Silent Word

Der Silent Word ist ein eleganter, ausgewogener Cocktail, der eine sanftere, blumigere Interpretation des berühmt-würzigen Last Word darstellt. Durch den Ersatz der markanten Noten des Maraschinolikörs durch den süßen, aromatischen Charakter des Holunderblütenlikörs wird der Drink zugänglicher, bleibt aber dennoch komplex. Die Botanicals des Gins und die kräuterige Intensität des grünen Chartreuse werden wunderbar durch die spritzige Limette und die blumige Süße ergänzt, was einen anspruchsvollen und erfrischenden Genuss ergibt.
Silent Word

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Silent Word ist ein moderner Cocktail, der von Kennern als zeitgenössischer Klassiker angesehen wird. Aufgrund der Verwendung von Zitrusfrüchten fällt er in die Kategorie „Sour“ und folgt der Gleichanteile-Struktur seines Vorläufers, des Last Word.

Servieren

Servieren Sie diesen starken, aber ausgewogenen Cocktail „straight up“ in einer gekühlten Coupe-Schale. Es ist ein relativ kleiner, spirituosenbetonter Drink, der am besten kalt genossen wird.
Portionsgröße
Ungefähr 120 ml / 4 oz (vor Verdünnung)
Alkoholgehalt
Ca. 25-28% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupe-Schale
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Der Silent Word ist eine zeitgenössische Variante des Klassikers aus der Prohibitionszeit, The Last Word. Als Barkeeper in den frühen 2000er Jahren die Originalrezeptur wiederentdeckten, entstand eine Welle kreativer Abwandlungen. Diese Version, bei der Holunderblütenlikör anstelle von Maraschino verwendet wird, ist eine der beliebtesten und bietet ein völlig anderes, aber ebenso überzeugendes Geschmacksprofil, das blumiger und weniger scharf ist als das Original.
Ursprung
Vereinigte Staaten, frühes 21. Jahrhundert. Der genaue Schöpfer ist nicht weithin dokumentiert, aber der Drink entstand aus der Craft-Cocktail-Revival-Bewegung als beliebte Variante des Last Word.

Silent Word

Der Drink ist am häufigsten als Silent Word bekannt. Gelegentlich wird er auch beschreibend als St-Germain Last Word bezeichnet, was seine wichtigste Zutatensubstitution gegenüber dem klassischen Last Word Cocktail hervorhebt.
Originalname
Silent Word
Alternativer Name
St-Germain Last Word

Übersicht der Eigenschaften

Der Silent Word bietet ein komplexes Aroma von Kräutern und Blumen, mit einem Geschmacksprofil, das süße, saure und botanische Noten perfekt ausbalanciert. Er hat eine weiche Textur und einen sauberen, erfrischenden Abgang, was ihn zu einem idealen Frühlings- oder Sommercocktail macht.
Geschmack
Kräuterig, Blumig, Säuerlich, Wacholder, Anis, Zitrus
Aroma
Blumig, Kräuterig, Limette, Botanisch
Geschmacksbalance
Süß, Sauer, Kräuterig
Nachgeschmack
Sauber, Kräuterig, Anhaltende Süße
Spritzigkeit
Still
Farbton und Aussehen
Blass Grün-Gelb, Klar
Textur
Weich, Seidig
Saisonalität
Erfrischend, Frühling, Sommer

Geschmacksintensität & Erlebnis

Dies ist ein geschmacksintensiver Drink mit einem ausgeprägten sauren und süßen Charakter, ausbalanciert durch starke Kräuternoten und eine deutliche Alkoholstärke. Er ist nicht cremig, salzig oder kohlensäurehaltig.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser Cocktail wird zu gleichen Teilen aus Gin, grünem Chartreuse, Holunderblütenlikör und frischem Limettensaft zubereitet.
  • Gin22.5 ml / 0.75 oz
    Ein Gin im London-Dry-Stil eignet sich gut, um ein klassisches botanisches Rückgrat zu schaffen.
  • Grüner Chartreuse22.5 ml / 0.75 oz
    Unerlässlich für seinen komplexen Kräutercharakter. Es gibt keinen Ersatz.
  • Holunderblütenlikör22.5 ml / 0.75 oz
    St-Germain ist die gebräuchlichste Wahl, aber andere hochwertige Holunderblütenliköre funktionieren ebenfalls.
  • Frischer Limettensaft22.5 ml / 0.75 oz
    Muss für Frische und Säure frisch gepresst sein.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen einen Cocktail-Shaker, um die Zutaten zu vermischen und zu kühlen, und für ein professionelles Ergebnis wird eine doppelte Absiebung mit einem Hawthorne- und einem Feinsieb empfohlen.
  • Cocktail-Shaker zum Kühlen und Verdünnen.
  • Sieb (Hawthorne und Feinsieb) für eine glatte Textur.

Anleitung

Die Methode ist einfach: Glas kühlen, alle Zutaten mit Eis schütteln und doppelt ins Glas abseihen. Mit einer frischen Limettenzeste als Garnitur abschließen.
1. Eine Coupe-Schale im Gefrierschrank oder durch Füllen mit Eis und Wasser vorkühlen.
2. Gin, grünen Chartreuse, Holunderblütenlikör und frischen Limettensaft in einen Cocktail-Shaker geben.
3. Den Shaker mit Eiswürfeln füllen, verschließen und 12-15 Sekunden kräftig schütteln, bis er gut gekühlt ist.
4. Die Mischung doppelt in die gekühlte Coupe-Schale abseihen, um Eissplitter oder Limettenfruchtfleisch zu entfernen.
5. Mit einer über der Oberfläche des Drinks ausgedrückten Limettenzeste garnieren.

Garnierung

Eine einfache Limettenzeste ist die ideale Garnitur, da ihre aromatischen Öle die Aromen des Cocktails ergänzen. Alternativ kann eine Brandy-Kirsche verwendet werden.
  • Limettenzeste: Die Öle über dem Drink auspressen und hineingeben.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist von Natur aus frei von gängigen Allergenen wie Koffein, Milchprodukten, Eiern, Soja, Nüssen und Gluten. Er ist sowohl für eine vegane als auch für eine vegetarische Ernährung geeignet.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dies ist ein mäßig kalorienreicher Cocktail, dessen Energie hauptsächlich aus dem Alkohol und dem Zucker der Liköre stammt. Er enthält pro Portion eine moderate Menge an Zucker und Kohlenhydraten.
Kalorien
Ungefähr 190-210 kcal / 795-880 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Ungefähr 12-15 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Ungefähr 11-14 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser Cocktail ist ein ausgezeichneter Aperitif, perfekt um den Gaumen vor dem Essen anzuregen. Er ist eine anspruchsvolle Wahl für Cocktailpartys und eignet sich besonders gut für warme Frühlings- oder Sommerabende.
  • Aperitif
  • Cocktailparty
  • Frühlings- oder Sommerabend

Passende Speisen

Die blumigen und kräuterigen Noten des Cocktails passen wunderbar zu leichten, herzhaften und leicht süßen Vorspeisen. Denken Sie an Ziegenkäse, leichte Fischzubereitungen oder gepökeltes Fleisch in Kombination mit Obst, um sein komplexes Profil zu ergänzen.
  • Ziegenkäse und Kräutercracker
  • Leichte Fischgerichte wie Ceviche
  • Mit Prosciutto umwickelte Melone

Silent Word: Eine eloquente blumige Variante

Der Silent Word ist ein modernes Meisterwerk, das den klassischen Last Word in ein delikateres, blumigeres Erlebnis verwandelt. Seine Gleichanteile-Formel macht ihn leicht zu merken und zuzubereiten, doch sein Geschmack ist tief komplex und lohnend. Das Zusammenspiel zwischen den Botanicals des Gins, der Kräuterintensität des Chartreuse, der Süße des Holunderblütens und der Säure der Limette schafft einen perfekt ausbalancierten und erfrischenden Drink. Er ist ein Zeugnis für die Vielseitigkeit klassischer Vorlagen und ein Muss für jeden Gin- oder Chartreuse-Liebhaber.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?

1