Lion Cocktail

Der Lion Cocktail ist ein frischer und erfrischender Gin-basierter Sour aus der Zeit vor der Prohibition. Er balanciert die botanischen Noten des Gins mit dem reichen Orangengeschmack von Grand Marnier, aufgehellt durch frischen Zitronen- und Orangensaft. Oft "straight up" in einer gekühlten Coupette serviert, ist er ein anspruchsvoller und doch zugänglicher Drink, der die zeitlose Anziehungskraft der Sour-Cocktail-Formel unterstreicht.
Lion Cocktail

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Lion Cocktail wird als klassischer Cocktail kategorisiert, da er in Rezeptbüchern aus dem frühen 20. Jahrhundert erscheint. Er gehört auch zur Sour-Familie der Drinks, die durch eine Balance aus einer Basisspirituose, einem süßen Element und einem sauren Zitruselement definiert sind.

Servieren

Dies ist ein spirituosenbetonter Drink, der kalt und "straight up" in einer vorgekühlten Coupette oder einem Cocktailglas für eine elegante Präsentation serviert wird. Sein Alkoholgehalt ist moderat, was ihn zu einer angenehmen, aber nicht überwältigenden Wahl macht.
Portionsgröße
Ungefähr 120 ml / 4 oz
Alkoholgehalt
22-26% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupette
Glasbehandlung
Vorgekühlt

Hintergrundgeschichte

Die genauen Ursprünge sind, wie bei vielen klassischen Cocktails, etwas unklar, aber es wird angenommen, dass er im frühen 20. Jahrhundert entstanden ist. Er erscheint in mehreren bemerkenswerten Cocktailbüchern aus den 1930er Jahren, einschließlich Harry Craddocks "The Savoy Cocktail Book" (1930). Sein Name spiegelt wahrscheinlich den goldenen Farbton und den kräftigen Charakter des Drinks wider, passend zum "König des Dschungels".
Ursprung
Die Aufnahme des Cocktails in "The Savoy Cocktail Book" deutet stark auf einen Ursprung in London, England, um die späten 1920er oder frühen 1930er Jahre hin. Diese Ära war ein goldenes Zeitalter für die Cocktailkreation, in dem viele zeitlose Klassiker in den Bars von London und Paris erfunden wurden.

Lion Cocktail

Der Drink ist am häufigsten als Lion Cocktail bekannt, gelegentlich verkürzt zu "The Lion". Er ist ein eigenständiger Klassiker und sollte nicht mit anderen Drinks verwechselt werden, die "Lion" im Namen tragen, wie zum Beispiel der Lion's Tail.
Originalname
Lion Cocktail
Alternativer Name
The Lion

Übersicht der Eigenschaften

Der Lion Cocktail präsentiert einen wunderschönen blassgoldenen Farbton und eine weiche Textur, mit einem hellen Aroma von Orange und Wacholder. Der Geschmack ist eine klassische, erfrischende Balance aus säuerlicher Zitrusfrucht und subtiler Süße, die zu einem sauberen, frischen Abgang führt.
Geschmack
Zitrusartig, Orangenartig, Botanisch, Frisch, Leicht Süß
Aroma
Orangenschale, Wacholder, Zitrone
Geschmacksbalance
Sauer, Süß
Nachgeschmack
Sauber, Kurz, Zitrusartig
Spritzigkeit
Still
Farbton und Aussehen
Blassgold, Trüb, Durchscheinend
Textur
Weich, Seidig
Saisonalität
Erfrischend, Ganzjährig, Frühling, Sommer

Geschmacksintensität & Erlebnis

Das Geschmacksprofil wird von einer erfrischenden Fruchtigkeit und ausgewogenen Säure angeführt, mit einer spürbaren, aber nicht überwältigenden Alkoholpräsenz. Es ist ein stiller, nicht-cremiger Cocktail mit sehr geringer Bitterkeit und Süße.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser Cocktail erfordert vier Hauptzutaten: einen hochwertigen London Dry Gin, den reichen Orangenlikör Grand Marnier und frisch gepressten Zitronen- und Orangensaft für die Balance.
  • London Dry Gin45 ml / 1.5 oz
    Ein klassischer, wacholderbetonter London Dry Gin eignet sich am besten, um die Zitrusaromen zu durchdringen.
  • Grand Marnier15 ml / 0.5 oz
    Dieser auf Cognac basierende Orangenlikör verleiht im Vergleich zu einem Standard-Triple-Sec Tiefe und Komplexität.
  • Zitronensaft15 ml / 0.5 oz
    Muss für den besten Geschmack frisch gepresst sein.
  • Orangensaft15 ml / 0.5 oz
    Muss für die Frische und zur Vermeidung künstlicher Süße frisch gepresst sein.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Für diesen geschüttelten Cocktail werden Standard-Barwerkzeuge benötigt, einschließlich eines Shakers, eines Jiggers und eines Sieb-Sets, um ein glattes, professionelles Ergebnis zu gewährleisten.
  • Cocktail-Shaker zum Kühlen und Verdünnen des Drinks.
  • Jigger für das genaue Abmessen der Zutaten.
  • Hawthorne-Sieb, um das Eis nach dem Schütteln zurückzuhalten.
  • Feinsieb zum doppelten Abseihen, um kleine Eissplitter zu entfernen.

Anleitung

Die Zubereitung ist unkompliziert: Das Glas kühlen, alle Zutaten mit Eis schütteln und doppelt in das vorbereitete Glas abseihen. Mit einer aromatischen Orangenzeste als Garnitur abschließen.
1. Eine Coupette oder ein Cocktailglas kühlen, indem man es mit Eis füllt oder für einige Minuten in den Gefrierschrank stellt.
2. Den Gin, Grand Marnier, frischen Zitronensaft und frischen Orangensaft in einen Cocktail-Shaker geben.
3. Den Shaker zu drei Vierteln mit Eiswürfeln füllen.
4. Den Deckel fest verschließen und 12-15 Sekunden kräftig schütteln, bis die Außenseite des Shakers gefrostet und kalt ist.
5. Das Eis aus dem gekühlten Glas entfernen.
6. Den Inhalt des Shakers durch ein Hawthorne-Sieb und ein Feinsieb doppelt in das gekühlte Glas abseihen.
7. Die Öle aus einer Orangenzeste über der Oberfläche des Drinks auspressen, um das Aroma zu verstärken, und sie dann als Garnitur verwenden.

Garnierung

Eine einfache Orangenzeste ist die ideale Garnitur, da das Ausdrücken ihrer Öle über dem Drink das helle, zitrusartige Aroma des Cocktails vor dem ersten Schluck verstärkt.
  • Orangenzeste: Schneiden Sie ein Stück Orangenschale ab, drücken Sie die Öle über der Oberfläche des Drinks aus und lassen Sie es hineinfallen oder legen Sie es an den Rand.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist von Natur aus frei von gängigen Allergenen wie Koffein, Milchprodukten, Eiern, Nüssen und Gluten. Er ist sowohl für eine vegane als auch für eine vegetarische Ernährung geeignet.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Cocktail hat einen moderaten Kaloriengehalt, der hauptsächlich aus dem Alkohol und dem Zucker im Grand Marnier und den frischen Säften stammt. Sein Kohlenhydrat- und Zuckergehalt ist für einen Sour-artigen Drink relativ niedrig.
Kalorien
Durchschnittlich 195 kcal / 816 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 11g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 10g
Zuckergehalt

Anlässe

Sein heller und erfrischender Charakter macht den Lion Cocktail zu einem ausgezeichneten Aperitif, um den Appetit vor einer Mahlzeit anzuregen. Er ist auch eine perfekte Wahl für Cocktailpartys, feierliche Anstöße oder einfach zum Genießen an einem warmen Abend.
  • Aperitif
  • Cocktailparty
  • Sommerabend
  • Feierlichkeiten

Passende Speisen

Die helle Säure und die Zitrusnoten des Lion Cocktails passen wunderbar zu leichten, herzhaften Speisen. Er ist ein ausgezeichneter Begleiter für Meeresfrüchte-Vorspeisen, salzige Snacks wie Oliven oder eine einfache Käseplatte, da er die Reichhaltigkeit durchbricht und den Gaumen reinigt.
  • Leichte Meeresfrüchte-Vorspeisen (z.B. Krabbencocktail, Austern)
  • Salzige Snacks (z.B. marinierte Oliven, gesalzene Nüsse)
  • Käseplatte (besonders mit Ziegenkäse oder mildem Cheddar)
  • Hähnchen-Satay

Der Lion Cocktail: Ein brüllender Klassiker wiederbelebt

Der Lion Cocktail ist ein unterschätztes Juwel aus der Ära der klassischen Cocktails. Er bietet eine reizvolle Alternative zu bekannteren Gin Sours wie dem White Lady und hebt sich durch die Verwendung von sowohl Orangensaft als auch dem auf Cognac basierenden Orangenlikör Grand Marnier ab. Diese Kombination führt zu einem Drink, der sowohl erfrischend säuerlich als auch subtil reichhaltig ist, mit einem wunderschönen blassgoldenen Farbton. Perfekt als Aperitif, ist er ein Zeugnis der eleganten Einfachheit der Mixologie des frühen 20. Jahrhunderts.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?