Sake Bomb

Zubereitung
Zubereitungszeit: 1 Minute
Getränkeklassifizierung
Servieren
Hintergrundgeschichte
Sake Bomb
- Saketini Bomb
- Sake Bomber
Übersicht der Eigenschaften
Geschmacksintensität & Erlebnis
Zutaten
- Japanisches Lagerbier330 ml / 11 ozEin helles, spritziges Lagerbier wie Sapporo, Asahi oder Kirin eignet sich am besten. Sollte kalt serviert werden.
- Sake45 ml / 1.5 ozEin einfacher, preiswerter Sake (Futsu-shu) ist vollkommen ausreichend. Er wird für dieses Getränk oft warm serviert.
Eisart
- Keines
Mix-Zubehör
- Pint-Glas
- Shot-Glas
- Essstäbchen
Anleitung
Garnierung
- Keine
Diätetische Informationen
Nährwertangaben
Anlässe
- Party
- Geselliges Beisammensein
- Ausgehen
- Feier
Passende Speisen
- Sushi und Sashimi
- Edamame
- Gyoza (Japanische Teigtaschen)
- Tempura
- Salzige Snacks
Sake Bomb: Das ultimative Partiritual
Das könnte dir auch gefallen
Tequila Sunrise
Ein lebhafter und süßer Cocktail aus Tequila, Orangensaft und Grenadine, berühmt für sein geschichtetes Sonnenaufgangs-Erscheinungsbild.
London Mule
Eine spritzige und würzige britische Variante des klassischen Moscow Mule, mit Gin anstelle von Wodka.
Tequila Soda
Ein einfacher und erfrischender Highball aus Tequila, Sodawasser und einem Spritzer Limette.
Tom Collins
Ein hoher, spritziger und wunderbar erfrischender Gin-Zitronen-Cocktail, perfekt für warmes Wetter.
Hast du diese schon probiert?
Rum Rickey
Ein spritziger, säuerlicher und prickelnder Highball mit Rum, frischem Limettensaft und Sodawasser.
Savoy Hotel Special Cocktail
Ein eleganter und komplexer gerührter Cocktail, der meisterhaft Gin, Calvados, Lillet Blanc und einen Hauch von grünem Chartreuse vereint.
Chicago Cocktail
Ein eleganter Cocktail aus der Zeit vor der Prohibition mit Brandy und Bitters, abgerundet mit Champagner für ein spritziges und anspruchsvolles Finish.
Haleakala Cooler
Ein wunderbar erfrischender und fruchtiger Tiki-Cocktail, der sich durch Bourbon als Basisspirituose auszeichnet, ausbalanciert mit Ananas und Limette.