler vom Clyde Common in Portland, Oregon, den Amaretto Sour von seinem Ruf als übermäßig süßer Drink aus Sour-Mix zu befreien. Er dekonstruierte den Klassiker, fügte hochprozentigen Bourbon hinzu, um die Süße des Amarettos auszugleichen, und Eiweiß für die Textur. Seine Formel wurde sofort zum Hit, veränderte die weltweite Wahrnehmung des Drinks und etablierte einen neuen Standard für moderne Sours.
Ursprung
Kreiert von Jeffrey Morgenthaler um 2012 in der Bar Clyde Common in Portland, Oregon, USA.

Verbesserter Amaretto Sour

Obwohl der Schöpfer Jeffrey Morgenthaler ihn einfach „Amaretto Sour“ nannte, wird er in der Cocktail-Community oft mit seinem Namen bezeichnet, um ihn von den einfacheren Zwei-Zutaten-Versionen der Vergangenheit zu unterscheiden. Er gilt weithin als das definitive moderne Rezept für diesen Drink.
Originalname
Amaretto Sour
Alternative Namen
  • Jeffrey Morgenthalers Amaretto Sour
  • Morgenthalers Amaretto Sour
  • Moderner Amaretto Sour

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Drink präsentiert eine herrliche Balance aus nussigen Mandel- und warmen Whiskey-Aromen, die zu einer reichhaltigen, samtigen Textur führt, die den Gaumen umschmeichelt. Sein Geschmack ist eine perfekte Harmonie aus süß und sauer, die mit einem reinen, wärmenden Nachgeschmack endet.
Geschmack
Nussig, Mandel, Süß, Sauer, Vanille, Eiche, Reichhaltig, Marzipan
Aroma
Mandel, Zitronenzeste, Whiskey, Kirsche
Geschmacksbalance
Ausgewogen, Süß-sauer
Nachgeschmack
Wärmend, Anhaltend, Süß, Rein
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Bernsteinfarben, Goldbraun, Undurchsichtig, Dichte Schaumkrone
Textur
Samtig, Seidig, Reichhaltig, Weich, Cremig
Saisonalität
Ganzjährig, Behaglich, Erfrischend

Geschmacksintensität & Erlebnis

Die Geschmacksintensität des Cocktails ist moderat, definiert durch ein perfektes Gleichgewicht zwischen Süße und Säure, mit einer cremigen Textur und einer spürbaren, aber gut integrierten Alkoholstärke.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieses Rezept erfordert einen hochwertigen Amaretto, einen kräftigen, fassstarken Bourbon und frischen Zitronensaft. Zuckersirup verleiht einen Hauch von Süße, während Eiweiß für die ikonische reichhaltige Textur sorgt.
  • Amaretto45 ml
    Ein hochwertiger Amaretto wie Luxardo oder Lazzaroni wird empfohlen.
  • Fassstarker Bourbon22,5 ml
    Der hohe Alkoholgehalt ist entscheidend, um die Süße auszugleichen. Booker's oder ein ähnlicher Bourbon mit hohem Alkoholgehalt eignet sich gut.
  • Frischer Zitronensaft30 ml
    Für beste Ergebnisse frisch gepresst verwenden.
  • Zuckersirup (1:1)5 ml / 1 Teelöffel
    Je nach Süße des Amarettos nach Geschmack anpassen.
  • Eiweiß15 ml
    Erzeugt die charakteristische samtige Textur und den Schaum. Aus Sicherheitsgründen kann pasteurisiertes Eiweiß verwendet werden.

Eisart

  • Eiswürfel zum Shaken und ein großer Würfel oder eine Kugel zum Servieren.

Mix-Zubehör

Sie benötigen ein Standard-Cocktail-Shaker-Set, einschließlich eines Jiggers zum Abmessen und zwei Arten von Sieben, um einen perfekt glatten und schaumigen fertigen Drink zu gewährleisten.
  • Cocktail-Shaker zum Mischen und Kühlen der Zutaten.
  • Jigger (Messbecher) für genaues Abmessen.
  • Hawthorne-Sieb zum Abseihen aus dem Shaker.
  • Feinsieb für doppeltes Abseihen, um einen glatten Schaum zu erzielen.

Anleitung

Der Schlüssel zu diesem Drink ist der zweistufige Schüttelprozess: ein „Dry Shake“ ohne Eis, um Schaum aufzubauen, gefolgt von einem „Wet Shake“ mit Eis zum Kühlen und Verwässern. Doppeltes Abseihen sorgt für eine seidig-glatte Textur vor dem Garnieren.
1. Alle Zutaten – Amaretto, Bourbon, Zitronensaft, Zuckersirup und Eiweiß – in einen Cocktail-Shaker ohne Eis geben.
2. Den Shaker verschließen und etwa 15 Sekunden lang kräftig einen „Dry Shake“ (Schütteln ohne Eis) durchführen. Dies emulgiert das Eiweiß und erzeugt einen reichhaltigen Schaum.
3. Den Shaker öffnen, mit Eiswürfeln füllen, wieder verschließen und für weitere 10-12 Sekunden einen „Wet Shake“ durchführen, bis alles gut gekühlt ist.
4. Einen großen Eiswürfel in ein vorgekühltes Old-Fashioned-Glas geben. Den Cocktail durch ein Hawthorne-Sieb und ein Feinsieb doppelt in das Glas abseihen.
5. Die Öle einer Zitronenzeste über der Oberfläche des Drinks auspressen und sie hineingeben. Mit ein oder zwei Brandy-Kirschen garnieren.

Garnierung

Der Cocktail wird traditionell sowohl mit einer Zitronenzeste wegen ihrer aromatischen Öle als auch mit einer reichhaltigen Brandy-Kirsche garniert, die die nussigen Aromen ergänzt.
  • Zitronenzeste: Die Öle über der Oberfläche des Drinks auspressen, bevor sie hineingegeben wird.
  • Brandy-Kirsche: Eine oder zwei hochwertige Brandy-Kirschen in den fertigen Cocktail geben.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail enthält Eiweiß und ist daher nicht vegan. Amaretto ist ein Likör mit Mandelgeschmack (oft aus Aprikosenkernen), daher ist er nicht für Personen mit Nussallergien geeignet.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Cocktail ist mäßig kalorienreich, hauptsächlich aufgrund des Zuckergehalts von Amaretto und Zuckersirup. Die Kohlenhydrat- und Zuckerwerte sind für ein einzelnes Getränk relativ hoch.
Kalorien
Durchschnittlich 280 kcal / 1172 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 22 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 20 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser vielseitige Cocktail eignet sich perfekt für eine anspruchsvolle Happy Hour oder als Aperitif zum Start in den Abend. Seine reichhaltigen, dessertähnlichen Eigenschaften machen ihn auch zu einem wunderbaren After-Dinner-Drink oder einem gemütlichen Cocktail für einen ruhigen Abend zu Hause.
  • Happy Hour
  • Aperitif
  • Dessert-Cocktail
  • Gemütlicher Abend zu Hause

Passende Speisen

Das nussige und süß-saure Profil des Drinks passt wunderbar zu Desserts auf Mandelbasis wie Biscotti sowie zur Salzigkeit einer Aufschnittplatte. Die Reichhaltigkeit harmoniert auch gut mit dunkler Schokolade, was ihn zu einem vielseitigen Cocktail für die Kombination mit Snacks und Desserts macht.
  • Biscotti oder Mandelkekse
  • Aufschnittplatten mit salzigem Fleisch
  • Dunkle Schokolade
  • Desserts auf Marzipanbasis

Der verbesserte Amaretto Sour: Ein modernes Meisterwerk

Der verbesserte Amaretto Sour ist ein Zeugnis für die Kraft der Ausgewogenheit in der Mixologie und verwandelt einen einfachen süßen Drink in ein komplexes und befriedigendes Erlebnis. Die Zugabe von Bourbon bildet einen entscheidenden Gegenpol zum süßen Mandellikör, während frische Zitrusfrüchte und Eiweiß einen lebendigen Geschmack und eine luxuriöse, cremige Textur erzeugen. Es ist ein anspruchsvoller Cocktail, der sowohl erfahrene Liebhaber als auch Neulinge anspricht und zu Recht seinen Platz als moderner Klassiker verdient hat.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?