Rum Sazerac

Der Rum Sazerac interpretiert einen der ältesten Cocktails Amerikas neu, indem er den typischen Rye Whiskey durch gereiften oder jamaikanischen Rum ersetzt. Diese einfache Änderung eröffnet eine Welt neuer Aromen, von tropischen Früchten und Melasse bis hin zu reichhaltigen Backgewürzen, die wunderbar mit den Peychaud's Bitters und dem Absinth-Rinse harmonieren. Das Ergebnis ist ein Drink, der gleichzeitig vertraut und exotisch ist, das charakteristische aromatische und spirituosenbetonte Profil des Sazerac beibehält und dabei einen wärmeren, runderen Charakter bietet.
Rum Sazerac

Zubereitung

Zubereitungszeit: 4 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Rum Sazerac ist ein Cocktail, genauer gesagt eine Variante eines klassischen Rezepts aus New Orleans. Er fällt in die Kategorie der gerührten, spirituosenbetonten Drinks, die oft als anspruchsvoller Sipper oder Digestif genossen werden. Seine Wurzeln liegen fest in der klassischen Mixologie, angepasst für eine andere Basisspirituose.

Servieren

Serviert ohne Eis in einem gekühlten Old Fashioned Glas, ist dies ein potenter, aromatischer Cocktail, der am besten kalt genossen wird. Das Ausschwenken des Glases mit Absinth sorgt für sein charakteristisches Aroma vor dem ersten Schluck.
Portionsgröße
Ungefähr 80-90 ml
Alkoholgehalt
Ungefähr 35-40 % Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Old Fashioned Glas
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Während der ursprüngliche Sazerac aus dem 19. Jahrhundert in New Orleans stammt, ist der Rum Sazerac eine modernere Adaption. Er entstand im Zuge der Wiederbelebung der Craft-Cocktail-Kultur, als Barkeeper begannen, mit klassischen Rezepturen zu experimentieren. Der Ersatz durch Rum, insbesondere durch geschmacksintensive jamaikanische Rums, war eine natürliche Entwicklung, die eine Brücke zwischen der Welt der klassischen amerikanischen Cocktails und der der tropischen Tiki-Drinks schlug.
Ursprung
Diese Variante ist ein Produkt der modernen Craft-Cocktail-Bewegung und hat ihren Ursprung wahrscheinlich in den Vereinigten Staaten im frühen 21. Jahrhundert. Sie hat keinen einzelnen Entstehungsort, sondern ist vielmehr eine beliebte und logische Weiterentwicklung des klassischen Sazerac-Rezepts.

Rum Sazerac

Der Rum Sazerac ist eine unkomplizierte Abwandlung des klassischen Sazerac und wird oft als Jamaican Sazerac bezeichnet, wenn er mit einem kräftigen jamaikanischen Rum zubereitet wird. Der Name deutet klar auf den Hauptaustausch hin: die Verwendung von Rum anstelle des traditionellen Rye Whiskeys oder Cognacs. Es ist ein Name, der das Original respektiert und gleichzeitig seinen einzigartigen Charakter definiert.
Originalname
Rum Sazerac
Alternativer Name
Jamaikanischer Sazerac

Übersicht der Eigenschaften

Der Rum Sazerac besticht durch ein komplexes Aroma von Anis und Zitrus, das zu einem reichhaltigen, spirituosenbetonten Geschmack mit Noten von tropischen Früchten und Gewürzen führt. Die Textur ist seidig und er endet mit einem langen, wärmenden, kräuterigen Nachgeschmack.
Geschmack
Komplex, reichhaltig, Melasse, tropische Früchte, Backgewürze, Anis, kräuterig
Aroma
Anis, Lakritz, Zitronenschale, kräftige Rum-Ester, Würze
Geschmacksbalance
Spirituosenbetont, leicht süß, bitter
Nachgeschmack
Lang, wärmend, kräuterig, würzig
Spritzigkeit
Keine, still
Farbton und Aussehen
Bernsteinfarben, tiefgolden, klar
Textur
Seidig, weich, leicht viskos
Saisonalität
Wärmend, für alle Jahreszeiten geeignet, besonders Herbst und Winter

Geschmacksintensität & Erlebnis

Dies ist ein kräftiger, spirituosenbetonter Cocktail mit moderater Bitterkeit und einer spürbaren Fruchtigkeit vom Rum, ausbalanciert durch einen Hauch von Süße. Es ist ein starker, nicht kohlensäurehaltiger Drink mit intensiven Aromen.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Man benötigt einen hochwertigen gereiften Rum als Basis, ergänzt durch Demerara-Sirup und zwei Arten von Bitters. Das Ausschwenken des Glases mit Absinth ist entscheidend für das charakteristische Aroma des Cocktails.
  • Gereifter Rum60 ml
    Ein kräftiger, im Pot-Still-Verfahren hergestellter jamaikanischer Rum wie Smith & Cross oder Appleton Estate 12 Year eignet sich hervorragend.
  • Demerara-Sirup5 ml / 1 TL
    Kann durch Zuckersirup ersetzt werden, aber Demerara-Zucker verleiht eine reichhaltigere Melasse-Note.
  • Peychaud's Bitters3 Dashes
    Unerlässlich für das Geschmacksprofil des Sazerac.
  • Angostura Bitters2 Dashes(optional)
    Fügt Tiefe und Würze hinzu und ergänzt die Peychaud's Bitters.
  • AbsinthZum Ausschwenken (ca. 5 ml / 1 TL)
    Wird verwendet, um das Servierglas für das Aroma auszuschwenken. Herbsaint ist ein gängiger Ersatz.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Dies ist ein gerührter Cocktail, daher benötigt man ein Rührglas, einen Barlöffel und ein Barsieb. Ein Jigger ist ebenfalls für genaue Messungen erforderlich.
  • Rührglas zum Rühren
  • Barlöffel zum Rühren
  • Jigger zum Abmessen
  • Barsieb zum Abseihen

Anleitung

Der Prozess umfasst das Kühlen und Ausschwenken eines Glases mit Absinth, das Rühren von Rum, Sirup und Bitters mit Eis und das Abseihen in das vorbereitete Glas. Der letzte Schliff ist das Ausdrücken einer Zitronenschale über dem Drink für das Aroma.
1. Ein Old Fashioned Glas kühlen, indem man es mit Eis und Wasser füllt oder es in den Gefrierschrank stellt.
2. In einem Rührglas den gereiften Rum, Demerara-Sirup, Peychaud's Bitters und Angostura Bitters (falls verwendet) vermischen.
3. Das Rührglas mit Eiswürfeln füllen.
4. Etwa 20-30 Sekunden gut umrühren, bis die Mischung gut gekühlt und richtig verdünnt ist.
5. Das Eis aus dem Servierglas entfernen. Eine kleine Menge Absinth in das gekühlte Glas geben, schwenken, um die Innenseite zu benetzen, und den Überschuss abgießen.
6. Den Inhalt des Rührglases in das mit Absinth ausgeschwenkte Old Fashioned Glas abseihen.
7. Eine Zitronenschale nehmen, mit der Außenseite nach unten über den Drink halten und zusammendrücken, um die Zitrusöle über der Oberfläche freizusetzen.
8. Den Rand des Glases mit der Schale einreiben und sie dann in den Drink geben. Sofort servieren.

Garnierung

Die einzige benötigte Garnitur ist eine frische Zitronenschale. Das Ausdrücken der Öle aus der Schale über die Oberfläche des Drinks ist ein entscheidender Schritt für das Aroma.
  • Zitronenzeste, über dem Drink ausgedrückt und als Garnitur verwendet.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist im Allgemeinen frei von gängigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Gluten und Nüssen. Er ist sowohl für eine vegane als auch für eine vegetarische Ernährung geeignet.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dies ist ein spirituosenbetonter Cocktail, daher stammen die meisten Kalorien aus dem Alkohol. Der Zucker- und Kohlenhydratgehalt ist relativ niedrig und stammt fast ausschließlich aus der geringen Menge des verwendeten Sirups.
Kalorien
Durchschnittlich 180-220 kcal / 753-920 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 3-5 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 3-5 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dies ist ein ausgezeichneter Cocktail für eine anspruchsvolle Cocktailstunde oder als Digestif nach dem Essen. Seine spirituosenbetonte Art macht ihn zu einer großartigen Wahl zum langsamen Genießen an einem ruhigen Abend oder bei einer besonderen Feier.
  • Cocktailstunde
  • Nach dem Essen
  • Besondere Anlässe
  • Ruhiger Abend zu Hause

Passende Speisen

Der Rum Sazerac passt wunderbar zu kräftigen Aromen. Erwägen Sie, ihn zu würzigen Gerichten aus seiner spirituellen Heimat New Orleans oder zu einfachen, reichhaltigen Kombinationen wie dunkler Schokolade zu servieren. Für ein klassisches Erlebnis ist er ein ausgezeichneter Begleiter zu einer feinen Zigarre.
  • Würzige kreolische oder Cajun-Küche
  • Reichhaltige, dunkle Schokolade
  • Eine gute Zigarre
  • Gesalzene Nüsse oder Oliven

Der Rum Sazerac: Ein karibischer Twist für einen Klassiker aus der Crescent City

Der Rum Sazerac ist eine meisterhafte und moderne Variante des ehrwürdigen New Orleans Sazerac. Durch den Austausch von Rye Whiskey gegen gereiften Rum erhält der Cocktail eine herrliche Wärme und Noten von tropischen Früchten und Melasse, die die traditionellen Absinth- und Peychaud's-Bitters wunderbar ergänzen. Er bleibt ein anspruchsvoller, spirituosenbetonter Sipper, perfekt für diejenigen, die die Geschichte klassischer Cocktails schätzen, aber offen für kreative Weiterentwicklungen sind. Dieser Drink ist ein Beweis dafür, wie eine einzige Zutatenänderung ein völlig neues und aufregendes Erlebnis schaffen kann, während er gleichzeitig seinen legendären Vorgänger ehrt.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?