Radler

Das Radler ist ein beliebtes europäisches Getränk, das durch die Kombination von Bier, typischerweise einem hellen Lagerbier wie Pils oder Helles, mit einer zitrusaromatisierten Limonade oder spritziger Zitronenlimonade hergestellt wird. Das Standardverhältnis ist 50/50, was ein leichtes, spritziges und perlendes Getränk mit einem geringeren Alkoholgehalt als Bier allein ergibt. Es wird für seine durstlöschenden Eigenschaften geschätzt, was es zu einem Favoriten bei warmem Wetter, geselligen Zusammenkünften und nach körperlicher Aktivität macht. Die Süße der Limonade gleicht die leichte Bitterkeit des Bieres perfekt aus, was zu einem unglaublich süffigen Getränk führt.
Radler

Zubereitung

Zubereitungszeit: 2 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Das Radler lässt sich am besten als Biercocktail kategorisieren, ein einfaches und erfrischendes Getränk, das in ganz Europa beliebt ist. Es fällt in die übergeordnete Kategorie des Shandy. Sein Hauptzweck ist es, ein durstlöschendes, alkoholreduziertes Getränk zu sein, perfekt für den zwanglosen Genuss.

Servieren

Kalt serviert in einem großen Bierglas wie einem Pilsglas oder Krug, ist das Radler ein alkoholarmes Getränk, das zum leichten Trinken einlädt. Eine Garnitur ist normalerweise nicht erforderlich.
Portionsgröße
Ca. 350-500 ml
Alkoholgehalt
2,0% - 3,0% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Pilsglas oder Bierkrug
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Die populärste Legende schreibt die Erfindung des Radlers dem deutschen Gastwirt Franz Xaver Kugler in den frühen 1920er Jahren zu. An einem heißen Tag wurde seine bayerische Gaststätte von einer großen Gruppe Radfahrer überrannt. Um nicht ohne Bier dazustehen, mischte er seine restlichen Bestände mit spritziger Zitronenlimonade und behauptete, er habe es speziell für die Radfahrer erfunden ("Radler" bedeutet auf Deutsch Fahrradfahrer), damit sie auf ihrem Heimweg nicht zu betrunken werden.
Ursprung
Es wird angenommen, dass das Radler um 1922 in Bayern, Deutschland, entstanden ist. Obwohl die Geschichte von Franz Xaver Kugler weit verbreitet ist, existierten ähnliche Bier-Limonaden-Mischungen wahrscheinlich schon früher. Die Kugler-Legende machte das Getränk jedoch populär und gab ihm seinen bleibenden Namen.

Radler

Radler, Deutsch für "Fahrradfahrer", ist der ursprüngliche Name für dieses Biermischgetränk. In Norddeutschland wird es oft Alsterwasser ("Wasser von der Alster") genannt. Im französischsprachigen Raum ist es als Panaché bekannt, was "gemischt" bedeutet. Obwohl es technisch gesehen eine Art Shandy ist, bezeichnet der Begriff Radler typischerweise eine Mischung mit spritziger Limonade oder Zitruslimonade, während Shandy auch Ginger Ale oder andere Mixgetränke enthalten kann.
Originalname
Radler
Alternative Namen
  • Alsterwasser
  • Panaché
  • Shandy

Übersicht der Eigenschaften

Das Radler hat einen erfrischenden, zitrusbetonten Geschmack mit einer sauberen, spritzigen Textur und viel Kohlensäure. Sein Aroma ist eine angenehme Mischung aus Zitrone und Malz, was zu einem perfekt ausbalancierten und leichten Sommergetränk führt.
Geschmack
Zitrusartig, süß, malzig, spritzig, leichte Bitterkeit
Aroma
Zitrone, Limette, getreidig, brotig
Geschmacksbalance
Süß, leicht bitter, leicht säuerlich
Nachgeschmack
Sauber, kurz, erfrischend
Spritzigkeit
Perlend, spritzig
Farbton und Aussehen
Blassgold, leicht trüb, leuchtend
Textur
Leichter Körper, wässrig, spritzig
Saisonalität
Sehr erfrischend, sommerlich

Geschmacksintensität & Erlebnis

Das Radler zeichnet sich durch seine moderate Süße und hohe Fruchtigkeit aus, die durch eine sehr geringe Bitterkeit des Bieres ausgeglichen wird. Es ist ein leichtes, alkoholarmes Getränk mit einer angenehmen Spritzigkeit.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Um ein Radler zu kreieren, benötigen Sie nur zwei gekühlte Zutaten: ein helles Lagerbier und eine spritzige Zitruslimonade. Die klassische Kombination verwendet ein 1:1-Verhältnis für ein perfekt ausbalanciertes Getränk.
  • Helles Lagerbier175 ml
    Ein deutsches Pils oder Helles ist traditionell. Muss gut gekühlt sein.
  • Spritzige Zitronenlimonade oder Zitruslimonade175 ml
    Eine spritzige Zitronenlimonade nach deutscher Art (wie Zitronenlimonade) oder eine Zitronen-Limetten-Limonade (wie Sprite oder 7 Up) funktioniert gut. Muss gut gekühlt sein.

Eisart

  • Kein

Mix-Zubehör

Für die Zubereitung eines Radlers ist keine spezielle Ausrüstung erforderlich; das Getränk wird direkt in dem Glas zubereitet, in dem es serviert wird.
  • Keines - Wird direkt ins Servierglas gegossen.

Anleitung

Ein Radler zuzubereiten ist unglaublich einfach: Gießen Sie einfach zu gleichen Teilen gekühltes Bier und gekühlte spritzige Limonade in ein Glas. Langsames und schräges Einschenken hilft, den Schaum zu kontrollieren.
1. Nehmen Sie ein gekühltes Bierglas (wie ein Pilsglas oder einen Krug).
2. Das Glas neigen und langsam das gekühlte Bier bis etwa zur Hälfte eingießen, um die Schaumkrone zu minimieren.
3. Das Glas langsam mit der gekühlten spritzigen Limonade oder Zitruslimonade auffüllen.
4. Sofort servieren, solange es kalt und spritzig ist.

Garnierung

Ein Radler wird typischerweise ohne Garnitur serviert, aber eine Zitronenscheibe kann hinzugefügt werden, um das Zitrusaroma und das Aussehen zu verbessern.
  • Zitronenscheibe oder -spalte (Optional) - Kann an den Rand gesteckt oder ins Glas gegeben werden.

Diätetische Informationen

Dieses Getränk ist im Allgemeinen vegan und frei von gängigen Allergenen wie Milchprodukten, Nüssen und Soja, aber es ist aufgrund der Bierbasis nicht glutenfrei. Eine alkoholfreie Version kann mit alkoholfreiem Bier hergestellt werden.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Ein Radler ist relativ kalorienarm, enthält aber durch die Limonade eine moderate Menge an Kohlenhydraten und Zucker. Eine alkoholfreie Version hätte deutlich weniger Kalorien.
Kalorien
Durchschnittlich 120-150 kcal / 500-630 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 20-25 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 15-20 g
Zuckergehalt

Anlässe

Das Radler ist das perfekte zwanglose Getränk für Anlässe bei warmem Wetter. Es eignet sich hervorragend für Grillpartys, Picknicks und zum Entspannen im Biergarten oder als erfrischende Belohnung nach dem Sport oder Radfahren.
  • Sommernachmittag
  • Erfrischung nach dem Sport
  • Grillparty
  • Zwangloses Beisammensein
  • Biergartenbesuch

Passende Speisen

Das leichte und erfrischende Profil des Radlers macht es zu einem fantastischen Begleiter für klassische Biergartengerichte wie Würstchen und Brezeln. Es passt auch gut zu Gegrilltem, Salaten und salzigen Snacks, da seine Süße und Kohlensäure die Reichhaltigkeit durchdringen und den Gaumen reinigen.
  • Bratwurst und Würstchen
  • Brezeln
  • Leichte Salate
  • Gegrilltes Hähnchen
  • Pommes Frites

Radler: Die ultimative Erfrischung für Radfahrer

Das Radler ist der Inbegriff der Sommererfrischung, eine einfache, aber brillante deutsche Erfindung, die die Spritzigkeit von Bier mit der süßen Note von Zitruslimonade kombiniert. Seine legendäre Entstehungsgeschichte um durstige Radfahrer fängt seinen Zweck als durstlöschendes, alkoholarmes Getränk, ideal für den Genuss am Tage, perfekt ein. Einfach zuzubereiten und noch einfacher zu trinken, ist das Radler ein weltweit beliebter Biercocktail, der eine wunderbare Flucht vor der Sommerhitze bietet.

Ähnliche Getränke

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?