Satan's Whiskers

Der Satan's Whiskers ist ein köstlicher und anspruchsvoller Cocktail auf Gin-Basis, der eine perfekte Balance zwischen süßen, sauren und kräuterigen Noten findet. Im Wesentlichen ist er eine Variante des Bronx-Cocktails, jedoch mit dem Zusatz von Orangenlikör, der ihm einen eigenen Charakter verleiht. Die Kombination aus Gin, zwei Sorten Wermut und frischem Orangensaft ergibt ein komplexes und doch erfrischendes Getränk. Es ist ein oft übersehener Klassiker, der mehr Aufmerksamkeit verdient.
Satan's Whiskers

Zubereitung

Zubereitungszeit: 4 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Satan's Whiskers ist ein klassischer Cocktail aus der Prohibitionszeit. Er wird typischerweise als Aperitif vor einer Mahlzeit serviert, aufgrund seiner ausgewogenen und appetitanregenden Eigenschaften. Sein Status als Klassiker rührt von seiner Aufnahme in historische Cocktailbücher wie das „The Savoy Cocktail Book“ her.

Servieren

Serviert ohne Eis in einem gekühlten Coupe- oder Cocktailglas, ist dies ein kalter, mäßig starker Drink. Die Präsentation ist elegant und klassisch.
Portionsgröße
Ungefähr 120 ml / 4 oz
Alkoholgehalt
Ungefähr 20-24% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupe-Glas
Glasbehandlung
Vorgekühlt

Hintergrundgeschichte

Der Satan's Whiskers erschien erstmals 1930 in Harry Craddocks „The Savoy Cocktail Book“. Sein genauer Ursprung ist unklar, aber er ist fest in der Londoner Cocktailszene der Goldenen Zwanziger verwurzelt. Der skurrile Name ist charakteristisch für die Ära, in der viele Cocktails verspielte oder leicht gewagte Namen erhielten, um ihre Anziehungskraft zu steigern.
Ursprung
Vermutlich in den 1920er Jahren in London, England, entstanden. Erstmals 1930 veröffentlicht.

Satan's Whiskers

Der Drink ist als Satan's Whiskers bekannt. Er hat zwei Hauptvarianten, „Straight“ und „Curled“, die oft als alternative Namen für die spezifischen Rezepte behandelt werden. Die Wahl zwischen ihnen hängt vom verwendeten Orangenlikör ab. Der Name selbst erinnert an die verspielten und leicht teuflischen Cocktailnamen der Prohibitionszeit.
Originalname
Satan's Whiskers
Alternative Namen
  • Satan's Whiskers (Straight)
  • Satan's Whiskers (Curled)

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Cocktail präsentiert ein helles, zitrusbetontes Geschmacksprofil, das durch Kräuternoten von Gin und Wermut ausgeglichen wird. Er hat eine weiche Textur und einen sauberen, erfrischenden Abgang, was ihn zu einem angenehmen Getränk für jede Jahreszeit macht.
Geschmack
Zitrusartig, Kräuterig, bittersüß, orangig, komplex
Aroma
Orange, Wacholder, botanisch, weinähnlich
Geschmacksbalance
Ausgewogen, süß, sauer, bitter
Nachgeschmack
Sauber, kurz, kräuterig, Orangenzeste
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Blassorange, trüb, gold-orange
Textur
Weich, seidig, mittelkräftig
Saisonalität
Erfrischend, ganzjährig

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Drink hat eine moderate Geschmacksintensität, die sich durch eine angenehme Balance von saurer Zitrusfrucht und Fruchtigkeit vor einem Hintergrund von milder Süße und Bitterkeit auszeichnet. Die Alkoholstärke ist spürbar, aber nicht überwältigend.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Das Rezept verlangt nach einer Gin-Basis, ergänzt durch gleiche Teile trockenen und süßen Wermuts sowie frischen Orangensaft. Eine kleine Menge Orangenlikör und Orangenbitter verbindet alle Aromen.
  • Gin45 ml / 1.5 oz
    Ein klassischer London Dry Gin funktioniert am besten.
  • Trockener Wermut15 ml / 0.5 oz
  • Süßer Wermut15 ml / 0.5 oz
  • Frischer Orangensaft15 ml / 0.5 oz
    Für beste Ergebnisse frisch gepresst sein.
  • Grand Marnier7.5 ml / 0.25 oz
    Für die „Satan's Whiskers (Straight)“-Version verwenden. Dies ist die gängigere Variante.
  • Orangenbitter2 Spritzer

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen ein Standard-Cocktail-Shaker-Set, bestehend aus einem Shaker, Jigger und Sieben. Eine Saftpresse ist ebenfalls für den frischen Orangensaft unerlässlich.
  • Cocktail-Shaker - Zum Schütteln aller Zutaten mit Eis.
  • Jigger oder Messbecher - Für das genaue Abmessen der Zutaten.
  • Sieb (Hawthorne- und Feinsieb) - Um den Cocktail ins Glas abzuseihen.
  • Zitruspresse - Um frischen Orangensaft zu pressen.

Anleitung

Die Zubereitung ist einfach: Glas vorkühlen, alle Zutaten mit Eis schütteln und doppelt ins Glas abseihen. Mit einer ausdrucksstarken Orangenzeste als Garnitur abschließen.
1. Kühlen Sie Ihr Coupe- oder Cocktailglas, indem Sie es mit Eis und Wasser füllen oder es in den Gefrierschrank stellen.
2. Pressen Sie frischen Orangensaft aus.
3. Alle Zutaten (Gin, trockener Wermut, süßer Wermut, Orangensaft, Grand Marnier und Orangenbitter) in einen Cocktail-Shaker geben.
4. Den Shaker mit Eiswürfeln füllen.
5. Etwa 12-15 Sekunden kräftig schütteln, bis alles gut gekühlt ist.
6. Das Eis aus dem vorgekühlten Glas entfernen.
7. Den Inhalt des Shakers doppelt in das gekühlte Glas abseihen, um Eissplitter und Fruchtfleisch zu entfernen.
8. Mit einer Orangenzeste garnieren, dabei die Öle über der Oberfläche des Drinks auspressen, bevor Sie sie hineinfallen lassen.

Garnierung

Eine einfache, aber elegante Orangenzeste ist die perfekte Garnitur. Sie verstärkt das Orangenaroma des Drinks und ergänzt sein Geschmacksprofil.
  • Orangenzeste - Die Öle über dem Drink auspressen und hineinfallen lassen oder an den Glasrand stecken.

Diätetische Informationen

Dies ist ein alkoholisches Getränk, das typischerweise frei von gängigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Nüssen und Gluten ist. Es ist auch für vegane und vegetarische Ernährungsweisen geeignet, vorausgesetzt, die verwendeten Wermut-Marken sind als vegan bestätigt.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Cocktail hat einen moderaten Kaloriengehalt, der hauptsächlich vom Alkohol und den Likören stammt. Sein Kohlenhydrat- und Zuckergehalt ist relativ niedrig und kommt von den Wermuts, dem Likör und dem Orangensaft.
Kalorien
Durchschnittlich 160-180 kcal / 670-750 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 7-9 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 6-8 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser Cocktail ist eine ausgezeichnete Wahl für eine anspruchsvolle Cocktailparty oder als eleganter Aperitif vor dem Abendessen. Seine ausgewogene und erfrischende Art macht ihn für verschiedene gesellschaftliche Anlässe und Feiern geeignet.
  • Cocktailparty
  • Aperitif vor dem Abendessen
  • Gesellschaftliches Treffen
  • Feier

Passende Speisen

Als Aperitif passt der Satan's Whiskers gut zu leichten, herzhaften Snacks, die seine feine Balance nicht überdecken. Denken Sie an klassische Cocktail-Begleiter wie Oliven, gesalzene Nüsse oder einfache Meeresfrüchte-Canapés. Seine Zitrus- und Kräuternoten können auch Gerichte mit ähnlichen Profilen ergänzen.
  • Oliven
  • Gesalzene Nüsse
  • Leichte Vorspeisen
  • Meeresfrüchte-Canapés

Der teuflisch köstliche Satan's Whiskers Cocktail

Der Satan's Whiskers ist ein anspruchsvoller und unterschätzter klassischer Gin-Cocktail aus den 1920er Jahren. Er balanciert auf wunderbare Weise die Botanicals des Gins mit der Komplexität von süßem und trockenem Wermut, aufgehellt durch frischen Orangensaft und einen Orangenlikör. Es ist ein elegantes, erfrischendes und perfekt ausgewogenes Getränk, ideal als Aperitif vor dem Abendessen oder für jeden Anlass, der nach einem klassischen Cocktail verlangt. Sein faszinierender Name und sein ausgewogener Geschmack machen ihn zu einer lohnenden Entdeckung für jeden Cocktail-Liebhaber.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?