London Mule

Der London Mule ist ein spritziger und belebender Highball-Cocktail, der den traditionellen Wodka eines Moscow Mule durch die botanische Komplexität von Gin ersetzt. Die würzige Schärfe des Ginger Beers und die Säure des frischen Limettensafts ergänzen perfekt die Wacholder- und Kräuternoten des Gins. Serviert auf Eis in seinem charakteristischen Kupferbecher, ist er ein wunderbar erfrischendes Getränk für jede Jahreszeit.
London Mule

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der London Mule wird als moderner klassischer Cocktail kategorisiert. Er gehört zur „Mule“-Familie von Drinks, die durch die Verwendung einer Basisspirituose, Zitrussaft und Ginger Beer definiert sind. Er wird als Longdrink serviert, oft in einem Kupferbecher.

Servieren

Traditionell eiskalt in einem Kupferbecher serviert, um seine Temperatur zu halten, ist der London Mule ein Drink im Highball-Stil mit moderatem Alkoholgehalt. Ein Highball-Glas ist eine absolut akzeptable Alternative.
Portionsgröße
Ungefähr 180-240 ml / 6-8 oz
Alkoholgehalt
Ungefähr 10-15% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Kupferbecher
Glasbehandlung
Keine

Hintergrundgeschichte

Der London Mule ist ein direkter Nachkomme des Moscow Mule, der in den 1940er Jahren in den Vereinigten Staaten berühmt wurde, um Wodka und Ginger Beer populär zu machen. Als Gin im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert eine weltweite Renaissance erlebte, begannen Barkeeper ganz natürlich, ihn durch Wodka zu ersetzen. So entstand eine britisch angehauchte Version, bei der „London“ ein klarer Hinweis auf das starke englische Erbe der Spirituose ist.
Ursprung
Der London Mule ist eine moderne Variante des Moscow Mule (USA, 1940er Jahre). Die auf Gin basierende Version gewann wahrscheinlich während der Gin-Wiederbelebung des frühen 21. Jahrhunderts an Popularität. Kein einzelner Schöpfer oder spezifischer Ort wird mit seiner Erfindung in Verbindung gebracht.

London Mule

Der London Mule ist eine beliebte Variante des Moscow Mule, bei der einfach Gin durch Wodka ersetzt wird. Er ist weithin als Gin Mule oder manchmal als Soho Mule bekannt. Er ist auch eng mit der breiteren Kategorie der „Gin Buck“-Cocktails und dem mit Minze angereicherten „Gin-Gin Mule“ verwandt.
Originalname
London Mule
Alternative Namen
  • Gin Mule
  • Soho Mule

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Cocktail bietet ein lebhaftes sensorisches Erlebnis mit dem würzigen Aroma von Ingwer und spritziger Limette, ausgeglichen durch die botanischen Noten des Gins. Es ist ein prickelndes und erfrischendes Getränk mit einem sauberen, würzigen Abgang.
Geschmack
Würziger Ingwer, botanisch, Wacholder, zitrusartig, spritzig, erfrischend
Aroma
Spritzige Limette, scharfer Ingwer, kräuterig, Wacholder
Geschmacksbalance
Ausgewogen, süß, sauer, würzig
Nachgeschmack
Sauber, erfrischend, nachklingende Ingwerwürze, wärmend
Spritzigkeit
Prickelnd, spritzig
Farbton und Aussehen
Blass, trüb, hellgolden
Textur
Leicht, spritzig, perlend
Saisonalität
Sehr erfrischend, sommerlich, ganzjährig

Geschmacksintensität & Erlebnis

Das Geschmacksprofil wird von einer angenehmen Balance aus würzigem Ingwer und säuerlicher Limette dominiert, mit einer moderaten Alkoholpräsenz und hoher Karbonisierung. Er ist mäßig süß und sauer mit einem spürbaren würzigen Kick.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Der London Mule benötigt nur drei Hauptzutaten: Gin, frischen Limettensaft und ein hochwertiges Ginger Beer. Optionale Garnituren wie eine Limettenspalte oder ein Minzzweig können die Präsentation und das Aroma verbessern.
  • Gin60 ml / 2 oz
    Ein klassischer London Dry Gin ist die perfekte Wahl für diesen Cocktail.
  • Limettensaft15 ml / 0.5 oz
    Frisch gepresster Limettensaft ist für den besten Geschmack unerlässlich.
  • Ginger Beer120 ml / 4 oz, zum Auffüllen
    Wählen Sie ein hochwertiges, würziges Ginger Beer für einen schönen Kick.
  • Limettenspalte1 Spalte(optional)
    Zur Garnitur.
  • Minzzweig1 Zweig(optional)
    Eine optionale Garnitur, die ein herrlich frisches Aroma hinzufügt.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Für diesen direkt im Glas zubereiteten Drink benötigen Sie keinen Cocktail-Shaker. Ein Jigger für genaue Messungen und ein Barlöffel für ein kurzes Umrühren sind die einzigen benötigten Utensilien.
  • Jigger zum Abmessen der Zutaten.
  • Barlöffel zum sanften Umrühren.

Anleitung

Dies ist ein einfacher „gebauter“ Cocktail. Einfach Eis in einen Kupferbecher geben, Gin und Limettensaft hinzufügen, mit Ginger Beer auffüllen und vor dem Garnieren sanft umrühren.
1. Einen Kupferbecher oder ein Highball-Glas bis zum Rand mit Eiswürfeln füllen.
2. Den Gin und den frisch gepressten Limettensaft über das Eis gießen.
3. Mit gekühltem Ginger Beer auffüllen.
4. Mit einem Barlöffel sanft umrühren, um die Zutaten zu vermischen, ohne die Kohlensäure zu verlieren.
5. Mit einer Limettenspalte und optional einem Minzzweig garnieren.
6. Sofort servieren und genießen.

Garnierung

Eine einfache Limettenspalte ist die klassische Garnitur, die einen visuellen Akzent setzt und ein zusätzliches Zitrusaroma verleiht. Ein Zweig frischer Minze kann ebenfalls für eine zusätzliche Frische hinzugefügt werden.
  • Eine Limettenspalte, die am Rand platziert oder in den Drink gegeben wird.
  • Ein frischer Minzzweig, der sanft zwischen den Händen geklatscht wird, um seine Öle freizusetzen, bevor er in den Drink gegeben wird.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist typischerweise frei von gängigen Allergenen wie Koffein, Milchprodukten, Eiern, Soja und Nüssen, was ihn sowohl vegan als auch vegetarisch macht. Um sicherzustellen, dass er glutenfrei ist, überprüfen Sie das Etikett des von Ihnen gewählten Ginger Beers.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Der London Mule ist ein Cocktail mit mäßig niedrigem Kaloriengehalt, wobei die meisten Kalorien vom Gin stammen. Sein Kohlenhydrat- und Zuckergehalt wird hauptsächlich durch das verwendete Ginger Beer bestimmt.
Kalorien
Durchschnittlich 180 kcal / 753 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 15 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 14 g
Zuckergehalt

Anlässe

Perfekt für warmes Wetter, ist der London Mule eine ausgezeichnete Wahl für zwanglose gesellschaftliche Anlässe. Er ist ein hervorragender Happy-Hour-Drink, eine erfrischende Ergänzung zu einer Sommerparty oder Grillparty und ein einfacher, aber eleganter Cocktail für den Genuss zu Hause.
  • Happy Hour
  • Sommerparty
  • Grillparty
  • Zwangloses Treffen

Passende Speisen

Das würzige und zitrusartige Profil des London Mule passt hervorragend zu einer Vielzahl von Speisen. Es durchdringt die Reichhaltigkeit von frittierten Gerichten wie Fish and Chips und ergänzt die Schärfe der würzigen asiatischen oder indischen Küche. Er passt auch gut zu leichten Salaten und gegrilltem Fleisch.
  • Scharfe asiatische Gerichte
  • Fish and Chips
  • Leichte Salate
  • Frittiertes Hähnchen
  • Currygerichte

Der London Mule: Ein erfrischender britischer Klassiker

Der London Mule ist ein köstlicher und einfach zuzubereitender Cocktail, der eine anspruchsvolle britische Variante seines berühmteren russischen Cousins bietet. Durch den Austausch von Wodka gegen Gin gewinnt der Drink eine Schicht botanischer Komplexität, die sich wunderbar mit dem feurigen Ginger Beer und der säuerlichen Limette verbindet. Serviert in einem charakteristischen Kupferbecher, ist er ein optisch ansprechendes und unglaublich erfrischendes Getränk, das für jeden zwanglosen Anlass geeignet ist, besonders in den wärmeren Monaten. Seine einfache Zubereitung und sein ausgewogener Geschmack haben ihn zu einem festen Bestandteil in Bars auf der ganzen Welt gemacht.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?