Kir

Der Kir ist ein klassischer französischer Cocktail, der für seine Einfachheit und seinen erfrischenden Geschmack geliebt wird. Er kombiniert die süße, reiche Fruchtigkeit von Johannisbeerlikör (Crème de Cassis) mit der frischen Säure eines trockenen Weißweins, traditionell einem Burgunder Aligoté. Dies schafft ein wunderbar ausgewogenes Getränk, das sowohl leicht als auch geschmackvoll ist, mit einem auffälligen rubinroten Schimmer. Er ist der perfekte Drink vor dem Abendessen, oder Aperitif, um den Gaumen zu wecken, ohne ihn zu überfordern.
Kir

Zubereitung

Zubereitungszeit: 1 Minute

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Kir ist ein klassischer Aperitif par excellence, eine Kategorie von Getränken, die vor dem Essen serviert werden, um den Appetit anzuregen. Seine Zusammensetzung aus Wein und Likör ordnet ihn fest der Familie der Weincocktails zu. Er wird für seine Eleganz und Einfachheit gefeiert, was ihn zu einem Maßstab für klassische französische Aperitifs macht.

Servieren

Dieses Getränk wird kalt in einem gekühlten Weißweinglas oder einer Sektflöte serviert, mit einem Alkoholgehalt ähnlich einem Standardglas Wein. Es ist ein kleines, elegantes Getränk, das zum langsamen Genießen gedacht ist.
Portionsgröße
Ungefähr 135 ml / 4,5 oz
Alkoholgehalt
Ungefähr 12-14% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Weißweinglas
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Der Drink ist nach Félix Kir benannt, einem katholischen Priester und Helden des französischen Widerstands, der von 1945 bis 1968 Bürgermeister von Dijon, Frankreich, war. Er machte den Drink berühmt, indem er ihn bei offiziellen Empfängen für besuchende Delegationen servierte. Dies war eine geschickte Methode, um zwei der wichtigsten landwirtschaftlichen Produkte der Region zu bewerben: Burgunder Aligoté-Wein und Crème de Cassis.
Ursprung
Der Kir hat seinen Ursprung in der französischen Region Burgund, wo seine beiden Hauptzutaten seit Jahrhunderten hergestellt werden. Er erlangte Mitte des 20. Jahrhunderts dank der Bemühungen des Bürgermeisters von Dijon, Félix Kir, weite Verbreitung und seinen heutigen Namen. Zuvor wurde er einfach lokal als Blanc-cassis genossen.

Kir

Bevor er nach dem Bürgermeister von Dijon, Félix Kir, benannt wurde, war dieser Drink allgemein als „Blanc-cassis“ bekannt. Dieser ursprüngliche Name ist sehr beschreibend und bedeutet wörtlich aus dem Französischen übersetzt „Weiß[wein] mit schwarzer Johannisbeere“. Der moderne Name „Kir“ ist heute international anerkannt, aber „Blanc-cassis“ kann in Teilen Frankreichs immer noch angetroffen werden.
Originalname
Kir
Alternativer Name
Blanc-cassis

Übersicht der Eigenschaften

Der Kir bietet eine herrliche Balance aus süßer schwarzer Johannisbeere und säuerlichem Wein, mit einem sauberen, fruchtigen Aroma und einer weichen, leichten Textur. Seine ansprechende rötliche Farbe und sein erfrischender Charakter machen ihn zu einem perfekten ganzjährigen Aperitif.
Geschmack
Fruchtig, schwarze Johannisbeere, Traube, süß, säuerlich
Aroma
Beerig, Wein, fruchtig
Geschmacksbalance
Süß, sauer
Nachgeschmack
Sauber, fruchtig, kurz
Spritzigkeit
Still
Farbton und Aussehen
Rosarot, rötlich, transparent
Textur
Weich, leichter Körper, frisch
Saisonalität
Erfrischend, sommerlich, ganzjährig

Geschmacksintensität & Erlebnis

Das Getränk ist mäßig fruchtig und süß, ausgeglichen durch die leichte Säure des Weins. Es hat einen geringen Alkoholgehalt und ist nicht kohlensäurehaltig, bitter oder cremig.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Um einen Kir zuzubereiten, benötigt man nur zwei Zutaten: einen hochwertigen Crème de Cassis (Johannisbeerlikör) und einen frischen, trockenen Weißwein wie einen französischen Aligoté oder Sauvignon Blanc.
  • Trockener Weißwein120 ml / 4 oz
    Traditionell wird er mit Burgunder Aligoté zubereitet. Ein trockener, frischer Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio funktioniert ebenfalls gut.
  • Crème de Cassis15 ml / 0,5 oz
    Ein süßer, dunkelroter Likör aus schwarzen Johannisbeeren. Das Verhältnis zum Wein kann je nach Geschmack von 1:5 bis 1:10 angepasst werden.

Eisart

  • Keines

Mix-Zubehör

Die Schönheit des Kir liegt in seiner Einfachheit, da er keine speziellen Barwerkzeuge erfordert. Es ist ein „gebauter“ Drink, was bedeutet, dass die Zutaten direkt in das Servierglas gegossen werden.
  • Keine spezielle Ausrüstung erforderlich; direkt im Glas zubereitet.

Anleitung

Dieser Cocktail wird direkt in einem gekühlten Weinglas zubereitet. Einfach zuerst den Crème de Cassis hinzugeben, dann vorsichtig den gekühlten Weißwein darüber gießen, um sie zu vermischen.
1. Kühlen Sie Ihr Weißweinglas oder Ihre Sektflöte vor dem Servieren etwa 10 Minuten lang im Gefrierschrank.
2. Gießen Sie den Crème de Cassis auf den Boden des gekühlten Glases.
3. Füllen Sie vorsichtig mit dem gekühlten trockenen Weißwein auf. Durch das sanfte Einschenken des Weins vermischt er sich auf natürliche Weise mit dem Likör.
4. Sofort servieren, entweder pur oder mit einer optionalen Zitronenzeste.

Garnierung

Ein Kir wird typischerweise ohne Garnitur serviert, um seine elegante Einfachheit zu bewahren. Wenn eine Garnitur gewünscht wird, kann eine Zitronenzeste über dem Drink ausgedrückt werden, um einen Hauch von Zitrusaroma hinzuzufügen.
  • Zitronenzeste (optional)

Diätetische Informationen

Dieses Getränk ist von Natur aus frei von gängigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Nüssen und Gluten. Es ist sowohl für eine vegane als auch für eine vegetarische Ernährung geeignet, vorausgesetzt, der verwendete Wein wird nicht mit tierischen Produkten geschönt.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Der Kir ist ein relativ leichter Cocktail in Bezug auf Kalorien, Kohlenhydrate und Zucker, wobei der größte Teil des Zuckergehalts vom Crème de Cassis-Likör stammt.
Kalorien
durchschnittlich 130-150 kcal / 544-628 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
durchschnittlich 10-12 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
durchschnittlich 9-11 g
Zuckergehalt

Anlässe

Der Kir ist ein vielseitiges Getränk, das sich perfekt als klassischer Aperitif vor dem Essen eignet, um den Appetit anzuregen. Seine leichte und erfrischende Art macht ihn auch ideal für Brunchs, Empfänge und das gemütliche Trinken am Nachmittag, besonders bei wärmerem Wetter.
  • Drink vor dem Abendessen
  • Brunch
  • Feierlichkeiten
  • Sommernachmittag

Passende Speisen

Der Kir passt wunderbar zu klassischen französischen Vorspeisen. Seine Balance aus Frucht und Säure durchdringt die Reichhaltigkeit von Käsesorten wie Chèvre und ergänzt herzhaftes Gebäck wie Gougères. Er ist auch ein ausgezeichneter Begleiter zu einer Wurstplatte oder anderen leichten, salzigen Snacks.
  • Ziegenkäse (Chèvre)
  • Wurstplatten
  • Gougères (herzhafte Käsewindbeutel)
  • Leichte Vorspeisen und Canapés

Der Kir: Ein Hauch burgundischer Eleganz

Der Kir ist ein zeitloser französischer Aperitif, der Eleganz in seiner Einfachheit verkörpert. Er besteht aus nur zwei Zutaten, Crème de Cassis und trockenem Weißwein, die sich zu einem erfrischend fruchtigen und ausgewogenen Getränk verbinden. Benannt nach Félix Kir, dem Bürgermeister von Dijon, der ihn populär machte, ist dieser Cocktail eine Hommage an die lokalen Produkte Burgunds. Perfekt zum Genießen vor dem Essen oder bei einem anspruchsvollen Treffen, ist der Kir ein fester Bestandteil der französischen Café-Kultur und ein Beweis dafür, dass die besten Dinge oft die einfachsten sind.

Varianten

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?