Salty Dog

Der Salty Dog ist ein klassischer Zwei-Zutaten-Cocktail mit einem besonderen Etwas: einem Salzrand, der seine einfachen Komponenten aufwertet. Er wird typischerweise mit Gin oder Wodka und Grapefruitsaft zubereitet und auf Eis in einem Highball-Glas serviert. Das Salz am Rand durchbricht die Bitterkeit der Grapefruit und verstärkt ihre Süße, wodurch ein perfekt ausbalanciertes und durstlöschendes Getränk entsteht. Seine Einfachheit und erfrischende Art machen ihn zu einer beliebten Wahl für Brunch, Sommerpartys oder jeden zwanglosen Anlass.
Salty Dog

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Salty Dog ist ein klassischer Highball-Cocktail. Er fällt in die Kategorie der einfachen, erfrischenden Drinks, die leicht zuzubereiten und zu genießen sind. Aufgrund seiner langen Geschichte und anhaltenden Beliebtheit gilt er als Klassiker.

Servieren

Kalt in einem Highball-Glas mit Salzrand serviert, ist dies ein erfrischendes Getränk mit moderatem Alkoholgehalt.
Portionsgröße
Ungefähr 180-240 ml / 6-8 oz
Alkoholgehalt
Ungefähr 10-15 % Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Highball-Glas
Glasbehandlung
Mit Salzrand

Hintergrundgeschichte

Es wird angenommen, dass der Drink in den 1920er Jahren entstand, wobei sein Name auf „salty dog“ (salziger Hund) zurückgeht, ein alter Slang-Ausdruck für einen erfahrenen Seemann. Das Salz wurde wahrscheinlich hinzugefügt, um der Bitterkeit von frühem Grapefruitsaft aus Dosen entgegenzuwirken. Seine ungesalzene Version, der Greyhound, wurde nach der Buslinie benannt, da er ein beliebtes Getränk in den Restaurants der Busbahnhöfe war. Die Zugabe von Salz führte zur Entstehung dieser beliebten Variante.
Ursprung
Vereinigte Staaten, ca. 1920er Jahre. Das Rezept erschien erstmals 1952 in gedruckter Form in George Jessels „The World I Live In“, wobei Gin angegeben wurde.

Salty Dog

Der Drink ist hauptsächlich als Salty Dog bekannt. Sein ungesalzenes Gegenstück wird Greyhound genannt, was einige dazu verleitet, den Salty Dog als Salty Greyhound zu bezeichnen, obwohl dies unüblich ist. Der Name bezieht sich direkt auf den Salzrand, der ihn vom einfacheren Greyhound-Cocktail unterscheidet.
Originalname
Salty Dog
Alternativer Name
Salty Greyhound

Übersicht der Eigenschaften

Der Salty Dog bietet ein helles, säuerliches Geschmacksprofil, das von Grapefruit dominiert und durch eine herzhafte Salzigkeit ausgeglichen wird. Er hat ein sauberes Aroma und einen knackigen, erfrischenden Abgang, perfekt für warmes Wetter.
Geschmack
Säuerlich, zitrusartig, salzig, leicht süß
Aroma
Grapefruit, Wacholder (bei Verwendung von Gin)
Geschmacksbalance
Sauer, salzig, süß
Nachgeschmack
Sauber, frisch, säuerlich
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Blassrosa, trüb, durchscheinend
Textur
Glatt, dünnflüssig
Saisonalität
Erfrischend, sommerlich, ganzjährig

Geschmacksintensität & Erlebnis

Dies ist ein saurer und fruchtiger Drink mit einem merklichen salzigen Kick vom Rand. Er hat wenig Süße und Bitterkeit, eine moderate Alkoholpräsenz und keine Kohlensäure.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Sie benötigen eine Basis-Spirituose aus entweder Gin oder Wodka, frischen Grapefruitsaft und grobes Salz für den Glasrand. Frisch gepresster Saft ist entscheidend für einen überragenden Geschmack.
  • Gin oder Wodka60 ml / 2 oz
    Gin fügt botanische Noten hinzu, während Wodka ein reineres Profil bietet. London Dry Gin ist eine klassische Wahl.
  • Frischer Grapefruitsaft120 ml / 4 oz
    Frisch gepresster Saft wird für den besten Geschmack dringend empfohlen. Pink-Grapefruitsaft sorgt für einen süßeren Geschmack und einen rosa Farbton.
  • Grobes SalzFür den Glasrand
    Grobes Meersalz oder koscheres Salz eignet sich am besten für den Rand.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Dies ist ein im Glas gebauter Cocktail, daher ist kein Shaker erforderlich. Sie benötigen lediglich einen Jigger zum Abmessen und einen Teller, um den Glasrand mit Salz zu versehen.
  • Highball-Glas zum Servieren
  • Kleiner Teller für Salz
  • Jigger oder Messbecher zum Abmessen

Anleitung

Der Vorgang beinhaltet zuerst das Rändern eines Highball-Glases mit Salz, gefolgt vom Füllen mit Eis. Die Spirituose und der Grapefruitsaft werden direkt ins Glas gegossen, umgerührt und garniert.
1. Das Glas vorbereiten: Eine Schicht grobes Salz auf einen kleinen Teller geben.
2. Mit einer Grapefruit- oder Limettenspalte über den Rand eines Highball-Glases fahren, um ihn anzufeuchten.
3. Den angefeuchteten Glasrand in das Salz tauchen, um ihn gleichmäßig zu bedecken.
4. Das Glas mit Salzrand mit Eiswürfeln füllen.
5. Den Gin oder Wodka über das Eis gießen.
6. Mit frischem Grapefruitsaft auffüllen und vorsichtig umrühren, um alles zu vermischen.
7. Mit einer Grapefruitspalte oder -scheibe garnieren und sofort servieren.

Garnierung

Eine einfache Grapefruitspalte oder eine dünne Scheibe am Glasrand ist die perfekte Garnitur.
  • Grapefruitspalte oder -scheibe am Rand

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist von Natur aus frei von üblichen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Nüssen und Soja. Er ist vegan, vegetarisch und kann glutenfrei sein, wenn eine geeignete Spirituose verwendet wird.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Der Salty Dog ist ein relativ kalorienarmer Cocktail, bei dem die meisten Kohlenhydrate und der Zucker natürlich aus dem Grapefruitsaft stammen.
Kalorien
Durchschnittlich 160-200 kcal / 670-840 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 12-15 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 12-15 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser Cocktail ist unglaublich vielseitig und perfekt für Tagesveranstaltungen wie Brunch oder einen sonnigen Nachmittag auf der Terrasse. Seine erfrischende Eigenschaft macht ihn ideal für Sommerpartys und zwanglose Zusammenkünfte.
  • Brunch
  • Sommerparty
  • Zwangloses Treffen
  • Nachmittagsdrink

Passende Speisen

Sein säuerliches und salziges Profil passt wunderbar zu leichten Vorspeisen, Meeresfrüchten und Brunch-Gerichten. Die Säure hilft auch, die Reichhaltigkeit oder Schärfe bestimmter Küchen zu durchbrechen, was ihn zu einem vielseitigen, speisefreundlichen Cocktail macht.
  • Salzige Snacks wie Nüsse oder Brezeln
  • Leichte Meeresfrüchtegerichte wie Ceviche oder Krabbencocktail
  • Brunch-Gerichte wie Eggs Benedict oder Avocado-Toast
  • Scharfes mexikanisches oder thailändisches Essen

Der Salty Dog: Ein klassischer Cocktail mit herzhaftem Biss

Der Salty Dog ist ein zeitloser und erfrischender Highball, der säuerliche, süße und salzige Aromen meisterhaft ausbalanciert. Direkt in einem Glas mit Salzrand zubereitet, wird seine einfache Kombination aus Gin oder Wodka und Grapefruitsaft durch den herzhaften Rand aufgewertet, der den Charakter der Frucht hervorhebt. Es ist ein unglaublich einfach zuzubereitender Drink, perfekt für jeden zwanglosen Anlass, besonders in wärmeren Monaten oder als Begleiter zum Brunch. Seine Frische und unkomplizierte Anziehungskraft haben seinen Platz als beständiger Klassiker gefestigt.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?

1