Pink Gin

Der Pink Gin ist ein historisch bedeutsamer und bemerkenswert einfacher Cocktail, der nur aus Gin und Angostura Bitters besteht. Ursprünglich von der britischen Royal Navy konsumiert, liegt sein Charme in seiner minimalistischen Konstruktion, die die Botanicals des Gins durchscheinen lässt, ausbalanciert durch die aromatische Würze der Bitters. Er kann „up“ (gekühlt, ohne Eis) oder „on the rocks“ serviert werden, manchmal mit einem Schuss Wasser oder einer Zitronenzeste. Seine Einfachheit macht ihn zu einem zeitlosen Aperitif.
Pink Gin

Zubereitung

Zubereitungszeit: 2 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Pink Gin ist ein klassischer Cocktail, der für seine Einfachheit und historische Bedeutung gefeiert wird. Er gilt als ein Gin-Getränk par excellence und als Aperitif. Seine minimale Zutatenliste ordnet ihn in die Kategorie der einfachen, spirituosenbetonten Cocktails ein.

Servieren

Dies ist ein spirituosenbetonter Drink, der kalt in einer gekühlten Coupette oder einem Cocktailglas serviert wird. Sein Alkoholgehalt ist hoch, ähnlich wie bei einem Martini.
Portionsgröße
ca. 60-90 ml / 2-3 oz
Alkoholgehalt
ca. 35-40% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupette oder Cocktailglas
Glasbehandlung
Gekühltes Glas

Hintergrundgeschichte

Es wird angenommen, dass der Pink Gin im 19. Jahrhundert von Mitgliedern der britischen Royal Navy kreiert wurde. Angostura Bitters wurden von Seeleuten zuerst als Mittel gegen Seekrankheit verwendet. Um die bittere Medizin schmackhafter zu machen, mischten sie sie mit ihrer täglichen Ration Plymouth Gin, und so wurde der Pink Gin geboren.
Ursprung
Britische Royal Navy, ca. 19. Jahrhundert. Das genaue Entstehungsdatum ist unbekannt, aber er wurde Mitte des 19. Jahrhunderts populär.

Pink Gin

Der Pink Gin ist am bekanntesten unter seinem einfachen Namen, der seine Farbe und Hauptspirituose beschreibt. Er wird manchmal auch einfach als Gin und Bitters bezeichnet, was seine beiden Kernkomponenten hervorhebt. Es gibt keine anderen weithin bekannten Namen für dieses klassische Marinegetränk.
Originalname
Pink Gin
Alternativer Name
Gin und Bitters

Übersicht der Eigenschaften

Der Pink Gin bietet ein kräftiges, spirituosenbetontes Geschmacksprofil, das von den Botanicals des Gins und der komplexen Würze des Angostura Bitters dominiert wird. Er hat einen wärmenden, kräuterigen Nachgeschmack und eine glatte, frische Textur, was ihn zu einer klassischen Wahl für jede Jahreszeit macht.
Geschmack
Spirituosenbetont, botanisch, aromatisch, würzig, kräuterig, leicht bitter
Aroma
Wacholder, Zitrus, warme Gewürze (Nelke, Zimt), Kräuternoten
Geschmacksbalance
Bitter, trocken
Nachgeschmack
Lang, wärmend, sauber, kräuterig
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Klar mit einem leichten Rosa- oder Bernsteinschimmer
Textur
Glatt, frisch, wässrig
Saisonalität
Ganzjährig, klassisch

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Geschmack ist intensiv spirituosenbetont und botanisch, mit einer merklichen Bitterkeit und Würze durch den Angostura Bitters. Er ist überhaupt nicht süß, sauer oder fruchtig.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Der klassische Pink Gin benötigt nur zwei Zutaten: Gin (traditionell Plymouth) und Angostura Bitters. Ein Schuss Eiswasser ist eine optionale Ergänzung zur Verdünnung.
  • Gin60 ml / 2 oz
    Plymouth Gin ist die historische Wahl, aber ein guter London Dry Gin funktioniert ebenfalls gut.
  • Angostura Aromatic Bitters2-4 Spritzer
    Die Menge kann nach Geschmack angepasst werden.
  • Eiswasser1 Schuss (ca. 15 ml / 0,5 oz)(optional)
    Wird hinzugefügt, um den Drink leicht zu verdünnen, eine in der Vergangenheit übliche Praxis.

Eisart

  • Würfel (zum Rühren oder Servieren auf Eis) oder keine (zum Servieren ohne Eis)

Mix-Zubehör

Man benötigt ein Rührglas und einen Barlöffel, um die Zutaten richtig zu kühlen und zu vermischen. Ein Barsieb ist erforderlich, um den Drink ohne Eis in das Servierglas zu gießen.
  • Rührglas
  • Barlöffel
  • Jigger oder Messbecher
  • Barsieb

Anleitung

Der Pink Gin wird zubereitet, indem Gin und Angostura Bitters mit Eis gerührt werden, bis sie gut gekühlt sind, und dann in eine gekühlte Coupette oder ein Cocktailglas abgeseiht werden. Er wird mit einer Zitronenzeste als Garnitur vollendet.
1. Zuerst das Servierglas (Coupette oder Cocktailglas) kühlen, indem man es mit Eis füllt oder in den Gefrierschrank stellt.
2. Einige Spritzer Angostura Bitters in das gekühlte Glas geben und schwenken, um die Innenseite zu benetzen. Überschuss abgießen. (Dies ist die „In-and-Out“-Methode).
3. Alternativ, für einen integrierteren Geschmack, Gin und Bitters in ein Rührglas geben.
4. Das Rührglas mit Eis füllen und etwa 20-30 Sekunden gut rühren, bis es vollständig gekühlt ist.
5. Das Eis aus dem Servierglas entfernen. Die Mischung aus dem Rührglas in das gekühlte Servierglas abseihen.
6. Die Öle aus einer Zitronenzeste über der Oberfläche des Drinks auspressen und als Garnitur verwenden.
7. Sofort servieren.

Garnierung

Eine einfache Zitronenzeste ist die häufigste Garnitur; ihre Zitrusöle ergänzen die Botanicals des Gins und der Bitters.
  • Zitronenzeste (Öle über dem Drink auspressen und hineingeben)

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist alkoholisch, aber frei von gängigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Soja und Nüssen. Er ist außerdem vegan, vegetarisch und wird typischerweise als glutenfrei angesehen.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dies ist ein kalorienarmer Cocktail mit praktisch keinen Kohlenhydraten oder Zucker, da seine Zutaten hauptsächlich destillierte Spirituosen sind.
Kalorien
Durchschnittlich 140-160 kcal / 585-670 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 0-1 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 0-1 g
Zuckergehalt

Anlässe

Der Pink Gin ist ein ausgezeichneter Aperitif, perfekt um den Appetit vor einer Mahlzeit anzuregen. Er eignet sich auch gut für eine anspruchsvolle Cocktailparty oder zum zwanglosen Genießen, wenn man einen einfachen, spirituosenbetonten Drink wünscht.
  • Aperitif
  • Drink vor dem Essen
  • Zwangloses Genießen
  • Klassische Cocktailparty

Passende Speisen

Der trockene und aromatische Charakter des Pink Gin passt wunderbar zu salzigen und herzhaften Vorspeisen. Er ist ein ausgezeichneter Begleiter zu Meeresfrüchten wie Austern oder Räucherlachs sowie zu Wurstwaren und gesalzenen Nüssen.
  • Austern
  • Gesalzene Nüsse
  • Wurstwaren
  • Räucherlachs

Der Pink Gin: Ein klassisches Marine-Gebräu

Der Pink Gin ist ein Beweis für die Idee, dass Einfachheit oft Eleganz bedeutet. Ursprünglich in der britischen Royal Navy als medizinisches Stärkungsmittel entstanden, kombiniert dieser Zwei-Zutaten-Cocktail Gin und Angostura Bitters zu einem belebenden, aromatischen und spirituosenbetonten Erlebnis. Eiskalt in einem gekühlten Glas serviert, ist er ein hervorragender Aperitif, dessen botanische und würzige Noten durch eine einfache Zitronenzeste wunderbar ergänzt werden. Als wahrer Klassiker ist der Pink Gin ein Muss für jeden Gin-Liebhaber.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?