Sidecar

Der Sidecar ist ein Inbegriff eines Cocktails, der die Harmonie zwischen einer Basisspirituose, einem Zitruselement und einem Likör zur Geltung bringt. Er zeichnet sich durch sein anspruchsvolles, frisches und ausgewogenes Profil aus und bietet eine reiche Wärme vom Cognac, eine helle Spritzigkeit vom frischen Zitronensaft und eine süße, komplexe Orangennote von Cointreau oder Triple Sec. Oft mit einem Zuckerrand serviert, liefert er ein herrliches Zusammenspiel von Süße und Säure, das seinen Status als zeitloser Klassiker gefestigt hat.
Sidecar

Zubereitung

Zubereitungszeit: 4 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Sidecar ist ein klassischer Cocktail, der zur Familie der "Sours" gehört, die sich durch eine Basisspirituose, ein Süßungsmittel und ein saures Zitruselement auszeichnen. Er wird von der International Bartenders Association (IBA) als "Unforgettable" (unvergesslich) eingestuft. Seine einfache, aber elegante Zusammensetzung macht ihn zu einem Grundpfeiler der klassischen Mixologie.

Servieren

"Straight up" (ohne Eis) in einem gekühlten Coupette- oder Martiniglas serviert, bietet dieser relativ kleine Drink einen geschmackvollen Paukenschlag mit einem signifikanten Alkoholgehalt. Ein Zuckerrand ist eine klassische Präsentation, die einen Hauch von Süße hinzufügt.
Portionsgröße
Ungefähr 90 ml (3 oz)
Alkoholgehalt
Ungefähr 25-30% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupette
Glasbehandlung
Gekühltes Glas, mit optionalem Zuckerrand

Hintergrundgeschichte

Der Ursprung des Sidecar ist umstritten, wobei sowohl London als auch Paris die Schöpfung um das Ende des Ersten Weltkriegs für sich beanspruchen. Eine beliebte Geschichte schreibt ihn einem US-Armeekapitän in Paris zu, der gerne im Beiwagen (Sidecar) eines Motorrads fuhr. Er soll einen Drink vor dem Abendessen verlangt haben, der ihn aufwärmen sollte, was einen Barkeeper in Harry's New York Bar dazu veranlasste, diese ikonische Kreation zu schaffen. Ein anderer Anspruch verweist auf das Ritz Hotel in Paris.
Ursprung
Frankreich oder England, ca. 1920er Jahre. Die ersten Rezepte für den Sidecar erscheinen in Büchern aus den frühen 1920er Jahren und festigen seinen Platz als Klassiker der Prohibitionszeit, der in Europa entstand.

Sidecar

Das Getränk ist universell als Sidecar bekannt. Manchmal wird es als Brandy Sidecar bezeichnet, um es von Varianten mit anderen Basisspirituosen zu unterscheiden. Der Name selbst ist seine ursprüngliche und gebräuchlichste Bezeichnung.
Originalname
Sidecar
Alternativer Name
Brandy Sidecar

Übersicht der Eigenschaften

Der Sidecar präsentiert eine herrliche Balance aus Süße und Säure, mit einem prominenten Zitrusaroma und den reichen, warmen Untertönen von Cognac. Seine sanfte, seidige Textur und der saubere Abgang machen ihn zu einem erfrischenden und anspruchsvollen Getränk, das für jede Jahreszeit geeignet ist.
Geschmack
Zitrusartig, süß-säuerlich, alkoholisch, reichhaltig, ausgewogen, Orange
Aroma
Zitrone, Orange, Traube, Weinbrand
Geschmacksbalance
Sauer, süß
Nachgeschmack
Sauber, wärmend, sanft, nachklingende Zitrusnote
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Golden, hell bernsteinfarben, klar
Textur
Sanft, seidig, spritzig
Saisonalität
Erfrischend, ganzjährig

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Drink hat einen ausgeprägten sauren und fruchtigen Charakter, der durch moderate Süße und eine starke alkoholische Präsenz ausgeglichen wird. Er ist vollständig still, ohne salzige, würzige oder cremige Noten.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Der Sidecar benötigt drei Kernzutaten: einen hochwertigen Cognac als Basisspirituose, Cointreau oder einen anderen Orangenlikör und frisch gepressten Zitronensaft. Ein optionaler Zuckerrand verleiht ihm eine klassische Note.
  • Cognac50 ml / 1.75 oz
    Ein VSOP Cognac wird für einen sanfteren, komplexeren Geschmack empfohlen.
  • Cointreau20 ml / 0.75 oz
    Hochwertiger Triple Sec kann als Ersatz verwendet werden.
  • Zitronensaft20 ml / 0.75 oz
    Für beste Ergebnisse frisch gepresst verwenden.
  • Feiner ZuckerFür den Glasrand(optional)
    Bietet einen süßen Kontrast zum sauren Drink.

Eisart

  • Würfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen ein Standard-Cocktail-Shaker-Set, einschließlich eines Jiggers zum Abmessen und eines Siebs, um diesen Drink richtig zu mischen und zu kühlen. Es ist keine weitere spezielle Ausrüstung erforderlich.
  • Cocktail-Shaker - zum Kühlen und Mischen der Zutaten
  • Jigger oder Messbecher - für genaues Abmessen
  • Sieb (Hawthorne oder Feinsieb) - um die gekühlte Flüssigkeit ohne Eis abzugießen

Anleitung

Um einen Sidecar zuzubereiten, bereiten Sie zuerst ein gekühltes Coupette-Glas mit Zuckerrand vor. Schütteln Sie dann Cognac, Cointreau und Zitronensaft mit Eis, seihen Sie die Mischung in das Glas ab und garnieren Sie es mit einer Zitruszeste.
1. Das Glas vorbereiten: Ein Coupette- oder Martiniglas kühlen. Falls gewünscht, den Rand mit einer Zitronenscheibe anfeuchten und in feinen Zucker tauchen, um einen Zuckerrand zu erzeugen.
2. Zutaten kombinieren: Cognac, Cointreau und frischen Zitronensaft in einen Cocktail-Shaker geben.
3. Mit Eis schütteln: Den Shaker mit Eiswürfeln füllen, verschließen und etwa 12-15 Sekunden kräftig schütteln, bis die Außenseite des Shakers gut gekühlt ist.
4. Abseihen und servieren: Die Mischung doppelt in das vorbereitete gekühlte Glas abseihen, um Eissplitter zu entfernen.
5. Garnieren: Eine Orangen- oder Zitronenschale nehmen, über der Oberfläche des Drinks drehen, um die Öle freizusetzen, und dann als Garnitur ins Glas fallen lassen.

Garnierung

Eine einfache Zeste aus Orangen- oder Zitronenschale ist die klassische Garnitur, die aromatische Öle hinzufügt, die die Zitrusnoten des Cocktails verstärken. Sie wird typischerweise über dem Glas ausgedrückt, bevor sie hineingegeben wird.
  • Orangen- oder Zitronenzeste - Die Öle über der Oberfläche des Drinks auspressen und hineinfallen lassen

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist von Natur aus frei von gängigen Allergenen wie Koffein, Milchprodukten, Eiern, Soja, Nüssen und Gluten. Er ist sowohl für eine vegane als auch für eine vegetarische Ernährung geeignet.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Ein Standard-Sidecar enthält eine moderate Menge an Kalorien, die hauptsächlich aus dem Alkohol und dem Zucker im Orangenlikör stammen. Der Kohlenhydrat- und Zuckergehalt ist im Vergleich zu fruchtreicheren Cocktails relativ gering.
Kalorien
Durchschnittlich 200-230 kcal / 837-962 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 10-15 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 10-14 g
Zuckergehalt

Anlässe

Der Sidecar ist eine vielseitige und anspruchsvolle Wahl, ideal als Aperitif, um den Appetit vor einer Mahlzeit anzuregen. Er eignet sich perfekt für Cocktailpartys, feierliche Anstöße oder jeden Anlass, der einen raffinierten und klassischen Drink erfordert.
  • Cocktailstunde
  • Drink vor dem Abendessen (Aperitif)
  • Feierlichkeiten
  • Anspruchsvolle gesellschaftliche Anlässe

Passende Speisen

Die helle Säure und Reichhaltigkeit des Sidecar passen wunderbar zu einer Reihe von Vorspeisen. Er durchdringt die Reichhaltigkeit von Pastete und cremigem Käse, ergänzt die Salzigkeit von Meeresfrüchten und bietet einen anspruchsvollen Kontrapunkt zu einfachen salzigen Snacks.
  • Meeresfrüchte-Vorspeisen wie Krabbencocktail oder Austern
  • Reichhaltige, cremige Käsesorten wie Brie oder Camembert
  • Entenpastete oder Foie Gras
  • Salzige Nüsse und Oliven

Der Sidecar: Eine zeitlose Reise zwischen Süß und Sauer

Der Sidecar ist ein Eckpfeiler der klassischen Mixologie, gefeiert für seine elegante Einfachheit und perfekte Geschmacksharmonie. Er kombiniert die Wärme von Cognac mit der hellen, süßen Zitrusnote von Cointreau und Zitrone und liefert ein Trinkerlebnis, das sowohl erfrischend als auch anspruchsvoll ist. Seine umstrittenen Ursprünge nach dem Ersten Weltkrieg in Paris oder London tragen nur zu seinem romantischen Reiz bei. Ob mit einem klassischen Zuckerrand oder einer einfachen Zitruszeste serviert, der Sidecar bleibt eine zeitlose Wahl für jeden Cocktail-Liebhaber.

Ähnliche Cocktails

Varianten

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?