Midori Sour

Der Midori Sour ist ein berühmt leuchtend grüner Cocktail, der in den 1970er und 80er Jahren immense Popularität erlangte. Es ist ein einfacher Drink im Sour-Stil, der die ausgeprägte Süße des Midori-Melonenlikörs mit der Säure von frischem Zitronensaft ausgleicht. Oft wird er mit einem Eiweiß für eine reichhaltige, schaumige Textur geschüttelt. Er ist ein optisch auffälliger und leicht zu trinkender Cocktail, der ein Gefühl von Retro-Spaß hervorruft. Seine unkomplizierte Zubereitung und sein unvergesslicher Geschmack machen ihn zu einem dauerhaften Favoriten.
Midori Sour

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Midori Sour ist ein klassischer Cocktail, der zur Familie der 'Sour'-Drinks gehört. Sours zeichnen sich durch eine Basisspirituose, eine Zitruskomponente (das Saure) und ein Süßungsmittel aus. Dieser Drink passt perfekt in die Kategorie, da er Midori als Basis verwendet.

Servieren

Dies ist ein mäßig alkoholischer Cocktail, der gekühlt, ohne Eis, in einem traditionellen Sour- oder Coupe-Glas serviert wird. Die leuchtend grüne Farbe ist sein bemerkenswertestes Merkmal.
Portionsgröße
Ungefähr 120-150 ml / 4-5 oz
Alkoholgehalt
Ungefähr 12-16% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Sour-Glas
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Der Midori Sour wurde kurz nach der Markteinführung des Midori-Melonenlikörs im Jahr 1978 kreiert. Er wurde bei seiner Launch-Party im legendären New Yorker Nachtclub Studio 54 stark beworben. Der Drink wurde als einfache und zugängliche Möglichkeit konzipiert, den einzigartigen Geschmack und die leuchtende Farbe des Likörs zu präsentieren, und wurde schnell zu einem festen Bestandteil der Disco-Ära und zum Symbol für die spaßigen, farbenfrohen Cocktail-Trends der Zeit.
Ursprung
Vereinigte Staaten, späte 1970er Jahre.

Midori Sour

Das Getränk ist am häufigsten als Midori Sour bekannt, direkt nach seiner Hauptzutat benannt. Manchmal wird er auch einfach als Melonen-Sour bezeichnet, was sein primäres Geschmacksprofil zutreffend beschreibt.
Originalname
Midori Sour
Alternativer Name
Melonen-Sour

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Drink besticht durch einen prominenten süßen Melonengeschmack, der durch scharfe Zitrusfrüchte ausgeglichen wird, was zu einer weichen, seidigen Textur führt. Sein prägnantestes Merkmal ist sein schockierend leuchtend grünes Aussehen, das ihn optisch unverwechselbar macht.
Geschmack
Süße Melone, herbe Zitrusfrüchte, fruchtig, bonbonartig
Aroma
Honigmelone, frische Zitrone
Geschmacksbalance
Süß, sauer
Nachgeschmack
Sauber, süß, leicht säuerlich
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Leuchtend grün, opak, oft mit einer weißen Schaumkrone
Textur
Weich, seidig, schaumig
Saisonalität
Erfrischend, sommerlich

Geschmacksintensität & Erlebnis

Das Geschmacksprofil ist intensiv fruchtig, mit einer starken süß-sauren Balance. Er hat eine moderate Alkoholpräsenz und ist komplett ohne Kohlensäure, mit einem leicht cremigen Mundgefühl, wenn er mit Eiweiß zubereitet wird.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser Cocktail basiert auf Midori Melonenlikör, ausgeglichen mit frischem Zitronensaft und einem Hauch Zuckersirup. Optional wird oft ein Eiweiß hinzugefügt, um eine klassische schaumige Textur zu erzeugen.
  • Midori Melonenlikör60 ml / 2 oz
    Die Hauptzutat, die die charakteristische Farbe und den Geschmack liefert.
  • Frischer Zitronensaft30 ml / 1 oz
    Frisch gepresst ist entscheidend, um die Süße auszugleichen.
  • Zuckersirup (1:1)15 ml / 0.5 oz
    Nach Geschmack anpassen, da Midori bereits recht süß ist.
  • Eiweiß15 ml / 0.5 oz(optional)
    Optional, aber sehr empfehlenswert für eine seidige Textur und Schaumkrone. Aquafaba kann als vegane Alternative verwendet werden.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen ein Standard-Cocktail-Shaker-Set, einschließlich eines Jiggers für genaue Messungen und sowohl eines Hawthorne- als auch eines Feinsiebs für ein glattes Ausgießen.
  • Cocktail-Shaker
  • Jigger oder Messbecher
  • Hawthorne-Sieb
  • Feinsieb

Anleitung

Die Methode umfasst einen zweistufigen Schüttelprozess: zuerst ein 'Dry Shake' ohne Eis, um Schaum aufzubauen, gefolgt von einem 'Wet Shake' mit Eis zum Kühlen und Verdünnen. Der Drink wird dann doppelt in ein vorgekühltes Glas abgeseiht.
1. Ihr Servierglas (ein Sour- oder Coupe-Glas) kühlen, indem Sie es mit Eis füllen oder in einen Gefrierschrank stellen.
2. Midori, frischen Zitronensaft, Zuckersirup und Eiweiß (falls verwendet) in einen Cocktail-Shaker geben.
3. Einen 'Dry Shake' (kräftiges Schütteln ohne Eis) für etwa 15 Sekunden durchführen. Dies emulgiert das Eiweiß und erzeugt einen reichhaltigen Schaum.
4. Eine großzügige Menge Eiswürfel in den Shaker geben, bis er etwa zu zwei Dritteln gefüllt ist.
5. Einen 'Wet Shake' durchführen, indem Sie weitere 10-12 Sekunden kräftig schütteln, bis die Außenseite des Shakers vollständig beschlagen und gekühlt ist.
6. Das Eis aus Ihrem gekühlten Glas entfernen.
7. Den Cocktail durch ein Hawthorne-Sieb und ein Feinsieb doppelt in das gekühlte Glas abseihen, um eine perfekt glatte Textur zu gewährleisten.
8. Den Schaum einen Moment setzen lassen, dann mit einer Maraschinokirsche garnieren.

Garnierung

Eine klassische Garnitur ist eine leuchtend rote Maraschinokirsche, die einen markanten Farbkontrast bietet. Ein Zitronenrad oder eine -zeste eignet sich ebenfalls gut, um die Zitrusnoten des Drinks zu signalisieren.
  • Maraschinokirsche
  • Zitronenrad oder -zeste

Diätetische Informationen

Dieser alkoholische Cocktail ist glutenfrei und laktosefrei, enthält aber Ei. Für eine vegane und eifreie Version ersetzen Sie das Eiweiß durch Aquafaba oder lassen Sie es einfach weg.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dies ist ein mäßig kalorienreiches Getränk, das reich an Kohlenhydraten und Zucker ist, hauptsächlich aus dem Melonenlikör und dem Zuckersirup.
Kalorien
Durchschnittlich 220 kcal / 920 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 28 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 26 g
Zuckergehalt

Anlässe

Mit seiner leuchtenden Farbe und seinem süßen Geschmack ist der Midori Sour perfekt für Partys, insbesondere solche mit einem 70er- oder 80er-Jahre-Thema. Er ist auch eine erfrischende Wahl für Sommertreffen und zwangloses Trinken.
  • Party
  • Sommertreffen
  • Retro-Themenveranstaltung
  • Zwangloser Drink

Passende Speisen

Das süß-saure Profil des Midori Sour passt gut zu salzigen Snacks, die seine Süße durchbrechen können. Er ergänzt auch leichte, frische Speisen wie Sushi und Obst, die nicht vom starken Melonengeschmack des Drinks überwältigt werden.
  • Salzige Snacks wie Brezeln oder Nüsse
  • Leichte Vorspeisen
  • Sushi oder Sashimi
  • Frische Obstplatten

Der Midori Sour: Ein lebendiger Geschmack von Retro-Spaß

Der Midori Sour ist ein optisch ikonischer Cocktail, bekannt für seine schockierend grüne Farbe und seinen süßen Melonengeschmack. In der Disco-Ära entstanden, balanciert er perfekt die Süße des Midori-Likörs mit der scharfen Säure von frischen Zitrusfrüchten. Während frühe Versionen mit Sour-Mix oft übermäßig süß waren, schaffen moderne Craft-Rezepte einen ausgewogeneren und erfrischenderen Drink, oft verfeinert mit einem seidigen Schaum aus Eiweiß. Er bleibt ein unterhaltsamer, einfach zuzubereitender Cocktail, der perfekt für Partys oder jeden mit einer Vorliebe für Süßes ist, der einen Hauch von Nostalgie sucht.

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?

1