Känguru-Cocktail

Zubereitung
Zubereitungszeit: 3 Minuten
Getränkeklassifizierung
Servieren
Hintergrundgeschichte
Känguru-Cocktail
- Wodka-Martini
- Kangeroo Cocktail
Übersicht der Eigenschaften
Geschmacksintensität & Erlebnis
Zutaten
- Wodka60 mlEin hochwertiger, reiner Wodka wird empfohlen, da sein Geschmack dominant ist.
- Trockener Wermut15 mlDas Verhältnis kann nach Geschmack angepasst werden. Mehr Wermut ergibt einen „Wet Kangaroo“, weniger macht ihn „Dry“.
Eisart
- Eiswürfel
Mix-Zubehör
- Rührglas zum Verrühren der Zutaten mit Eis.
- Barlöffel zum Rühren.
- Julep- oder Hawthorne-Sieb zum Abseihen des Drinks vom Eis.
Anleitung
Garnierung
- Zitronenzeste, über dem Drink ausgedrückt, um die Öle freizusetzen, und dann hineingegeben.
Diätetische Informationen
Nährwertangaben
Anlässe
- Cocktailstunde
- Aperitif
- Formelle Anlässe
- Klassischer Cocktailabend
Passende Speisen
- Austern auf der Halbschale
- Oliven
- Räucherlachs-Blinis
- Leichte Wurstwaren und milde Käsesorten
Der Känguru-Cocktail: Ein historischer Sprung für den Martini
Ähnliche Cocktails
Dry Martini
Verwendet Gin als Basisspirituose anstelle von Wodka, was zu einem komplexeren, botanischeren Geschmacksprofil führt.
Gibson
Ein Martini (traditionell auf Gin-Basis, kann aber auch mit Wodka zubereitet werden), der mit einer Cocktailzwiebel anstelle einer Zitronenzeste oder Olive garniert wird.
Vesper
Ein spezielles Rezept, das sowohl Gin als auch Wodka enthält, zusammen mit Kina Lillet (heute Lillet Blanc), geschüttelt und nicht gerührt.
Das könnte dir auch gefallen
Erdbeer-Daiquiri
Ein süßer, fruchtiger und erfrischender Cocktail aus Rum, Limettensaft und frischen Erdbeeren, der typischerweise mit Eis zu einer slushy-artigen Konsistenz gemixt wird.
Black and Tan
Ein optisch eindrucksvolles, geschichtetes Biergetränk, das durch das Schichten eines dunklen Stouts über einem Pale Ale hergestellt wird.
John Daly
Ein einfacher und erfrischender Highball, der durch die Zugabe von Wodka zum klassischen Arnold Palmer – einer Mischung aus Eistee und Limonade – entsteht.
Stinger
Ein klassischer und einfacher Digestif-Cocktail, der die Wärme von Brandy mit dem kühlen, erfrischenden Geschmack von weißem Crème de Menthe kombiniert.
Hast du diese schon probiert?
Amelia Cocktail
Ein erfrischender, blumiger und fruchtiger Wodka-Sour mit einem auffälligen violetten Farbton von frischen Brombeeren.
Horsefeather
Ein würziger und erfrischender Highball aus Rye Whiskey, Ginger Beer und aromatischen Bitters.
La Louisiane
Ein komplexer und kräuteriger Rye-Whiskey-Cocktail aus New Orleans, ausbalanciert mit süßem Wermut, Bénédictine und einem Hauch Absinth.
Porchcrawler
Eine einfache und täuschend starke Party-Bowle, die Bier, Wodka und Limonadenkonzentrat kombiniert.