Pimm's Cup

Der Pimm's Cup ist ein berühmt erfrischender und fruchtiger Longdrink, der als Synonym für den britischen Sommer, Gartenpartys und das Tennisturnier in Wimbledon gilt. Er ist ein Likör auf Gin-Basis (Fruit Cup), der mit einem kohlensäurehaltigen Getränk gemischt wird, typischerweise Limonade (die britische, sprudelnde Art) oder Ginger Ale. Das Getränk wird charakteristisch mit einer lebhaften Mischung aus frischen Zutaten wie Minze, Gurke, Orange und Erdbeeren garniert, was ihn sowohl zu einem visuellen Genuss als auch zu einem durstlöschenden Vergnügen macht.
Pimm's Cup

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Pimm's Cup wird als Longdrink oder Highball-Cocktail klassifiziert. Er ist ein erfrischender, alkoholreduzierter Cocktail, der typischerweise in einem hohen Glas serviert wird. Er gilt als ein klassisches britisches Sommergetränk.

Servieren

Kalt mit viel Eis in einem hohen Highball- oder Collins-Glas serviert, ist dies ein relativ großes und alkoholarmes Getränk. Er wird auch häufig in großen Krügen zum Teilen zubereitet.
Portionsgröße
Ungefähr 250-300 ml
Alkoholgehalt
Niedrig, typischerweise 5-8 % Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Highball- oder Collins-Glas
Glasbehandlung
Keine

Hintergrundgeschichte

Pimm's No. 1 wurde in den 1840er Jahren von James Pimm, dem Besitzer einer Austernbar in London, als ein auf Gin basierendes Tonikum zur Verdauungsförderung kreiert. Er servierte es in einem kleinen Krug, bekannt als "No. 1 Cup", was dem Getränk seinen Namen gab. Seine Popularität wuchs, besonders nachdem er ab 1971 in Wimbledon serviert wurde, was seinen Status als das ultimative britische Sommergetränk zementierte.
Ursprung
London, England, ca. 1840er Jahre.

Pimm's Cup

Das Getränk ist am häufigsten als Pimm's Cup bekannt. Sein vollständiger, ursprünglicher Name ist Pimm's No. 1 Cup und bezieht sich auf den spezifischen Likör auf Gin-Basis. Es gibt keine anderen weithin anerkannten alternativen Namen für diesen klassischen britischen Cocktail.
Originalname
Pimm's Cup
Alternativer Name
Pimm's No. 1 Cup

Übersicht der Eigenschaften

Der Pimm's Cup bietet in der Nase ein erfrischendes Bouquet aus Minze, Gurke und Früchten, das zu einem leichten, fruchtigen und kräuterigen Geschmack führt. Er hat eine ausgewogene Süße und einen sauberen, spritzigen Abgang, was ihn zum perfekten Durstlöscher für den Sommer macht.
Geschmack
Fruchtig, kräuterig, dezent gewürzt, erfrischend, zitrusartig, süß
Aroma
Minzig, fruchtig, frische Gurke, kräuterig
Geschmacksbalance
Süß, leicht bitter, leicht säuerlich
Nachgeschmack
Sauber, erfrischend, kurz, kräuterig
Spritzigkeit
Leicht kohlensäurehaltig, spritzig
Farbton und Aussehen
Bernsteinfarben, rötlich-braun, klar, gefüllt mit bunten Garnituren
Textur
Leicht, spritzig, wässrig
Saisonalität
Sehr erfrischend, sommerlich

Geschmacksintensität & Erlebnis

Dieses Getränk ist mäßig süß und sehr fruchtig, mit geringer Bitterkeit, Säure und Alkoholstärke. Seine angenehme Spritzigkeit trägt zu seinem erfrischenden Charakter bei.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Die Basiszutaten sind Pimm's No. 1 Likör und ein kohlensäurehaltiger Filler wie Limonade oder Ginger Ale. Eine großzügige Menge an frischen Garnituren, einschließlich Minze, Gurke, Orange und Erdbeeren, ist für den Charakter des Getränks wesentlich.
  • Pimm's No. 1 Cup50 ml
    Die wesentliche Grundlage des Getränks.
  • Limonade150 ml
    Britische, kohlensäurehaltige Limonade verwenden. Ginger Ale oder Ginger Beer sind gängige Alternativen.
  • Minze1 Zweig
    Unerlässlich für das klassische Aroma und den Geschmack.
  • Gurke1-2 Scheiben
    Sorgt für einen charakteristischen frischen, kühlen Geschmack.
  • Orange1 Scheibe
    Fügt einen Hauch von Zitrussüße hinzu.
  • Erdbeeren1-2, entstielt und in Scheiben geschnitten
    Fügt einen fruchtigen, sommerlichen Geschmack und Farbe hinzu.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Es wird keine spezielle Ausrüstung außer einem Barlöffel für sanftes Umrühren benötigt. Ein Messer und ein Schneidebrett sind für die Vorbereitung der frischen Früchte und Gurkengarnituren erforderlich.
  • Barlöffel zum sanften Umrühren.
  • Messer und Schneidebrett zur Vorbereitung der Garnituren.

Anleitung

Um einen Pimm's Cup zuzubereiten, füllt man einfach ein Glas mit Eis und frischen Garnituren, gibt Pimm's No. 1 hinzu und füllt es mit Limonade oder Ginger Ale auf. Ein leichtes Umrühren genügt, um ihn vor dem Servieren zu mischen.
1. Ein Highball-Glas bis zum Rand mit Eiswürfeln füllen.
2. Die frischen Garnituren hinzufügen: einige Minzblätter, eine Gurkenscheibe, eine Orangenscheibe und eine halbierte Erdbeere.
3. 50 ml Pimm's No. 1 Cup über das Eis und die Garnituren gießen.
4. Mit 150 ml gekühlter Limonade oder Ginger Ale auffüllen.
5. Mit einem Barlöffel vorsichtig umrühren, um die Zutaten zu vermischen, ohne die Kohlensäure zu verlieren.
6. Sofort servieren und genießen.

Garnierung

Die Garnitur ist ein integraler Bestandteil des Pimm's Cup, nicht nur Dekoration. Eine großzügige Mischung aus frischer Minze, Gurke, Orange und Erdbeeren wird direkt ins Glas gegeben, oft als 'Fruchtsalat' bezeichnet.
  • Eine großzügige Mischung aus frischer Minze, Gurkenscheiben, Orangenscheiben und Erdbeeren, direkt ins Glas gegeben.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist alkoholisch, aber im Allgemeinen frei von gängigen Allergenen wie Koffein, Milchprodukten, Eiern, Nüssen und Gluten. Er ist sowohl für eine vegane als auch für eine vegetarische Ernährung geeignet.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Ein einzelner Pimm's Cup ist relativ kalorienarm, wobei die meisten Kalorien aus dem Zucker im Pimm's-Likör und der Limonade stammen. Der Kohlenhydrat- und Zuckergehalt kann je nach verwendetem Filler variieren.
Kalorien
Durchschnittlich 150-180 kcal / 628-753 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 15-20 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 15-20 g
Zuckergehalt

Anlässe

Der Pimm's Cup ist das perfekte Getränk für warmes Wetter und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Er eignet sich ideal für Sommerpartys, Grillfeste, Picknicks und das Zuschauen bei Sportveranstaltungen. Seine erfrischende Art macht ihn zu einer beliebten Wahl für den Tagesgenuss.
  • Sommerpartys
  • Gartenpartys
  • Picknicks
  • Grillfeste
  • Sportveranstaltungen schauen

Passende Speisen

Der Pimm's Cup passt wunderbar zu klassischen britischen Sommergerichten. Denken Sie an Nachmittagstee-Spezialitäten wie Gurkensandwiches und Scones oder leichte Gerichte für ein Grillfest wie Salate und gegrilltes Hähnchen. Er ergänzt auch Käse- und Obstplatten perfekt.
  • Gurkensandwiches
  • Scones mit Marmelade und Sahne
  • Leichte Salate
  • Gegrilltes Hähnchen oder Fisch
  • Käseplatten

Der Pimm's Cup: Ein Geschmack des britischen Sommers

Der Pimm's Cup ist das Inbegriff des britischen Sommergetränks, ein erfrischender und einfach zuzubereitender Highball-Cocktail. Seine Basis ist der Likör auf Gin-Basis Pimm's No. 1, der mit kohlensäurehaltiger Limonade oder Ginger Ale gemischt wird. Das entscheidende Merkmal des Getränks ist seine großzügige "Fruchtsalat"-Garnitur aus Minze, Gurke, Orange und Erdbeeren, die ihm frische, lebendige Aromen verleiht. Es ist ein alkoholarmes, sehr süffiges Getränk, perfekt für Gartenpartys, Picknicks und entspannte, sonnige Nachmittage.

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?