Lychee Martini

Der Lychee Martini ist ein anspruchsvoller und aromatischer Cocktail, der in den 1990er Jahren bekannt wurde. Er kombiniert Wodka mit Litschilikör oder -püree und oft einem Schuss Wermut oder Zitrus, um ein ausgewogenes, duftendes Getränk zu kreieren. Gekühlt in einem Martiniglas serviert, ist er für seine parfümierte Süße und seinen zarten, exotischen Fruchtgeschmack bekannt. Dieser elegante Cocktail bietet eine erfrischende und stilvolle Alternative zu traditionelleren Martinis.
Lychee Martini

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Lychee Martini ist ein zeitgenössischer Cocktail, der oft als moderner Klassiker oder als fruchtbetonte Martini-Variante eingestuft wird. Er gehört zur Familie der Wodka-basierten Drinks, die "up" (ohne Eis) in einem Martiniglas serviert werden. Dieser Cocktail-Stil war besonders während der Cocktail-Renaissance des späten 20. Jahrhunderts beliebt.

Servieren

Der Lychee Martini ist ein kalter, mäßig starker Cocktail, der "up" (ohne Eis) in einem vorgekühlten Martini- oder Coupetteglas serviert wird. Er ist vom Volumen her ein relativ kleines Getränk, das eine süße und duftende Wirkung hat.
Portionsgröße
Ungefähr 100-120 ml
Alkoholgehalt
Ungefähr 15-20 % Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Martini- oder Coupetteglas
Glasbehandlung
Vorgekühlt

Hintergrundgeschichte

Der Lychee Martini entstand in den 1990er Jahren, wahrscheinlich in New York City oder London, während des "Tini"-Wahns, als viele klassische Cocktails mit Fruchtaromen neu erfunden wurden. Ein Barkeeper namens "Lee" in einer Londoner Bar namens The Claypot wird oft als sein Schöpfer genannt; er soll ihn für einen Gast kreiert haben, der einen Drink wollte, der sein asiatisches Erbe widerspiegelt. Er wurde schnell zum Symbol schicker, moderner Mixologie und zu einem festen Bestandteil auf Cocktailkarten weltweit.
Ursprung
New York City oder London, USA/GB, 1990er.

Lychee Martini

Das Getränk ist allgemein als Lychee Martini bekannt, obwohl auch das spielerische Kofferwort "Lycheetini" häufig verwendet wird. Beide Namen deuten klar auf das Hauptaroma des Cocktails und seine Servierart hin, die einen klassischen Martini nachahmt. Dadurch ist er auf Speisekarten weltweit leicht wiedererkennbar.
Originalname
Lychee Martini
Alternativer Name
Lycheetini

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Cocktail verwöhnt die Sinne mit einem hocharomatischen und blumigen Litschi-Duft, der zu einem süßen, fruchtigen Geschmack mit einer weichen Textur führt. Der Abgang ist rein mit einer nachklingenden tropischen Süße, was ihn zu einer erfrischenden Wahl für jede Jahreszeit macht.
Geschmack
süß, fruchtig, blumig, tropisch, parfümiert, rein
Aroma
aromatisch, Litschi, blumig, fruchtig
Geschmacksbalance
süß, leicht säuerlich
Nachgeschmack
rein, süß, nachklingende Fruchtigkeit
Spritzigkeit
still, keine Kohlensäure
Farbton und Aussehen
blass, durchscheinend, leicht trüb, weißlich-rosa
Textur
weich, seidig, leichter Körper
Saisonalität
erfrischend, sommerlich, ganzjährig

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Geschmack wird von intensiver Fruchtigkeit und Süße der Litschi dominiert, mit einem moderaten Alkoholrückgrat. Es fehlt ihm an Bitterkeit, Salzigkeit oder Würze, was zu einem weichen und duftenden Profil führt.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Die Hauptzutaten sind Wodka und eine Litschi-Aromenquelle, typischerweise eine Kombination aus Litschilikör und Sirup oder Saft. Ein optionaler Schuss trockener Wermut kann hinzugefügt werden, um für Ausgewogenheit und Komplexität zu sorgen.
  • Wodka60 ml
    Ein reiner, neutraler Wodka eignet sich am besten, um das Litschi-Aroma zur Geltung zu bringen.
  • Litschilikör30 ml
    Marken wie Soho oder Giffard Lichi-Li sind beliebte Optionen.
  • Litschisirup oder -saft15 ml
    Der Sirup aus einer Dose Litschis ist perfekt geeignet.
  • Trockener Wermut7,5 ml(optional)
    Fügt einen Hauch von Trockenheit und Komplexität hinzu und ahmt die Struktur eines klassischen Martinis nach.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen einen Cocktail-Shaker zum Mischen und Kühlen der Zutaten, einen Jigger zum Abmessen und ein Sieb, um das Getränk sauber ins Glas zu gießen. Ein Feinsieb wird empfohlen, um kleine Eissplitter für eine seidige Textur zu entfernen.
  • Cocktail-Shaker zum Kühlen und Mischen der Zutaten.
  • Jigger oder Messbecher für genaues Abmessen.
  • Sieb (Hawthorne- und Feinsieb) für ein sauberes Ausgießen.

Anleitung

Die Methode ist einfach: Ein Glas kühlen, alle flüssigen Zutaten mit Eis sehr kalt schütteln und doppelt in das vorbereitete Glas abseihen. Zum Schluss die charakteristische Litschi-Garnitur hinzufügen.
1. Ihr Martini- oder Coupetteglas kühlen, indem Sie es mit Eis füllen oder für mindestens 10 Minuten in den Gefrierschrank stellen.
2. Wodka, Litschilikör, Litschisirup/-saft und optional trockenen Wermut in einen Cocktail-Shaker geben.
3. Den Shaker zu drei Vierteln mit Eiswürfeln füllen.
4. Den Deckel schließen und 10-15 Sekunden kräftig schütteln, bis die Außenseite des Shakers gut beschlagen ist.
5. Das Eis aus dem gekühlten Glas entfernen.
6. Den Inhalt des Shakers doppelt in das gekühlte Glas abseihen, um eine glatte, eisfreie Textur zu gewährleisten.
7. Mit ein oder zwei geschälten Litschis auf einem Cocktailspieß garnieren.

Garnierung

Die klassische Garnitur sind ein oder zwei ganze, geschälte Litschis auf einem Cocktailspieß, was das Thema des Getränks elegant unterstreicht. Diese Garnitur ist sowohl optisch ansprechend als auch essbar.
  • Aufgespießte Litschi-Frucht, eine oder zwei geschälte Litschis auf einen Cocktailspieß stecken und über den Glasrand legen.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist im Allgemeinen frei von häufigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Nüssen und Soja. Für eine vollständig glutenfreie Version stellen Sie sicher, dass ein als glutenfrei zertifizierter Wodka verwendet wird, da die meisten destillierten Spirituosen als glutenfrei gelten.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Cocktail ist mäßig kalorienreich, wobei die meisten Kalorien aus Alkohol und Zucker stammen. Sein Kohlenhydrat- und Zuckergehalt ist aufgrund des Litschilikörs und -sirups relativ hoch.
Kalorien
Durchschnittlich 180-220 kcal / 750-920 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 15-20 Gramm
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 14-18 Gramm
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser Cocktail ist perfekt für anspruchsvolle Cocktailpartys, elegante Aperitifs oder einen stilvollen Mädelsabend. Sein erfrischendes und exotisches Profil macht ihn auch zu einer ausgezeichneten Wahl für ein geselliges Beisammensein an einem warmen Sommerabend.
  • Cocktailparty
  • Sommerabend
  • Aperitif
  • Mädelsabend

Passende Speisen

Die süße und duftende Art des Lychee Martini passt wunderbar zur Schärfe und Würze südostasiatischer Gerichte, wie z. B. thailändisches grünes Curry oder scharfe vietnamesische Frühlingsrollen. Sein erfrischender Charakter ergänzt auch frische Meeresfrüchte, Sushi und leichte, fruchtige Desserts, da er Reichhaltigkeit durchbrechen kann, ohne zarte Aromen zu überdecken.
  • Scharfe asiatische Küche (z. B. thailändisch, vietnamesisch)
  • Meeresfrüchte und Sushi
  • Leichte Vorspeisen
  • Früchteplatten

Der Lychee Martini: Ein exotischer und eleganter moderner Klassiker

Der Lychee Martini ist ein moderner Klassiker, der die Cocktail-Renaissance der 1990er Jahre mit seinem Fokus auf frische, exotische Fruchtaromen verkörpert. Es ist ein Wodka-basierter "Tini", der sowohl elegant als auch zugänglich ist und die reine Spirituose mit den süßen, blumigen Noten von Litschilikör und -saft ausbalanciert. Eiskalt serviert und mit einer charakteristischen Litschi-Frucht garniert, bietet er ein erfrischendes, aromatisches und optisch ansprechendes Erlebnis. Sein ausgeprägt süßes und tropisches Profil hat ihm weltweit einen Platz als beliebter Cocktail gesichert.

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?