Wackelpudding-Shot

Der Wackelpudding-Shot ist eine einzigartige alkoholische Kreation, die die Grenze zwischen einem Getränk und einem Dessert überschreitet. Er besteht aus aromatisierter Götterspeise, die mit einer Spirituose, typischerweise Wodka, gemischt und dann in kleinen Bechern gekühlt wird, bis sie eine feste, wackelige Textur annimmt. Konsumiert wird er, indem man den Becher zusammendrückt oder mit einem Finger den Inhalt lockert. Er ist ein fester Bestandteil von Partys, Tailgating-Events und Studentenfeiern. Sein Reiz liegt in seiner Neuheit, dem süßen Geschmack, der den Alkohol überdeckt, und seinen leuchtenden Farben.
Wackelpudding-Shot

Zubereitung

Zubereitungszeit: 10 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Wackelpudding-Shot wird aufgrund seiner kleinen, einzeln portionierten Größe und seiner Konsumationsmethode als Shot klassifiziert. Er gehört fest in die Party-Kategorie, da er fast ausschließlich in festlichen, informellen gesellschaftlichen Rahmen serviert wird. Er gilt nicht als traditioneller Cocktail, sondern eher als ein Gag für Feierlichkeiten.

Servieren

Dieser kleine, kalte Genuss wird in 30-60 ml Einweg-Plastikbechern serviert, um den Verzehr und die Reinigung zu erleichtern. Der Alkoholgehalt pro Shot ist relativ niedrig, kann aber aufgrund des süßen Geschmacks täuschen.
Portionsgröße
30-60 ml
Alkoholgehalt
Ungefähr 10-15% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Einweg-Plastik-Shotbecher
Glasbehandlung
Keine

Hintergrundgeschichte

Die Erfindung des Wackelpudding-Shots wird weithin dem amerikanischen Satiriker und Mathematiker Tom Lehrer zugeschrieben. In den 1950er Jahren, als er auf einem Marinestützpunkt arbeitete, auf dem offener Alkoholkonsum eingeschränkt war, entwickelten er und seine Kollegen eine Methode, um diskret Spirituosen zu genießen. Sie mischten Wodka in Orangen-Götterspeise und schufen so ein scheinbar unschuldiges Dessert, um die Regeln zu umgehen – der Wackelpudding-Shot war geboren.
Ursprung
Vereinigte Staaten, ca. 1950er Jahre. Die Kreation wird mit Tom Lehrer in Verbindung gebracht, als eine clevere Methode, um auf einem US-Marinestützpunkt mit eingeschränktem Alkoholkonsum Alkohol zu trinken.

Wackelpudding-Shot

Das Getränk ist am bekanntesten als Jello Shot, ein Name, der von der beliebten Marke für Götterspeise abgeleitet ist. In einigen Regionen, insbesondere außerhalb der Vereinigten Staaten, wird er als Jelly Shot bezeichnet, was den lokalen Begriff für das Dessert widerspiegelt. Beide Namen beziehen sich auf dieselbe wackelige, mit Alkohol versetzte Kreation.
Originalname
Jello Shot
Alternativer Name
Götterspeise-Shot

Übersicht der Eigenschaften

Der Wackelpudding-Shot zeichnet sich durch seinen süßen, fruchtigen Geschmack und seine einzigartige gelatineartige Textur aus. Sein Erscheinungsbild ist leuchtend und farbenfroh, mit einer wackeligen Konsistenz, die ihn zu einer visuellen und texturalen Neuheit macht.
Geschmack
Fruchtig, süß, leicht alkoholisch
Aroma
Fruchtig, zuckerig
Geschmacksbalance
Süß
Nachgeschmack
Kurz, süß
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Hell, durchscheinend, fest, leuchtend, farbenfroh
Textur
Gelierartig, glatt, wackelig, fest
Saisonalität
Ganzjährig, festlich

Geschmacksintensität & Erlebnis

Das Geschmacksprofil wird von einer hohen Fruchtigkeit und Süße dominiert, mit einer milden Alkoholpräsenz. Er hat keine Bitterkeit, Salzigkeit oder Kohlensäure, was ihn sehr zugänglich macht.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Sie benötigen eine Packung Götterspeisepulver mit Geschmack, kochendes Wasser zum Auflösen und eine Kombination aus kaltem Wasser und Wodka. Eine neutrale Spirituose wie Wodka ist klassisch, da sie den Fruchtgeschmack zur Geltung kommen lässt.
  • Götterspeisepulver mit Geschmack85 g Packung
    Jede Geschmacksrichtung eignet sich, z. B. Erdbeere, Limette oder Himbeere.
  • Kochendes Wasser1 Tasse / 240 ml
    Muss kochend sein, um die Gelatine richtig aufzulösen.
  • Wodka0,5 Tasse / 120 ml
    Ein neutraler Wodka ohne Geschmack eignet sich am besten. Sollte gekühlt sein.
  • Kaltes Wasser0,5 Tasse / 120 ml
    Sollte sehr kalt sein, um den Geliervorgang zu unterstützen.

Eisart

  • Kein

Mix-Zubehör

Die Zubereitung erfordert grundlegende Küchenausstattung: eine Rührschüssel, einen Schneebesen und einen Messbecher für Flüssigkeiten. Für dieses einfache Rezept sind keine speziellen Barwerkzeuge erforderlich.
  • Rührschüssel zum Mischen der Zutaten.
  • Schneebesen zum Auflösen des Götterspeisepulvers.
  • Messbecher für Flüssigkeiten.

Anleitung

Der Prozess ist einfach: Götterspeisepulver in kochendem Wasser auflösen, kaltes Wasser und Wodka einrühren, in Becher füllen und kühlen, bis sie fest sind. Der Schlüssel ist, den Shots genügend Zeit zu geben, um vollständig fest zu werden.
1. Etwa 16-20 60-ml-Plastik-Shotbecher auf einem Backblech oder Tablett anordnen.
2. In einer mittelgroßen Rührschüssel das Götterspeisepulver hinzugeben. Das kochende Wasser über das Pulver gießen und etwa 2 Minuten lang kontinuierlich rühren, bis die Gelatine vollständig aufgelöst ist.
3. Den kalten Wodka und das kalte Wasser zur Gelatinemischung geben. Gut umrühren, um alles zu vermischen.
4. Die flüssige Mischung vorsichtig in die vorbereiteten Shotbecher füllen, sodass jeder fast bis zum Rand gefüllt ist.
5. Das Tablett mit den Wackelpudding-Shots in den Kühlschrank stellen und mindestens 2-4 Stunden kühlen lassen, oder bis sie vollständig fest sind.
6. Bis zum Servieren gekühlt aufbewahren. Falls verwendet, kurz vor dem Servieren einen Klecks Schlagsahne hinzufügen.

Garnierung

Wackelpudding-Shots werden normalerweise pur serviert, aber ein kleiner Tupfer Schlagsahne kann für eine cremige Textur und einen festlichen Look sorgen. Dies ist völlig optional und wird am besten direkt vor dem Servieren hinzugefügt.
  • Schlagsahne (optional) - Ein kleiner Klecks kann kurz vor dem Servieren darauf gegeben werden.

Diätetische Informationen

Dieses Rezept ist typischerweise frei von den meisten gängigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Nüssen und Gluten. Es ist jedoch nicht für Veganer oder Vegetarier geeignet, da Standardgelatine ein tierisches Produkt ist.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Jeder Wackelpudding-Shot ist relativ kalorienarm, wobei die meiste Energie aus dem Alkohol und dem Zucker in der Götterspeisemischung stammt. Sie enthalten eine moderate Menge an Zucker und Kohlenhydraten pro Portion.
Kalorien
Durchschnittlich 60-80 kcal / 251-335 kJ pro Shot
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 6-8 g pro Shot
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 6-8 g pro Shot
Zuckergehalt

Anlässe

Wackelpudding-Shots sind das Partygetränk schlechthin, perfekt geeignet für informelle und energiegeladene Zusammenkünfte. Sie sind beliebt bei Grillpartys im Garten, bei Tailgating-Events vor Sportveranstaltungen und bei festlichen Feiertagen wie Halloween oder Silvester. Ihre spielerische Art macht sie zu einem Hit bei jeder lockeren gesellschaftlichen Veranstaltung.
  • Partys
  • Grillfeste
  • Tailgating
  • Studentenpartys
  • Feiertage

Passende Speisen

Wackelpudding-Shots sind kein Getränk für ein feines Abendessen; sie passen am besten zur Atmosphäre einer Party. Zu den Speisenempfehlungen gehören klassische Partygerichte wie Pizza, Chips, Brezeln und anderes zwangloses Fingerfood. Die Süße des Shots bildet einen schönen Kontrast zu salzigen Snacks.
  • Salzige Snacks wie Chips und Brezeln
  • Pizza
  • Fingerfood
  • Partymusik und Spiele

Wackelpudding-Shot: Der ultimative Party-Starter

Der Wackelpudding-Shot ist ein kulturelles Phänomen, das ein einfaches Dessert in ein lustiges, gemeinschaftliches Party-Ritual verwandelt. Erfunden in den 1950er Jahren von Tom Lehrer, war sein Hauptzweck schon immer eher festlich als kulinarisch. Hergestellt aus nur drei Hauptzutaten – Götterspeise, Wasser und einer Spirituose wie Wodka – ist er unglaublich einfach in großen Mengen zuzubereiten. Seine leuchtenden Farben, der süß-fruchtige Geschmack und die einzigartige wackelige Textur machen ihn zu einer unvergesslichen und spielerischen Ergänzung für jede Feier.

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?