Remember the Maine

Der Remember the Maine ist ein anspruchsvoller und alkoholischer Cocktail, der eine wunderbare Komplexität an Aromen bietet. Er baut auf einer würzigen Rye-Whiskey-Basis auf, die durch die Süße des italienischen Wermuts und die subtile Fruchtigkeit des Kirschlikörs gemildert wird. Ein Spritzer Absinth sorgt für ein faszinierendes kräuter- und anisartiges Aroma und Finish, das den Drink über eine einfache Manhattan-Variante hinaushebt. Er ist ein perfekter Drink zum langsamen Genießen für Liebhaber klassischer, spirituosenbetonter Cocktails.
Remember the Maine

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Remember the Maine ist ein klassischer Cocktail, der typischerweise als Aperitif oder als anspruchsvoller Abenddrink serviert wird. Er gehört zur Familie der gerührten, spirituosenbetonten Drinks, ähnlich dem Manhattan. Sein komplexes Geschmacksprofil macht ihn auch zu einem geeigneten Digestif.

Servieren

Gekühlt und „straight up“ in einem vorgekühlten Coupe- oder Nick-&-Nora-Glas serviert, ist dies ein spirituosenbetonter Drink mit einer deutlichen, aber gut integrierten alkoholischen Präsenz.
Portionsgröße
Ungefähr 90-100 ml / 3-3,5 oz
Alkoholgehalt
Geschätzt 28-32 % Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupe oder Nick & Nora
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Der Drink ist nach der U.S.S. Maine benannt, einem Schlachtschiff, das 1898 im Hafen von Havanna explodierte, ein Ereignis, das den Spanisch-Amerikanischen Krieg auslöste. Der Schlachtruf „Remember the Maine, to hell with Spain!“ wurde berühmt. Das Rezept erschien erstmals 1939 in Charles H. Baker, Jr.s Cocktailbuch „The Gentleman's Companion“.
Ursprung
Vereinigte Staaten, erstveröffentlicht 1939. Der Name bezieht sich auf ein historisches Ereignis von 1898, was seine Inspiration auf die Wende zum 20. Jahrhundert datiert.

Remember the Maine

Der Cocktail ist fast universell unter seinem vollständigen Namen „Remember the Maine“ bekannt. Obwohl er manchmal als Maine-Cocktail bezeichnet wird, ist dies unüblich. Der Originalname ist der Standard und das bekannteste Erkennungsmerkmal für diesen klassischen Drink.
Originalname
Remember the Maine
Alternativer Name
Maine-Cocktail

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Cocktail präsentiert ein komplexes Geschmacksprofil mit würzigem Roggen, süßem Wermut und Kräuternoten von Kirschlikör und Absinth, das in einem langen, wärmenden Abgang gipfelt. Sein Aussehen ist ein klares, einladendes rötliches Bernstein mit einer geschmeidigen und seidigen Textur.
Geschmack
Kräuterig, würzig, süß, komplex, Kirsche, Anis, Roggenwürze
Aroma
Kräuterig, Anis, Whiskey, süßer Wermut, Würze
Geschmacksbalance
Süß, bitter, kräuterig
Nachgeschmack
Langer, wärmender, kräuteriger, anisartiger Abgang
Spritzigkeit
Still, keine
Farbton und Aussehen
Tief bernsteinfarben, rötlich-braun, klar
Textur
Seidig, geschmeidig, reichhaltig
Saisonalität
Wärmend, herbstlich, winterlich, für alle Jahreszeiten geeignet

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Geschmack ist intensiv und spirituosenbetont, mit einer komplexen Balance aus der Süße des Wermuts, Bitterkeit und Kräuterwürze. Die Alkoholstärke ist präsent, aber geschmeidig in das Gesamtgeschmacksprofil integriert.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser Drink benötigt vier alkoholische Schlüsselkomponenten: eine würzige Rye-Whiskey-Basis, süßen italienischen Wermut, einen reichen Kirschlikör und eine kleine Menge Absinth für ein aromatisches Finish. Es werden keine alkoholfreien Mixer verwendet.
  • Rye Whiskey60 ml / 2 oz
    Ein kräftiger, würziger Rye mit mindestens 95-100 Proof (47,5-50 % Vol.) funktioniert am besten.
  • Süßer Wermut22,5 ml / 0,75 oz
    Ein hochwertiger süßer Wermut nach italienischer Art wird empfohlen.
  • Kirschlikör7,5 ml / 0,25 oz
    Cherry Heering ist die klassische Wahl wegen seines reichen Geschmacks.
  • Absinth1 Barlöffel oder zum Ausspülen / ~2,5 ml
    Wird zum Ausspülen des Glases für eine aromatische Essenz verwendet, nicht als Hauptzutat.

Eisart

  • Eiswürfel zum Rühren

Mix-Zubehör

Sie benötigen ein Standard-Rührset: ein Rührglas, einen Jigger für genaue Messungen, einen Barlöffel zum Rühren und ein Sieb, um den Drink sauber ohne Eis zu servieren.
  • Rührglas zum Kombinieren und Kühlen der Zutaten.
  • Barlöffel zum Rühren des Cocktails.
  • Jigger zum Abmessen der Zutaten.
  • Cocktailsieb (Julep oder Hawthorne) zum Abseihen in das Glas.

Anleitung

Die Zubereitung umfasst das Ausspülen eines gekühlten Glases mit Absinth, gefolgt vom Rühren des Whiskeys, Wermuts und Kirschlikörs mit Eis, bis alles kalt ist. Schließlich wird die gekühlte Flüssigkeit in das vorbereitete Glas abgeseiht und mit einer Zitronenzeste garniert.
1. Stellen Sie Ihr Servierglas (Coupe oder Nick & Nora) für mindestens 10 Minuten zum Kühlen in den Gefrierschrank.
2. Gießen Sie den Absinth in das gekühlte Glas, schwenken Sie es, um die gesamte Innenfläche zu benetzen, und schütten Sie dann überschüssige Flüssigkeit weg.
3. Füllen Sie ein Rührglas mit Eiswürfeln.
4. Geben Sie Rye Whiskey, süßen Wermut und Kirschlikör in das Rührglas.
5. Rühren Sie mit einem Barlöffel für 20-30 Sekunden, bis die Außenseite des Rührglases beschlagen ist und der Drink gut gekühlt und richtig verdünnt ist.
6. Seihen Sie den Cocktail in Ihr vorbereitetes, mit Absinth ausgespültes Glas ab.
7. Nehmen Sie eine Zitronenschale, drehen Sie sie über dem Drink, um die Öle auf der Oberfläche freizusetzen, und lassen Sie sie dann als Garnitur ins Glas fallen.

Garnierung

Die Standardgarnitur ist eine Zitronenzeste, deren Öle über der Oberfläche ausgepresst werden, um ein helles Zitrusaroma hinzuzufügen. Eine hochwertige Brandy-Kirsche kann auch als Alternative verwendet werden.
  • Zitronenzeste, die Öle über dem Drink auspressen und als Garnitur verwenden.
  • Brandy-Kirsche (optionale Alternative), ins Glas fallen gelassen.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist typischerweise koffeinfrei, milchfrei und eifrei. Er gilt nicht als glutenfrei aufgrund der Rye-Whiskey-Basis, die aus glutenhaltigem Getreide destilliert wird.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dies ist ein spirituosenbetonter Cocktail mit moderaten Kalorien, die hauptsächlich aus dem Alkohol und dem Zucker im Wermut und Likör stammen. Er enthält etwa 180-220 kcal und 8-10 g Kohlenhydrate pro Portion.
Kalorien
Durchschnittlich 180-220 kcal / 750-920 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 8-10 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 7-9 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dies ist eine ausgezeichnete Wahl für eine anspruchsvolle Cocktailparty oder als nachdenklicher Abenddrink. Er kann sowohl vor dem Abendessen als Aperitif zur Appetitanregung als auch nach dem Essen als geschmackvoller Digestif genossen werden.
  • Cocktailparty
  • Abenddrink
  • Aperitif
  • Digestif

Passende Speisen

Die reichen, komplexen Aromen des Remember the Maine passen gut zu herzhaften und kräftigen Speisen. Erwägen Sie, ihn mit einer Charcuterie-Platte, gereiftem Käse oder einem Stück hochwertiger dunkler Schokolade für eine anspruchsvolle Kombination zu servieren. Er ergänzt auch die Salzigkeit von Oliven und gerösteten Nüssen.
  • Gepökeltes Fleisch und Charcuterie-Platten
  • Kräftige Käsesorten wie gereifter Cheddar oder Blauschimmelkäse
  • Dunkle Schokolade
  • Gesalzene und geröstete Nüsse

Remember the Maine: Ein Geschmack von Geschichte im Glas

Der Remember the Maine ist ein klassischer, spirituosenbetonter Cocktail, der sowohl stark als auch nuanciert ist. Er verbindet meisterhaft die Würze von Rye Whiskey mit der Süße von Wermut und Kirschlikör, alles zusammengehalten durch einen aromatischen Hauch von Absinth. Dieser anspruchsvolle Drink ist ein enger Verwandter des Manhattan, bietet aber ein komplexeres, kräuterigeres Profil. Er ist eine ausgezeichnete Wahl für Kenner klassischer Cocktails, die nach etwas Reichhaltigem, Wärmendem und Geschichtsträchtigem suchen.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?