Jupiter Cocktail

Der Jupiter Cocktail ist ein eleganter Drink aus der Zeit vor der Prohibition, der die botanischen Noten von Gin mit der kräuterigen Qualität von trockenem Wermut ausbalanciert. Sein charakteristischer Geschmack und seine Farbe stammen vom Parfait d'Amour, einem blumigen Likör, wobei ein Schuss Orangensaft und Bitter eine subtile Zitruskomplexität hinzufügen. Er ist ein optisch fesselnder und wunderbar vielschichtiger Drink für Liebhaber von spirituosenlastigen Klassikern.
Jupiter Cocktail

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Dieses Getränk wird als klassischer Cocktail eingestuft, der aus dem frühen 20. Jahrhundert stammt. Er gehört zur 'Sour'-Familie der Drinks, ist jedoch spirituosenlastiger und trockener als viele moderne Sours.

Servieren

Der Jupiter Cocktail wird 'straight up' (ohne Eis) in einem gekühlten Coupe- oder Martiniglas serviert. Es ist ein mäßig starker Cocktail, der zum langsamen Genießen gedacht ist.
Portionsgröße
Ungefähr 80 ml / 2,75 oz (vor Verdünnung)
Alkoholgehalt
Ungefähr 25-30% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupe-Glas
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Das Rezept für den Jupiter Cocktail erschien erstmals 1927 in Harry McElhones Buch "Barflies and Cocktails". Obwohl sein genauer Erfinder unbekannt ist, ist er ein Produkt der kreativen Cocktail-Ära in Europa während der amerikanischen Prohibition. Der Name soll eine Anspielung auf seine außerweltliche, himmlische Farbe sein, die an den Planeten Jupiter erinnert.
Ursprung
Der Cocktail wurde erstmals um 1927 in Paris, Frankreich, veröffentlicht, obwohl sein Stil frühere amerikanische Cocktail-Traditionen widerspiegelt.

Jupiter Cocktail

Der Jupiter Cocktail ist durchweg unter seinem ursprünglichen Namen bekannt und hat keine gebräuchlichen alternativen Namen oder Spitznamen.
Originalname
Jupiter Cocktail

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Cocktail besticht durch sein atemberaubendes blassviolettes Aussehen und ein komplexes Aroma von Wacholder und Blumen. Der Geschmack ist trocken und botanisch mit einer weichen Textur, die zu einem sauberen, blumigen Abgang führt.
Geschmack
Blumig, Zitrusartig, Kräuterig, Trocken, Botanisch
Aroma
Wacholder, Veilchen, Rose, Orangenschale
Geschmacksbalance
Spirituosenlastig, Ausgewogen, Leicht süß, Leicht säuerlich
Nachgeschmack
Sauber, Trocken, Anhaltende blumige Noten
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Blassviolett, Lavendel, Trüb
Textur
Weich, Seidig
Saisonalität
Erfrischend, Frühling, Ganzjährig

Geschmacksintensität & Erlebnis

Das Geschmacksprofil ist mäßig intensiv und spirituosenlastig, mit einer feinen Balance zwischen den Botanicals des Gins, der Süße des Likörs und der Zitrussäure. Es ist ein kohlensäurefreies Getränk mit einer spürbaren Alkoholpräsenz.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser Cocktail basiert auf London Dry Gin und trockenem Wermut. Der einzigartige Charakter entsteht durch Parfait d'Amour Likör und eine kleine Menge frischen Orangensaft.
  • London Dry Gin45 ml / 1,5 oz
    Ein klassischer, wacholderbetonter Gin eignet sich am besten, um sich gegen die anderen Aromen zu behaupten.
  • Trockener Wermut15 ml / 0,5 oz
    Verwenden Sie einen frischen, qualitativ hochwertigen trockenen Wermut.
  • Parfait d'Amour Likör5 ml / 1 Teelöffel
    Dies ist die Schlüsselzutat für die Farbe und den blumigen Geschmack des Getränks. Er kann durch Crème de Violette für ein anderes Profil ersetzt werden.
  • Frischer Orangensaft5 ml / 1 Teelöffel
    Frisch gepresster Saft ist für den besten Geschmack unerlässlich.
  • Orangenbitter2 Spritzer(optional)
    Verleiht Tiefe und verbindet die Gin- und Orangenelemente. Einige Originalrezepte lassen ihn weg, aber er verbessert die Balance.

Eisart

  • Würfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen ein Standard-Cocktail-Shaker-Set, um dieses Getränk richtig zuzubereiten. Doppeltes Abseihen wird empfohlen, um eine seidig glatte Endtextur im Glas zu gewährleisten.
  • Cocktail-Shaker zum Kühlen und Mischen der Zutaten.
  • Jigger oder Messbecher für genaue Proportionen.
  • Hawthorne-Sieb, um das Eis nach dem Schütteln zurückzuhalten.
  • Feinmaschiges Sieb, um kleine Eis-Splitter für eine glattere Textur zu entfernen.

Anleitung

Dies ist ein klassischer 'geschüttelter' Cocktail. Alle Zutaten werden mit Eis in einen Shaker gegeben, geschüttelt bis sie gut gekühlt sind, und dann doppelt in ein vorgekühltes Coupe-Glas abgeseiht.
1. Stellen Sie Ihr Coupe- oder Martiniglas zum Kühlen in den Gefrierschrank.
2. Gin, trockenen Wermut, Parfait d'Amour, frischen Orangensaft und Orangenbitter in einen Cocktail-Shaker geben.
3. Den Shaker mit Eiswürfeln füllen.
4. Den Deckel fest verschließen und 12-15 Sekunden kräftig schütteln, bis die Außenseite des Shakers beschlagen ist.
5. Die Mischung durch ein Hawthorne-Sieb und ein feinmaschiges Sieb doppelt in Ihr gekühltes Glas abseihen.
6. Ein frisches Stück Orangenschale nehmen, die Öle über der Getränkeoberfläche auspressen und es dann als Garnitur ins Glas fallen lassen.

Garnierung

Eine einfache Orangenzeste ist die ideale Garnitur. Die über der Oberfläche des Getränks ausgedrückten aromatischen Öle ergänzen seine Zitrus- und botanischen Noten.
  • Orangenzeste: Die Öle einer frischen Orangenschale über der Oberfläche des Getränks auspressen, bevor sie hineingegeben wird.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist von Natur aus frei von Koffein, Milchprodukten, Ei, Soja und Nüssen. Er ist für eine vegane und vegetarische Ernährung geeignet und kann glutenfrei sein, sofern ein glutenfreier Gin verwendet wird.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Der Jupiter Cocktail ist für einen Cocktail relativ kalorien-, kohlenhydrat- und zuckerarm. Der größte Teil seines Kaloriengehalts stammt vom Alkohol.
Kalorien
Durchschnittlich 150-170 kcal / 628-711 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 4-6 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 3-5 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieses Getränk eignet sich perfekt als Aperitif vor dem Abendessen oder für anspruchsvolle Cocktailpartys. Seine wunderschöne Farbe macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für Frühlingsveranstaltungen oder jeden Anlass, der einen optisch beeindruckenden und eleganten Drink erfordert.
  • Cocktailparty
  • Aperitif
  • Frühlingsfest
  • Eleganter Abend

Passende Speisen

Sein trockener, blumiger und zitrusartiger Charakter macht ihn zu einem ausgezeichneten Aperitif. Er passt wunderbar zu leichten, leicht salzigen oder säuerlichen Speisen wie frischen Meeresfrüchten, Weichkäse und einfachen Salaten, die das Getränk ergänzen, ohne es zu überwältigen.
  • Austern oder leichte Meeresfrüchte
  • Ziegenkäse und Cracker
  • Leichte Salate mit Vinaigrette
  • Marcona-Mandeln

Der Jupiter Cocktail: Ein himmlischer Schluck Geschichte

Der Jupiter Cocktail ist ein wunderschöner und anspruchsvoller Gin-Klassiker aus den 1920er Jahren. Er bietet eine komplexere, trockenere Alternative zu anderen violetten Cocktails wie dem Aviation und verbindet die Botanicals des Gins mit trockenem Wermut, den einzigartigen blumigen und zitrusartigen Noten von Parfait d'Amour und einem Hauch von Orange. Da er sowohl optisch beeindruckend als auch köstlich im Geschmack ist, ist er eine fantastische Wahl für Kenner klassischer Cocktails und jeden, der etwas wirklich Besonderes servieren möchte.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?