Shandy

Der Shandy ist ein klassischer und wunderbar einfacher Biercocktail, der für seine durstlöschenden Eigenschaften geschätzt wird. Er wird traditionell durch Mischen von Bier, normalerweise einem Lager oder Pils, mit Limonade zu gleichen Teilen hergestellt. Diese Kombination senkt den Alkoholgehalt und verleiht eine süße, zitrusartige Helligkeit, die das Bier leichter und süffiger macht. Besonders bei warmem Wetter ist er als erfrischende Alternative zu einem vollwertigen Bier beliebt.
Shandy

Zubereitung

Zubereitungszeit: 2 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Shandy ist ein einfaches Mischgetränk, das oft als Biercocktail kategorisiert wird. Es ist ein beliebtes und erfrischendes Getränk, besonders in Europa, bekannt für seine Einfachheit und durstlöschenden Eigenschaften.

Servieren

Kalt in einem gekühlten Pint-Glas serviert, ist der Shandy ein großes, alkoholarmes Getränk, das für leichten Genuss und Erfrischung konzipiert ist.
Portionsgröße
Etwa 450-500 ml / 15-17 oz
Alkoholgehalt
Ungefähr 2-3 % Vol., abhängig vom verwendeten Bier und Mischverhältnis.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Pint-Glas
Glasbehandlung
Gekühltes Glas

Hintergrundgeschichte

Der Begriff „Shandygaff“, ein Vorläufer des modernen Shandy, tauchte erstmals im 19. Jahrhundert in Großbritannien auf und bezeichnete ursprünglich eine Mischung aus Bier und Ginger Beer. Der Ursprung des Namens ist umstritten, aber es wurde schnell zu einem beliebten Pub-Getränk. Im Laufe der Zeit ersetzte Limonade das Ginger Beer als gängigeren Mixer und schuf so das Getränk, das wir heute als Shandy kennen.
Ursprung
Vereinigtes Königreich, 19. Jahrhundert.

Shandy

Das Getränk ist hauptsächlich als Shandy bekannt. Ein älterer Begriff, Shandygaff, bezeichnet speziell eine Mischung aus Bier und Ginger Beer oder Ginger Ale. Lager Top ist im Vereinigten Königreich eine gebräuchliche Bezeichnung für ein Lagerbier, dem nur eine geringe Menge Limonade zugesetzt wird.
Originalname
Shandy
Alternative Namen
  • Shandygaff
  • Lager Top

Übersicht der Eigenschaften

Der Shandy bietet einen spritzigen, zitrusartigen Geschmack mit einer leichten malzigen Note und einem sauberen, erfrischenden Abgang. Seine sprudelnde Textur und das blassgoldene Aussehen machen ihn zu einem idealen sommerlichen Durstlöscher.
Geschmack
Zitrusartig, süß, malzig, spritzig, leicht
Aroma
Zitrone, Getreide, Hopfen, Hefe
Geschmacksbalance
Ausgewogen süß und leicht bitter
Nachgeschmack
Sauber, kurz, erfrischend
Spritzigkeit
Sprudelnd, perlend
Farbton und Aussehen
Blassgold, klar, leichte Schaumkrone
Textur
Leichter Körper, spritzig, wässrig
Saisonalität
Sehr erfrischend, sommerlich

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Shandy hat eine moderate Süße und Fruchtigkeit von der Limonade, ausgeglichen durch eine sehr geringe Bitterkeit vom Bier. Es ist ein sehr leichtes, stark kohlensäurehaltiges und alkoholarmes Getränk.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Für einen Shandy benötigt man nur zwei einfache Zutaten: ein helles Bier wie Lager und eine kohlensäurehaltige Limonade oder Zitruslimonade.
  • Lager- oder Pilsner-Bier240 Milliliter / 8 Unzen
    Ein leichtes, spritziges Lagerbier eignet sich am besten. Vermeiden Sie übermäßig hopfige oder dunkle Biere.
  • Limonade240 Milliliter / 8 Unzen
    Verwenden Sie eine kohlensäurehaltige Limonade wie Sprite oder 7-Up oder eine traditionelle, stille Limonade nach britischer Art für eine andere Textur.

Eisart

  • Keines

Mix-Zubehör

Es wird keine spezielle Ausrüstung benötigt; das Getränk wird direkt im Servierglas zubereitet.
  • Pint-Glas zum Zubereiten des Getränks.

Anleitung

Um einen Shandy zuzubereiten, einfach gekühltes Bier in ein Pint-Glas gießen und mit der gleichen Menge gekühlter Limonade auffüllen.
1. Das Pint-Glas für 10-15 Minuten im Gefrierschrank kühlen.
2. Das gekühlte Bier in das Glas gießen, dabei das Glas neigen, um übermäßige Schaumbildung zu vermeiden.
3. Das Bier vorsichtig mit der gekühlten Limonade oder Zitruslimonade auffüllen.
4. Nach Wunsch mit einem Zitronenrad oder einer -spalte garnieren.
5. Sofort servieren und genießen.

Garnierung

Eine einfache Garnitur aus einem Zitronenrad oder einer -spalte ergänzt den Zitrusgeschmack des Getränks und verbessert sein Aussehen.
  • Zitronenrad oder -spalte, an den Rand gesteckt oder ins Glas gegeben.

Diätetische Informationen

Dieses Getränk ist typischerweise milchfrei, eifrei und nussfrei, enthält aber Gluten vom Bier. Eine vegane Version kann hergestellt werden, indem sichergestellt wird, dass sowohl das Bier als auch die Limonade als vegan zertifiziert sind.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Ein Shandy ist relativ kalorienarm, enthält aber eine moderate Menge an Kohlenhydraten und Zucker, hauptsächlich aus der Limonade.
Kalorien
Durchschnittlich 150-180 kcal / 628-753 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 20-25 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 18-22 g
Zuckergehalt

Anlässe

Der Shandy ist perfekt für zwanglose Anlässe bei warmem Wetter wie Grillpartys und Picknicks. Sein niedriger Alkoholgehalt macht ihn auch zu einer guten Wahl für eine Erfrischung am Nachmittag oder beim Anschauen einer Sportveranstaltung in einem Pub.
  • Sommergrillen
  • Zwangloses Treffen
  • Sportveranstaltung
  • Pub-Besuch
  • Nachmittagserfrischung

Passende Speisen

Die leichte und erfrischende Art des Shandy passt gut zu klassischen Pub-Gerichten wie Fish and Chips, salzigen Snacks und Gegrilltem. Seine leichte Süße kann auch helfen, den Gaumen bei scharfen Gerichten abzukühlen.
  • Fish and Chips
  • Salzige Snacks wie Brezeln oder Chips
  • Gegrillte Würstchen
  • Leichte Salate
  • Scharfe Speisen

Der Shandy: Einfach, erfrischend und klassisch

Der Shandy ist der Inbegriff eines einfachen und erfrischenden Pub-Getränks, perfekt für warme Tage oder wenn man etwas Leichteres als ein vollwertiges Bier möchte. Seine klassische Kombination aus spritzigem Lagerbier und süßer, sprudelnder Limonade ergibt ein perfekt ausbalanciertes, alkoholarmes Getränk, das sowohl durstlöschend als auch leicht zu trinken ist. Ursprünglich aus dem Großbritannien des 19. Jahrhunderts stammend, ist es eine beliebte Wahl für zwanglose Treffen und entspannte Nachmittage geblieben.

Ähnliche Getränke

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?

1