Saketini

Der Saketini ist ein anspruchsvoller und minimalistischer Cocktail, der dem ikonischen Martini einen japanischen Touch verleiht. Er kombiniert typischerweise Gin oder Wodka mit Sake und kreiert so einen Drink, der sanfter und oft weniger botanisch ist als sein traditionelles Gegenstück. Der Sake verleiht subtile Noten von Reis, Früchten und Umami, was zu einem reinen, klaren und ausgewogenen Trinkerlebnis führt. Er ist die perfekte Wahl für diejenigen, die das klare Profil eines Martini schätzen, sich aber ein sanfteres, delikateres Geschmacksprofil wünschen.
Saketini

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Saketini wird als moderner klassischer Cocktail eingestuft. Er ist eine direkte Variante des klassischen Martini und fällt in die Kategorie der gerührten, spirituosenbetonten Drinks. Sein einzigartiges Profil reiht ihn unter die zeitgenössischen Cocktailkreationen des späten 20. Jahrhunderts ein.

Servieren

„Straight up“ in einem gekühlten Martini- oder Coupé-Glas serviert, ist dies ein spirituosenbetonter Drink mit einem erheblichen Alkoholgehalt, der am besten kalt genossen wird.
Portionsgröße
90-120 ml / 3-4 oz
Alkoholgehalt
Geschätzter Alkoholgehalt 25-30 % Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Martini
Glasbehandlung
Gekühltes Glas

Hintergrundgeschichte

Obwohl sein genauer Ursprung umstritten ist, erlangte der Saketini in den 1990er Jahren an Bedeutung, zeitgleich mit der wachsenden Popularität der japanischen Küche und des Sake im Westen. Man nimmt an, dass er von Barkeepern in New York oder London kreiert wurde, die japanische Zutaten in klassische Cocktailformate integrieren wollten. Der Drink erlangte größere Bekanntheit, nachdem er in der Popkultur erwähnt wurde, und festigte so seinen Platz als moderner Klassiker.
Ursprung
Vermutlich in den 1990er Jahren in den USA oder im Vereinigten Königreich entstanden.

Saketini

Der Name „Saketini“ ist ein Kofferwort aus „Sake“ und „Martini“. Er ist auch allgemein als Sake Martini bekannt, was seine Zusammensetzung als Variante des klassischen Cocktails explizit beschreibt. Der japanische Name, サケティーニ, ist eine phonetische Transkription des englischen Namens.
Originalname
サケティーニ
Alternativer Name
Sake Martini

Übersicht der Eigenschaften

Der Saketini hat einen klaren, sanften Geschmack mit subtilen blumigen und Umami-Noten vom Sake, serviert ohne Kohlensäure und mit kristallklarem Aussehen. Seine seidige Textur sorgt für ein erfrischendes und anspruchsvolles Trinkerlebnis, das für jede Jahreszeit geeignet ist.
Geschmack
Klar, sanft, herzhaft, Umami, dezent süß, botanisch, frisch
Aroma
Blumig, fruchtig, Wacholder, klar
Geschmacksbalance
Spirituosenbetont, trocken, ein Hauch von Süße
Nachgeschmack
Klarer, sanfter, kurzer Abgang
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Klar, blassweiß, leicht trüb
Textur
Seidig, sanft, wässrig
Saisonalität
Erfrischend, ganzjährig

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Drink ist spirituosenbetont mit einer moderaten Alkoholstärke, ausgeglichen durch subtile fruchtige und herzhafte Noten vom Sake. Er ist trocken, ohne Kohlensäure und hat eine sehr geringe wahrgenommene Süße oder Bitterkeit.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser elegante Cocktail benötigt nur zwei Hauptzutaten: einen hochwertigen Gin (oder Wodka) und einen trockenen japanischen Sake. Ein optionaler Spritzer Orangenbitter kann für zusätzliche Tiefe hinzugefügt werden.
  • Gin60 ml / 2 oz
    Ein klarer Gin im London-Dry-Stil passt gut. Kann für ein sanfteres Profil durch Wodka ersetzt werden.
  • Junmai Sake15 ml / 0.5 oz
    Ein trockener Sake (Junmai oder Junmai Ginjo) wird empfohlen, um den Gin zu ergänzen.
  • Orangenbitter1 Spritzer(optional)
    Fügt eine subtile Zitruskomplexität und Tiefe hinzu.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen ein Rührglas und einen Barlöffel, um die Zutaten richtig zu rühren und zu kühlen. Ein Jigger für genaue Messungen und ein Sieb sind ebenfalls für ein perfektes Servieren unerlässlich.
  • Rührglas zum Rühren
  • Barlöffel zum Rühren
  • Jigger zum Abmessen
  • Cocktailsieb (Julep oder Hawthorne)

Anleitung

Dies ist ein gerührter Cocktail; einfach Gin, Sake und optionale Bitter in einem mit Eis gefüllten Rührglas kombinieren, bis zur Kühlung rühren und in ein gekühltes Coupé- oder Martiniglas abseihen. Mit einer Gurken- oder Zitronengarnitur abschließen.
1. Ihr Martini- oder Coupé-Glas im Gefrierschrank oder durch Füllen mit Eiswasser kühlen.
2. Ein Rührglas mit Eiswürfeln füllen.
3. Gin (oder Wodka), Sake und optionalen Orangenbitter in das Rührglas geben.
4. Mit einem Barlöffel etwa 20-30 Sekunden rühren, bis alles gut gekühlt und richtig verdünnt ist.
5. Das Eis aus Ihrem Servierglas entfernen.
6. Den Cocktail in das gekühlte Glas abseihen.
7. Mit einem Gurkenband garnieren oder eine Zitronenzeste über der Oberfläche des Drinks ausdrücken.

Garnierung

Garnieren Sie mit einem dünnen Gurkenband, das für eine frische, kühle Note im Glas drapiert wird, oder mit einer klassischen Zitronenzeste, die für einen hellen, aromatischen Touch über dem Getränk ausgedrückt wird.
  • Gurkenband, im Glas platziert
  • Zitronenzeste, über dem Drink ausgedrückt

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist alkoholisch, koffeinfrei und frei von gängigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Soja und Nüssen. Er gilt allgemein als glutenfrei und für eine vegane Ernährung geeignet, vorausgesetzt, es wird ein vegan-freundlicher Sake verwendet.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Der Saketini ist ein zucker- und kohlenhydratarmer Cocktail, dessen Kalorien fast ausschließlich aus dem Alkoholgehalt stammen. Er enthält ungefähr 150-180 Kalorien pro Portion.
Kalorien
Durchschnittlich 150-180 kcal / 627-753 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 1-3 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 1-2 g
Zuckergehalt

Anlässe

Der Saketini ist ein ausgezeichneter Aperitif, perfekt für den Start in den Abend oder für eine Cocktailparty. Sein klares Profil macht ihn zu einem vielseitigen Begleiter der japanischen Küche, insbesondere zu Sushi und Sashimi. Er eignet sich am besten für anspruchsvolle Anlässe, bei denen ein raffinierter Drink geschätzt wird.
  • Aperitif
  • Cocktailparty
  • Essensbegleitung
  • Anspruchsvolles Treffen

Passende Speisen

Das klare und delikate Profil des Saketini macht ihn zu einem außergewöhnlichen Partner für die japanische Küche, insbesondere für frisches Sushi und Sashimi. Er passt auch wunderbar zu Austern, leichten Meeresfrüchte-Vorspeisen und einfachen Snacks wie gesalzenen Edamame. Sein Charakter reinigt den Gaumen, ohne die subtilen Aromen der Speisen zu überdecken.
  • Sushi
  • Sashimi
  • Austern
  • Leichte Meeresfrüchtegerichte
  • Edamame

Saketini: Ein Hoch auf die japanische Eleganz

Der Saketini ist eine meisterhafte Verschmelzung östlicher und westlicher Cocktail-Traditionen und bietet ein raffiniertes und minimalistisches Trinkerlebnis. Durch den Ersatz des Wermuts des klassischen Martini durch japanischen Sake erhält er einen sanfteren, nuancierteren Charakter mit subtilen Noten von Früchten und Umami. Dieser spirituosenbetonte Drink ist perfekt für Gin- oder Wodka-Liebhaber, die eine anspruchsvolle Abwechslung suchen. Ob als frischer Aperitif serviert oder zu delikater Küche kombiniert, der Saketini ist ein Zeugnis für die Schönheit der Einfachheit.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?