Ahorn-Zimt-Eislatte

Der Ahorn-Zimt-Eislatte ist ein köstliches Getränk, das den reichen, kräftigen Geschmack von Espresso perfekt mit den süßen, holzigen Noten von Ahornsirup und der warmen Würze von Zimt ausbalanciert. Serviert auf Eis mit cremiger Milch ist er ein ideales Getränk für jede Jahreszeit und bietet ein wohltuendes und zugleich erfrischendes Erlebnis. Dieses Getränk ist eine beliebte Wahl in Cafés, besonders in den Herbstmonaten, lässt sich aber das ganze Jahr über einfach zu Hause zubereiten.
Ahorn-Zimt-Eislatte

Zubereitung

Zubereitungszeit: 5 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Dieses Getränk wird als modernes Kaffeegetränk eingestuft. Es ist ein alkoholfreier, kalt servierter Latte, der in die Kategorie der Eiskaffee-Spezialitäten fällt, die in der zeitgenössischen Kaffeekultur beliebt sind.

Servieren

Kalt auf Eis in einem hohen Highball-Glas oder einem rustikalen Einmachglas serviert, ist dies ein alkoholfreies Kaffeegetränk. Die Gesamtportionsgröße beträgt etwa 12 Unzen.
Portionsgröße
Ungefähr 350 ml / 12 oz
Alkoholgehalt
0 % Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Highball-Glas oder Einmachglas
Glasbehandlung
Keine

Hintergrundgeschichte

Obwohl es keine einzelne Entstehungsgeschichte gibt, entstand der Ahorn-Zimt-Eislatte aus dem modernen Café-Trend, saisonale Spezialgetränke zu kreieren. Er kombiniert klassische herbstliche Aromen, die in Nordamerika beliebt sind, insbesondere dort, wo Ahornsirup hergestellt wird. Dieses Geschmacksprofil erlangte als gemütliche, wohltuende Alternative zum Kürbisgewürz („Pumpkin Spice“) große Beliebtheit und wandelte sich schließlich von einem Heißgetränk zu einer beliebten Eisversion.
Ursprung
Nordamerika, wahrscheinlich zu Beginn des 21. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten oder Kanada im Rahmen der Spezialitätenkaffee-Bewegung entstanden.

Ahorn-Zimt-Eislatte

Das Getränk trägt den einfachen Namen „Ahorn-Zimt-Eislatte“ und hat keine anderen bedeutenden ursprünglichen Namen. Alternative Namen wie „Eisgekühlter Ahorn-Gewürz-Latte“ oder „Zimt-Ahorn-Eiskaffee“ beschreiben lediglich seine Hauptaromen und Zubereitungsart.
Originalname
Maple Cinnamon Iced Latte
Alternative Namen
  • Eisgekühlter Ahorn-Gewürz-Latte
  • Zimt-Ahorn-Eiskaffee

Übersicht der Eigenschaften

Dieses Getränk hat eine glatte, cremige Textur mit dem reichen Aroma von Kaffee, Ahorn und Zimt. Sein Geschmacksprofil ist eine angenehme Balance aus süßem Ahorn und bitterem Espresso, was es zu einem erfrischenden und doch gemütlichen Getränk macht.
Geschmack
Kaffee, süß, Ahorn, Zimt, cremig, warm-würzig
Aroma
Kaffee, Ahorn, Zimt
Geschmacksbalance
Süß, bitter
Nachgeschmack
Angenehm, süß, anhaltender Kaffee
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Hellbraun, cremig, undurchsichtig
Textur
Glatt, cremig, flüssig
Saisonalität
Erfrischend, wärmend, herbstlich, ganzjährig

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Geschmack ist mäßig intensiv, mit einer ausgeprägten cremigen Süße von Milch und Ahornsirup, die durch die sanfte Bitterkeit des Espressos und einen Hauch Wärme vom Zimt ausgeglichen wird. Es ist ein alkoholfreies und kohlensäurefreies Getränk.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Sie benötigen frisch gebrühten Espresso, Milch Ihrer Wahl, reinen Ahornsirup und gemahlenen Zimt. Eis ist für dieses kalte Getränk unerlässlich, und eine zusätzliche Prise Zimt oder eine Zimtstange ergeben eine schöne Garnitur.
  • Espresso60 ml / 2 oz (doppelter Schuss)
    Frisch gebrüht und leicht abgekühlt. Stark gebrühter Kaffee kann als Ersatz dienen.
  • Milch180 ml / 6 oz
    Für die Cremigkeit wird Vollmilch empfohlen, aber jede Milch oder pflanzliche Alternative (Hafer, Mandel) funktioniert gut.
  • Ahornsirup15-30 ml / 0.5-1 oz
    Für den besten Geschmack reinen Ahornsirup verwenden. Menge je nach gewünschter Süße anpassen.
  • Gemahlener Zimt1/4 Teelöffel
    Zum Einmischen in das Getränk.
  • EiswürfelGenug, um das Glas zu füllen
  • Gemahlener ZimtEine Prise(optional)
    Zur Garnitur.
  • Zimtstange1(optional)
    Zur Garnitur.

Eisart

  • Würfel

Mix-Zubehör

Es wird grundlegendes Kaffeezubehör wie eine Espressomaschine benötigt, zusammen mit einer kleinen Schüssel und einem Schneebesen oder Löffel zum Mischen der Aromabasis vor dem Zusammenstellen.
  • Espressomaschine oder Kaffeemaschine: Um den Espresso oder starken Kaffee zu brühen.
  • Kleine Schüssel oder Tasse: Um den Espresso mit Sirup und Zimt zu mischen.
  • Schneebesen oder Löffel: Zum Umrühren.

Anleitung

Der Prozess umfasst das Brühen von Espresso, das Mischen mit Ahornsirup und Zimt, während er noch heiß ist, und das anschließende Gießen der Mischung über Eis. Zum Schluss mit kalter Milch auffüllen, umrühren, garnieren und servieren.
1. Einen doppelten Schuss Espresso (oder 60 ml / 2 oz starken Kaffee) brühen.
2. Während der Espresso noch heiß ist, in eine kleine Schüssel oder Tasse gießen. Den Ahornsirup und 1/4 Teelöffel gemahlenen Zimt hinzufügen.
3. Kräftig mit einem Schneebesen oder Löffel verrühren, bis sich Ahornsirup und Zimt vollständig im Espresso aufgelöst haben. Eine Minute zum Abkühlen beiseitestellen.
4. Ein Highball-Glas oder Einmachglas mit Eiswürfeln füllen.
5. Die gesüßte Espressomischung über das Eis gießen.
6. Die kalte Milch langsam über den Espresso und das Eis gießen. Vorsichtig umrühren, um alles zu vermischen.
7. Mit einer Prise gemahlenem Zimt garnieren und nach Wunsch eine Zimtstange hinzufügen.
8. Sofort mit einem Strohhalm servieren.

Garnierung

Ein einfaches Bestäuben mit gemahlenem Zimt auf der Oberseite verstärkt das Aroma und die Optik. Für eine besondere Note eine ganze Zimtstange ins Glas geben.
  • Prise gemahlener Zimt: Über das Getränk gestäubt.
  • Zimtstange: Als duftender Rührer ins Glas gestellt.

Diätetische Informationen

Dieses Getränk enthält Koffein und wird typischerweise mit Milchprodukten hergestellt, kann aber durch den Ersatz durch pflanzliche Milch leicht milchfrei und vegan zubereitet werden. Es ist von Natur aus eifrei, glutenfrei, sojafrei und nussfrei.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieses Getränk hat einen moderaten Kaloriengehalt, wobei sein Kalorien-, Kohlenhydrat- und Zuckergehalt hauptsächlich von der Art der Milch und der Menge des verwendeten Ahornsirups beeinflusst wird.
Kalorien
Durchschnittlich 150-250 kcal / 628-1046 kJ (variiert je nach Milch- und Sirupmenge)
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 20-35 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 18-30 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieses vielseitige Getränk eignet sich perfekt als morgendlicher Muntermacher oder als köstlicher Nachmittagsgenuss. Es passt besonders gut zu gemütlichen Herbsttagen, ist aber erfrischend genug für jede Jahreszeit.
  • Morgen-Kickstart
  • Nachmittagsgenuss
  • Gemütlicher Herbsttag
  • Zwangloses Treffen

Passende Speisen

Dieser Latte passt wunderbar zu Frühstücksgebäck wie Zimtschnecken und Croissants. Seine süßen und würzigen Noten ergänzen auch Desserts wie Apfelkuchen oder mit Ahornsirup glasierte Donuts und verstärken das insgesamt gemütliche Geschmackserlebnis.
  • Zimtschnecken
  • Mit Ahornsirup glasierte Donuts
  • Croissants oder Scones
  • Apfelkuchen oder Crumble

Ahorn-Zimt-Eislatte: Ein gemütlicher und erfrischender Kaffeegenuss

Der Ahorn-Zimt-Eislatte ist ein einfach zuzubereitendes, alkoholfreies Kaffeegetränk, das Wärme und Gemütlichkeit in einem erfrischenden Eisformat bietet. Er verbindet auf wunderbare Weise den kräftigen Geschmack von Espresso mit der natürlichen Süße von Ahornsirup und einem Hauch von würzigem Zimt. Perfekt für einen morgendlichen Energieschub oder einen nachmittäglichen Genuss, kann dieser cremige und geschmackvolle Latte mit verschiedenen Milchsorten an jede Vorliebe angepasst werden. Es ist ein köstlicher Herbstgeschmack, der das ganze Jahr über genossen werden kann.

Ähnliche Getränke

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?