Petrucci

Der Petrucci ist ein moderner klassischer Cocktail, der die würzigen Noten von Rye Whiskey wunderbar mit den komplexen, bittersüßen Aromen von Amaro CioCiaro und den leuchtenden Orangennoten von Aperol vereint. Es ist ein gerührter, spirituosenbetonter Drink, perfekt für diejenigen, die einen gut ausbalancierten Sipper wie einen Manhattan oder Boulevardier genießen, aber mit einer einzigartigen Kräuter- und Zitrusnote. Dieser Drink bietet ein komplexes, aber zugängliches Profil, was ihn zu einem Favoriten unter Cocktail-Enthusiasten macht, die nach etwas Besonderem suchen.
Petrucci

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Petrucci wird als moderner klassischer Cocktail eingestuft. Aufgrund seines ausgewogenen bittersüßen Profils eignet er sich hervorragend als Aperitif, um den Appetit vor einer Mahlzeit anzuregen. Er kann auch als Digestif oder als anspruchsvoller Sipping-Drink zu jeder Zeit genossen werden.

Servieren

Dies ist ein spirituosenbetonter Drink, der kalt und „straight up“ in einer gekühlten Coupette oder einem Cocktailglas serviert wird. Sein Alkoholgehalt ist spürbar und sorgt für eine angenehme Wärme, die für klassische gerührte Cocktails typisch ist.
Portionsgröße
ca. 90 ml (vor Verdünnung)
Alkoholgehalt
Geschätzt 25-30% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupette
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Der Petrucci wurde vom Cocktail-Historiker und Autor Robert Hess kreiert und zu Ehren von John Petrucci, dem renommierten Gitarristen der Progressive-Metal-Band Dream Theater, benannt. Hess schuf diesen Drink als komplexen, vielschichtigen und kräftigen Sipper, der die komplizierte und dynamische Musik der Band widerspiegelt. Er ist ein fantastisches Beispiel dafür, wie Inspiration für neue Cocktails aus jeder Kunstform, einschließlich Progressive-Metal-Musik, entstehen kann.
Ursprung
Der Petrucci wurde von Robert Hess in den Vereinigten Staaten während der modernen Cocktail-Renaissance des frühen 21. Jahrhunderts kreiert. Er ist ein Zeugnis für die Kreativität und die Wiederentdeckung klassischer Cocktailstrukturen und -zutaten dieser Ära.

Petrucci

Der Drink ist durchweg als Petrucci oder Petrucci Cocktail bekannt, ohne nennenswerte alternative Namen im allgemeinen Gebrauch. Sein Name ist eine direkte Hommage seines Schöpfers an eine bestimmte Person.
Originalname
Petrucci
Alternativer Name
Petrucci Cocktail

Übersicht der Eigenschaften

Der Petrucci bietet ein komplexes Aroma von Roggenwürze und Orange, das zu einem bittersüßen, kräuterigen und würzigen Geschmacksprofil führt. Er hat eine weiche, seidige Textur und einen langen, wärmenden Abgang, was ihn zu einem ausgezeichneten Sipper für jede Jahreszeit, besonders für den Herbst, macht.
Geschmack
bittersüß, würzig, kräuterig, orange, zitrusartig, komplex, reichhaltig
Aroma
orangenschale, roggenwürze, enzian, dunkles karamell, subtile blumennoten
Geschmacksbalance
ausgewogen, bitter, süß
Nachgeschmack
lang, wärmend, bittersüß, kräuterig, würzig
Spritzigkeit
still, keine
Farbton und Aussehen
tief bernsteinfarben, rötlich-braun, klar
Textur
weich, seidig, mittlerer körper
Saisonalität
ganzjährig, wärmend, herbstlich

Geschmacksintensität & Erlebnis

Das Geschmacksprofil ist intensiv und komplex, angeführt von einer starken Bitterkeit des Amaros und des Aperols, ausbalanciert durch subtile Süße und Roggenwürze. Es ist ein potenter, spirituosenbetonter Drink ohne Kohlensäure.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser Cocktail benötigt drei Hauptspirituosen: würzigen Rye Whiskey, den bittersüßen Amaro CioCiaro und den lebhaften Aperol. Ein paar Spritzer Orangenbitter sind ebenfalls unerlässlich, um das Geschmacksprofil zu vervollständigen.
  • Rye Whiskey45 ml
    Ein Rye mit hohem Roggenanteil (95-100%) eignet sich gut, um sich gegen die bitteren Liköre durchzusetzen.
  • Amaro CioCiaro22,5 ml
    Dieser spezielle Amaro hat eine ausgeprägte Orangen- und Cola-Note. Falls nicht verfügbar, kann ein anderer dunkler, zitrusbetonter Amaro als Ersatz verwendet werden.
  • Aperol22,5 ml
    Sorgt für leuchtende Orangennoten und eine sanfte Bitterkeit, die die anderen Zutaten ergänzt.
  • Orangenbitter2 Spritzer
    Verstärkt die Zitrusnoten, die im Amaro und Aperol vorhanden sind, und verbindet den Drink.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen Standard-Barwerkzeuge für einen gerührten Cocktail: ein Rührglas, einen Jigger zum Abmessen, einen Barlöffel zum Rühren und ein Barsieb zum Abseihen.
  • Rührglas: Zum Rühren der Zutaten mit Eis.
  • Jigger oder Messbecher: Zum genauen Abmessen der Flüssigkeiten.
  • Barlöffel: Zum Rühren des Cocktails auf die richtige Temperatur und Verdünnung.
  • Barsieb: Um das Eis beim Einschenken ins Servierglas zurückzuhalten.

Anleitung

Die Zubereitung ist unkompliziert: Alle flüssigen Zutaten in einem Rührglas mit Eis kombinieren, bis zur Kühlung rühren und in eine gekühlte Coupette abseihen. Zum Abschluss eine Orangenzeste für das Aroma über dem Drink auspressen.
1. Kühlen Sie eine Coupette oder ein Cocktailglas, indem Sie es mit Eis füllen oder in den Gefrierschrank stellen.
2. Kombinieren Sie Rye Whiskey, Amaro CioCiaro, Aperol und Orangenbitter in einem Rührglas.
3. Füllen Sie das Rührglas zu zwei Dritteln mit Eiswürfeln.
4. Mit einem Barlöffel 20-25 Sekunden rühren, bis der Drink gut gekühlt und richtig verdünnt ist.
5. Leeren Sie das Eis aus Ihrem Servierglas, falls Sie es zum Kühlen verwendet haben.
6. Seihen Sie den Inhalt des Rührglases in das gekühlte Servierglas ab.
7. Nehmen Sie eine frische Orangenzeste, drücken Sie die Öle über der Oberfläche des Drinks aus, indem Sie sie mit der weißen Seite nach unten drücken, und verwenden Sie sie dann als Garnitur.

Garnierung

Eine einfache Orangenzeste ist die perfekte Garnitur, da ihre ausgedrückten Öle eine helle, aromatische Zitrusnote hinzufügen, die die Aromen des Cocktails verstärkt.
  • Orangenzeste: Die Öle einer frischen Orangenzeste über dem Drink auspressen und sie hineinfallen lassen oder an den Glasrand stecken.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist vegan und frei von Milchprodukten, Eiern und Nüssen. Da er jedoch Rye Whiskey enthält, ist er aufgrund des potenziellen Glutengehalts nicht für Personen mit Zöliakie geeignet.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Cocktail enthält eine moderate Anzahl an Kalorien, die hauptsächlich aus dem Alkoholgehalt stammen. Sein Zuckergehalt ist für einen Cocktail relativ niedrig und stammt aus den Likören.
Kalorien
Durchschnittlich 190-220 kcal / 795-920 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 10-12 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 9-11 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser Cocktail ist ideal für eine anspruchsvolle Cocktailstunde oder als eleganter Aperitif vor dem Abendessen. Seine komplexe, spirituosenbetonte Art macht ihn auch zu einem ausgezeichneten Drink nach dem Essen für ruhige Besinnung oder Gespräche.
  • Cocktailstunde
  • Abenddrink
  • Dinnerparty
  • Drink nach dem Essen

Passende Speisen

Der Petrucci passt gut zu herzhaften und salzigen Speisen, die seinem kräftigen, bittersüßen Geschmack standhalten können. Servieren Sie ihn beispielsweise mit einer Aufschnittplatte mit Wurstwaren, gereiftem Käse und Oliven. Als Dessertbegleitung ergänzen die bittersüßen Noten hochwertige dunkle Schokolade.
  • Aufschnittplatte
  • Gereifter Käse
  • Gesalzene Nüsse
  • Dunkle Schokolade

Der Petrucci: Eine Symphonie bittersüßer Aromen

Der Petrucci ist ein spirituosenbetonter Cocktail, der die Synergie zwischen würzigem Rye Whiskey und bitteren italienischen Likören brillant zur Geltung bringt. Er ist eine ideale Wahl für Liebhaber klassischer gerührter Drinks wie dem Boulevardier oder Manhattan, die neue Geschmackskombinationen entdecken möchten. Von Robert Hess als Hommage an den Musiker John Petrucci kreiert, machen seine Komplexität und Ausgewogenheit ihn zu einem unvergesslichen und anspruchsvollen Sipper für jeden Anlass.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?