Pisco Sour

Der Pisco Sour ist ein erfrischender und eleganter Cocktail, der die auf Trauben basierende Spirituose Pisco mit der Säure von frischem Limettensaft und der Süße von Zuckersirup ausbalanciert. Das charakteristische Merkmal ist seine seidige Schaumkrone, die durch das Schütteln des Getränks mit Eiweiß entsteht. Einige Spritzer Angostura-Bitter obendrauf verleihen ihm eine aromatische Komplexität, die das helle, zitrusbetonte Profil des Cocktails ergänzt.
Pisco Sour

Zubereitung

Zubereitungszeit: 5 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Pisco Sour ist ein klassischer Cocktail und gehört zur Familie der „Sour“-Drinks. Diese Getränke werden traditionell aus einer Basisspirituose, Zitrussaft und einem Süßungsmittel hergestellt. Sein ikonischer Status macht ihn zu einem festen Bestandteil der klassischen Cocktail-Literatur und von Barkarten weltweit.

Servieren

Der Pisco Sour ist ein relativ kleiner, kalter Cocktail mit einem signifikanten Alkoholgehalt, der am besten in einem vorgekühlten Coupette-Glas oder einem kleinen Tumbler serviert wird, um seine Temperatur zu halten und seine Schaumkrone zu präsentieren.
Portionsgröße
ca. 150 ml / 5 oz
Alkoholgehalt
ca. 25-30 % Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupette-Glas
Glasbehandlung
Gekühltes Glas

Hintergrundgeschichte

Der Pisco Sour wurde in den frühen 1920er Jahren von Victor Vaughen Morris erfunden, einem amerikanischen Barkeeper, der Morris' Bar in Lima, Peru, eröffnete. Er adaptierte das Konzept eines Whiskey Sours und ersetzte den Whiskey durch die lokale Spirituose Pisco. Das Rezept wurde später im Hotel Maury, ebenfalls in Lima, durch die Zugabe von Eiweiß und Bitter perfektioniert.
Ursprung
Lima, Peru, in den frühen 1920er Jahren.

Pisco Sour

Der Pisco Sour ist weltweit unter seinem Originalnamen bekannt. Er wird am häufigsten mit Peru, seinem Ursprungsland, in Verbindung gebracht, was gelegentlich zum Namen „Peruanischer Pisco Sour“ führt, um ihn von der chilenischen Version zu unterscheiden, die anders zubereitet wird (typischerweise ohne Eiweiß oder Bitter).
Originalname
Pisco Sour
Alternativer Name
Peruanischer Pisco Sour

Übersicht der Eigenschaften

Dieses Getränk bietet einen reizvollen Kontrast in den Texturen, mit einem seidigen, geschmeidigen Körper und einer cremigen, schaumigen Krone. Sein Geschmack ist eine lebendige Balance aus sauer und süß, mit einem erfrischenden, sauberen Abgang.
Geschmack
Zitrusartig, säuerlich, geschmeidig, schaumig, leicht süß, erdig
Aroma
Zitronige Limette, aromatische Bitter, Traubenbrand
Geschmacksbalance
Sauer, süß
Nachgeschmack
Sauber, frisch, kurz
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Trüb, blassgelb, opak, mit einer dicken weißen Schaumkrone
Textur
Seidig, schaumig, cremig, geschmeidig
Saisonalität
Erfrischend, ganzjährig

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Pisco Sour zeichnet sich durch ein hohes Maß an Säure und Fruchtigkeit aus, das durch Süße und eine cremige Textur vom Eiweiß mäßig ausbalanciert wird. Es ist ein stilles Getränk mit einer spürbaren, aber nicht überwältigenden Alkoholstärke.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser Cocktail benötigt die Basisspirituose Pisco, frischen Limettensaft für die Säure, Zuckersirup für die Süße und ein Eiweiß für seine charakteristische schaumige Textur. Aromatische Bitter dienen als Garnitur.
  • Pisco60 ml / 2 oz
    Traditionell wird ein Quebranta-Pisco wegen seines Körpers und Geschmacks verwendet.
  • Frischer Limettensaft30 ml / 1 oz
    Frisch gepresst ist für den besten Geschmack unerlässlich. Key-Limette (Limón) ist die authentische Wahl.
  • Zuckersirup22.5 ml / 0.75 oz
    Verwenden Sie ein Verhältnis von 1:1 von Zucker zu Wasser.
  • Eiweiß1 großes Eiweiß, ca. 30 ml / 1 oz
    Dies erzeugt den charakteristischen Schaum. Für eine vegane Option Aquafaba verwenden.
  • Angostura Bitter1-3 Spritzer
    Zur Garnierung auf dem Schaum.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen einen Standard-zweiteiligen Cocktail-Shaker, um die Zutaten zu mischen, und ein Sieb, um die gekühlte Flüssigkeit abzugießen und dabei das Eis zurückzuhalten.
  • Cocktail-Shaker zum Mixen und Kühlen.
  • Barsieb (Hawthorne- oder Feinsieb) zum Abseihen.

Anleitung

Der Schlüssel zu einem Pisco Sour ist der zweistufige Schüttelprozess: ein 'Dry Shake' ohne Eis, um Schaum aufzubauen, gefolgt von einem 'Wet Shake' mit Eis, um das Getränk zu kühlen und zu verdünnen, bevor es abgeseiht und garniert wird.
1. Kühlen Sie Ihr Servierglas (ein Coupette-Glas ist ideal), indem Sie es mit Eis füllen oder in den Gefrierschrank stellen.
2. Pisco, Limettensaft, Zuckersirup und Eiweiß in einem Cocktail-Shaker ohne Eis kombinieren.
3. Führen Sie einen „Dry Shake“ durch: Den Shaker verschließen und etwa 15 Sekunden kräftig schütteln. Dies emulgiert das Eiweiß und erzeugt einen reichhaltigen Schaum.
4. Den Shaker öffnen, mit Eiswürfeln füllen und wieder verschließen.
5. Führen Sie einen „Wet Shake“ durch: Weitere 10-15 Sekunden kräftig schütteln, bis die Außenseite des Shakers gut gekühlt ist.
6. Das Eis aus Ihrem gekühlten Glas entfernen.
7. Den Cocktail doppelt in das gekühlte Glas abseihen, um eine glatte Textur zu gewährleisten.
8. Den Schaum einen Moment setzen lassen, dann vorsichtig 1 bis 3 Tropfen Angostura Bitter zur Garnierung auf den Schaum geben.

Garnierung

Der Pisco Sour wird einzigartig mit einigen Tropfen Angostura Bitter direkt auf den Eiweißschaum garniert, was einen ansprechenden visuellen und aromatischen Kontrast schafft.
  • Angostura Bitter: Mit 3 Tropfen Bitter in die Mitte des Schaums garnieren.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist vegetarisch, aber aufgrund der Verwendung von Eiweiß nicht vegan. Er ist von Natur aus frei von Milchprodukten, Gluten, Nüssen und Soja.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Cocktail hat einen moderaten Kalorien- und Zuckergehalt, der hauptsächlich vom Zuckersirup und dem Alkohol im Pisco stammt. Der Kohlenhydratgehalt ist ebenfalls moderat.
Kalorien
Durchschnittlich 220 kcal / 920 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 18g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 17g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser vielseitige Cocktail eignet sich perfekt für eine anspruchsvolle Happy Hour, einen festlichen Toast oder als eleganter Aperitif bei einer Dinnerparty. Seine erfrischende Art macht ihn auch für Zusammenkünfte bei warmem Wetter geeignet.
  • Happy Hour
  • Feier
  • Dinnerparty

Passende Speisen

Die helle Säure und der erfrischende Charakter des Pisco Sour machen ihn zu einer ausgezeichneten Begleitung für Meeresfrüchte, insbesondere für peruanische Gerichte wie Ceviche. Er passt auch gut zu gegrilltem Fisch, Hähnchenspießen und anderen leichten, herzhaften Vorspeisen.
  • Ceviche
  • Gegrillter Fisch
  • Leicht gewürzte Vorspeisen

Der Pisco Sour: Südamerikas schaumiger Genuss

Der Pisco Sour ist das Nationalgetränk Perus und ein Eckpfeiler der südamerikanischen Cocktailkultur. Seine Genialität liegt in der Balance von starkem, erdigem Pisco mit scharfer, frischer Limette, gemildert durch einen Hauch von Süße. Die Zugabe von Eiweiß ist transformativ und verleiht dem Getränk eine luxuriöse, samtige Textur und eine wunderschöne Schaumkrone, die als Leinwand für aromatische Bitter dient. Er ist ein eleganter, erfrischender und täuschend starker Klassiker, den jeder Cocktail-Liebhaber erleben sollte.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?