La Louisiane

La Louisiane ist ein anspruchsvoller, spirituosenbetonter Cocktail aus der pulsierenden Stadt New Orleans. Er verbindet meisterhaft die Würze von Rye Whiskey mit der Süße von italienischem Wermut und der kräuterigen Komplexität des Bénédictine-Likörs. Eine Absinth-Spülung sorgt für eine aromatische Anisnote, während Peychaud's Bitters einen letzten kreolischen Touch hinzufügen. Das Ergebnis ist ein vielschichtiger und nachdenklicher Drink, der sich perfekt zum langsamen Genießen eignet.
La Louisiane

Zubereitung

Zubereitungszeit: 4 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

La Louisiane wird als klassischer Cocktail eingestuft. Er gehört zur Familie der gerührten, spirituosenbetonten Drinks, ähnlich dem Manhattan oder Vieux Carré. Aufgrund seines komplexen, kräuterigen Profils eignet er sich gut als Aperitif.

Servieren

Der La Louisiane ist ein starker, kalter Cocktail, der „straight up“, also ohne Eis, in einem vorgekühlten Coupette- oder Nick-&-Nora-Glas serviert wird. Er hat einen hohen Alkoholgehalt, was ihn zu einem ausgewogenen Drink zum langsamen Genießen macht.
Portionsgröße
Ungefähr 90-100 ml (vor der Schmelzwasserzugabe)
Alkoholgehalt
Ungefähr 30-35% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupette oder Nick & Nora
Glasbehandlung
Vorgekühlt

Hintergrundgeschichte

Der La Louisiane Cocktail war das Markenzeichen des Restaurants La Louisiane im French Quarter von New Orleans. Das Restaurant wurde im späten 19. Jahrhundert eröffnet, und der Drink stammt wahrscheinlich aus dem frühen 20. Jahrhundert, einer goldenen Ära für Cocktails in der Stadt. Zeitweise war das Rezept verschollen, wurde aber von Cocktail-Historikern und Barkeepern wiederentdeckt und wiederbelebt, wodurch es seinen Platz unter den großen Klassikern aus New Orleans zurückerlangte.
Ursprung
New Orleans, Louisiana, USA, ca. frühes 20. Jahrhundert.

La Louisiane

Das Getränk ist hauptsächlich als La Louisiane bekannt. Manchmal wird es auch mit seinem längeren, ursprünglichen Namen „Cocktail à la Louisiane“ oder der Kurzform „De La Louisiane“ bezeichnet. All diese Namen beziehen sich auf seinen Ursprung und Namensgeber, das berühmte Restaurant in New Orleans.
Originalname
La Louisiane
Alternative Namen
  • Cocktail à la Louisiane
  • De La Louisiane

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Cocktail präsentiert ein komplexes kräuteriges und würziges Geschmacksprofil mit einem prominenten Anisaroma vom Absinth. Er hat eine seidige Textur und einen langen, wärmenden Abgang, was ihn zu einem anspruchsvollen Genusserlebnis macht.
Geschmack
Kräuterig, würzig, süß, komplex, Anis, Steinobst
Aroma
Anis, Kräuter, Gewürze, süßer Whiskey
Geschmacksbalance
Ausgewogen süß und bitter, mit würzigen und kräuterigen Noten
Nachgeschmack
Lang, wärmend, kräuterig, leicht bitter
Spritzigkeit
Still, keine Kohlensäure
Farbton und Aussehen
Tiefes Bernstein, rötlich-braun, klar
Textur
Seidig, weich, viskos
Saisonalität
Wärmend, für alle Jahreszeiten geeignet, aber besonders gemütlich im Herbst und Winter

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Geschmack ist intensiv und komplex, mit einer merklichen Bitterkeit von Bitters und Kräutern, ausgeglichen durch die Süße von Wermut und Bénédictine. Die Alkoholstärke ist ausgeprägt, aber gut integriert.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser Cocktail erfordert fünf Hauptzutaten: würzigen Rye Whiskey als Basis, ergänzt durch süßen Wermut, kräuterigen Bénédictine-Likör, aromatischen Absinth und Peychaud's Bitters.
  • Rye Whiskey60 ml
    Ein hochprozentiger Rye (um 100 Proof / 50% Vol.) wird empfohlen, um sich gegen die anderen Zutaten durchzusetzen.
  • Süßer Wermut22,5 ml
    Ein hochwertiger süßer Wermut nach italienischer Art funktioniert am besten.
  • Bénédictine D.O.M.22,5 ml
    Dieser spezielle französische Kräuterlikör ist für den einzigartigen Geschmack des Cocktails unerlässlich.
  • Absinth1 Barlöffel oder zum Ausschwenken
    Wird verwendet, um das Glas für ein subtiles Aroma auszuschwenken, oder direkt hinzugefügt für einen ausgeprägteren Geschmack.
  • Peychaud's Bitters3 Dashes
    Der traditionelle Bitter aus New Orleans; unerlässlich für die Authentizität.

Eisart

  • Eiswürfel zum Rühren

Mix-Zubehör

Sie benötigen ein Standard-Rührset: ein Rührglas, einen Jigger für präzise Messungen, einen langen Barlöffel und ein Barsieb.
  • Rührglas zum Kühlen und Mischen der Zutaten.
  • Jigger oder Messbecher für genaue Flüssigkeitsmessungen.
  • Barlöffel zum Rühren des Cocktails.
  • Barsieb (Julep oder Hawthorne) zum Trennen des Drinks vom Eis.

Anleitung

Der Drink wird zubereitet, indem Rye, süßer Wermut, Bénédictine und Bitters mit Eis gerührt und dann in ein gekühltes, mit Absinth ausgespültes Coupette-Glas abgeseiht werden. Eine Kirschgarnitur rundet die Präsentation ab.
1. Ein Coupette- oder Nick-&-Nora-Glas kühlen, indem man es mit Eis und Wasser füllt oder es für mindestens 15 Minuten in den Gefrierschrank stellt.
2. Die Absinth-Spülung vorbereiten. Einen Barlöffel Absinth in das gekühlte Glas geben, schwenken, um die gesamte Innenfläche zu benetzen, und dann die überschüssige Flüssigkeit abgießen.
3. Rye Whiskey, süßen Wermut, Bénédictine und Peychaud's Bitters in einem Rührglas kombinieren.
4. Das Rührglas zu zwei Dritteln mit frischen, kalten Eiswürfeln füllen.
5. Mit einem Barlöffel sanft und gleichmäßig für etwa 20-30 Sekunden rühren, bis der Drink gut gekühlt und richtig verdünnt ist.
6. Den Cocktail aus dem Rührglas in das vorbereitete, mit Absinth ausgespülte Servierglas abseihen.
7. Garnieren, indem eine hochwertige Maraschino- oder in Brandy eingelegte Kirsche in den Drink gegeben wird.
8. Sofort servieren.

Garnierung

Mit einer einzelnen, hochwertigen konservierten Kirsche garnieren, wie z.B. einer Luxardo Maraschino oder einer in Brandy eingelegten Kirsche, die ins Glas gegeben wird. Eine Zitronenzeste ist ebenfalls eine akzeptable Alternative.
  • Maraschinokirsche: Eine hochwertige, in Brandy eingelegte oder Maraschinokirsche (wie Luxardo), die in den fertigen Drink gegeben wird.

Diätetische Informationen

Dies ist ein veganer und vegetarierfreundlicher Cocktail, der frei von Koffein, Milchprodukten, Eiern, Soja und Nüssen ist. Da er jedoch mit Rye Whiskey hergestellt wird, ist er möglicherweise nicht für Personen mit Zöliakie geeignet.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Cocktail enthält etwa 230 Kalorien pro Portion, die hauptsächlich aus dem Alkohol und den Likören stammen. Er hat einen moderaten Zucker- und Kohlenhydratgehalt von jeweils etwa 13 Gramm.
Kalorien
Ungefähr 220-240 kcal / 920-1004 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Ungefähr 12-15 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Ungefähr 12-14 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser Drink ist perfekt für anspruchsvolle Anlässe wie eine formelle Cocktailstunde oder als eleganter Aperitif vor dem Abendessen. Seine nachdenkliche Natur macht ihn auch zu einer ausgezeichneten Wahl für einen entspannenden Absacker.
  • Cocktailstunde
  • Anspruchsvolles Treffen
  • Aperitif
  • Absacker

Passende Speisen

Das komplexe, kräuterige und leicht süße Profil des La Louisiane passt wunderbar zu reichhaltigen und herzhaften Speisen. Er ergänzt gereiften Käse, Wurstwaren und gehaltvolle Fleischsorten wie Ente. Zum Dessert ist er eine ausgezeichnete Begleitung zu hochwertiger dunkler Schokolade.
  • Kräftige Käsesorten wie Gruyère oder Comté
  • Wurst- und Schinkenplatten
  • Entenconfit oder andere reichhaltige Geflügelgerichte
  • Dunkle Schokolade

La Louisiane: Ein Schluck Geschichte aus New Orleans

Der La Louisiane ist ein Inbegriff der Klassiker aus New Orleans, ein anspruchsvoller Sipping-Drink, der sich neben dem Sazerac und Vieux Carré behaupten kann. Sein komplexer Charakter entsteht aus einer einzigartigen Mischung aus würzigem Rye Whiskey, kräuterigem Bénédictine, süßem Wermut und einem aromatischen Hauch von Absinth und Peychaud's Bitters. Es ist ein spirituosenbetonter, nachdenklicher Drink, perfekt für diejenigen, die einen gut gemachten, historischen Cocktail mit vielschichtigen Aromen zu schätzen wissen. Am besten langsam genossen, bietet er einen wahren Geschmack der Geschichte der „Crescent City“.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?

1