Red Lion Cocktail

Der Red Lion ist ein anspruchsvoller und dennoch zugänglicher klassischer Gin Sour. Er verbindet auf wunderbare Weise die Frische von Dry Gin mit dem komplexen, auf Cognac basierenden Orangengeschmack des Grand Marnier. Frisch gepresster Orangen- und Zitronensaft bilden einen hellen, spritzigen Gegenpol und schaffen einen perfekt ausbalancierten und erfrischenden Drink mit einem wunderschönen rötlich-goldenen Farbton. Er ist ein Zeugnis für die Eleganz einfacher, gut ausgewählter Zutaten.
Red Lion Cocktail

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Red Lion ist ein klassischer Cocktail, der aufgrund seiner grundlegenden Balance aus Spirituose (Gin), Zitrusfrüchten (Zitrone und Orange) und einem Süßungsmittel (Grand Marnier) als „Sour“ kategorisiert wird. Er repräsentiert einen Mixologie-Stil des frühen 20. Jahrhunderts.

Servieren

Kalt und „straight up“ in einem gekühlten Cocktail- oder Coupette-Glas serviert, ist der Red Lion ein spirituosenbetonter Drink mit einem signifikanten Alkoholgehalt. Das Vorkühlen des Glases ist für das beste Erlebnis unerlässlich.
Portionsgröße
Ca. 4 oz / 120 ml
Alkoholgehalt
Geschätzt 25-30% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Cocktailglas oder Coupette
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Der Red Lion Cocktail wurde 1933 von Arthur A. Tarling, einem Barkeeper im renommierten Café Royal in London, kreiert. Er war sein Siegerbeitrag beim Britischen Empire Cocktail-Wettbewerb in jenem Jahr und sicherte ihm seinen Platz in der Cocktailgeschichte. Der Name des Drinks soll eine Anspielung auf einen der häufigsten und traditionellsten englischen Pub-Namen sein.
Ursprung
Der Red Lion entstand 1933 in London, England. Er wurde vom Barkeeper Arthur A. Tarling für einen großen Cocktail-Wettbewerb konzipiert und spiegelt die kreative Barkeeper-Szene der damaligen Zeit wider.

Red Lion Cocktail

Der Drink ist durchweg als Red Lion Cocktail oder einfach als Red Lion bekannt. Es gibt keine weithin anerkannten alternativen Namen für dieses klassische Rezept, obwohl einige Variationen den Namen leicht verändern könnten.
Originalname
Red Lion Cocktail
Alternativer Name
Red Lion

Übersicht der Eigenschaften

Der Red Lion besticht durch ein helles, zitruslastiges Geschmacksprofil, das von Orangen- und Gin-Botanicals dominiert wird, mit einer weichen, frischen Textur. Sein Aroma ist eine duftende Mischung aus Wacholder und frischen Zitrusfrüchten, die zu einem perfekt ausbalancierten süß-sauren Geschmack führt.
Geschmack
Zitrusartig, orange, botanisch, leicht süß, spritzig
Aroma
Orangenschale, Wacholder, frische Zitrusfrüchte
Geschmacksbalance
Süß, sauer
Nachgeschmack
Sauber, zitrusartig, wärmend
Spritzigkeit
Still
Farbton und Aussehen
Gold-orange, rötlicher Farbton, klar
Textur
Weich, frisch, leicht
Saisonalität
Erfrischend, sommerlich, ganzjährig

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Geschmack ist mäßig intensiv, angeführt von einer starken Fruchtigkeit und Säure aus den Zitrusfrüchten und dem Likör, ausbalanciert durch die Stärke der Spirituose. Er ist nicht süß, würzig oder kohlensäurehaltig.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Der Red Lion benötigt vier Hauptzutaten: einen hochwertigen London Dry Gin, Grand Marnier für seinen charakteristischen Orangengeschmack sowie frisch gepressten Zitronen- und Orangensaft für die Balance. Die Frische der Zitrusfrüchte ist von größter Bedeutung.
  • London Dry Gin1 oz / 30 ml
    Ein klassischer London Dry Stil eignet sich am besten, um das botanische Rückgrat zu bilden.
  • Grand Marnier1 oz / 30 ml
    Seine Cognac-Basis verleiht eine Tiefe, die andere Orangenliköre möglicherweise nicht haben.
  • Zitronensaft0.5 oz / 15 ml
    Muss für den besten Geschmack frisch gepresst sein.
  • Orangensaft0.5 oz / 15 ml
    Muss frisch gepresst sein, um Helligkeit zu verleihen und den Grand Marnier zu ergänzen.

Eisart

  • Würfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen ein Standard-Cocktail-Shaker-Set, einschließlich eines Jiggers für genaues Abmessen und eines Hawthorne-Siebs. Ein feinmaschiges Sieb wird dringend empfohlen, um eine seidig-glatte Textur zu gewährleisten.
  • Cocktail-Shaker
  • Jigger oder Messbecher
  • Hawthorne-Sieb
  • Feinmaschiges Sieb

Anleitung

Dieser Cocktail wird zubereitet, indem alle Zutaten mit Eis geschüttelt werden, bis sie gut gekühlt sind. Anschließend wird er doppelt in ein gekühltes Coupette- oder Cocktailglas abgeseiht und mit einer Orangenzeste garniert.
1. Kühlen Sie Ihr Cocktail- oder Coupette-Glas, entweder im Gefrierschrank oder indem Sie es mit Eiswasser füllen, während Sie den Drink zubereiten.
2. Geben Sie Gin, Grand Marnier, frischen Zitronensaft und frischen Orangensaft in einen Cocktail-Shaker.
3. Füllen Sie den Shaker zu zwei Dritteln mit Eiswürfeln.
4. Verschließen Sie den Deckel und schütteln Sie kräftig für 12-15 Sekunden, bis die Außenseite des Shakers eiskalt ist.
5. Wenn Sie Eiswasser zum Kühlen Ihres Glases verwendet haben, schütten Sie es weg.
6. Setzen Sie ein Hawthorne-Sieb auf den Shaker und ein feinmaschiges Sieb über das Glas, dann gießen Sie den Drink durch beide (doppelt abseihen) in das gekühlte Glas.
7. Nehmen Sie eine frische Orangenschale, drehen Sie sie über der Oberfläche des Drinks, um die Öle freizusetzen, und verwenden Sie die Zeste dann als Garnitur.

Garnierung

Eine einfache Orangenzeste ist die klassische Garnitur, die aromatische Öle auf die Oberfläche des Drinks gibt, was das gesamte Orangenaroma und Geschmackserlebnis verbessert.
  • Orangenzeste, über dem Drink ausgedrückt und hineingegeben oder an den Rand gelegt.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist von Natur aus frei von gängigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Nüssen und Soja. Er ist für eine vegane und vegetarische Ernährung geeignet und in der Regel glutenfrei, da die Destillation Glutenproteine aus den Spirituosen entfernt.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Eine einzelne Portion enthält ungefähr 190 Kalorien, die hauptsächlich aus dem Alkohol und dem Zucker im Likör und den Säften stammen. Der Kohlenhydrat- und Zuckergehalt ist moderat.
Kalorien
Durchschnittlich 190 kcal / 795 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 12 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 11 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser Cocktail ist vielseitig einsetzbar, perfekt als Aperitif vor dem Abendessen, um den Gaumen anzuregen, oder als besonderer Drink auf einer anspruchsvollen Cocktailparty. Sein erfrischender Zitruscharakter macht ihn auch zu einer ausgezeichneten Wahl für einen warmen Sommerabend oder jede feierliche Zusammenkunft.
  • Cocktailparty
  • Aperitif
  • Sommerabend
  • Feier

Passende Speisen

Die helle Säure und die Zitrusnoten des Red Lion passen wunderbar zu leichten Meeresfrüchtegerichten, indem sie die Reichhaltigkeit durchdringen und zarte Aromen ergänzen. Er ist auch ein ausgezeichneter Begleiter zu salzigen Vorspeisen wie Oliven, Nüssen oder milden Käseplatten, da er als Gaumenreiniger wirkt.
  • Leichte Vorspeisen
  • Meeresfrüchtegerichte wie Krabbencocktail oder Ceviche
  • Salzige Snacks wie Oliven oder geröstete Mandeln
  • Käseplatten mit mildem Käse

Der Red Lion Cocktail: Ein Brüllen aus Zitrus und Gin

Der Red Lion ist ein zeitloser Gin-Klassiker aus dem London der 1930er Jahre, gefeiert für seine perfekte Harmonie aus botanischem Gin und reichem Orangenlikör. Sein lebendiges Geschmacksprofil wird von einem Quartett aus Gin, Grand Marnier sowie frischem Zitronen- und Orangensaft angetrieben, was zu einem anspruchsvollen Sour führt. Straight up in einer gekühlten Coupette serviert, ist er eine elegante und erfrischende Wahl für jeden Cocktail-Liebhaber, der historische Rezepte entdecken möchte, die mehr Anerkennung verdienen.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?