Rosé-Sangria

Rosé-Sangria ist eine moderne und lebendige Variante der traditionellen spanischen Bowle. Sie ersetzt schweren Rotwein durch einen knackigen, trockenen Rosé, was zu einem leichteren und feineren Geschmacksprofil führt. Vollgepackt mit frischen Beeren, Zitrusfrüchten und einem Hauch von Brandy oder Wodka ist es ein mühelos schickes Getränk. Perfekt zum Teilen, verkörpert es den Geist sommerlicher Zusammenkünfte und entspannter Nachmittage.
Rosé-Sangria

Zubereitung

Zubereitungszeit: 10 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Rosé-Sangria wird am besten als Bowle-Cocktail klassifiziert, der dafür konzipiert ist, in einer großen Menge zubereitet und mit Gästen geteilt zu werden. Er fällt in die breitere Kategorie der Weincocktails, da seine Hauptzutat Roséwein ist. Es ist eine moderne Variante der klassischen spanischen Sangria.

Servieren

Dieses Getränk wird kalt auf Eis in einem großen Weinglas serviert, um Platz für die Flüssigkeit und die Früchte zu bieten. Der Alkoholgehalt ist moderat, was es zu einer angenehmen und geselligen Bowle macht.
Portionsgröße
Ungefähr 180-240 ml pro Portion
Alkoholgehalt
Ungefähr 10-14% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Großes Weinglas
Glasbehandlung
Keine

Hintergrundgeschichte

Während die traditionelle Rotwein-Sangria seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil in Spanien ist, ist die Rosé-Sangria eine viel neuere Innovation. Sie gewann im frühen 21. Jahrhundert erheblich an Popularität, parallel zum weltweiten Anstieg des Roséweinkonsums. Diese Variante wurde geschaffen, um eine leichtere, frischere Alternative zu ihrem roten Gegenstück zu bieten, die perfekt den modernen Geschmack für erfrischende, fruchtbetonte Getränke trifft.
Ursprung
Dies ist eine moderne Variante der klassischen Sangria aus dem 21. Jahrhundert, die ihren Ursprung in Spanien hat. Die Rosé-Version hat keinen einzelnen zugeschriebenen Schöpfer, sondern entwickelte sich auf natürliche Weise als beliebte Alternative in Nordamerika und Europa.

Rosé-Sangria

Dieses Getränk ist aufgrund seiner charakteristischen Farbe durch den Roséwein weithin als Rosé-Sangria oder Pinke Sangria bekannt. Sein ursprünglicher spanischer Name ist Sangría Rosada, was direkt mit "Rosé-Sangria" übersetzt wird. Es wird oft als Sommer-Sangria bezeichnet, da sein leichtes und fruchtiges Profil perfekt für warmes Wetter geeignet ist.
Originalname
Sangría Rosada
Alternative Namen
  • Pinke Sangria
  • Sommer-Sangria

Übersicht der Eigenschaften

Rosé-Sangria besticht durch ein erfrischend fruchtiges und zitrusartiges Geschmacksprofil mit einem ausgeprägten Beerenaroma. Sie schafft eine angenehme Balance zwischen süß und sauer und endet sauber am Gaumen, was sie zu einem perfekten Sommergetränk macht.
Geschmack
Fruchtig, süß, zitrusartig, leicht, erfrischend, beerenbetont
Aroma
Erdbeere, Himbeere, Zitrus, Pfirsich, blumige Weinnoten
Geschmacksbalance
Süß, sauer
Nachgeschmack
Sauber, fruchtig, frisch
Spritzigkeit
Still (oder leicht prickelnd, wenn mit Soda aufgefüllt)
Farbton und Aussehen
Rosa, rosé, durchscheinend, enthält bunte Fruchtstücke
Textur
Glatt, flüssig, dünn
Saisonalität
Erfrischend, sommerlich

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Geschmack wird von hoher Fruchtigkeit und moderater Süße dominiert, ausgeglichen durch eine sanfte Säure. Die Alkoholstärke ist relativ gering, und das Getränk ist typischerweise still, es sei denn, es wird mit einem spritzigen Mixer aufgefüllt.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieses Rezept kombiniert eine ganze Flasche trockenen Roséwein mit Brandy und Orangenlikör, gesüßt mit einfachem Zuckersirup. Eine großzügige Menge frischer Erdbeeren, Zitronen- und Orangenscheiben wird hinzugefügt, um ihre Aromen zu entfalten.
  • Trockener Roséwein750 ml (1 Standardflasche)
    Wählen Sie einen knackigen, trockenen Rosé aus einer Region wie der Provence oder einen auf Grenache basierenden Rosé.
  • Brandy120 ml
    Wodka oder weißer Rum können als Alternativen verwendet werden.
  • Orangenlikör60 ml
    Cointreau, Grand Marnier oder Triple Sec eignen sich gut.
  • Frische Erdbeeren1 Tasse, geputzt und in Scheiben geschnitten
    Andere Beeren wie Himbeeren können ebenfalls verwendet werden.
  • Zitrone1, in dünne Scheiben geschnitten
    Wird sowohl zur Geschmacksinfusion als auch als Garnitur verwendet.
  • Orange1, in dünne Scheiben geschnitten
    Fügt eine klassische Zitrusnote hinzu, die für Sangria unerlässlich ist.
  • Einfacher Zuckersirup30-60 ml
    Nach Geschmack anpassen. Agavendicksaft oder Honig können als Ersatz verwendet werden.
  • Sprudelwasser oder Club SodaZum Auffüllen(optional)
    Fügt beim Servieren eine leichte Spritzigkeit hinzu. Zitronen-Limetten-Limonade kann für eine süßere Version verwendet werden.

Eisart

  • Würfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen einen großen Krug zum Mischen und Kühlen der Zutaten, einen langen Löffel zum Umrühren und ein Messer und Schneidebrett zur Vorbereitung der Früchte.
  • Großer Krug (mindestens 2 Liter)
  • Langer Löffel oder Rührstab
  • Messer und Schneidebrett

Anleitung

Einfach geschnittene Früchte, Roséwein, Spirituosen und Sirup in einem großen Krug vermischen, gut umrühren und mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Auf Eis servieren, nach Belieben mit Sprudelwasser auffüllen und mit Minze garnieren.
1. Die Erdbeeren, Zitrone und Orange waschen und in Scheiben schneiden. In den Boden eines großen Kruges geben.
2. Den Roséwein, Brandy, Orangenlikör und einfachen Zuckersirup über die Früchte gießen.
3. Mit einem langen Löffel vorsichtig umrühren, um alle Zutaten zu vermischen.
4. Den Krug abdecken und für mindestens 2 Stunden, vorzugsweise 4 Stunden, im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden können.
5. Zum Servieren einzelne Gläser mit Eis füllen und die Sangria eingießen, dabei darauf achten, dass in jedes Glas auch einige Früchte gelangen.
6. Falls gewünscht, jedes Glas mit einem Schuss Sprudelwasser oder Club Soda für eine leichte Spritzigkeit auffüllen.
7. Mit einem frischen Minzzweig und einer zusätzlichen Fruchtscheibe garnieren.

Garnierung

Garnieren Sie jedes Glas mit einem frischen Minzzweig für das Aroma und einer Fruchtscheibe für die Optik. Die Früchte aus dem Krug dienen ebenfalls als Garnitur im Glas.
  • Frischer Minzzweig
  • Zusätzliche Zitronen- oder Erdbeerscheibe am Glasrand

Diätetische Informationen

Dieses Getränk ist im Allgemeinen frei von häufigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Nüssen und Gluten. Es ist jedoch nicht immer vegan, da einige Weine tierische Klärmittel verwenden; überprüfen Sie Ihr Weinetikett auf eine vegane Zertifizierung.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieses Getränk hat einen moderaten Kaloriengehalt, der hauptsächlich vom Alkohol und Zucker stammt. Der Zuckergehalt kann je nach Süße des Weins und der Menge des hinzugefügten einfachen Zuckersirups erheblich sein.
Kalorien
Durchschnittlich 150-200 kcal / 627-837 kJ pro Portion
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 15-20 g pro Portion
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 12-18 g pro Portion
Zuckergehalt

Anlässe

Rosé-Sangria ist das typische Getränk für gesellige Anlässe bei warmem Wetter. Ihre Eigenschaft, in großen Mengen zubereitet werden zu können, macht sie ideal für Sommerpartys, Grillfeste und Picknicks. Sie ist auch eine beliebte Wahl für den Brunch und verleiht ihm einen Hauch von festlicher Eleganz.
  • Sommerparty
  • Brunch
  • Grillparty
  • Picknick
  • Treffen am Pool

Passende Speisen

Rosé-Sangria passt wunderbar zu leichten und frischen Speisen. Sie ergänzt sommerliche Gerichte wie gegrillten Fisch, Hähnchensalate und eine Vielzahl von Tapas. Sie ist auch ein ausgezeichneter Begleiter zu einer Käseplatte oder einem Dessert auf Fruchtbasis.
  • Leichte Vorspeisen und Tapas
  • Gegrilltes Hähnchen oder Fisch
  • Frische Salate
  • Käseplatten (besonders mit Ziegenkäse)
  • Fruchtkuchen und Desserts

Rosé-Sangria: Ein Schluck Sonnenschein

Rosé-Sangria ist eine helle, schöne und allseits beliebte Bowle, perfekt für jeden sonnigen Tag. Ihre Zubereitung ist einfach: Roséwein, eine Spirituose wie Brandy, Orangenlikör und reichlich frische Früchte in einem Krug vermischen. Nach dem Kühlen, damit sich die Aromen verbinden können, wird sie auf Eis serviert für ein erfrischend leichtes und fruchtiges Erlebnis. Leichter als ihre Cousine aus Rotwein, ist diese Pinke Sangria der Inbegriff müheloser Sommerunterhaltung.

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?