Pisco Punch

Der Pisco Punch ist ein historischer Cocktail, der für seinen täuschend starken und köstlichen Charakter gefeiert wird. Er balanciert die auf Trauben basierende Spirituose Pisco mit der tropischen Süße von Ananas-Gomme-Sirup und der spritzigen Säure von frischem Zitronensaft. Oft mit einer Ananasgarnitur serviert, ist er ein sanfter, fruchtiger und historisch bedeutsamer Drink, der den Genießer ins Kalifornien des 19. Jahrhunderts entführt.
Pisco Punch

Zubereitung

Zubereitungszeit: 5 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Pisco Punch ist ein klassischer, historischer Cocktail. Obwohl er heute als einzelnes Getränk serviert wird, spiegelt sein Name „Punch“ (Punsch) seine Ursprünge als großformatiges Getränk wider, das für Gruppen serviert wurde. Er ist fest in der Kategorie der historischen amerikanischen Cocktails verankert.

Servieren

Kalt und ohne Eis (straight up) in einem vorgekühlten Coupette-Glas serviert, ist dies ein spirituosenbetonter, aber erfrischender Drink. Sein Alkoholgehalt ist spürbar, aber gut in die fruchtigen Aromen integriert.
Portionsgröße
Etwa 120-150 ml / 4-5 oz (vor dem Eis)
Alkoholgehalt
Etwa 20-25% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupette-Glas
Glasbehandlung
Gekühltes Glas

Hintergrundgeschichte

Kreiert von Duncan Nicol in der Bank Exchange Saloon in San Francisco im späten 19. Jahrhundert, wurde der Pisco Punch schnell legendär. Das Originalrezept war ein streng gehütetes Geheimnis, das Gerüchten zufolge eine Kokain-Tinktur enthielt, was zu seiner Mystik und starken Wirkung beitrug. Der Saloon war ein beliebter Treffpunkt für Schriftsteller wie Mark Twain und Rudyard Kipling, die die einzigartige Kraft des Punsches in ihren Schriften lobten.
Ursprung
San Francisco, Kalifornien, USA, ca. 1870er-1880er Jahre.

Pisco Punch

Das Getränk ist fast ausschließlich als Pisco Punch bekannt, ein Name, den es seit seiner Entstehung im 19. Jahrhundert trägt. Obwohl es manchmal poetisch als „Der Punsch von San Francisco“ bezeichnet wird, ist dies kein gebräuchlicher alternativer Name, der in Bars oder Rezeptbüchern verwendet wird.
Originalname
Pisco Punch
Alternativer Name
Der Punsch von San Francisco

Übersicht der Eigenschaften

Er besticht durch ein lebhaftes tropisches Aroma von Ananas und eine seidige Textur durch den Gomme-Sirup und liefert am Gaumen eine perfekte süß-saure Balance. Der Abgang ist sauber und fruchtig, was ihn zu einem außergewöhnlich erfrischenden Sommercocktail macht.
Geschmack
Fruchtig, Tropisch, Süß, Säuerlich, Traubenbetont
Aroma
Ananas, Zitrus, Blumig, Traube
Geschmacksbalance
Süß-sauer
Nachgeschmack
Sauber, Fruchtig, Anhaltende Ananas
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Blassgelb, Trüb, Golden
Textur
Weich, Seidig
Saisonalität
Erfrischend, Sommerlich

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Drink wird von einer hohen Fruchtigkeit mit einem ausgewogenen süß-sauren Profil dominiert. Seine Alkoholstärke ist moderat, und er hat keine Kohlensäure, Cremigkeit oder Würze.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Die Kernzutaten für einen Pisco Punch sind peruanischer Pisco, Ananas-Gomme-Sirup und frischer Zitronensaft. Die Qualität dieser drei Komponenten ist entscheidend, um den klassischen Geschmack nachzubilden.
  • Pisco60 ml / 2 oz
    Ein ungereifter peruanischer Pisco, speziell aus der Quebranta-Traube, ist traditionell und sehr zu empfehlen.
  • Ananas-Gomme-Sirup22.5 ml / 0.75 oz
    Dieser ist entscheidend für die Textur und den Geschmack. Es handelt sich um einen reichen Zuckersirup, der mit Ananas infundiert ist und Gummi arabicum für das Mundgefühl enthält.
  • Frischer Zitronensaft22.5 ml / 0.75 oz
    Muss für den besten Geschmack frisch gepresst sein.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen ein Standard-Cocktail-Shaker-Set, einschließlich Shaker, Jigger und zwei Arten von Sieben, um dieses Getränk richtig zuzubereiten.
  • Cocktail-Shaker, um die Zutaten zu kühlen und zu verdünnen.
  • Jigger oder Messbecher, für genaue Proportionen.
  • Hawthorne-Sieb, um das Eis nach dem Schütteln zurückzuhalten.
  • Feinsieb, für doppeltes Abseihen, um kleine Eis-Splitter zu entfernen.

Anleitung

Dies ist ein unkomplizierter, geschüttelter Cocktail. Einfach die flüssigen Zutaten mit Eis kombinieren, gut kühlen, schütteln und vor dem Garnieren doppelt in ein gekühltes Coupette-Glas abseihen.
1. Ihr Coupette-Glas für mindestens 10 Minuten im Gefrierschrank kühlen.
2. Pisco, Ananas-Gomme-Sirup und frischen Zitronensaft in einen Cocktail-Shaker geben.
3. Den Shaker zu drei Vierteln mit Eiswürfeln füllen.
4. Den Deckel schließen und 12-15 Sekunden kräftig schütteln, bis die Außenseite des Shakers beschlagen ist.
5. Die Mischung durch ein Hawthorne-Sieb und ein Feinsieb doppelt in das gekühlte Coupette-Glas abseihen.
6. Mit einer frischen Ananasspalte am Glasrand oder einem Ananasblatt garnieren.

Garnierung

Ein Stück frische Ananas, wie eine Spalte oder ein Blattschopf, ist die klassische Garnitur. Es ergänzt den Hauptgeschmack des Getränks und verleiht eine tropische Ästhetik.
  • Ananasspalte, am Glasrand platziert.
  • Ananasblatt, für eine aromatische und optische Note ins Glas gestellt.

Diätetische Informationen

Dies ist ein alkoholisches Getränk, das von Natur aus frei von häufigen Allergenen wie Koffein, Milchprodukten, Eiern, Soja, Nüssen und Gluten ist. Es ist sowohl für eine vegane als auch für eine vegetarische Ernährung geeignet, vorausgesetzt, der im Sirup verwendete Zucker ist veganfreundlich.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Eine einzelne Portion enthält eine moderate Menge an Kalorien, Kohlenhydraten und Zucker, die hauptsächlich aus dem Ananas-Gomme-Sirup stammen. Es gilt nicht als kalorien- oder zuckerarmes Getränk.
Kalorien
Etwa 195 kcal / 815 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Etwa 16 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Etwa 15 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser erfrischende und fruchtige Cocktail ist perfekt für warmes Wetter und eignet sich daher ideal für Sommerpartys und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Seine historische Bedeutung macht ihn auch zu einer ausgezeichneten Wahl für Themenveranstaltungen oder für jeden Cocktail-Liebhaber, der klassische Rezepte entdecken möchte.
  • Sommerpartys
  • Gesellige Runden
  • Cocktailstunde
  • Historische Themenveranstaltungen

Passende Speisen

Das spritzige, zitrusartige und fruchtige Profil des Getränks passt hervorragend zur lateinamerikanischen Küche, insbesondere zu frischen Meeresfrüchtegerichten wie Ceviche. Es durchbricht auch die Reichhaltigkeit von frittierten Speisen und ergänzt salzige Vorspeisen oder leicht gegrilltes Fleisch wie Hähnchen und Fisch.
  • Ceviche
  • Leichte Meeresfrüchtegerichte
  • Salzige Snacks
  • Gegrillte Hähnchen- oder Fisch-Tacos

Der goldene Punsch von San Francisco: Eine Ode an den Pisco Punch

Der Pisco Punch ist ein legendärer Cocktail, der aus der lebendigen Geschichte der Goldrausch-Ära in San Francisco hervorgegangen ist. Er kombiniert meisterhaft den einzigartigen, erdigen Charakter des peruanischen Pisco mit den süßen, tropischen Noten von Ananas und der spritzigen Schärfe der Zitrone. Das Ergebnis ist ein täuschend sanfter und potenter Drink, der sowohl erfrischend als auch komplex ist. Perfekt für einen Sommertag oder für jeden, der ein Stück Cocktailgeschichte schmecken möchte, bleibt der Pisco Punch ein zeitloser Klassiker.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?