Silver Fox Cocktail

Dieser Cocktail ist ein raffiniertes und geschmeidiges Getränk, das das zarte Zusammenspiel zwischen botanischem Gin und den süßen, fruchtigen Noten von Aprikosenlikör zur Geltung bringt. Die Zugabe von Orangen- und Zitronensaft sorgt für ein helles Zitrus-Rückgrat, während das Eiweiß ihm eine luxuriöse, cremige Textur und eine wunderschöne Schaumkrone verleiht. Es ist ein anspruchsvoller und doch zugänglicher Drink aus der klassischen Sour-Familie, perfekt für alle, die einen ausgewogenen und texturierten Cocktail zu schätzen wissen.
Silver Fox Cocktail

Zubereitung

Zubereitungszeit: 5 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Silver Fox wird als klassischer Cocktail eingestuft und gehört zur Familie der Sour-Drinks. Seine Formel aus Spirituose, Zitrus, Süßungsmittel und oft einem Emulgator (Eiweiß) ordnet ihn fest in diese traditionelle Kategorie ein, neben anderen historischen Rezepten.

Servieren

Der Silver Fox wird „straight up“ in einem vorgekühlten Coupette- oder Cocktailglas serviert, um seine kalte Temperatur zu erhalten. Es ist ein mäßig starker Drink, der für seine dicke, samtige Schaumkrone bekannt ist.
Portionsgröße
Ungefähr 120-150 ml / 4-5 oz (vor dem Schaum)
Alkoholgehalt
Geschätzt 18-22% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupette
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Der Silver Fox Cocktail ist ein Drink aus der Zeit vor der Prohibition mit einem anspruchsvollen Erbe. Seine genauen Ursprünge sind, wie bei vielen Cocktails aus dieser Zeit, etwas unklar. Er wird allgemein dem legendären Barkeeper Harry Craddock zugeschrieben und erschien berühmt in seinem 1930 erschienenen „The Savoy Cocktail Book“. Der Name bezieht sich wahrscheinlich auf seinen geschmeidigen, eleganten Charakter und den silberweißen Schaum, der durch das geschüttelte Eiweiß entsteht.
Ursprung
England, circa 1920er-1930er Jahre. Der Cocktail ist eng mit dem Savoy Hotel in London verbunden, wo Harry Craddock der Chefbarkeeper war.

Silver Fox Cocktail

Der Drink ist hauptsächlich als Silver Fox Cocktail bekannt. Einige bezeichnen ihn aufgrund seiner Hauptzutaten und seines Geschmacksprofils beschreibend als Gin-Aprikosen-Sour, obwohl dies kein gebräuchlicher alternativer Name ist.
Originalname
Silver Fox Cocktail
Alternativer Name
Gin-Aprikosen-Sour

Übersicht der Eigenschaften

Dies ist ein samtig-weicher Cocktail mit einer feinen Balance aus süßer Aprikose und saurer Zitrusfrucht, ergänzt durch die botanischen Noten des Gins. Sein Aussehen ist ein blasses, opakes Gelb mit einer charakteristischen schaumigen Krone, und er bietet ein frisches, fruchtiges Aroma.
Geschmack
Gin-betont, Aprikose, zitrusartig, ausgewogen, geschmeidig, fruchtig
Aroma
Botanisch, fruchtig, Orange, Zitrone, blumig
Geschmacksbalance
Süß, sauer
Nachgeschmack
Sauber, fruchtig, kurz bis mittel
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Blassgelb, opak, trüb, dicke weiße Schaumkrone
Textur
Seidig, cremig, reichhaltig, samtig, schaumig
Saisonalität
Erfrischend, ganzjährig

Geschmacksintensität & Erlebnis

Ein ausgewogener Cocktail, bei dem Süße und Säure im Vordergrund stehen, unterstützt von hoher Fruchtigkeit und einer reichhaltigen Cremigkeit durch das Eiweiß. Die Alkoholstärke ist moderat, ohne Salzigkeit, Schärfe oder Kohlensäure.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Sie benötigen einen hochwertigen London Dry Gin als Basis, ergänzt durch Aprikosenlikör und frisch gepressten Zitronen- und Orangensaft. Ein Eiweiß ist entscheidend für die charakteristische seidige Textur und den Schaum des Drinks.
  • London Dry Gin45 ml / 1.5 oz
    Ein klassischer, botanisch-betonter Gin eignet sich am besten, um die Frucht und Süße auszugleichen.
  • Aprikosenlikör22.5 ml / 0.75 oz
    In älteren Rezepten oft als Apricot Brandy bezeichnet; ein hochwertiger Aprikosenlikör wird bevorzugt.
  • Zitronensaft22.5 ml / 0.75 oz
    Frisch gepresst ist für die Frische und Ausgewogenheit unerlässlich.
  • Orangensaft15 ml / 0.5 oz
    Frisch gepresst wird für den besten Geschmack dringend empfohlen.
  • Eiweiß15 ml / 0.5 oz
    Ein frisches, pasteurisiertes Eiweiß verwenden. Kann für eine vegane Version durch Aquafaba ersetzt werden.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Die Hauptwerkzeuge sind ein Cocktail-Shaker für den „Dry Shake“ und den „Wet Shake“ sowie ein Jigger zum Abmessen. Eine doppelte Abseihmethode mit einem Hawthorne- und einem Feinmasch-Sieb ist für ein perfekt glattes Ergebnis unerlässlich.
  • Cocktail-Shaker zum Mixen und Kühlen
  • Jigger zum genauen Abmessen
  • Hawthorne-Sieb zum Zurückhalten des Eises
  • Feinmaschiges Sieb, um eine glatte Textur zu gewährleisten

Anleitung

Der Schlüssel zu diesem Cocktail ist der zweistufige Schüttelprozess: zuerst ein „Dry Shake“ ohne Eis, um Schaum aufzubauen, gefolgt von einem „Wet Shake“ mit Eis zum Kühlen und Verdünnen. Das doppelte Abseihen in ein gekühltes Glas sorgt für ein perfektes, samtiges Finish.
1. Stellen Sie Ihr Coupette- oder Cocktailglas zum Kühlen in den Gefrierschrank.
2. Gin, Aprikosenlikör, frischen Zitronensaft, frischen Orangensaft und das Eiweiß in Ihren Cocktail-Shaker geben.
3. Führen Sie einen „Dry Shake“ durch: den Shaker ohne Eis verschließen und etwa 15-20 Sekunden kräftig schütteln. Dadurch wird das Eiweiß emulgiert und ein reichhaltiger Schaum erzeugt.
4. Den Shaker öffnen, mit Eiswürfeln füllen und wieder verschließen.
5. Führen Sie einen „Wet Shake“ durch: weitere 12-15 Sekunden kräftig schütteln, bis die Außenseite des Shakers gut gekühlt und beschlagen ist.
6. Nehmen Sie Ihr gekühltes Glas aus dem Gefrierschrank.
7. Den Cocktail doppelt in das Glas abseihen, indem Sie ihn sowohl durch ein Hawthorne-Sieb als auch durch ein Feinmasch-Sieb gießen. Dies stellt sicher, dass keine Eissplitter oder Zitrusfruchtfleisch durchkommen, was zu einer perfekt glatten Textur führt.
8. Die Öle einer Orangenzeste über der Oberfläche des Drinks für das Aroma ausdrücken und dann als Garnitur ins Glas fallen lassen.

Garnierung

Eine einfache Orangenzeste ist die klassische Garnitur, die ein helles Zitrusaroma hinzufügt, das die Aromen des Cocktails ergänzt. Alternativ kann eine Maraschinokirsche für einen Farbtupfer verwendet werden.
  • Orangenzeste: Die Öle über der Oberfläche des Drinks ausdrücken und hineinfallen lassen oder an den Rand legen.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist nicht vegan und für Personen mit Eiallergien ungeeignet, da er Eiweiß enthält. Er ist typischerweise laktosefrei, glutenfrei und nussfrei, es ist jedoch ratsam, die Etiketten der Liköre auf spezifische Allergeninformationen zu überprüfen.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Eine einzelne Portion des Silver Fox enthält eine moderate Menge an Kalorien, hauptsächlich aus dem Alkohol und Zucker des Likörs und der Säfte. Kohlenhydrat- und Zuckergehalt sind vorhanden, werden aber durch die Spirituose und die Säure ausgeglichen.
Kalorien
durchschnittlich 190-220 kcal / 795-920 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
durchschnittlich 12-15 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
durchschnittlich 10-13 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dies ist eine ausgezeichnete Wahl für eine anspruchsvolle Cocktailparty oder ein elegantes Abendtreffen. Sein ausgewogenes Profil macht ihn zu einem hervorragenden Aperitif vor dem Essen oder einem feinen Getränk für eine besondere Feier.
  • Cocktailparty
  • Eleganter Abend
  • Aperitif
  • Festlicher Anstoß

Passende Speisen

Der Silver Fox passt gut zu leichten und herzhaften Speisen, die seine delikaten Aromen nicht überdecken. Erwägen Sie, ihn mit mildem Käse, Meeresfrüchte-Vorspeisen oder einfachen Geflügelgerichten zu servieren. Seine Balance aus Süße und Säure kann Reichhaltigkeit durchdringen und den Gaumen reinigen.
  • Leichte Vorspeisen
  • Käseplatten (besonders mit Ziegenkäse oder Brie)
  • Meeresfrüchtegerichte wie Krabbencocktail oder Austern
  • Gebratenes Geflügel

Der Silver Fox Cocktail: Ein seidiger Klassiker aus der Vor-Prohibitionszeit

Der Silver Fox ist ein klassischer Gin-Cocktail aus dem frühen 20. Jahrhundert, der für seine elegante Balance und seidige Textur gefeiert wird. Er kombiniert meisterhaft die botanische Komplexität von Gin mit der süßen Fruchtigkeit von Aprikosenlikör, aufgehellt durch frischen Orangen- und Zitronensaft. Das charakteristische Element ist das Eiweiß, das, wenn es richtig geschüttelt wird, ein reichhaltiges, cremiges Mundgefühl und eine wunderschöne, stabile Schaumkrone erzeugt. Es ist ein anspruchsvoller und doch köstlicher Sour, der es verdient, von jedem Cocktail-Liebhaber wiederentdeckt zu werden.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?