Jägerbomb

Der Jägerbomb ist ein beliebter und potenter Bomb Shot, bekannt für seine einfache Zubereitung und anregende Wirkung. Er besteht aus einem Shot Jägermeister-Likör, der in ein Glas Energydrink, typischerweise Red Bull, fallen gelassen wird. Das Getränk soll schnell nach dem Einwerfen des Shots getrunken werden, was ein einzigartiges soziales Ritual schafft. Seine Popularität stieg in den 2000er Jahren stark an und machte ihn zu einem festen Bestandteil in Bars, Nachtclubs und auf Partys weltweit.
Jägerbomb

Zubereitung

Zubereitungszeit: 1 Minute

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Jägerbomb wird hauptsächlich als "Bomb Shot" oder "Drop Shot" kategorisiert, eine spezielle Art von interaktivem Partygetränk. Er fällt unter die breiteren Kategorien der Shots und Mixgetränke. Sein alleiniger Zweck und kultureller Kontext verorten ihn fest in der Kategorie der "Partygetränke", was ihn von klassischen Cocktails oder Likören zum Genießen unterscheidet.

Servieren

Kalt serviert in einem Highball- oder Pintglas, ist der Jägerbomb ein relativ großvolumiger Shot, der schnell getrunken wird. Der Gesamtalkoholgehalt ist moderat, aber seine Wirkung wird durch den Koffeingehalt verstärkt.
Portionsgröße
ca. 180-240 ml / 6-8 oz
Alkoholgehalt
~8-10% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Highball-Glas
Glasbehandlung
Keine

Hintergrundgeschichte

Der genaue Ursprung des Getränks ist unklar, aber es erlangte in den späten 1990er und frühen 2000er Jahren an Bekanntheit, zeitgleich mit dem globalen Aufstieg von Energydrinks wie Red Bull. Jägermeister, ein traditioneller deutscher Digestif, wurde von Marketingexperten in den Vereinigten Staaten erfolgreich als Party-Spirituose neu positioniert. Der Jägerbomb wurde zum Markenzeichen dieser neuen Identität, eine moderne Kreation, die aus Marketing und zeitgenössischer Partykultur statt aus klassischer Mixologie geboren wurde.
Ursprung
Vereinigte Staaten / Weltweit, späte 1990er.

Jägerbomb

Der Name "Jägerbomb" ist ein einfaches Kofferwort aus seinen beiden Hauptkomponenten: Jägermeister-Likör und dem "Bomben"-Effekt, der durch das Fallenlassen des Shots in ein Glas entsteht. Gängige Schreibweisen wie "Jagerbomb" lassen einfach den Umlaut weg, beziehen sich aber auf dasselbe Getränk. Der Name ist weltweit einheitlich und spiegelt den explosiven Eintritt des Getränks in die Partykultur wider.
Originalname
Jägerbomb
Alternative Namen
  • Jagerbomb
  • Jaeger Bomb

Übersicht der Eigenschaften

Der vorherrschende Geschmack ist eine Kollision der komplexen Kräuternoten des Jägermeisters und der künstlichen Süße des Energydrinks. Das Aroma ist ebenso gemischt, während die Textur dünnflüssig und stark kohlensäurehaltig ist, konzipiert für schnellen Konsum.
Geschmack
Kräuter, Süß, Anis, Zitrus, Medizinisch, Tutti-Frutti
Aroma
Kräuter, Süß, Kandierte Früchte
Geschmacksbalance
Vorwiegend süß
Nachgeschmack
Süß, Kräuter, Langanhaltend
Spritzigkeit
Sprudelnd, Kohlensäurehaltig
Farbton und Aussehen
Bernsteinfarben, Hellbraun, Durchscheinend
Textur
Dünnflüssig, Sprudelnd
Saisonalität
Ganzjährig, Hochenergetisch

Geschmacksintensität & Erlebnis

Das Geschmacksprofil ist intensiv und wird von Süße und Kohlensäure dominiert, wobei die Kräuternoten des Likörs die Fruchtigkeit des Energydrinks durchdringen. Trotz eines moderaten Alkoholgehalts ist das Gesamterlebnis aufgrund des zugesetzten Koffeins und des schnellen Konsums potent.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieses einfache Partygetränk erfordert nur zwei Zutaten: einen Shot gekühlten Jägermeister Kräuterlikör und eine halbe Dose eines gekühlten Energydrinks, wobei Red Bull die klassische Kombination ist.
  • Jägermeister45 ml / 1,5 Unzen
    Sollte vor dem Servieren gut gekühlt sein.
  • Energydrink1/2 Dose (ca. 125 ml / 4,2 Unzen)
    Red Bull ist die traditionelle Wahl, aber jeder Energydrink funktioniert. Sollte gut gekühlt sein.

Eisart

  • Keines

Mix-Zubehör

Es wird kein spezielles Mix-Equipment außer den Gläsern selbst benötigt. Sie benötigen ein Shotglas und ein größeres Glas (wie ein Highball- oder kleines Pintglas), um das Getränk zuzubereiten.
  • Shotglas für den Jägermeister
  • Highball- oder Pintglas für den Energydrink

Anleitung

Der Prozess ist einfach und performativ: Gießen Sie einen gekühlten Energydrink in ein Glas, geben Sie einen Shot gekühlten Jägermeister in ein Shotglas, lassen Sie dann den Shot in den Energydrink fallen und konsumieren Sie ihn sofort.
1. Gießen Sie etwa eine halbe Dose (120-150 ml) gekühlten Energydrink in ein Highball- oder Pintglas.
2. Gießen Sie 45 ml (1,5 Unzen) gekühlten Jägermeister in ein separates Shotglas.
3. Zum Servieren lassen Sie das Shotglas mit Jägermeister vorsichtig in das Glas mit Energydrink fallen.
4. Trinken Sie die gesamte Mischung sofort und verantwortungsbewusst.

Garnierung

Der Jägerbomb wird niemals garniert. Sein visueller Reiz entsteht durch die "Bomben"-Aktion, bei der das Shotglas in das größere Glas fallen gelassen wird, was ein Spektakel für den sofortigen Konsum schafft.
  • Keine. Die Präsentation des Getränks ist das Fallenlassen des Shots.

Diätetische Informationen

Dieses Getränk enthält Koffein aus dem Energydrink. Es gilt im Allgemeinen als frei von Milchprodukten, Eiern, Nüssen und Gluten und ist daher sowohl für eine vegane als auch für eine vegetarische Ernährung geeignet.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Ein einzelner Jägerbomb ist besonders reich an Zucker und Kalorien und enthält ungefähr 200 kcal und 28 Gramm Zucker pro Portion, die sowohl aus dem Likör als auch aus dem Energydrink stammen.
Kalorien
durchschnittlich 200 kcal / 837 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
durchschnittlich 28 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
durchschnittlich 28 g
Zuckergehalt

Anlässe

Der Jägerbomb ist fast ausschließlich ein hochenergetisches, soziales Getränk, was ihn perfekt für Partys, Ausgehabende in Bars und Clubs oder als Teil einer lebhaften Feier macht. Er ist kein Cocktail zum Genießen, sondern ein Getränk, das entworfen wurde, um einen Abend zu starten und eine festliche Atmosphäre zu befeuern.
  • Party
  • Ausgehen
  • Feier
  • Clubbesuch

Passende Speisen

Der Jägerbomb ist ein eigenständiges Partygetränk, das nicht zum Kombinieren mit Speisen gedacht ist. Sein Zweck ist es, einen schnellen Energieschub zu liefern, und er wird schnell konsumiert, was ihn ungeeignet macht, eine Mahlzeit zu begleiten. Wenn überhaupt, könnte er neben einfachen Partysnacks konsumiert werden.
  • Partysnacks
  • Nicht zum Food-Pairing gedacht

Der Jägerbomb: Ein explosiver Party-Starter

Der Jägerbomb ist ein modernes Phänomen in der Welt der Partygetränke, berühmt für seine rituelle Zubereitung und seinen anregenden Kick. Er kombiniert die komplexen, bittersüßen Kräuternoten von Jägermeister mit dem süßen, koffeinhaltigen Geschmack eines Energydrinks. Obwohl er von Cocktail-Puristen oft herablassend betrachtet wird, ist seine immense Popularität in Bars und Clubs seit den 2000er Jahren unbestreitbar. Es ist ein Getränk, das auf Geschwindigkeit, Wirkung und soziale Interaktion ausgelegt ist, nicht auf langsames Genießen oder nuanciertes Schmecken.

Ähnliche Bomb Shots

Varianten

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?