Martini

Der Martini ist ein ikonischer Cocktail von eleganter Einfachheit, bestehend aus Gin und Wermut und garniert mit einer Olive oder einer Zitronenzeste. Seine wahre Schönheit liegt in der Balance und der Qualität seiner Zutaten, die ein sauberes, trockenes und botanisches Geschmacksprofil bieten. Oft diskutiert in Bezug auf das Mischverhältnis, die Zubereitung (geschüttelt oder gerührt) und die Garnitur, bleibt er eine Säule der Cocktailkultur. Er ist ein anspruchsvoller, potenter Drink, der am besten eiskalt genossen wird.
Martini

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Martini ist der Inbegriff des klassischen Cocktails, ein Eckpfeiler der Geschichte und Kultur der Mixologie. Er wird als Aperitif kategorisiert, was bedeutet, dass er typischerweise vor einer Mahlzeit genossen wird, um den Appetit anzuregen. Seine spirituosenbetonte Natur platziert ihn fest in der Familie der "starken und gerührten" Drinks.

Servieren

Dies ist ein potenter, spirituosenbetonter Cocktail, der "straight up" (ohne Eis) in einem vorgekühlten Martini- oder Coupetteglas serviert wird, um seine kalte Temperatur und elegante Präsentation zu bewahren.
Portionsgröße
Ca. 90-120 ml / 3-4 oz
Alkoholgehalt
Geschätzt 28-35 % Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Martini- oder Coupetteglas
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Die genauen Ursprünge des Martinis sind unklar, wobei mehrere Theorien auf das späte 19. Jahrhundert in den Vereinigten Staaten hindeuten. Eine populäre Geschichte schreibt einem Barkeeper in Martinez, Kalifornien, die Kreation eines süßeren, verwandten Drinks namens "Martinez" für einen Goldgräber zu. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Rezept weiter, wurde zunehmend trockener und vereinfachte sich zu der ikonischen Kombination aus Gin und trockenem Wermut, die wir heute kennen und feiern.
Ursprung
Vereinigte Staaten, spätes 19. Jahrhundert.

Martini

Der Martini ist einer der ikonischsten Cocktails der Welt und wird typischerweise bei seinem einfachen Namen genannt. Der Zusatz "Gin Martini" wird oft verwendet, um ihn von seiner beliebten, auf Wodka basierenden Variante zu unterscheiden. Der Begriff "Klassischer Martini" bezieht sich auf dieses originale, auf Gin basierende Rezept, das für seine elegante Einfachheit gefeiert wird.
Originalname
Martini
Alternative Namen
  • Gin Martini
  • Klassischer Martini

Übersicht der Eigenschaften

Der Martini bietet ein frisches, botanisches Geschmacksprofil, das von Wacholder angetrieben wird, mit einer tief aromatischen Nase, die sich mit der Garnitur ändert. Seine Textur ist seidig und geschmeidig und führt zu einem sauberen, trockenen und langanhaltenden botanischen Abgang.
Geschmack
Botanisch, Wacholder, Kräuterartig, Frisch, Trocken
Aroma
Aromatisch, Wacholder, Zitrus (von der Zeste), Salzig (von der Olive)
Geschmacksbalance
Trocken, Bitter, Umami (von der Olive)
Nachgeschmack
Sauber, Langanhaltend, Botanisch, Wärmend
Spritzigkeit
Still
Farbton und Aussehen
Klar, Transparent
Textur
Seidig, Geschmeidig, Gekühlt, Viskos
Saisonalität
Erfrischend, Ganzjährig

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Martini ist ein hochintensiver, spirituosenbetonter Drink, der von seiner starken Alkoholpräsenz und der botanischen Bitterkeit des Gins dominiert wird. Abhängig von der Garnitur kann er subtile salzige oder fruchtige Noten haben, ist aber niemals süß, sauer oder cremig.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Der klassische Martini benötigt nur zwei wesentliche Zutaten: einen hochwertigen Gin und frischen trockenen Wermut. Die Wahl der Garnitur, entweder eine Zitronenzeste oder eine Olive, ist eine entscheidende dritte Komponente, die den endgültigen Drink formt.
  • London Dry Gin60 ml / 2 oz
    Ein hochwertiger London Dry Gin ist klassisch, aber auch andere Stile wie Plymouth Gin funktionieren gut.
  • Trockener Wermut15 ml / 0,5 oz
    Das Verhältnis von Gin zu Wermut ist sehr persönlich. Dieses 4:1-Verhältnis ist ein moderner Standard, aber passen Sie es gerne an. Stellen Sie sicher, dass Ihr Wermut frisch ist.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Um einen Martini richtig zuzubereiten, benötigen Sie ein Rührglas, einen Jigger zum Abmessen, einen langen Barlöffel zum Rühren und ein Barsieb.
  • Rührglas zum Kühlen und Mischen der Zutaten.
  • Jigger oder Messbecher für genaues Abmessen.
  • Barlöffel zum Rühren.
  • Julep- oder Hawthorne-Sieb zum Abseihen in das Glas.

Anleitung

Der Prozess umfasst das Kühlen des Servierglases, das Rühren von Gin und Wermut mit Eis in einem Rührglas, bis es sehr kalt ist, und das anschließende Abseihen in das gekühlte Glas vor dem Hinzufügen der gewählten Garnitur.
1. Kühlen Sie Ihr Martini- oder Coupetteglas für mindestens 15 Minuten im Gefrierschrank.
2. Füllen Sie ein Rührglas mit frischen, kalten Eiswürfeln.
3. Geben Sie den Gin und den trockenen Wermut in das Rührglas.
4. Rühren Sie die Mischung mit einem Barlöffel sanft und gleichmäßig für 20-30 Sekunden, bis sie gut gekühlt und richtig verdünnt ist.
5. Seihen Sie den Inhalt in Ihr vorgekühltes Glas ab.
6. Garnieren Sie entweder mit einer Zitronenzeste (drücken Sie zuerst die Öle über der Oberfläche aus) oder mit ein bis drei aufgespießten grünen Oliven.

Garnierung

Die Garnitur ist eine entscheidende Wahl, wobei eine Zitronenzeste helle Zitrusaromen liefert oder eine grüne Olive dem Drink eine herzhafte, salzige Qualität verleiht.
  • Zitronenzeste: Die Öle über der Oberfläche des Drinks auspressen, bevor sie für ein helles Zitrusaroma hineingegeben wird.
  • Grüne Olive: Eine oder drei (niemals zwei) grüne Oliven auf einen Cocktailspieß stecken und für eine herzhafte, salzige Note ins Glas legen.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist alkoholisch und von Natur aus frei von Koffein, Milchprodukten, Eiern, Nüssen, Soja und Gluten. Er ist sowohl für eine vegane als auch für eine vegetarische Ernährung geeignet, obwohl einige vielleicht die Klärmittel überprüfen möchten, die in ihrer spezifischen Wermutmarke verwendet werden.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Ein Martini ist ein kohlenhydrat- und zuckerarmer Cocktail, aber seine Kalorien stammen fast ausschließlich aus dem Alkoholgehalt, was ihn für seine Größe zu einem relativ kalorienreichen Getränk macht.
Kalorien
Durchschnittlich 180-220 kcal / 753-920 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 1-2 Gramm
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 1-2 Gramm
Zuckergehalt

Anlässe

Der Martini ist eine anspruchsvolle Wahl für jeden Anlass, der einen Hauch von Eleganz erfordert. Er dient als perfekter Aperitif vor dem Abendessen, als klassische Wahl für Cocktailpartys und als stilvoller Drink für formelle Veranstaltungen und Feiern.
  • Cocktailparty
  • Aperitif
  • Formelle Veranstaltung
  • Feier

Passende Speisen

Der trockene und botanische Charakter des Martinis passt wunderbar zu herzhaften und salzigen Speisen. Er ist ein ausgezeichneter Begleiter zu Meeresfrüchten wie Austern oder Garnelencocktails sowie zu salzigen Snacks, Oliven und Wurstplatten.
  • Austern
  • Salzige Snacks wie Nüsse oder Brezeln
  • Wurst- und Käseplatten
  • Garnelencocktail

Der Martini: Der unangefochtene König der Cocktails

Der Martini ist der Inbegriff der Cocktaileleganz, eine einfache, aber tiefgründige Mischung aus Gin und Wermut, deren Charakter durch die Qualität seiner Zutaten und die Präzision seiner Zubereitung definiert wird. Seine Geschichte ist reich und seine Variationen sind endlos, sodass er an jeden Geschmack angepasst werden kann. Ob mit einer zitrusartigen Zeste oder einer herzhaften Olive serviert, der Martini bleibt ein zeitloses Symbol für Raffinesse und ein wahrer Test für das Können eines Barkeepers. Er ist ein potenter, aromatischer und zutiefst befriedigender Drink für diejenigen, die spirituosenbetonte Cocktails schätzen.

Varianten

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?

1