Manhattan

Der Manhattan ist ein zeitloser, spirituosenbetonter Cocktail, der für seine perfekte Balance aus kräftigem Whiskey, süßem Kräuterwermut und einem Hauch Würze durch aromatische Bitters bekannt ist. Traditionell wird er mit Rye Whiskey für einen würzigeren Charakter zubereitet, kann aber auch mit Bourbon für ein etwas süßeres, weicheres Profil hergestellt werden. Serviert wird er „straight up“ in einem gekühlten Coupette- oder Martiniglas und mit einer Brandy-Kirsche garniert – der Inbegriff von Eleganz und Schlichtheit bei Cocktails.
Manhattan

Zubereitung

Zubereitungszeit: 4 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Manhattan ist universell als klassischer Cocktail anerkannt. Er wird oft als anspruchsvoller Aperitif vor dem Essen serviert, um den Appetit anzuregen. Seine einfache, spirituosenbetonte Zusammensetzung verankert ihn fest im Kanon der zeitlosen Drinks.

Servieren

Der Manhattan ist ein relativ kleiner, starker Drink, der kalt und „straight up“ in einem gekühlten Coupette- oder Martiniglas serviert wird. Er enthält eine erhebliche Menge Alkohol, typischerweise um 32% Vol.
Portionsgröße
Ca. 90 ml / 3 oz
Alkoholgehalt
Ca. 30-35% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupette
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Die populärste Theorie verortet den Ursprung des Drinks im Manhattan Club in New York City um 1874. Er soll für ein Bankett kreiert worden sein, das von Jennie Jerome (Lady Randolph Churchill, Winstons Mutter) zu Ehren des Präsidentschaftskandidaten Samuel J. Tilden veranstaltet wurde. Der Cocktail war ein großer Erfolg, und die Gäste begannen, ihn auch anderswo zu bestellen, wobei sie sich auf den Namen des Clubs bezogen, in dem er entstanden war.
Ursprung
New York City, USA, um die 1870er Jahre.

Manhattan

Das Getränk ist durchgehend unter seinem ursprünglichen Namen, Manhattan, bekannt und hat keine gebräuchlichen alternativen Namen.
Originalname
Manhattan

Übersicht der Eigenschaften

Dies ist ein weicher, seidiger Cocktail mit einem satten Bernsteinton, der ein komplexes Aroma von Whiskey und Kräutern bietet. Sein Geschmack ist eine meisterhafte Balance aus der Süße des Wermuts und den würzigen, wärmenden Noten des Rye Whiskeys, die mit einer anhaltenden, angenehmen Bitterkeit endet.
Geschmack
Spirituosenbetont, würzig, süß, kräuterig, leicht bitter, reichhaltig
Aroma
Whiskey, aromatische Kräuter, dunkle Früchte, Vanille, Eiche
Geschmacksbalance
Süß, bitter, stark
Nachgeschmack
Wärmend, lang, würzig, weich
Spritzigkeit
Keine, still
Farbton und Aussehen
Sattes Bernstein, rötlich-braun, klar
Textur
Seidig, weich, viskos
Saisonalität
Wärmend, ganzjährig, herbstlich, winterlich

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Manhattan weist ein hochintensives Geschmacksprofil auf, das von der Stärke des Alkohols und der Würze des Rye Whiskeys dominiert wird. Er hat eine moderate Süße und Bitterkeit, ohne Säure, Salzigkeit oder Cremigkeit.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Das klassische Manhattan-Rezept benötigt nur drei Hauptzutaten: Rye Whiskey als Spirituosenbasis, süßen Wermut für Süße und Kräuternoten und ein paar Spritzer Angosturabitter, um Komplexität zu verleihen.
  • Rye Whiskey60 ml / 2 oz
    Bourbon kann für einen süßeren, weniger würzigen Cocktail als Ersatz verwendet werden.
  • Süßer Wermut30 ml / 1 oz
    Für beste Ergebnisse einen hochwertigen süßen Wermut nach italienischer Art verwenden.
  • Angosturabitter2 Spritzer
    Unerlässlich, um aromatische Komplexität zu verleihen und die Süße auszugleichen.

Eisart

  • Eiswürfel zum Rühren, ohne Eis serviert

Mix-Zubehör

Zur fachgerechten Zubereitung eines Manhattan benötigen Sie ein Rührglas, einen Barlöffel und ein Sieb. Dieser Cocktail wird gerührt, nicht geschüttelt, um seine Klarheit und seidige Textur zu bewahren.
  • Rührglas zum Mischen und Kühlen der Zutaten.
  • Barlöffel zum sanften Rühren des Cocktails.
  • Julep- oder Hawthorne-Sieb zum Abseihen des Drinks, während das Eis zurückgehalten wird.

Anleitung

Die Zubereitung umfasst das Kühlen eines Glases, das Rühren von Whiskey, Wermut und Bitters mit Eis in einem Rührglas und das anschließende Abseihen der Mischung in das vorbereitete Glas. Den letzten Schliff gibt eine Kirschgarnitur.
1. Ein Coupette- oder Martiniglas kühlen, indem man es mit Eiswasser füllt oder für einige Minuten in den Gefrierschrank stellt.
2. Rye Whiskey, süßen Wermut und Angosturabitter in einem mit Eiswürfeln gefüllten Rührglas vermischen.
3. Die Mischung mit einem Barlöffel etwa 20-30 Sekunden lang rühren, bis sie gut gekühlt ist.
4. Das Eis aus dem Servierglas entfernen, eine Brandy-Kirsche auf den Boden legen und den Cocktail in das gekühlte Glas abseihen.

Garnierung

Die traditionelle Garnitur für einen Manhattan ist eine hochwertige Brandy-Kirsche, die die reichhaltigen Aromen des Drinks ergänzt. Eine handelsübliche Maraschinokirsche ist ebenfalls eine sehr verbreitete und akzeptable Garnitur.
  • Brandy-Kirsche oder Maraschinokirsche, die vor dem Einschenken ins Glas gelegt oder danach hineingegeben wird.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist im Allgemeinen frei von gängigen Allergenen wie Koffein, Milchprodukten, Eiern, Soja und Nüssen. Durch die Destillation wird Gluten aus dem Whiskey entfernt, und handelsübliche Wermuts und Bitters sind typischerweise vegan, was den Drink für viele Ernährungsweisen geeignet macht.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Ein Standard-Manhattan enthält etwa 190 Kalorien, die hauptsächlich aus dem Alkohol stammen. Sein Kohlenhydrat- und Zuckergehalt ist relativ niedrig, typischerweise etwa 3-4 Gramm pro Portion, größtenteils aus dem süßen Wermut.
Kalorien
Durchschnittlich 180-200 kcal / 753-837 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 3-5 Gramm
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 3-4 Gramm
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser Cocktail ist ideal für anspruchsvolle Anlässe wie formelle Zusammenkünfte, eine klassische Cocktailstunde oder als eleganter Aperitif vor dem Abendessen. Sein starker, raffinierter Charakter macht ihn zu einem Favoriten für Kenner, die einen ruhigen Abend genießen oder einen besonderen Anlass feiern. Er ist ein fester Bestandteil in gehobenen Bars und Lounges weltweit.
  • Cocktailstunde
  • Formelle Anlässe
  • Aperitif vor dem Abendessen
  • Klassisches Bar-Erlebnis

Passende Speisen

Das kräftige, reichhaltige Profil des Manhattan passt hervorragend zu herzhaften und geschmacksintensiven Speisen. Er harmoniert gut mit Wurst- und Käseplatten, gereiften Käsesorten und reichhaltigen Fleischgerichten wie Steak. Die Komplexität des Cocktails kann auch zu einfachen Snacks wie gerösteten Nüssen oder Oliven genossen werden.
  • Wurst- und Käseplatten
  • Kräftige, gereifte Käsesorten wie Cheddar oder Gouda
  • Steak oder andere reichhaltige rote Fleischsorten
  • Geröstete Nüsse

Der Manhattan: Eine Ikone der Cocktail-Eleganz

Der Manhattan ist ein Eckpfeiler der klassischen Mixologie und verkörpert Raffinesse im Glas. Seine einfache Drei-Zutaten-Formel – Whiskey, süßer Wermut und Bitters – schafft einen Drink, der sowohl kraftvoll als auch nuanciert ist. Am besten gerührt und „straight up“ serviert, bietet er ein reichhaltiges, wärmendes Erlebnis mit einer perfekten Balance aus würzigen, süßen und bitteren Noten. Als wahre Wahl für Kenner ist der Manhattan seit fast 150 Jahren ein beliebter Cocktail.

Variationen

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?