Remember the Maine

Zubereitung
Zubereitungszeit: 3 Minuten
Getränkeklassifizierung
Servieren
Hintergrundgeschichte
Remember the Maine
Übersicht der Eigenschaften
Geschmacksintensität & Erlebnis
Zutaten
- Rye Whiskey60 ml / 2 ozEin kräftiger, würziger Rye mit mindestens 95-100 Proof (47,5-50 % Vol.) funktioniert am besten.
- Süßer Wermut22,5 ml / 0,75 ozEin hochwertiger süßer Wermut nach italienischer Art wird empfohlen.
- Kirschlikör7,5 ml / 0,25 ozCherry Heering ist die klassische Wahl wegen seines reichen Geschmacks.
- Absinth1 Barlöffel oder zum Ausspülen / ~2,5 mlWird zum Ausspülen des Glases für eine aromatische Essenz verwendet, nicht als Hauptzutat.
Eisart
- Eiswürfel zum Rühren
Mix-Zubehör
- Rührglas zum Kombinieren und Kühlen der Zutaten.
- Barlöffel zum Rühren des Cocktails.
- Jigger zum Abmessen der Zutaten.
- Cocktailsieb (Julep oder Hawthorne) zum Abseihen in das Glas.
Anleitung
Garnierung
- Zitronenzeste, die Öle über dem Drink auspressen und als Garnitur verwenden.
- Brandy-Kirsche (optionale Alternative), ins Glas fallen gelassen.
Diätetische Informationen
Nährwertangaben
Anlässe
- Cocktailparty
- Abenddrink
- Aperitif
- Digestif
Passende Speisen
- Gepökeltes Fleisch und Charcuterie-Platten
- Kräftige Käsesorten wie gereifter Cheddar oder Blauschimmelkäse
- Dunkle Schokolade
- Gesalzene und geröstete Nüsse
Remember the Maine: Ein Geschmack von Geschichte im Glas
Ähnliche Cocktails
Manhattan
Verwendet Rye oder Bourbon, süßen Wermut und aromatische Bitters, lässt aber den Kirschlikör und Absinth weg für ein geradlinigeres, klassisches Profil.
Vieux Carré
Ein komplexerer Klassiker aus New Orleans, der einer Basis aus Rye, Wermut und Bitters noch Cognac und Bénédictine-Likör hinzufügt.
Sazerac
Besteht aus einer Kombination aus Rye und Absinth, lässt aber Wermut und Likör zugunsten eines Zuckerwürfels und Peychaud's Bitters weg.
Das könnte dir auch gefallen
Dschungelsaft
Eine potente, fruchtgefüllte alkoholische Bowle, die bei Partys und gesellschaftlichen Zusammenkünften beliebt ist und für ihre einfache Zubereitung und trügerische Stärke bekannt ist.
Jägerbomb
Ein ikonischer Party-Starter, der durch das Fallenlassen eines Shots Jägermeister in ein Glas Energydrink entsteht.
White Russian
Ein cremiger und dekadenter Cocktail aus Wodka, Kaffeelikör und einer Haube aus frischer Sahne.
John Daly
Ein einfacher und erfrischender Highball, der durch die Zugabe von Wodka zum klassischen Arnold Palmer – einer Mischung aus Eistee und Limonade – entsteht.
Hast du diese schon probiert?
Opal Cocktail
Ein spritziger und erfrischender klassischer Gin-Cocktail mit einem zarten, opaleszierenden Farbton und einer perfekten Balance aus Zitrus und Süße.
Amor a la Muerte
Ein rauchiger, bittersüßer und komplexer Cocktail, der Mezcal, Aperol und Strega mit frischer Zitrone ausbalanciert.
Rum Barrel
Ein komplexer und potenter klassischer Tiki-Cocktail mit einer Mischung aus mehreren Rumsorten, Fruchtsäften und Gewürzen, traditionell in einem fassförmigen Becher serviert.
Marine Corps Cocktail
Ein anspruchsvoller, spirituosenbetonter Gin-Cocktail, ausbalanciert mit zwei Sorten Wermut und einem Hauch fruchtiger Würze.