Morning Glory Fizz

Der Morning Glory Fizz ist ein anspruchsvoller Klassiker, der die malzigen Noten von Scotch Whisky wunderbar mit der hellen Zitrusfrische von Zitrone und einem Hauch von Anis aus dem Absinth ausbalanciert. Die Zugabe von Eiweiß verleiht dem Drink eine seidige, cremige Textur und eine schöne Schaumkrone, wenn er richtig zubereitet wird. Aufgefüllt mit Sodawasser ist er ein hoher, belebender Drink, der komplexer ist als ein einfacher Highball und ein vielschichtiges und zufriedenstellendes Trinkerlebnis bietet.
Morning Glory Fizz

Zubereitung

Zubereitungszeit: 5 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Morning Glory Fizz ist ein klassischer Cocktail aus der 'Fizz'-Familie, die Mixgetränke bezeichnet, die durch Zitrusfrüchte, eine Spirituose, ein Süßungsmittel und kohlensäurehaltiges Wasser gekennzeichnet sind. Er gilt als Longdrink und wurde historisch als morgendliches Stärkungs- oder 'Aufputschmittel' genossen. Sein klassischer Status wird durch sein Erscheinen in Barkeeper-Handbüchern des späten 19. Jahrhunderts gefestigt.

Servieren

Servieren Sie diesen kalten, schaumigen Cocktail in einem hohen, gekühlten Collins- oder Fizz-Glas. Sein Alkoholgehalt wird durch die Zugabe von Sodawasser gemildert, was ihn zu einem erfrischenden Longdrink statt eines kurzen, starken Sippers macht.
Portionsgröße
Ca. 180-240 ml / 6-8 oz
Alkoholgehalt
Ca. 15-20% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Collinsglas
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Der Morning Glory Fizz wurde vermutlich in den 1880er Jahren kreiert und wurde berühmt durch Harry Johnson in seinem 'New and Improved Bartender's Manual' von 1882 dokumentiert. Er wurde als 'Morgengetränk' oder 'Stärkungsmittel' präsentiert, das dazu bestimmt war, den Magen zu beruhigen und den Kopf nach einer langen Nacht zu klären. Sein Name spiegelt diesen Zweck wider, als elegante Art, den Tag zu beginnen oder sich von den Feierlichkeiten des Vorabends zu erholen.
Ursprung
Der Drink hat seinen Ursprung in den Vereinigten Staaten im späten 19. Jahrhundert. Seine erste bekannte Erwähnung in gedruckter Form findet sich in Harry Johnsons Barkeeper-Handbuch von 1882, was seinen Platz als klassischer amerikanischer Cocktail aus dieser Ära festigt.

Morning Glory Fizz

Der Drink ist durchweg als Morning Glory Fizz bekannt. Eine Variante, die ohne Sodawasser in einer Coupette serviert wird, wird manchmal als Morning Glory Cocktail bezeichnet. Moderne Interpretationen können leichte Anpassungen am klassischen Rezept aufweisen, aber der Kernname bleibt bestehen.
Originalname
Morning Glory Fizz
Alternative Namen
  • Morning Glory Cocktail
  • New Morning Glory Fizz

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Cocktail begeistert mit einem komplexen Geschmacksprofil, bei dem saure Zitrusfrüchte auf süßes Malz und kräuterigen Anis treffen, präsentiert in einer cremigen, schaumigen Textur. Sein blasses, opakes Erscheinungsbild mit einer dicken Schaumkrone ist optisch ansprechend und macht ihn das ganze Jahr über zu einer erfrischenden Wahl.
Geschmack
Zitrusartig, süß, malzig, kräuterig, anisartig
Aroma
Zitrone, Anis, Malz, Whisky
Geschmacksbalance
Sauer, süß, komplex
Nachgeschmack
Sauber, kräuterig, langanhaltend
Spritzigkeit
Spritzig, schaumig
Farbton und Aussehen
Blassgelb, opak, dicke weiße Schaumkrone
Textur
Cremig, seidig, leicht, schaumig
Saisonalität
Erfrischend, ganzjährig

Geschmacksintensität & Erlebnis

Das Geschmacksprofil wird von einer deutlichen Säure angeführt, die durch moderate Süße, Cremigkeit und Alkoholstärke ausgeglichen wird. Subtile Bitterkeit und Würze vom Absinth verleihen Komplexität, während Fruchtigkeit und Kohlensäure für eine erfrischende Note sorgen.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Das Herzstück dieses Drinks ist Scotch Whisky, ausbalanciert mit frischem Zitronensaft und Zuckersirup. Die charakteristische schaumige Textur kommt von einem Eiweiß, während ein paar Spritzer Absinth für einen komplexen kräuterigen Hintergrund sorgen.
  • Blended Scotch Whisky60 ml / 2 oz
    Ein qualitativ hochwertiger Blended Scotch wird empfohlen, um die anderen Zutaten nicht zu überdecken.
  • Frischer Zitronensaft22.5 ml / 0.75 oz
    Muss für den besten Geschmack und Säuregrad frisch gepresst sein.
  • Zuckersirup22.5 ml / 0.75 oz
    1:1 Verhältnis von Zucker zu Wasser. Nach Geschmack anpassen.
  • Eiweiß1 großes
    Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nach Wunsch pasteurisiertes Eiweiß. Dies ist entscheidend für die Textur.
  • Absinth2 Spritzer
    Nur eine kleine Menge wird benötigt, um eine kräuterige Anisnote hinzuzufügen. Ein Ausschwenken des Glases mit Absinth kann ebenfalls verwendet werden.
  • Sodawasser30-60 ml / 1-2 oz, zum Auffüllen
    Muss gut gekühlt sein, um die Temperatur des Drinks und den Schaum zu erhalten.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen ein Standard-Cocktail-Shaker-Set, einschließlich eines Hawthorne-Siebs und eines Feinsiebs für das doppelte Abseihen. Ein Jigger ist für die präzisen Messungen, die zur Balance dieses klassischen Cocktails erforderlich sind, unerlässlich.
  • Cocktail-Shaker zum Mixen und Kühlen.
  • Jigger zum genauen Abmessen der Zutaten.
  • Hawthorne-Sieb, um das Eis nach dem Schütteln zurückzuhalten.
  • Feinsieb, um eine glatte, seidige Textur zu gewährleisten.

Anleitung

Der Schlüssel zu diesem Drink ist der zweistufige Schüttelprozess: ein 'Dry Shake' ohne Eis, um Schaum aufzubauen, gefolgt von einem 'Wet Shake' mit Eis, um zu kühlen und zu verdünnen. Nach dem doppelten Abseihen in ein gekühltes Glas vorsichtig mit Sodawasser auffüllen und garnieren.
1. Ein Collins- oder Fizz-Glas kühlen, indem man es mit Eis und Wasser füllt oder es in den Gefrierschrank stellt.
2. Den Scotch Whisky, frischen Zitronensaft, Zuckersirup, Eiweiß und Absinth in einen Cocktail-Shaker geben.
3. Einen 'Dry Shake' durchführen: Den Shaker ohne Eis verschließen und etwa 15 Sekunden kräftig schütteln, um das Eiweiß zu emulgieren und Schaum zu erzeugen.
4. Den Shaker öffnen, mit Eiswürfeln füllen, erneut verschließen und einen 'Wet Shake' durchführen, indem man weitere 15-20 Sekunden kräftig schüttelt, bis die Außenseite des Shakers frostig ist.
5. Das Kühl-Eis aus dem Glas entfernen. Den Cocktail doppelt in das gekühlte Glas abseihen, um Eissplitter und nicht emulgiertes Eiweiß zu entfernen.
6. Den Drink vorsichtig mit 1 bis 2 Unzen gekühltem Sodawasser auffüllen. Es an der Seite des Glases oder in die Mitte gießen, um die Schaumkrone anzuheben.
7. Eine Zitronenzeste nehmen, ihre Öle für das Aroma über der Oberfläche des Schaums auspressen und die Zeste dann als Garnitur an den Rand legen.

Garnierung

Eine einfache Zitronenzeste ist die perfekte Garnitur für diesen Cocktail. Das Auspressen der Öle aus der Schale über dem Schaum fügt eine helle, aromatische Zitrusnote hinzu, die das Geschmacksprofil des Drinks ergänzt.
  • Zitronenzeste: Die Öle über der Oberfläche des Drinks auspressen und hineinfallen lassen oder an den Rand legen.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail enthält Eiweiß und ist daher für Veganer oder Personen mit Eiallergien ungeeignet. Ansonsten ist er milchfrei, glutenfrei und nussfrei, obwohl Personen mit Zöliakie überprüfen sollten, ob ihr Scotch Whisky sicher ist.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Der Kalorien-, Kohlenhydrat- und Zuckergehalt dieses Cocktails stammt hauptsächlich vom Zuckersirup und Alkohol. Die Nährwerte sind für einen klassischen Cocktail dieses Stils moderat.
Kalorien
Durchschnittlich 260-300 kcal / 1088-1255 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 18-22 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 17-20 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser Cocktail eignet sich hervorragend für einen Brunch und dient als komplexere Alternative zu einem Mimosa. Er funktioniert auch wunderbar als Aperitif vor einer Mahlzeit oder als festlicher Drink für besondere Anlässe, die nach etwas Spritzigem und Einzigartigem verlangen.
  • Brunch
  • Aperitif
  • Feierlichkeit
  • Wochenendgenuss

Passende Speisen

Angesichts seines klassischen Status als Brunch-Getränk passt der Morning Glory Fizz hervorragend zu herzhaften und reichhaltigen Frühstücksspeisen wie Eiern Benedict oder geräuchertem Lachs. Seine helle Säure durchdringt auch die Reichhaltigkeit von frittierten Speisen und ergänzt den salzigen Geschmack von frischen Austern, was ihn zu einem vielseitigen Begleiter für Speisen macht.
  • Austern
  • Räucherlachs-Blinis
  • Eier Benedict
  • Salziges Gebäck

Morning Glory Fizz: Ein klassischer und schaumiger Scotch-Beleber

Der Morning Glory Fizz ist ein historischer und anspruchsvoller Cocktail, der ein einzigartiges Trinkerlebnis bietet. Er kombiniert meisterhaft die rauchigen, malzigen Noten von Scotch mit hellen Zitrusfrüchten und einem geheimnisvollen kräuterigen Hauch von Absinth. Das Eiweiß ist unerlässlich und schafft eine samtige Textur und eine wunderschöne schaumige Haube, die jeden Schluck zu einem Genuss macht. Perfekt als belebendes Getränk zum Brunch oder als eleganter Aperitif am Abend, ist er ein Zeugnis für die Komplexität und Kunstfertigkeit der klassischen Barkultur.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?

1