London Calling

Der London Calling ist ein frischer, moderner klassischer Cocktail, der die botanischen Noten von Gin wunderbar mit dem trockenen, nussigen Charakter von Fino-Sherry vereint. Zitronensaft sorgt für ein helles, säuerliches Rückgrat, während ein Hauch Zuckersirup den Drink ausbalanciert. Ein paar Spritzer Grapefruit-Bitters fügen eine letzte Schicht aromatischer Komplexität hinzu, was zu einem erfrischend eleganten und komplexen Drink führt, perfekt für Gin-Liebhaber, die etwas Neues suchen.
London Calling

Zubereitung

Zubereitungszeit: 4 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der London Calling wird als moderner klassischer Cocktail eingestuft. Er gehört zur Familie der „Sour“-Drinks aufgrund seiner Kombination aus einer Spirituose, Zitrusfrüchten und einem Süßungsmittel. Es ist eine zeitgenössische Kreation, die genug Anerkennung erlangt hat, um als fester Bestandteil in angesehenen Cocktailbars zu gelten.

Servieren

Serviert 'straight up' ohne Eis in einer vorgekühlten Coupe-Schale oder einem Martini-Glas, ist dies ein frischer, kalter Drink mit moderatem Alkoholgehalt. Die Präsentation ist elegant und minimalistisch.
Portionsgröße
Ungefähr 100 ml / 3,5 oz nach Verdünnung
Alkoholgehalt
Ungefähr 22-25% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupe-Schale
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Der London Calling wurde Anfang der 2000er Jahre vom Barkeeper Chris Jepson im Londoner Ableger der berühmten Milk & Honey Bar kreiert. Er ist eine raffinierte Variante des Gin Sours und spiegelt die aufkeimende Craft-Cocktail-Bewegung seiner Zeit wider. Der Name ist eine direkte Anspielung auf den ikonischen Song von 1979 der britischen Punkrock-Band The Clash und festigt seine Identität als Inbegriff eines modernen Londoner Cocktails.
Ursprung
Kreiert in London, England, in den frühen 2000er Jahren.

London Calling

Der Cocktail ist durchweg als London Calling bekannt, ohne gängige alternative Namen. Der Name ist eine direkte Anspielung auf den berühmten Song der britischen Band The Clash und verankert seine Identität in der modernen Kultur Londons.
Originalname
London Calling

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Cocktail präsentiert ein komplexes Profil mit einem Aroma von botanischem Gin und Zitrusfrüchten, das zu einem trockenen, säuerlich-betonten Geschmack führt, der durch nussigen Sherry ausgeglichen wird. Es ist ein weicher, leichter Drink mit einem sauberen Abgang und einem blassen, eleganten Aussehen.
Geschmack
Gin-betont, zitrusartig, trocken, nussig, leicht bitter
Aroma
Botanisch, Wacholder, frische Zitrusfrüchte, Grapefruit, hefige Sherry-Noten
Geschmacksbalance
Sauer, trocken, dezent süß
Nachgeschmack
Sauber, frisch, nachklingende Zitrus- und Wacholdernoten
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Blassgelb, klar, durchscheinend
Textur
Weich, leicht, frisch
Saisonalität
Erfrischend, für alle Jahreszeiten geeignet

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Geschmack ist hell und bestimmend, dominiert von sauren Zitrusfrüchten und trockenen Botanicals von Gin und Sherry. Es ist ein ausgewogener, nicht-cremiger und stiller Drink mit einer spürbaren, aber nicht überwältigenden Alkoholpräsenz.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieses Rezept erfordert London Dry Gin als Basis, ergänzt durch trockenen Fino-Sherry, frischen Zitronensaft, Zuckersirup und ein paar Spritzer Grapefruit Bitters. Die Qualität jeder Zutat, insbesondere des frischen Safts und des Sherrys, ist entscheidend für den Erfolg des Cocktails.
  • London Dry Gin45 ml / 1,5 oz
    Ein klassischer, wacholderbetonter London Dry Gin eignet sich am besten.
  • Fino Sherry15 ml / 0,5 oz
    Ein trockener, frischer Fino-Sherry ist für den Charakter des Drinks unerlässlich.
  • Zitronensaft22,5 ml / 0,75 oz
    Für beste Ergebnisse frisch gepresst verwenden.
  • Zuckersirup15 ml / 0,5 oz
    Ein Verhältnis von 1:1 Zucker zu Wasser ist Standard.
  • Grapefruit Bitters2 Spritzer
    Fügt aromatische Komplexität und eine dezente Bitternote hinzu.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Zur Zubereitung dieses Drinks benötigen Sie ein Cocktail-Shaker-Set, einschließlich eines Jiggers zum Abmessen und sowohl eines Hawthorne- als auch eines Feinsiebs zum doppelten Abseihen. Diese Werkzeuge sind unerlässlich, um die richtige Temperatur, Verdünnung und Textur zu erreichen.
  • Cocktail-Shaker zum Kühlen und Verdünnen
  • Jigger zum genauen Abmessen
  • Hawthorne-Sieb und Feinsieb für ein sauberes Ausgießen

Anleitung

Die Zubereitung beinhaltet das Schütteln aller Zutaten mit Eis und anschließendes doppeltes Abseihen in eine gekühlte Coupe-Schale. Der letzte Schliff ist die Garnitur mit einer ausgedrückten Grapefruitzeste, um das Aroma zu verstärken.
1. Kühlen Sie Ihre Coupe-Schale oder Ihr Martini-Glas, indem Sie es mit Eis füllen oder in den Gefrierschrank stellen.
2. Geben Sie Gin, Fino-Sherry, frischen Zitronensaft, Zuckersirup und Grapefruit Bitters in einen Cocktail-Shaker.
3. Füllen Sie den Shaker zu drei Vierteln mit Eiswürfeln.
4. Verschließen Sie den Deckel und schütteln Sie kräftig für etwa 12-15 Sekunden, bis die Außenseite des Shakers beschlagen und sehr kalt ist.
5. Leeren Sie das Eis aus Ihrem gekühlten Glas. Seihen Sie den Cocktail doppelt durch ein Hawthorne-Sieb und ein Feinsieb in das Glas ab.
6. Nehmen Sie eine frische Grapefruitschale, drücken Sie deren Öle über der Oberfläche des Drinks aus, indem Sie sie zusammendrücken, und geben Sie sie dann als Garnitur ins Glas.

Garnierung

Die Standardgarnitur ist eine Grapefruitzeste. Die Öle sollten über der Oberfläche des Drinks ausgedrückt werden, bevor sie hineingegeben wird, um eine helle, aromatische Zitrusessenz hinzuzufügen, die die Bitters ergänzt.
  • Grapefruitzeste, über dem Drink ausgedrückt und hineingegeben

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist von Natur aus vegan, vegetarisch und frei von gängigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Nüssen und Gluten. Er enthält Alkohol und ist koffeinfrei.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Cocktail enthält ungefähr 160-180 Kalorien pro Portion, hauptsächlich aus Alkohol und Zucker. Der Kohlenhydrat- und Zuckergehalt ist relativ niedrig und stammt fast ausschließlich aus dem Zuckersirup und dem Zitronensaft.
Kalorien
Durchschnittlich 160-180 kcal / 670-750 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 8-10 Gramm
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 7-9 Gramm
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser Cocktail ist ein ausgezeichneter Aperitif, perfekt, um vor dem Essen den Gaumen zu wecken. Seine elegante und erfrischende Art macht ihn auch zu einer hervorragenden Wahl für Cocktailpartys, gesellschaftliche Zusammenkünfte oder jeden anspruchsvollen Abend.
  • Aperitif
  • Cocktailparty
  • Gesellschaftliches Beisammensein
  • Anspruchsvoller Abend

Passende Speisen

Das trockene und zitrusartige Profil des London Calling passt wunderbar zu salzigen und herzhaften Häppchen. Grüne Oliven, gesalzene Marcona-Mandeln oder leichte Meeresfrüchte-Vorspeisen wie Austern oder Krabbencocktails würden den frischen Charakter des Drinks ergänzen, ohne ihn zu überdecken.
  • Grüne Oliven
  • Marcona-Mandeln
  • Leichte Meeresfrüchte-Canapés
  • Salzige Snacks

Der London Calling: Eine moderne Symphonie aus Gin und Sherry

Der London Calling ist ein anspruchsvoller moderner Klassiker, der ein erfrischendes und komplexes Geschmacksprofil bietet. Er balanciert meisterhaft den Wacholder von Gin mit den trockenen, salzigen Noten von Fino-Sherry, alles aufgehellt durch frischen Zitronensaft und aromatische Grapefruit Bitters. Dieser elegante Gin Sour ist perfekt für diejenigen, die einen frischen, gut ausbalancierten Cocktail mit einer Geschichte schätzen, die in der lebendigen Barszene Londons verwurzelt ist. Er dient als idealer Aperitif oder als stilvolle Wahl für jede Cocktail-Zusammenkunft.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?